850er: Ölkühler?

Diskutiere 850er: Ölkühler? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen! Ich würde gerne mal den Versuch machen, meine 850er ohne Ölkühler zu fahren. Bevor ich das versuche, möchte ich gern wiseen: Hat...
G

Gast 26226

Gast
Moin zusammen!
Ich würde gerne mal den Versuch machen, meine 850er ohne Ölkühler zu fahren.
Bevor ich das versuche, möchte ich gern wiseen: Hat das schon mal jemand gemacht? Geht das oder wird das Öl zu warm? Bin eher ein zurückhaltender Fahrer, schon einigermaßen zügig, aber ohne Rundenzeitambitionen.
Wenn ich das mache: Wie am besten? Für einen Versuch einfach den Ölkühler abbauen und die Schlauchenden verschließen? Falls sich beim Versuch herausstellt, dass es problemlos möglich ist, ohne Ölkühler zu fahren, was mache ich dann mit den Schläuchen, die zum Kühler führen? Einfach abnehmen und einen Stopfen auf den Schlauchanschluss am Motor?
Druck ist ja wohl keiner auf dem Kühler?
Und noch ne Frage: Wenn der Kühler mal ab war, aber wieder dran muss, ist es dann erforderlich, den Kühler zu entlüften?
Bitte um Entschuldigung für die vielen Fragen, aber mit so nem "neumodischen Geraffel" wie Ölkühler habe ich keinerlei schrauberische Erfahrung.......
Daher danke für jeden Tipp!

Grüße,
Jochen
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Hy
Was stört dich am Ölkühler .
Grüssle
JM
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Hy
Da bei den 4v mit Luft und Ölkühlung gearbeitet wird sollte ein fahren ohne Ölkühler eher nicht gut für den Motor sein.
Es gibt den Schmierölkreislauf und den Ölkühlkreislauf .Der letztere ist für die Kühlung der Auslassventils zuständig.
Diese werden vom Öl umspült.
Grüssle
JM
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.937
Hi
Moin zusammen!
Ich würde gerne mal den Versuch machen, meine 850er ohne Ölkühler zu fahren.
Bevor ich das versuche, möchte ich gern wiseen: Hat das schon mal jemand gemacht? Geht das oder wird das Öl zu warm? Bin eher ein zurückhaltender Fahrer, schon einigermaßen zügig, aber ohne Rundenzeitambitionen.
Wenn ich das mache: Wie am besten? Für einen Versuch einfach den Ölkühler abbauen und die Schlauchenden verschließen? Falls sich beim Versuch herausstellt, dass es problemlos möglich ist, ohne Ölkühler zu fahren, was mache ich dann mit den Schläuchen, die zum Kühler führen? Einfach abnehmen und einen Stopfen auf den Schlauchanschluss am Motor?
Druck ist ja wohl keiner auf dem Kühler?
Und noch ne Frage: Wenn der Kühler mal ab war, aber wieder dran muss, ist es dann erforderlich, den Kühler zu entlüften?
Bitte um Entschuldigung für die vielen Fragen, aber mit so nem "neumodischen Geraffel" wie Ölkühler habe ich keinerlei schrauberische Erfahrung.......
Da kannst du auch den Versuch machen mit Sand im Öl oder Zucker im Tank zu fahren. Ein Fahrzeug mit ölgekühlten Zylinderköpfen ohne Ölkühler fahren zu wollen halte ich für witzig. Natürlich ist im Ölkühler kein Druck. Das Öl fliesst von alleine bergauf und füllt den Kühler obwohl ein Ausgang zur Ölwanne besteht.

