ACC Active Cruise Control R1300GS

Diskutiere ACC Active Cruise Control R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nein. Aber ich bin überzeugt, meine Meinung ändert sich nicht. So, wie ich auch meinen Schaltassistenten nicht nutze. :smiley-laughing: Du hast...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Nachdem ich hier in einem Motorrad-Forum bin und der Thread "new - ACC Active Cruise Control R1300GS" heißt, verstehe ich nicht ganz was deine Erfahrungen im Auto damit zu tun haben, aber egal.

Ich schreibe hier jetzt auch nicht wie ich das ACC im C-Klasse Cabrio oder anderen Autos empfinde und nutze. Da wäre es sogar noch naheliegender wenn ich etwas über das ACC der Multi V4s schreibe das ich die ganze Saison genutzt habe. Und das habe ich sogar sehr gerne genutzt. Das ist dann zumindest noch ein Motorrad um das es in einem Motorrad-Forum geht.

Bist denn zumindest schon mal ein Bike mit ACC gefahren??
Nein. Aber ich bin überzeugt, meine Meinung ändert sich nicht. So, wie ich auch meinen Schaltassistenten nicht nutze. :smiley-laughing:

Du hast in einem Punkt recht. Wir sind im Motorradforum. Aber es ging darum, warum manche pro oder contra ACC argumentieren. Und ich hatte (ich denke, für jeden, der die Diskussion verfolgte) klar und deutlich geschrieben, dass sich meine ablehnende Haltung auf meine beschriebenen Erfahrungen mit dem Auto ergeben. Du hast dann deine Kritik und Deinen Würgereiz diesbezüglich beschrieben. Also ging ich weiterhin davon aus, dass Deine Fahrreaktionen sich auch aufs Autofahren beziehen.

Mit dem Motorrad ist mein Stil etwas, aber nicht so wesentlich anders. Vor allem entspannt und unhektisch. :wink:
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igi
G

Gast 75882

Gast
Mit dem ersparten Platz hinter dem Motor (Getriebe nun unten) hätten sie auch einen Hybrid bauen können 😎
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
OT:
Hybrid allerdings bitte nur zur Leistungssteigerung. Die GS sollte dann schon 200Nm und mehr haben. Nicht um Benzin zu sparen!
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.979
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Und ich dachte, die Augsburger seien gechillte Leute...

Hätte ich einen familiären Notfall, der mich einmal nonstop durch halb Europa treibt, würde ich mein Auto dafür nehmen.

Der Tenor in diesem Thread scheint mir: ACC ist im Auto praktisch, auf dem Motorrad brauche ich es nicht. Meinst du, dass zu einer solchen Meinung der Begriff "zwanghafter Wahn" wirklich angemessen ist?
Und wie gechillt!
Ich war im Urlaub mit +1, Südfrankreich, mit dem Mopped und mußte heim.
Aber nur sehr wenige der Schreiberlinge hier haben Erfahrung mit dem ACC beim Motorrad; wo soll also der „Tenor“ herkommen, außer von den bisherigen Nutzern z.B. der RT; wir wissen ja was es wert ist und diese Gruppe der User weiß es halt schon jetzt besser, als der Mainstream-Tenor!
Alle anderen werden es noch schätzen lernen — wie beim Auto halt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Für mich ist ACC eine der neuen Funktionen auf die ich mich schon seit Jahren freue - endlich nicht mehr ständig Tempomat an aus.
Hättest du "im Auto" geschrieben, würde ich aus vollem Herzen zustimmen. Im Motorrad nicht. Im Auto ist der Tempomat für mich ein echter Komfortgewinn, weil er mir eine entspanntere Sitzhaltung ermöglicht. Im Auto fahre ich aber auch weite Strecken bewusst mit der gleichen Geschwindigkeit (oder versuche es zumindest). Ein ACC wäre - wenn er gut funktioniert - eine echte Bereicherung.

Auf dem Motorrad fahre ich völlig anders, versuche konstante Geschwindigkeiten zu vermeiden. Dürfte ich mir ein Auto aussuchen, wäre es vermutlich ein Rolls Royce, der einfach lautlos, ruckfrei und perfekt gedämpft von A nach B gleitet. Auf dem Motorad ist das ganz anders. Deshalb fremdle ich auch noch total mit dem Tempomat meiner Affentwin. Für mich wird auch die Sitzposition durch den Tempomat nicht nennenswert angenehmer. Wo soll ich die rechte Hand denn hintun, wenn nicht an den rechten Handgriff?
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
perfekt gedämpft von A nach B gleitet. Auf dem Motorad ist das ganz anders.
dann ist hier eben ein Tempomat / ACC nicht sinnhaft.
wer aber viele lange Touren unternimmt oder eben z.B. bei der Anfahrt Richtung Sardinien speziell die PoEbene möglichst Angenehm überbrücken will..

