Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

Diskutiere Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Nun, du hast also alle Verbindungen, hier Handy und Headset, von der BMW/TFT getrennt. Du benutzt jetzt "nur" den CRN als "Schaltzentrale".....gut...
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
So, habe am Wochenende den Navigator etwas testen können.

Hier meine Erkenntnisse:
  1. Das importieren von Routen und das speichern von gefahrenen Routen über die integrierte Sim finde ich schonmal klasse. Dauert bei mir auch nur Sekunden bis die Daten synchronisiert werden. Richtig gut.
  2. Ich verstehe die Probleme die hier manche haben, dass man importierte Routen nicht während der Fahrt anpassen kann. Aktuell sehe ich den Softwarestand genau da wo das BMW-Cradle vor 2 Jahren, als ich es gekauft habe, auch stand. Klar, ist schade dass es noch nicht ausgereift ist, ich mache mir aber auch deswegen keine Sorgen über die kommenden Updates. Das Cradle hatte sich auch irgendwann berappelt.
  3. Ich selbst habe mir einfach beholfen indem ich meinen Kurviger-Track als Karten-Overlay in das Navi eingelegt habe. Ist zwar dann keine Ansage mit bei, die benutze ich aber bei der Navigation sowieso nur extremst selten. Ich habe dann einfach eine normale Navigation mitlaufen lassen und dann einfach an den Punkten, wo die Routen voneinander abweichen, entschieden was ich fahren möchte. Damit bin ich gut zurechtgekommen und reicht für mich völlig aus, bis der CRN voll ausgereift ist.
  4. Habe jetzt sämtliche Verbindungen zwischen Handy, Headset und BMW getrennt und nutze jetzt den CRN als neue Schaltzentrale. Ich habe mich an Musik und Anrufen probiert und für mich ist vor allem die Geschwindigkeit beim Laden der Daten, wie z.B. Musikbibliothek wirklich auffällig. Der CRN packt das bei mir deutlich besser als die BMW.

Ich kann den Frust mancher verstehen, weil das Produkt halt einfach noch nicht da ist wo es für den Preis sein müsste. Ich für meinen Teil sehe das aber als Work-In-Progress und bin soweit mit dem CRN zufrieden. Das wars erstmal von meiner Seite
Nun, du hast also alle Verbindungen, hier Handy und Headset, von der BMW/TFT getrennt.
Du benutzt jetzt "nur" den CRN als "Schaltzentrale".....gut so, das möchte bzw. empfiehlt BMW ja auch so,

Aber, was machst du, wenn Fahrten gemacht werden OHNE das der CRN eingesetzt ist?

Keine Pfeilnavigation mehr (Handy ist ja nicht mehr gekoppelt)
Keine Telefonate mehr (Handy ist ja nicht mehr gekoppelt)
Keine lauter und leiser der Lautsprecher am Headset (z. B. beim SENA 50 geht das so) mehr mittels Menürad (Headset ist ja nicht mehr gekoppelt)

Das ist es was mich sehr, sehr stört!

Was ich im Moment nicht mehr weiß, kann man die Kopplungen von Handy und Headset manuell vor dem Einsetzen des CRN mit der BMW/TFT nur "deaktivieren" ohne die Kopplung zu löschen?
Also so, das ich die nach Lust und Laune wieder mit z. B. "Häkchen" weg wieder aktiviere?

Was ich im Moment nicht mehr sicher weiß ist, der CRN versetzt beim Einsetzen bestehende Kopplungen zwischen Handy und Headset und der BMW/TFT "temporär" in einen deaktivierten Ruhezustand (im TFT ausgegraut) und hebt das allerdings wieder auf, wenn der CRN nicht in der Navigationsvorbereitung eingesetzt ist.
Ist das tatsächlich so?

Wenn ja, würde das ja bedeuten das ich OHNE eingesetzten CRN alles so benutzen kann wie z. Zt. bei mir eingerichtet.
Also Handy und Headset mit BMW/TFT gekoppelt, bei Lust und Laune den Navigator VI einsetzen und benutzen, bei Lust und Laune das BMW Cradle benutzen da Handy und Headset ja mit der BMW/TFT aktiv verbunden sind.