Kurz: Lass' es. Es wird nur kurz funktionieren.
Das Thermostat das Du, (je nach Baujahr) vielleicht hast, öffnet bei 82 Grad. Was da im FID angezeigt wird siehst Du hier 4V1 FID testen. Wenn Du sicher nie über 3 "FID"-Balken hinauskommst könntest Du es testen, würdest dann aber immer mit "kaltem" Öl (alles unter 80°) durch die Gegend schleichen. Bei der ersten Bergaufetappe stirbt der Motor den Hitzetod.
Wenn Du doch den dringenden Wunsch verspürst: Bohrungen für Ölabgang und Rücklauf im Block verschliessen (handelsübliche Schraubstopfen). Dabei eventuelles Thermostat entfernen (einfach rausziehen).
gerd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.830
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
probiere es doch einfach aus ...
du solltest das aber unter erschwerten bedingungen machen.
was ist im hochsommer?
was ist im gebirge?
was ist im stau?

wenn du lust auf eine aussergewöhnliche lösung hast, dann schau mal hier:
BMW R 1150 R keine Spur von Zurückhaltung. - BMW Motorrad Werkstatt Zweirad Norton
die haben den telelever-arm als ölkühler genutzt.
ob der arm der GS dafür geeignet ist weiss ich nicht, vermute aber es geht.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.824
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wenn Du soetwas machst, musst Du meiner Meinung nach auf jeden Fall das Ölvolumen erhöhen. Z. B. wie bei Moto Guzzi durch das Einsetzen eines Zwischenrings oberhalb der Ölwanne.
Wobei ein Ölkühler immer effektiver ist, als solch eine Lösung.

Gruß,
maxquer
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.937
Hi
Ölwanne und Zwischenring bei einer 850 4-V?
gerd
 
G

Gast 26226

Gast
:confused:
Neumodisch? Das hat der VW Käfer als Luftkühler schon vor 70Jahren gehabt.

Gruß,
maxquer
Ich hätte besser schreiben sollen: "Mit so `nem unnötigen Kram wie Ölkühler". Finde auch Nockenwellen, Nockenwellenantriebe, Ventile, Ventilführungen, Ventilsitze usw. überflüssig. :smiley:
Bin halt im Grunde Zweitakt-Fan. Die BMW ist Alltagsmotorrad und für mal längere Strecken.
Aber nix fürs Herz.
 
G

Gast 26226

Gast
Hi


Da kannst du auch den Versuch machen mit Sand im Öl oder Zucker im Tank zu fahren. Ein Fahrzeug mit ölgekühlten Zylinderköpfen ohne Ölkühler fahren zu wollen halte ich für witzig. Natürlich ist im Ölkühler kein Druck. Das Öl fliesst von alleine bergauf und füllt den Kühler obwohl ein Ausgang zur Ölwanne besteht.

Kurz: Lass' es. Es wird nur kurz funktionieren.
Das Thermostat das Du, (je nach Baujahr) vielleicht hast, öffnet bei 82 Grad. Was da im FID angezeigt wird siehst Du hier 4V1 FID testen. Wenn Du sicher nie über 3 "FID"-Balken hinauskommst könntest Du es testen, würdest dann aber immer mit "kaltem" Öl (alles unter 80°) durch die Gegend schleichen. Bei der ersten Bergaufetappe stirbt der Motor den Hitzetod.
Wenn Du doch den dringenden Wunsch verspürst: Bohrungen für Ölabgang und Rücklauf im Block verschliessen (handelsübliche Schraubstopfen). Dabei eventuelles Thermostat entfernen (einfach rausziehen).
gerd.
Zum ersten Absatz: M.E. sind solche speziellen Sprüche vollkommen unnötig.
Zum zweiten Absatz: Mehr als 4 Balken hat die Anzeige bisher noch nie gezeigt.
Und zum Thema "ölgekühlte Zylinderköpfe": Woher soll ich wissen, ob die Zyl.k. mehr übers Öl oder mehr über den Fahrtwind gekühlt werden? Dazu habe ich ja gefragt.
 
G

Gast 26226

Gast
Entlüftung?

Und wenn der Kühler mal ab war, ist es dann erforderlich, den Kühler zu entlüften?