und hin und wieder mal die Hand ausschütteln ist auch ganz angenehm
aber dafür brauchts nicht unbedingt einen ACC, da reicht auch z.B. Cruisy Evo von timetoride
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.979
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Auf dem Motorrad fahre ich völlig anders, versuche konstante Geschwindigkeiten zu vermeiden. Dürfte ich mir ein Auto aussuchen, wäre es vermutlich ein Rolls Royce, der einfach lautlos, ruckfrei und perfekt gedämpft von A nach B gleitet. Auf dem Motorad ist das ganz anders. Deshalb fremdle ich auch noch total mit dem Tempomat meiner Affentwin. Für mich wird auch die Sitzposition durch den Tempomat nicht nennenswert angenehmer. Wo soll ich die rechte Hand denn hintun, wenn nicht an den rechten Handgriff?
Du scheinst ja richtig viel Erfahrung zu haben, mit ACC beim Boxermotor von BMW;
Sollte dem nicht so sein, gibt es einen schönen bayerischen Begriff dafür!
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es ist doch so:
-- wer sich in seiner Autonomie (des Fahrens) durch solche Systeme eingeschränkt fühlt,
neigt insgesamt wohl eher zu wenig Selbstbewusstsein!
Nach dem Motto: niemand und nichts kann es besser als ich selbst
--> Selbstüberschätzung um das einige Minderwertigkeitsgefühl zu überwinden.

War bei der Einführung des ABS genauso -- niemals bremst jemand oder irgendwas besser als ich selbst!!
Was jetzt: zu wenig Selbstbewusstsein, weil manche das System ablehnen (weil sie sich eingeschränkt fühlen), oder Selbstüberschätzung? Fragen über Fragen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Langsam verstehe ich diese Art der schon paranoiden Ablehnung nicht mehr!
Ich bin gestern wegen einem familiären Notfall in einem Rutsch nach von Nimes nach Augsburg durchfahren; die RT ist dafür natürlich ideal.
Der Wind im Rhonetal war sehr unangenehm, ich achtete auf die Böen, der ACC auf Abstand und Geschwindigkeit.

Ich weiß, damals mit R100GS, habe ich das auch geschafft, oder (besser) eher überlebt!
Das war vor 40 Jahren und Helden sterben ofmals früher!

Das ACC ist echt super und genial!
Und wie wenig Selbstbewusstsein muss man denn haben, sich bevormunden zu lassen -- abschalten hilft.
Es ist wohl der zwanghafte Wahn, der manche treibt!
Immer wieder schön, solche "wertneutrale" Beurteilungen über Meinungen und Ansichten Dritter zu lesen. Da fällt es einem gleich leichter, Deine Ansichten zu teilen und Dich als vollwertigen Diskussionspartner zu akzeptieren.
Ich wünsche Dir jedenfalls nicht, dass Du unter paranoider zwanghafter Selbstüberschätzung leidest. Das könnte womöglich zu selbstgefährdendem Verhalten führen. :smiley-laughing:
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Und ich habe gelernt, wieoft ich selbst mit viel zu wenig Abstand unterwegs bin.
Das ist der Aspekt, bei dem ich Dir zustimme und die Sinnhaftigkeit des ACC erkenne.
Das Thema wurde ja schon in einem anderen Tröt
wie halten es motorradfahrer mit den abstandsregeln
von mir angestoßen.

Es ehrt Dich, wenn Du hier öffentlich eingestehst, dass Du ohne den Assistent öfter zu dicht auffährst. Ich verstehe es deshalb, dass das ACC für Dich sinnvoll sein kann :wink:

Wenn also immer mehr Motorradfahrer einen ACC hätten und es deshalb zu weniger Abstandsverstößen käme.... tja, dann hätten wir wohl den einen oder anderen Unfall weniger. :wink:

Ich mit meinem sehr ausgeprägten Selbstbewusstsein weiß, dass ich einen eher übergroßen Abstand halte, in Kauf nehme, dass andere von hinten überholen und hineinscheren. Trotzdem muss ich selten bremsen. Ich verzichte deshalb weiterhin auf ACC. :bye:
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Vielleicht ist es auch so:

Manche brauchen und wollen die ACC nicht, kaufen sie auch nicht.

Aber da andere das gekauft haben und nicht verstehen oder selten nutzen, werden bei Inzahlungnahme oder Verkauf deren Motorräder eher genommen / abgenommen und die „non ACC“ Mopeds könnten länger stehen oder stärkere Abschläge im Preis bekommen.

Die Angst so eine Standuhr neu zu kaufen, bei der ACC auch nicht nachzurüsten wäre, bringt manche in den Missionier-Modus.
Denn NON/ACC GS hätten das sogar anpassbare Heck sowie u.U. sogar andere Front-Design.
Radar schränkt die Gestaltbarkeit sehr stark ein.