Ich hoffe es findet sich jemand, der meine Fragen für mich verständlich beantworten kann.

Das würde die Wahrscheinlichkeit, das ich den CRN nochmals kaufen würde (ich hatte mal vor einem Jahr mal einen CRN welchen ich wegen Mängel an der Hardware und unausgereifter Software gegen Erstattung der Kaufsumme zurückgegeben hab), erheblich steigern.

Hab mich auch mal für für Carpuride und anderen Geräten dieser Kategorie interessiert, aber fehlendes CE + keine deutsche Bedienungsanleitung + kein offizieller Vertrieb in Deutschland + keine nach deutschem Recht gültige Garantie und Gewährleistung + keine Rechnung mit ausgewiesener Steuer, sprechen im Moment absolut dagegen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Datentransfer zwischen der BMW und solch einem Gerät wirklich so funktioniert, wie das mit dem BMW CRN, BMW Cradle, BMW Navigatoren möglich ist.
 
Maverick75

Maverick75

Dabei seit
26.06.2025
Beiträge
16
Ort
D-63571
Modell
F 800 GS Triple Black
Huhu aus dem verregneten Gelnhausen!

Ich hoffe es findet sich jemand, der meine Fragen für mich verständlich beantworten kann.
Ich bin zwar noch recht neu hier, aber ich versuch's mal:

Was ich im Moment nicht mehr weiß, kann man die Kopplungen von Handy und Headset manuell vor dem Einsetzen des CRN mit der BMW/TFT nur "deaktivieren" ohne die Kopplung zu löschen?
Also so, das ich die nach Lust und Laune wieder mit z. B. "Häkchen" weg wieder aktiviere?
Zuerst mal meine Anmerkung, dass ich im TFT nur das Handy gekoppelt habe, kein Headset o.ä.
Löschen tu ich keine Kopplung. So ich mein Handy ohne CRN verwenden möchte, findet die GS das Handy auch und die Empfangsbalken unten im TFT sind ersichtlich. Navi dann aber eben nur bei aktivierter Handy-App...

Was ich im Moment nicht mehr sicher weiß ist, der CRN versetzt beim Einsetzen bestehende Kopplungen zwischen Handy und Headset und der BMW/TFT "temporär" in einen deaktivierten Ruhezustand (im TFT ausgegraut) und hebt das allerdings wieder auf, wenn der CRN nicht in der Navigationsvorbereitung eingesetzt ist.
Ist das tatsächlich so?
Würde ich so sehen. Wenn Du mit im TFT gekoppeltem Handy den CRN einsetzt, verschwinden die Anzeigen im TFT und Dein Handy wird getrennt.
Aber: Deswegen ist Dein Handy aber noch nicht direkt mit dem CRN gekoppelt! Das musst Du dann im CRN noch nachholen (oder halt übers "Rad")

Wenn ja, würde das ja bedeuten das ich OHNE eingesetzten CRN alles so benutzen kann wie z. Zt. bei mir eingerichtet.
Also Handy und Headset mit BMW/TFT gekoppelt, bei Lust und Laune den Navigator VI einsetzen und benutzen, bei Lust und Laune das BMW Cradle benutzen da Handy und Headset ja mit der BMW/TFT aktiv verbunden sind.
Wie bereits oben geschrieben: Handy - ja. Headset ist nicht mit dem TFT verbunden, sondern nur am CRN angemeldet.

LG
Marcus
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.325
Modell
R 1250 GS LC
@Orlando123
hast du den Beitrag von @KJB #7.606 gelesen? Er hat Android.
BMW Connected Ride Navigator ( NVII )
Danke, wollte ich auch gerade darauf verweisen.

Sofern diese automatische Umschaltung des Bedienfokusses nicht vorhanden ist, gäbe es eventuell folgende Lösung fürs Headset:

Ein Headset kann in der Regel mit mehreren Geräten gekoppelt, meist aber nur mit einem Gerät verbunden sein. So ist es zumindest bei mir. Verwende ein BT-Dongle an meiner Baehr-Funkanlage. Dieses Dongle übernimmt quasi die Funktionen eines Headsets und ist mit dem TFT und dem CRN gekoppelt. verbindet sich aber immer nur mit dem Gerät, welches sich als erstes meldet.