Falls irgendjemand, der sich bestens mit dieser Technik auskennt, diese Frage für völlig blödsinnig hält: Kann ja sein, dass sie es ist, aber ich weiß es halt nicht. Niemand weiß alles.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.698
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
erst mal "Moto Schrauber" da stelle ich mir jemanden vor der das kann.
Dann auch nicht irgendwelche konstruktiv sinnvolle Sachen abbauen will..
Das ist für mich Unsinn. Wer so was vor hat, dem muss klar sein, dass er vorher und hinerher unter gleichen thermischen Bedingungen messen und sein Tun überprüfen muss. Nicht nur aus irgendwelchen "Vereinfachungsüberlegungen" raus was ändern.
An den "Alten einfachen Motorrädern" 2 V BMW und Guzzi zB. überlegen sich Wissende den Anbau von Zwischenringen, Ölthermostaten Öl Kühlern mit guter Luftanströmung, mit Temperatur Manometern, Erhöhung der Ölmenge, usw die Temperauturen möglichst runterzubekommen.
Sei mir nicht böse aber lass die Finger weg. Fahr einfach und wenn es wirklich sein muss, lasse den Ölkühler ( Anders Format) runterverlegen vor den Motor.
Hier ist ein funktionierendes System, da soll kaputtgeschraubt werden...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.824
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Meiner Meinung nach das Einzige, wo ein Zweitakter reingehört:



Gruß,
maxquer
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
628
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Tja wie gesagt speziell das thermisch hochbelastete Auslassventil wird vom Öl
gekühlt .
Bei den alten 2V bmw gab's deswegen so um die 100tsd km ventiabrisse .
Ich sage bei bmw boxer motorädern gilt
Man hasst sie oder liebt sie dazwischen gibt's nix .
Grüssle
Jm
 
G

Gast 26226

Gast
Tja wie gesagt speziell das thermisch hochbelastete Auslassventil wird vom Öl
gekühlt . Bei den alten 2V bmw gab's deswegen so um die 100tsd km ventiabrisse....
Die Ventile geben auf, wenn die Ventilführungen so weit verschlissen sind, dass das Ventil am Ventilsitz exzentrisch/schräg aufkommt.
Hat mit Kühlung erstmal nix zu tun.
 
G

Gast 26226

Gast
erst mal "Moto Schrauber" da stelle ich mir jemanden vor der das kann.
Dann auch nicht irgendwelche konstruktiv sinnvolle Sachen abbauen will..
Das ist für mich Unsinn. ...
Können schon, bin aber auf Zweitakter und gebaute Kurbelwellen spezialisiert und habe mit den 4Vs motormäßig keine Erfahrung. Kenne mich außerdem aufgrund langer Beschäftigung mit den alten 2Vs sehr gut aus. Wie ich schon mal schrub: Nicht jeder weiß alles......
Kann ja sein (und ist wohl auch so), dass die Idee Unsinn war. Da ich das nicht wusste, habe ich halt gefragt. Besser als einfach drauflos zu schrauben, oder?

.....An den "Alten einfachen Motorrädern" 2 V BMW und Guzzi zB. überlegen sich Wissende den Anbau von Zwischenringen, Ölthermostaten Öl Kühlern mit guter Luftanströmung, mit Temperatur Manometern, Erhöhung der Ölmenge, usw die Temperauturen möglichst runterzubekommen....
Wenn man mit einem 2V-Boxer schnell fahren will sollte man unbedingt die Ölmenge erhöhen und/oder einen Kühler anbauen. Weiß ich selbst. Fahre seit 1981 2V-Boxer. Hier gehts aber um 4V. Was ist übrigens ein Temperatur Manometer?

.....Sei mir nicht böse aber lass die Finger weg....
Ich denke gar nicht dran. Brauch halt nur ab und zu mal eine Info.