Ich hab an der V4s auch mit Radar gekauft, brauche das nur selten. Die sieht aber vorne gut genug aus und dennoch ist das Heck änderbar.
Ich denke auch, dass einige das ACC kaufen, weil sie es wollen und auch tatsächlich nutzen. Und einige, weil sie Angst davor haben, das Fzg. nicht oder nur schwer verkaufen zu können.
Ähnliche Überlegungen spiel(t)en ja auch eine Rolle bei ESA, Keyless, Sitzheizung, und und und.
Sobald ich in ein paar Jahren meine recht nackte GS verkaufte (oder nicht los bekomme), werde ich berichten.

:lalala: Und falls ich sie tatsächlich nicht mehr losbekomme, werde ich mich auch nicht entscheiden müssen, ob ich die 1300er mit Radar/ACC bestellen soll.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.147
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hättest du "im Auto" geschrieben, würde ich aus vollem Herzen zustimmen. Im Motorrad nicht. Im Auto ist der Tempomat für mich ein echter Komfortgewinn, weil er mir eine entspanntere Sitzhaltung ermöglicht. Im Auto fahre ich aber auch weite Strecken bewusst mit der gleichen Geschwindigkeit (oder versuche es zumindest). Ein ACC wäre - wenn er gut funktioniert - eine echte Bereicherung.

Auf dem Motorrad fahre ich völlig anders, versuche konstante Geschwindigkeiten zu vermeiden. Dürfte ich mir ein Auto aussuchen, wäre es vermutlich ein Rolls Royce, der einfach lautlos, ruckfrei und perfekt gedämpft von A nach B gleitet. Auf dem Motorad ist das ganz anders. Deshalb fremdle ich auch noch total mit dem Tempomat meiner Affentwin. Für mich wird auch die Sitzposition durch den Tempomat nicht nennenswert angenehmer. Wo soll ich die rechte Hand denn hintun, wenn nicht an den rechten Handgriff?
So ist jeder anders.
Ich habe mich von meiner K25 Lufti auschließlich wegen des Tempomats der LC getrennt.
Weil es einfach nervt bei längeren Überbrückungsetappen 2-300 km am Stück (oder auch nur 50) die rechte Hand starr am Gasgriff zu halten.
Inzwischen benutze ich den Tempomaten auch ständig im Stadtverkehr.
Nur da, worum es beim Motorradfahren geht, in kurvigem Geläuf, auf der Landstaße, da natürlich nicht.

Wegen ACC kommt mir die 1300er sicher nicht in die Garage. Aber wenn sie kommt, dann sicher nicht ohne.
 
G

GShoch10

Dabei seit
23.04.2022
Beiträge
93
Ich fahre im PKW seit 8 Jahren mit ACC. Das Ding könnte ich mir nicht mehr wegdenken.

Bei meiner GS nutze häufig den Tempomaten und mangels Erfahrung mit dem ACC auf der GS 1300 möchte ich auch nicht vorschnell urteilen.
Selbst eine ausgiebige Probefahrt wäre zu kurz um mit Sicherheit sagen zu können, dieses Teil ist (für mich) bestens geeignet oder auch nicht.

Ich würde ich ihn jedenfalls mit bestellen und sehen, ob es meinen Fahrkomfort erhöht.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Für persönliches bitte die PN (persönliche Nachricht) nehmen.

Weiter geht es mit ACC :)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
was hindert dich daran mit aktivierten System trotzdem selbst (früher) zu reagieren? Für mich ist dieses System eine zusätzliche Sicherheit und macht mich keinesfalls unaufmerksamer.

Abstände/Reaktionszeiten sind einstellbar.
Aber nicht das rechtzeitige Gaswegnehmen. Wenn ich früher reagieren will, müsste ich das ACC-System immer wieder ein-/ausschalten, damit er vom Gas geht oder am Tempomathebel die Geschwindigkeit peu á peu herunter"schrauben", damit er langsamer wird und danach wieder hoch. Dann kann ich auch gleich selbst individuell am Gaspedal reagieren. Ich kann nur für mich sagen: der Tempomat in der Stadt und auf der Landstraße mit den ständig wechselnden erlaubten Geschwindigkeiten durch Verkehrszeichen nervt mich. Auf Strecken, wo länger gleichbleibende erlaubte Geschwindigkeiten gelten ist es für mich ok.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Und ich kann nur sagen, nutzt es mal ne Saison und die meisten werden es lieben. Ich fand das nach kurzer Eingewöhnung mit der V4s super angenehm wenn ich es nutzte. Vorausgesetzt man kann es nutzen und hat überhaupt ein Moped das es kann.

Immer wieder faszinierend in so vielen Threads wie viele "Blinde" sich über Farben unterhalten und am Ende doch alles nur schwarz sehen.......
 
