
moldo29
- Dabei seit
- 19.08.2012
- Beiträge
- 4.344
- Modell
- Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Es muss ja keiner kaufen der es nicht will. Man muss es aber auch nicht permanent versuchen schlecht zu reden nur weil man es selbst nicht haben will. Falls du ne 1300er bestellt hast, dann sicher ohne ACC. Wenn du die 1250er behältst ist die Diskussion eh überflüssig.Mein Auto habe ich jetzt 1 Jahr und 10 000 km gefahren. Es ist das erste mit ACC (Früher hatte ich auch mal welche mit herkömmlichem Tempomat). Geschätzt 90-95 % fuhr ich auf Landstraßen und Innerorts. Und obwohl das Fahren mit dem Auto für die Meisten nochmals etwas anders ist, als mit dem Motorrad (Fahren um von A nach B zu kommen // Fahren aus Freude am Fahren) nervt mich das ACC so, dass ich es meist nach kurzer Strecke wieder deaktiviere. Also werde ich mit momentaner Erfahrung nicht auf die Idee kommen, ein Zubehör zu bezahlen, das ich nicht benutzen will.
Ich kann die Meinung anderer tolerieren. Sie sollen es kaufen und nutzen, wenn sie davon überzeugt sind.
Ich würde sie aber nicht als "Blind" bezeichnen, nur weil sie nicht mit meiner Ansicht übereinstimmen.
Deshalb: lieber blind, als intolerant.![]()
Ständig Autos mit Motorrädern zu vergleichen ist auch müßig zu diskutieren. Sagen wir dann halt so. Beim Motorrad mit Erfahrungen ACC ehr "blind", beim Auto mit einem ganzen Jahr auch nicht wirklich erfahren. Ich denke ich hatte das erste mal ACC im Auto das ich 2013. Und wenn man damit unter anderem auch beruflich unterwegs ist. 40.000 Kilometer und mehr im Jahr. Da bleibe ich dabei das einem das ACC sehr unter die Arme greift und gerade bei Langstrecken richtig entlastet.
Auch schön, dass es bei dir abschaltbar ist in Auto. Ich kenne keinen Hersteller bei dem es im Auto abschaltbar ist. Entweder Tempomat "An" und ACC aktiv. Oder Tempomat "Aus" und ACC nicht aktiv. Aber Tempomat an ohne ACC kenne ich absolut nicht. Wird dann aber sicher so sein wenn es bei deinem Auto geht.
Zuletzt bearbeitet: