
Orlando123
- Dabei seit
- 19.03.2016
- Beiträge
- 1.894
- Modell
- BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Nun, du hast also alle Verbindungen, hier Handy und Headset, von der BMW/TFT getrennt.So, habe am Wochenende den Navigator etwas testen können.
Hier meine Erkenntnisse:
- Das importieren von Routen und das speichern von gefahrenen Routen über die integrierte Sim finde ich schonmal klasse. Dauert bei mir auch nur Sekunden bis die Daten synchronisiert werden. Richtig gut.
- Ich verstehe die Probleme die hier manche haben, dass man importierte Routen nicht während der Fahrt anpassen kann. Aktuell sehe ich den Softwarestand genau da wo das BMW-Cradle vor 2 Jahren, als ich es gekauft habe, auch stand. Klar, ist schade dass es noch nicht ausgereift ist, ich mache mir aber auch deswegen keine Sorgen über die kommenden Updates. Das Cradle hatte sich auch irgendwann berappelt.
- Ich selbst habe mir einfach beholfen indem ich meinen Kurviger-Track als Karten-Overlay in das Navi eingelegt habe. Ist zwar dann keine Ansage mit bei, die benutze ich aber bei der Navigation sowieso nur extremst selten. Ich habe dann einfach eine normale Navigation mitlaufen lassen und dann einfach an den Punkten, wo die Routen voneinander abweichen, entschieden was ich fahren möchte. Damit bin ich gut zurechtgekommen und reicht für mich völlig aus, bis der CRN voll ausgereift ist.
- Habe jetzt sämtliche Verbindungen zwischen Handy, Headset und BMW getrennt und nutze jetzt den CRN als neue Schaltzentrale. Ich habe mich an Musik und Anrufen probiert und für mich ist vor allem die Geschwindigkeit beim Laden der Daten, wie z.B. Musikbibliothek wirklich auffällig. Der CRN packt das bei mir deutlich besser als die BMW.
Ich kann den Frust mancher verstehen, weil das Produkt halt einfach noch nicht da ist wo es für den Preis sein müsste. Ich für meinen Teil sehe das aber als Work-In-Progress und bin soweit mit dem CRN zufrieden. Das wars erstmal von meiner Seite
Du benutzt jetzt "nur" den CRN als "Schaltzentrale".....gut so, das möchte bzw. empfiehlt BMW ja auch so,
Aber, was machst du, wenn Fahrten gemacht werden OHNE das der CRN eingesetzt ist?
Keine Pfeilnavigation mehr (Handy ist ja nicht mehr gekoppelt)
Keine Telefonate mehr (Handy ist ja nicht mehr gekoppelt)
Keine lauter und leiser der Lautsprecher am Headset (z. B. beim SENA 50 geht das so) mehr mittels Menürad (Headset ist ja nicht mehr gekoppelt)
Das ist es was mich sehr, sehr stört!
Was ich im Moment nicht mehr weiß, kann man die Kopplungen von Handy und Headset manuell vor dem Einsetzen des CRN mit der BMW/TFT nur "deaktivieren" ohne die Kopplung zu löschen?
Also so, das ich die nach Lust und Laune wieder mit z. B. "Häkchen" weg wieder aktiviere?
Was ich im Moment nicht mehr sicher weiß ist, der CRN versetzt beim Einsetzen bestehende Kopplungen zwischen Handy und Headset und der BMW/TFT "temporär" in einen deaktivierten Ruhezustand (im TFT ausgegraut) und hebt das allerdings wieder auf, wenn der CRN nicht in der Navigationsvorbereitung eingesetzt ist.
Ist das tatsächlich so?
Wenn ja, würde das ja bedeuten das ich OHNE eingesetzten CRN alles so benutzen kann wie z. Zt. bei mir eingerichtet.
Also Handy und Headset mit BMW/TFT gekoppelt, bei Lust und Laune den Navigator VI einsetzen und benutzen, bei Lust und Laune das BMW Cradle benutzen da Handy und Headset ja mit der BMW/TFT aktiv verbunden sind.
Ich hoffe es findet sich jemand, der meine Fragen für mich verständlich beantworten kann.
Das würde die Wahrscheinlichkeit, das ich den CRN nochmals kaufen würde (ich hatte mal vor einem Jahr mal einen CRN welchen ich wegen Mängel an der Hardware und unausgereifter Software gegen Erstattung der Kaufsumme zurückgegeben hab), erheblich steigern.
Hab mich auch mal für für Carpuride und anderen Geräten dieser Kategorie interessiert, aber fehlendes CE + keine deutsche Bedienungsanleitung + kein offizieller Vertrieb in Deutschland + keine nach deutschem Recht gültige Garantie und Gewährleistung + keine Rechnung mit ausgewiesener Steuer, sprechen im Moment absolut dagegen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Datentransfer zwischen der BMW und solch einem Gerät wirklich so funktioniert, wie das mit dem BMW CRN, BMW Cradle, BMW Navigatoren möglich ist.