2013 Dolomiten ab Berlin (und zurück) ohne BAB!

Diskutiere 2013 Dolomiten ab Berlin (und zurück) ohne BAB! im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo liebe Gemeinde, da ja bekanntlich Vorfreude die schönste Freude ist, werde ich alsbald mit der Planung unserer alljährlichen Herrentagstour...
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Hallo liebe Gemeinde,

da ja bekanntlich Vorfreude die schönste Freude ist, werde ich alsbald mit der Planung unserer alljährlichen Herrentagstour beginnen.

Im kommenden Jahr wollen wir am Herrentag losfahren und eine Woche (bis zum Pfingstwochenende) unterwegs sein.

Anzahl der Fahrer: 3 Mann mit 3 Bikes
Ziel: Dolomiten
Ausgangspunkt: Berlin
Planung An- und Abreise: nur Landstraße (je 2 Tage, das sind ca. 450 km - 500km pro Tag der An- und Abreise)
Ablauf: Anreise und Abreise mit Übernachtung in Pension irgendwo unterwegs, Vor Ort festes Basislager in Form einer Pension, Hotel oder Campingplatz mit Bungalow o.ä.

Soweit so gut. Meine Fragen nun:
- hat eventuell bereits jemand aus dem Raum Berlin/Brandenburg schon mal solch eine Tour ohne einen einzigen Km-BAB gemacht und daher Tips für einen ansprechenden Routenverlauf sowie unwiderstehlicher Übernachtungsmöglichkeit auf etwa halber Strecke?
Bisher würde ich ja grob die Linie Chemnitz, Pilsen (CZ), Landau oder Passau planen...

- hat jemand hier eventuell für unser geplantes Basiscamp in den Dolomiten empfehlenswerte Vorschläge?
Für meine Mitreisenden ist Zelten (leider) keine Option, da sie meinen, aus diesem Alter heraus zu sein! Was den Komfort der Räumlichkeiten angeht, ist Sauberkeit und gutes Essen (auch gern in der Nähe) zwingende Voraussetzung. Da wir ohnehin den ganzen Tag auf den Bikes verbringen werden, sind auch Themen wie Fernsehen o.ä. unwichtig.
Die Möglichkeit, abends noch ein nettes Bierchen zischen zu können (auch das könnte man sich ja unterwegs kaufen) wäre ebenfalls toll.
Sprich: Von Almgasthof bis zu privater Unterkunft, von ausgebauter Scheune bis spartanischem Bungalow ist alles denkbar.
Ich kenne mich dort recht gut aus, so dass es mir hier nicht zwingend um Tourenvorschläge für die Zielregion ankommt (allerdings werden diese auch immer gern genommen
), aber in Bezug auf kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten vertraue ich lieber den Tips aus dem Forum mehr als einer beliebigen Onlinerecherche.

Ich freue mich auf Eure Tips und Beiträge,

beste Grüße
Tobias
 
B

Baumbart

Gast
Würde den Autozug zumindest für eine Richtung einkalkulieren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Warum der Autozug :confused:
sicherlich auch davon abhängig, wie lange die Gesamtreise dauern soll.

Bei "wenig Zeit" und wenn das Hauptinteresse die Dolos sind, immer den Autozug. Zeit scheint allerdings vorhanden!??? Wobei ich das Ziel in den Dolos ebenfalls nicht finde.

Übernachtungsvorschläge wurden zuhauf hier im Forum gepostet. In Südtirol gibt es an jeder Ecke ein Hotel oder einen Gasthof.

Wir landen immer wieder im Pattissenhof.