Nutze ich den CRN und schalte die Zündung an, startet das Dongle und verbindet sich mit dem CRN, da dieser "schneller" ist als das TFT. Dieses braucht bekanntlich immer eine gewisse Zeit um die BT-Verbindung aufgebaut wird.

Lasse ich den CRN weg und aktiviere die Verbindung am Smartphone (Beitrag 7.606) erfolgt die Verbindung zum TFT.

Evtl. funktioniert das auch mit den üblichen Headsets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Danke, wollte ich auch gerade darauf verweisen.

Sofern diese automatische Umschaltung des Bedienfokusses nicht vorhanden ist, gäbe es eventuell folgende Lösung fürs Headset:

Ein Headset kann in der Regel mit mehreren Geräten gekoppelt, meist aber nur mit einem Gerät verbunden sein. So ist es zumindest bei mir. Verwende ein BT-Dongle an meiner Baehr-Funkanlage. Dieses Dongle übernimmt quasi die Funktionen eines Headsets und ist mit dem TFT und dem CRN gekoppelt. verbindet sich aber immer nur mit dem Gerät, welches sich als erstes meldet.

Nutze ich den CRN und schalte die Zündung an, startet das Dongle und verbindet sich mit dem CRN, da dieser "schneller" ist als das TFT. Dieses braucht bekanntlich immer eine gewisse Zeit um die BT-Verbindung aufgebaut wird.

Lasse ich den CRN weg und aktiviere die Verbindung am Smartphone (Beitrag 7.606) erfolgt die Verbindung zum TFT.

Evtl. funktioniert das auch mit den üblichen Headsets.
Interessant, werde ich mal testen.......habe aber noch keinen BT-Dongle-----muß mir einen besorgen
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
@Orlando123
hast du den Beitrag von @KJB #7.606 gelesen? Er hat Android.
BMW Connected Ride Navigator ( NVII )
Hab soeben den Beitrag vom User "KJB" gelesen. Nun, ist eine Vorgehensweise bei dem ich die Kopplung an der BMW/TFT NICHT löschen müßte.
Auf der anderen Seite, ich hab eine im Mai 2025 gebaute BMW F 900 GS mit der z Zt. aktuellsten Software. Es wäre zu testen, ob der CRN eine Kopplung Handy mit BMW/TFT nicht automatisch temporär deaktiviert (im TFT ausgegraut) und wieder aktiviert wenn das CRN entnommen wird.
Das wäre ein wirklich gute Lösung.......bei der neuen R 1300 GS scheint das ja so zu sein.
 
Maverick75

Maverick75

Dabei seit
26.06.2025
Beiträge
16
Ort
D-63571
Modell
F 800 GS Triple Black
Es wäre zu testen, ob der CRN eine Kopplung Handy mit BMW/TFT nicht automatisch temporär deaktiviert (im TFT ausgegraut) und wieder aktiviert wenn das CRN entnommen wird.
Das wäre ein wirklich gute Lösung.......bei der neuen R 1300 GS scheint das ja so zu sein.
...genau so ist das bei der 800er auch - denke mal dass das an Deiner neuen 900er genauso sein müsste (würde mich jedenfalls wundern, wenn nicht...)

LG
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
...genau so ist das bei der 800er auch - denke mal dass das an Deiner neuen 900er genauso sein müsste (würde mich jedenfalls wundern, wenn nicht...)

LG
Ja, dazu braucht es einen CRN den ich mein eigen nenne.....lol
Im Moment versuche ich herauszufinden, woran ich erkennen kann das ein CRN "vor kurzem" gefertigt wurde und/oder ob es sonst ein Kriterium gibt, welches es mir ermöglicht festzustellen ob ein neu gekaufter CRN ganz aktuell ist. Eigentlich müßte das ja am Softwarestand ab Werk feststellbar sein. Aber das weiß man ja erst, wenn das Gerät geliefert wurde und wenn es eingerichtet wird.