.....lasse den Ölkühler ( Anders Format) runterverlegen vor den Motor....
Nur wenn ich das selbst mache, wird es so, wie ich mir das vorstelle.

....Hier ist ein funktionierendes System, da soll kaputtgeschraubt werden...
Eben nicht. Daher frage ich ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 26226

Gast
Am besten wäre es, diesen Fred dicht zu machen. Sinnvolles kommt hier eh nicht mehr.
Außerdem ist es schon interessant, dass es Leute gibt, die andere für ahnungslos halten, bloß weil mal wegen fehlender Erfahrung mit einer bestimmten Technik eine in den Augen der Wissenden seltsame Frage gestellt wird.
Und dann kommen anstelle von ein paar erklärenden Worten gleich blöde Sprüche..........:daumen-runter:
 
Thema:

850er: Ölkühler?

850er: Ölkühler? - Ähnliche Themen

  • Korrektur Ventilspiel notwendig bei 850er Motor

    Korrektur Ventilspiel notwendig bei 850er Motor: Hallo, wie ist eure Erfahrung bei der 850er mit dem Ventilspiel? Muss das wirklich eingestellt werden, weil bei der Überprüfung (alle 20tkm) eine...
  • Irgendwie enttäuscht von der 850er

    Irgendwie enttäuscht von der 850er: Nachdem ich nun die ersten paar Tage ein paar Kilometer fahren konnte bin ich etwas enttäuscht von der 850er . Mir fehlt irgendiwe der Spass an...
  • Navi Halterung 850er ADV mit Windschild höhenverstellbar

    Navi Halterung 850er ADV mit Windschild höhenverstellbar: Hallo, ich möchte das Navi über dem Tachodisplay montieren. Hat jemand diese Variante verbaut und gute Erfahrung damit...
  • Suche Motorschutz für GS 850er BJ 2022 / Euro 5

    Motorschutz für GS 850er BJ 2022 / Euro 5: Suche für GS 850 Modeljahr 2022 einen Motorschutz Grüße Markus
  • So schlecht schlägt sich unsere 850er gar nicht 😉

    So schlecht schlägt sich unsere 850er gar nicht 😉: BMW F 850 GS, Honda Africa Twin, Husqvarna Norden 901, KTM 890 Adventure S, Triumph Tiger 900 Rally Pro100-PS-Enduros im Vergleich : Kein...
  • So schlecht schlägt sich unsere 850er gar nicht 😉 - Ähnliche Themen

  • Korrektur Ventilspiel notwendig bei 850er Motor

    Korrektur Ventilspiel notwendig bei 850er Motor: Hallo, wie ist eure Erfahrung bei der 850er mit dem Ventilspiel? Muss das wirklich eingestellt werden, weil bei der Überprüfung (alle 20tkm) eine...
  • Irgendwie enttäuscht von der 850er

    Irgendwie enttäuscht von der 850er: Nachdem ich nun die ersten paar Tage ein paar Kilometer fahren konnte bin ich etwas enttäuscht von der 850er . Mir fehlt irgendiwe der Spass an...
  • Navi Halterung 850er ADV mit Windschild höhenverstellbar

    Navi Halterung 850er ADV mit Windschild höhenverstellbar: Hallo, ich möchte das Navi über dem Tachodisplay montieren. Hat jemand diese Variante verbaut und gute Erfahrung damit...
  • Suche Motorschutz für GS 850er BJ 2022 / Euro 5

    Motorschutz für GS 850er BJ 2022 / Euro 5: Suche für GS 850 Modeljahr 2022 einen Motorschutz Grüße Markus
  • So schlecht schlägt sich unsere 850er gar nicht 😉

    So schlecht schlägt sich unsere 850er gar nicht 😉: BMW F 850 GS, Honda Africa Twin, Husqvarna Norden 901, KTM 890 Adventure S, Triumph Tiger 900 Rally Pro100-PS-Enduros im Vergleich : Kein...
  • Oben