B

Balla

Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
168
Ort
Germering
Modell
Aprilia RSV4, KTM 890 Duke R, BMW R 1300 GS
Mir hat eine Probefahrt mit der V4s gereicht, um von den ACC Systemen überzeugt zu sein. Für mich ein ein Pflichtkauf an der neuen GS und anderen Fahrzeugen dieser Kategorie.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Und ich kann nur sagen, nutzt es mal ne Saison und die meisten werden es lieben. Ich fand das nach kurzer Eingewöhnung mit der V4s super angenehm wenn ich es nutzte. Vorausgesetzt man kann es nutzen und hat überhaupt ein Moped das es kann.

Immer wieder faszinierend in so vielen Threads wie viele "Blinde" sich über Farben unterhalten und am Ende doch alles nur schwarz sehen.......
Mein Auto habe ich jetzt 1 Jahr und 10 000 km gefahren. Es ist das erste mit ACC (Früher hatte ich auch mal welche mit herkömmlichem Tempomat). Geschätzt 90-95 % fuhr ich auf Landstraßen und Innerorts. Und obwohl das Fahren mit dem Auto für die Meisten nochmals etwas anders ist, als mit dem Motorrad (Fahren um von A nach B zu kommen // Fahren aus Freude am Fahren) nervt mich das ACC so, dass ich es meist nach kurzer Strecke wieder deaktiviere. Also werde ich mit momentaner Erfahrung nicht auf die Idee kommen, ein Zubehör zu bezahlen, das ich nicht benutzen will.

Ich kann die Meinung anderer tolerieren. Sie sollen es kaufen und nutzen, wenn sie davon überzeugt sind.
Ich würde sie aber nicht als "Blind" bezeichnen, nur weil sie nicht mit meiner Ansicht übereinstimmen.
Deshalb: lieber blind, als intolerant. :lalala:
 
Thema:

ACC Active Cruise Control R1300GS

ACC Active Cruise Control R1300GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert)

    BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert): Original BMW BMW Hohe Windschutzscheibe (ACC) - R1300GS Adventure Neuware Teile Nr. 46.63-1 541 519-05, UVP 350 €, Händler-Angebote 304 €, Mein...
  • ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten"

    ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten": Vorweg: Nein, das soll kein Aufruf sein, das nachzumachen!!!! Jeder soll zu jeder Zeit die Kontrolle über sein Motorrad behalten und weder über...
  • Erledigt Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC

    Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC: Nach Bestelländerung (habe das Komfort-Paket dazu genommen) verkaufe ich ein zwischenzeitlich gebraucht gekauftes Windschildset mit transparenter...
  • Erledigt Windschild klar ACC R 1300 GS

    Windschild klar ACC R 1300 GS: Hallo, ich biete mein Windschild klar für ACC an. Hatte ich max. 200 km auf meine R 1300 GS montiert, also Neuwertig. Artikelnr. : 46631541519...
  • Erledigt R 1300 GS Windschild getönt für ACC

    R 1300 GS Windschild getönt für ACC: Hallo, ich suche ein Windschild " getönt " für ACC , die gleiche Größe wie das Original . R 1300 GS Artikel-Nr. 77337108024 Wenn einer eins hat...
  • R 1300 GS Windschild getönt für ACC - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert)

    BMW Windschutzscheibe KA1 KA2 (ACC) R1300GS Adventure Neuware (Reserviert): Original BMW BMW Hohe Windschutzscheibe (ACC) - R1300GS Adventure Neuware Teile Nr. 46.63-1 541 519-05, UVP 350 €, Händler-Angebote 304 €, Mein...
  • ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten"

    ACC / Tempomat bei "Gruppenfahrten": Vorweg: Nein, das soll kein Aufruf sein, das nachzumachen!!!! Jeder soll zu jeder Zeit die Kontrolle über sein Motorrad behalten und weder über...
  • Erledigt Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC

    Original BMW Windschild-Set für die R1300 GS ohne ACC: Nach Bestelländerung (habe das Komfort-Paket dazu genommen) verkaufe ich ein zwischenzeitlich gebraucht gekauftes Windschildset mit transparenter...
  • Erledigt Windschild klar ACC R 1300 GS

    Windschild klar ACC R 1300 GS: Hallo, ich biete mein Windschild klar für ACC an. Hatte ich max. 200 km auf meine R 1300 GS montiert, also Neuwertig. Artikelnr. : 46631541519...
  • Erledigt R 1300 GS Windschild getönt für ACC

    R 1300 GS Windschild getönt für ACC: Hallo, ich suche ein Windschild " getönt " für ACC , die gleiche Größe wie das Original . R 1300 GS Artikel-Nr. 77337108024 Wenn einer eins hat...
  • Oben