Wenn ich das tatsächlich checken könnte, wäre ich wahrscheinlich bereit einen neuen Versuch zu starten und das dann für mich "zweite" neue Gerät CRN nochmals zu kaufen.

Ok, wir haben bereits einen Navigator V, einen Navigator VI, 2x BMW Cradle........aber so bin ich eben.
Haben wollen ist besser wie haben müssen.....lol
 
Maverick75

Maverick75

Dabei seit
26.06.2025
Beiträge
16
Ort
D-63571
Modell
F 800 GS Triple Black
Im Moment versuche ich herauszufinden, woran ich erkennen kann das ein CRN "vor kurzem" gefertigt wurde und/oder ob es sonst ein Kriterium gibt, welches es mir ermöglicht festzustellen ob ein neu gekaufter CRN ganz aktuell ist. Eigentlich müßte das ja am Softwarestand ab Werk feststellbar sein. Aber das weiß man ja erst, wenn das Gerät geliefert wurde und wenn es eingerichtet wird.
Verstehe Dein "Problem" hier ehrlich gesagt nicht. Das wäre für mich ggf. ein Kriterium wenn es um signifikante Hardwareänderungen ginge, nicht aber bei der installierten Software :nixweiss:

Als ich mein CRN bekommen habe, wurde der mit dem Inet verbunden, hat sich dann eine neue(re) Software geladen und fertig. Im Anschluss nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, nochmal gecheckt (alles aktuell) und ab die Post mit Einrichtung und Karten installieren.

Funzt alles so wie es für mich soll (hab ich ja weiter oben beschrieben) und wenn ich Dich richtig verstehe, dann auch so wie Du es für Dich haben magst. Hast Du keinen Bekannten mit einem CRN oder kannst mal bei Deinem Händler zwecks Test vorbei fahren? Wäre doch das Einfachste...

LG
Marcus
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Verstehe Dein "Problem" hier ehrlich gesagt nicht. Das wäre für mich ggf. ein Kriterium wenn es um signifikante Hardwareänderungen ginge, nicht aber bei der installierten Software :nixweiss:

Als ich mein CRN bekommen habe, wurde der mit dem Inet verbunden, hat sich dann eine neue(re) Software geladen und fertig. Im Anschluss nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, nochmal gecheckt (alles aktuell) und ab die Post mit Einrichtung und Karten installieren.

Funzt alles so wie es für mich soll (hab ich ja weiter oben beschrieben) und wenn ich Dich richtig verstehe, dann auch so wie Du es für Dich haben magst. Hast Du keinen Bekannten mit einem CRN oder kannst mal bei Deinem Händler zwecks Test vorbei fahren? Wäre doch das Einfachste...

LG
Marcus
Was gibt es da nicht zu verstehen?

Ich würde einen CRN kaufen wenn ich zuvor feststellen kann dass das Gerät aktuell ist (also letzte gebaute Charge) und natürlich dann auch mit z. Zt. aktuellster Firmware ausgeliefert wird.

Das hat in meinem Fall seine Ursache in dem von mir vor über einem Jahr bei einem BMW-Händler gekauften neuen CRN. Da habe ich ein paar sehr, sehr unangenehme Erfahrungen machen müssen die reproduzierbar waren und letztendlich dazu geführt haben, das ich ohne wenn und aber das Gerät zurückgeben konnte. Der volle Kaufpreis wurde mir erstattet. Es lagen Gründe vor, die schwerwiegend waren und die ich jetzt nicht erläutern werde.

Normalerweise ist es üblich, das Navigationsgeräte mit der z. Zt. aktuellsten Firmware ausgeliefert werden.

Wernn man da einen neuen CRN in Händen hält und es zeigt sich,. das da noch die erste Version Firmware (1.0.0 oder so ähnlich) installiert ist, könne es sehr wohl sein, dass das Gerät schon etwas älter ist und auf Lager lag.

So ein Gerät möchte ich einfach nicht.

Ist das jetzt besser zu verstehen?