Edit: OK, gefunden, Himmelfahrtstag geht es los und am ~Pfingstsonntag ist man wieder in Berlin. Runde 1.000 Km sind in zwei Tagen zu schaffen, allerdings dürfen dann keine Schnarchnasen dabei sein und es ist anstrengend. Die Überlegung, die Rücktour mit dem Autozug zu machen, hätte bei mir hohe Priorität. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
GStatten

GStatten

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.851
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
Hi,

weil 900km auf der Landstrasse in 2 Tagen kaum zu schaffen sind!
Ich würde auch hin Landstrasse zockeln, 2-3 tage Dolo`s abdüsen und mit der DB nach Hause.
 
jehova

jehova

Dabei seit
10.05.2012
Beiträge
795
900 km in zwei Tagen Landstraße sind nicht zu schaffen :confused::confused::confused:dann mach ich etwas falsch...auf der Strecke sind jede Menge Möglichkeiten gut ausgebaute Landes- und Bundesstraßen zu fahren.
Ich finde 450 km sind keine große Sache...aber gut das sieht wahrscheinlich jeder anders:)
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Es dürften zwar eher 1000km werden.....

...trotzdem würde ich (fast) immer über die Landstrasse fahren;)

Die Übernachtung würde ich nach ca 600km machen da man in den Alpen nicht so schnell voran kommt;)

Gruß
Berthold
 
B

Baumbart

Gast
Warum der Autozug :confused:
Von Berlin ein Tag mehr Alpen pro Autozugfahrt. Aber wer sich lieber in der brandenburgischen Ödnis tummelt...
Und wenn du nur eine Tour Autozug machst hast du mehr Streckenvarianten, 1x ab München und einmal über Tschechien.
 
GStatten

GStatten

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.851
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
I
ch finde 450 km sind keine große Sache...aber gut das sieht wahrscheinlich jeder anders:)
Also am " Herrentag", wo jeder Bleppo sich Birke an Fahrrad, Trekker und Bollerwagen klemmt und den Patronengurt voll mit "kleiner Feigling" oder ähnlicher Dosenöffner bestückt umhängen hat und angesoffen die Landstrassen verstopft, zusätzlich zu den Gruppen von Eisdielenposern auf ihren polierten Asia-Choppern ?
Na ja ;)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.720
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
900 km in zwei Tagen Landstraße sind nicht zu schaffen :confused::confused::confused:dann mach ich etwas falsch...auf der Strecke sind jede Menge Möglichkeiten gut ausgebaute Landes- und Bundesstraßen zu fahren. ...
dann kann man auch die autobahn nehmen ... :eek:
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Weiter im Westen hab ich einen schöne Strecke:rolleyes:

Das würde aber eine Gesamtsrecke von 1500 km bedeuten:D

Donnerstag in 8 Tagen geht es über Landstrasse in die Dolos:)

967 km in 2 Tagen:)

Gruß
Berthold
 
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Hi Leute,

erstmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung.
Wegen der An- und Abreise und den abzuspulenden Kilometern braucht sich niemand Sorgen zu machen. Wir sind ein eingespieltes Team und Tagesetappen von 500 Km und mehr sind für uns keine Seltenheit.
Vorletztes Jahr Berlin Masuren eigentlich völlig entspannt am Morgen gegen 7:00 Uhr los und gegen 16:00 Uhr vor Ort - alles Landstraße!
Letztes Jahr Berlin Hohe Tatra in 2 (quasi Halbtages-) Etappen völlig entspannt. Letztlich handelt es sich am An- bzw. Abreise und nicht um Sightseeing. Ok - mir ist klar, dass man nach Erreichen des Gebirges nicht mehr mit einem Flachlandschnitt von 60 km und mehr rechnen kann.

Die Überlegung mit dem Autozug kam uns auch bereits. Hier käme aber maximal die Österreichische Bahn mit ihrem Angebot von 99,- Euro von
Hamburg nach Wien in Frage. Allerdings wurde dies einhellig abgelehnt, da wir ja schließlich fahren wollen und das selber ;)

Bei den bisherigen Beiträge wundert es mich, dass sich zwar viele von Euch Gedanken über die Art der An- bzw. Abreise machen, jedoch niemand bisher Bedenken hinsichtlich der Befahrbarkeit der Pässe Anfang bis Mitte Mai hat :) Das beruhigt! Sicher werden einige noch gesperrt sein! Aber wenn sich der kommende Winter extrem in die Länge zieht, dann haben wir auch ein Ausweichziel vor Augen.