Ach so, ich hatte am 14.07.2025 mit einem Verkaufsberater eines BMW-Vertragshändler gesprochen welcher u. a. auch einen Onlineverkauf von original BMW-Teilen betreibt.
Der konnte mir nur sagen, das die aktuell an Lager befindliche Charge von CRN ca. vor 1-2 Tagen von BMW geliefert wurde.
Tatsächlich ist es aber so, das die "ersten" Geräte (CRN) von BMW von Seiten der Hardware als auch Software sehr, sehr oft reklamiert und umgetauscht wurden.
Die aktuellen Geräte hätten aber keine auffälligen Hardwareprobleme mehr.
Zu Softwareproblemen konnte und wollte er nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.449
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Da müsste jetzt jemand antworten der erst kürzlich einen CRN erworben hat und als erstes den Softwarestand abgefragt hat. Bei Garmin war es üblich das Software und Maps locker 2,3 Jahre alt waren.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Da müsste jetzt jemand antworten der erst kürzlich einen CRN erworben hat und als erstes den Softwarestand abgefragt hat. Bei Garmin war es üblich das Software und Maps locker 2,3 Jahre alt waren.
Ja, genau so ist das auch.
Es würde mir tatsächlich schon mal reichen, wenn User die vor kurzem ein CRN gekauft haben einmal schauen was da geliefert wurde.
Na ja, wenn du bei BMW früher einen Navigator VI gekauft hast, konntest du auch am Gerät dann die Hardwareversion überprüfen.....V6, V7, V8 und aktuell (aber nur noch als Austauschgerät von Garmin direkt oder über BMW von Garmin)die Version V9.
Und die Gerätesoftware ist dann in der Regel auch immer neuern Datums.
Nun, die Hoffnung stirbt immer zuletzt.......vielleicht kommt dazu noch eine Anwort eines Users
 
Maverick75

Maverick75

Dabei seit
26.06.2025
Beiträge
16
Ort
D-63571
Modell
F 800 GS Triple Black
Was gibt es da nicht zu verstehen?
Wie oben schon geschrieben: Wenn die Hardware dieselbe ist, liegt das Problem (so wie auch ggf. hinzugekommene Features etc.) eben in der Software...

Ich würde einen CRN kaufen wenn ich zuvor feststellen kann dass das Gerät aktuell ist (also letzte gebaute Charge) und natürlich dann auch mit z. Zt. aktuellster Firmware ausgeliefert wird.
Dann bleibt Dir wohl nur eine freundliche Nachfrage bei einem Händler oder Versender, ob der Dir mal ein Gerät öffnet damit Du nachschauen kannst :rollleyyes:

Normalerweise ist es üblich, das Navigationsgeräte mit der z. Zt. aktuellsten Firmware ausgeliefert werden.
Das würde - je nachdem wie schnell die Hersteller Softwareupdates bereitstellen - allerdings bedeuten, dass man die Geräte dann wohl nur auf Bestellung fertigen würde, damit nicht eher empfindliche Kunden wie Du (bitte nicht falsch verstehen :wink:) das Gerät direkt wieder retournieren. Im Ernst: Das geht doch heutzutage gar nicht...
Vergleiche es mal mit einem PC-Mainboard: Wenn das neu auf den Markt kommt, schieben die Hersteller alle paar Wochen ein BIOS-Update nach. Nach einiger Zeit sind alle Mätzchen ausgebügelt und dann kommt nur noch alle Jahre lang was.

Wernn man da einen neuen CRN in Händen hält und es zeigt sich,. das da noch die erste Version Firmware (1.0.0 oder so ähnlich) installiert ist, könne es sehr wohl sein, dass das Gerät schon etwas älter ist und auf Lager lag.
So ein Gerät möchte ich einfach nicht.
Wie oben schon erwähnt: Da bleibt Dir nur über beim Händler nachzufragen oder eben auf gut Glück zu bestellen und ggf. zu retournieren. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass das alles ein Softwarethema ist wenn die Hardware dieselbe ist :rollleyyes:

Ist das jetzt besser zu verstehen?
Gegenfrage: Verstehst Du mich jetzt besser? :wink:

Grundsätzlich hattest Du ja nach der Funktion des "neuen" CRN gefragt, die BT-Verbindung des TFT zu "übernehmen" wenn man ihn einsetzt. Das hab ich Dir anhand meines "neuen" (oder auch uralten :nixweiss:) Navigators bestätigt. Geht übrigens auch genauso wieder "rückwärts" wenn man den CRN wieder aus der Halterung entfernt.

Der Rest der Kommunikation ist IMHO Glaubenskrieg - aber jeder wie er mag :wink:

Ich klink mich hier jetzt einfach aus - ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche nach dem "aktuellsten" Gerät 🤞

Viele Grüße
Marcus

IMG_9279.jpgIMG_9280.jpg
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Wie oben schon geschrieben: Wenn die Hardware dieselbe ist, liegt das Problem (so wie auch ggf. hinzugekommene Features etc.) eben in der Software...

Ob die Hardware dieselbe ist, läßt sich nicht vom User so einfach feststellen.
Es finden aber wie bei BMW üblich ständige Optimierungen statt.
Sicher ist, die erste Generation CRN hatte anscheinend z. B. Hardwareprobleme, die gefixt worden.
Das wurde mir von einem BMW-Händler, der zusätzlich einen Onlineshop betreibt, so mitgeteilt.


Dann bleibt Dir wohl nur eine freundliche Nachfrage bei einem Händler oder Versender, ob der Dir mal ein Gerät öffnet damit Du nachschauen kannst :rollleyyes:

Das macht kein Händler, die neuen Geräte sind alle so verpackt das da nichts geöffnet und nachgeschaut wird.
Solche ein Gerät kann man nicht als Neugerät verkaufen wenn die Verpackung geöffnet wurde.
Das ist auch richtig so!


Das würde - je nachdem wie schnell die Hersteller Softwareupdates bereitstellen - allerdings bedeuten, dass man die Geräte dann wohl nur auf Bestellung fertigen würde, damit nicht eher empfindliche Kunden wie Du (bitte nicht falsch verstehen :wink:) das Gerät direkt wieder retournieren. Im Ernst: Das geht doch heutzutage gar nicht...
Vergleiche es mal mit einem PC-Mainboard: Wenn das neu auf den Markt kommt, schieben die Hersteller alle paar Wochen ein BIOS-Update nach. Nach einiger Zeit sind alle Mätzchen ausgebügelt und dann kommt nur noch alle Jahre lang was.

Je nach Fertigungsdatum sollte bzw. wird (so hoffe ich) von BMW immer die aktuellste Firmware aufgespielt.
So wie das bei einem neuen BMW Motorrad auch gemacht wird.
BMW fertigt keine CRN sondern kauft in großen Mengen ein.
Wenn die letzte Charge z. B. am Ende des ersten Quartals eines Jahres gefertigt wurde, dann hat die bestimmt nicht die Firmware aufgespielt, die mit Einführung des CRN damals aktuell war.
Das ist übrigens bei einem Motherboard (PC) auch so.


Wie oben schon erwähnt: Da bleibt Dir nur über beim Händler nachzufragen oder eben auf gut Glück zu bestellen und ggf. zu retournieren. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass das alles ein Softwarethema ist wenn die Hardware dieselbe ist :rollleyyes:

Wie oben schon von mir beantwortet, wird ein Händler auf gar keinen Fall ein neues Gerät auspacken und nachschauen, was da an Hardware und Software geliefert wurde.
Das könnte er nur bei einem Ausstellungsstück machen, das wäre aber dann nicht mehr als original verpacktes Neugerät zu verkaufen.
Ob die Hardware heute noch die gleiche ist wie damals bei Einführung am 1. November 2023.....das glaube ich nicht, da wurde mit Sicherheit schon mal nachgebessert und/oder optimiert.


Gegenfrage: Verstehst Du mich jetzt besser? :wink:

Antwort: Ich verstehe was du zum Ausdruck bringen willst, stimme dem aber nicht in allem zu.

Grundsätzlich hattest Du ja nach der Funktion des "neuen" CRN gefragt, die BT-Verbindung des TFT zu "übernehmen" wenn man ihn einsetzt. Das hab ich Dir anhand meines "neuen" (oder auch uralten :nixweiss:) Navigators bestätigt. Geht übrigens auch genauso wieder "rückwärts" wenn man den CRN wieder aus der Halterung entfernt.