Beste Grüße Tobias
 
B

Baumbart

Gast
Die Überlegung mit dem Autozug kam uns auch bereits. Hier käme aber maximal die Österreichische Bahn mit ihrem Angebot von 99,- Euro von
Hamburg nach Wien in Frage. Allerdings wurde dies einhellig abgelehnt, da wir ja schließlich fahren wollen und das selber ;)
Ihr Fahrt ja nicht weniger, ihr startet halt Donnerstag morgen nicht in Berlin sondern in München.
 
blntaucher

blntaucher

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Ihr Fahrt ja nicht weniger, ihr startet halt Donnerstag morgen nicht in Berlin sondern in München.
Hi Hartmut,

aber für das Geld, das uns da der DB Autozug kostet, tanke ich lieber mehrfach meine Dicke randvoll!!! Versteh mich nicht falsch, aber auch die Route hin und zurück sind für uns bereits ein wesentlicher ErFahrungs-Teil der gesamten Tour.

Beste Grüße
Tobias
 
Kelle

Kelle

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
317
Ort
Braunschweig
Modell
R 1150 GSA
Machbar ist das auf alle Fälle, kein Thema.

Ich seh nur den Mehrwert so einer Tour nicht.
Ob ich von Berlin gen Chemnitz nun Bundesstraße bolze oder Autobahn - das macht für mich keinen Unterschied.

Ich kenn das halt von Braunschweig aus gen Bozen.
Die B4 runter gen Coburg.
Dabei die Ebenen über parallele Autobahnen ersetzt, Harz und Thüringer Wald auf Bundesstraße mitgenommen, und ab Coburg geht das Gebolze über Bundesstraße/Autobahnen los.

Für mich hat das keinen Mehrwert.
Dann lieber den tag noch arbeiten, Autozug nach München und von da los.
Finanziell ist das fast nen Nullsummenspiel - dafür entgehen einem wirklich die schönen Flachetappen in Brandenburg und die darauf folgenden.

gruss kelle!
 
Thomas M

Thomas M

Dabei seit
27.10.2011
Beiträge
26
Modell
R 1300 GS
Hallo Tobias,
eine ernstgemeinte Frage (ist nicht anmaßend gemeint):
warum rechnet man 4 Tage An- und Abfahrt und 3 Tage in den supergeilen Dolomiten wenn man 2 Tage An- und Abfahrt (Autobahn) und 5 Tage Dolomiten haben könnte.
Als Basislager kann ich das Castel Latemar am Karerpass empfehlen.
Gruß:

Thomas
 
B

Baumbart

Gast
Ich versteh diese absolute Autobahnabneigung auch eher nicht. Bsp.: im Juni und dann demnächst im September muss(te) ich die Poebene durchqueren. Käme nie auf die Idee die sogar mautpflichtige Autobahn zu vermeiden. Man schiebt die langweilige Landschaft viel schneller nach hinten und hat dann mehr Zeit für nettere Gegenden.
 
Thema:

2013 Dolomiten ab Berlin (und zurück) ohne BAB!

2013 Dolomiten ab Berlin (und zurück) ohne BAB! - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Pfingsten 2013 ins Trentino, Brenta-Gebirge

    Pfingsten 2013 ins Trentino, Brenta-Gebirge: Hallo Leute, hat noch wer Zeit und Lust an Pfingsten mitzufahren? 22.05.-29.05. (Abfahrt Raum Stgt.) Ich habe ein gutes Hotel gebucht 498,- 2...
  • Pfingsten 2013 ins Trentino, Brenta-Gebirge - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Pfingsten 2013 ins Trentino, Brenta-Gebirge

    Pfingsten 2013 ins Trentino, Brenta-Gebirge: Hallo Leute, hat noch wer Zeit und Lust an Pfingsten mitzufahren? 22.05.-29.05. (Abfahrt Raum Stgt.) Ich habe ein gutes Hotel gebucht 498,- 2...
  • Oben