Das war die ursprüngliche Thematik meiner Frage, die mir ja auch zur Genüge beantworte wurde

Der Rest der Kommunikation ist IMHO Glaubenskrieg - aber jeder wie er mag :wink:

Nein kein Glaubenskrieg, einfach nur Fakten die ich anders bewerte wie du oder andere.
Zumals ich (wie von mir erwähnt) eine sehr schlechte Erfahrung beim Kauf eines neuen CRN vor über einem Jahr gemacht hatte.


Ich klink mich hier jetzt einfach aus - ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche nach dem "aktuellsten" Gerät 🤞

Ok, ich hab deine Standpunkte gelesen und nehme die so zur Kenntnis.
Ob ich Erfolg haben werde, weiß ich nicht.
Ich weiß aber genau wofür ich gutes Geld ausgebe und wofür halt nicht.
Sollte der eine oder andere User hier im Forum vor "kurzem" oder ganz aktuell "gerade eben" einen CRN gekauft haben und hier auf meine Fragen eingehen, würde mir das helfen.
Die meisten haben ihren CRN schon eine längere Zeit (so verstehe ich das) und auch in YT werden wahrscheinlich nur noch Videos zum CRN gezeigt, die mind. 8 Monate alt sind.
Nun, wie kann man das deuten......werden vielleicht keine oder nur noch wenige CRN verkauft?
Das weiß ich nicht.
Ich habe zumindest für mich beschlossen, dem CRN noch einmal eine Chance zu geben.....wenn sich Hardware und Software über ein Jahr später (nach dem Kauf des ersten CRN) verbessert haben.
Das kann ich aber nur hier im Forum durch "lesen" der Erfahrungen anderer für mich bewerten.


Viele Grüße
Marcus

Anhang anzeigen 793197Anhang anzeigen 793198
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.897
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
UPDATE.....lt. BMW wird ein neues CRN immmer mit der ersten ursprünglichen Firmware ausgeliefert.
Eine neue bzw. die neueste Firmware wird dann bei der Ersteinrichtung von BMW zur Installation bereitgestellt.
Dann ist das auch mal geklärt....... ;-)
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.311
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ich habe einen CRN der ersten Auslieferung im September 23. Der läuft einwandfrei, noch nie ein Hardware Problem gehabt damit. Monoton und die Software Bugs am Anfang ausgenommen.
 
Thema:

Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator - Ähnliche Themen

  • ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?

    ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?: Hallo liebe Mopedler! :victory: Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich mir n wahnsinnigen Kopp mache über Anbauteile, ABEs, korrekte...
  • Achtung bei Carpuride

    Achtung bei Carpuride: Bin von Carpuride schwer enttäuscht, mein W702B, geht seit Sonntag nicht mehr an , es blitzt nur noch auf. Habe an den Support geschrieben, da das...
  • Achtung beim Führerschein Umtausch

    Achtung beim Führerschein Umtausch: Gerade in einen anderen Forum gesehen. Find ich schon zum nachdenken. Bei knapp 9 Millionen Diabetikern in der BRD.
  • Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung

    Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung: Protektoren-Rückruf | Louis 🏍
  • 🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯

    🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯: Jahrzehnte lang ein treuer Belgleiter duch die dunkle Jahreszeit oder Heizquelle für`s Stövchen. Manchmal mit verführerischem Duft oder einfach...
  • 🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯 - Ähnliche Themen

  • ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?

    ACHTUNG Kontrolle - Wie oft wurdet Ihr mit dem Moped schon kontrolliert, wie oft hattet Ihr Ärger?: Hallo liebe Mopedler! :victory: Immer wieder erwische ich mich dabei, dass ich mir n wahnsinnigen Kopp mache über Anbauteile, ABEs, korrekte...
  • Achtung bei Carpuride

    Achtung bei Carpuride: Bin von Carpuride schwer enttäuscht, mein W702B, geht seit Sonntag nicht mehr an , es blitzt nur noch auf. Habe an den Support geschrieben, da das...
  • Achtung beim Führerschein Umtausch

    Achtung beim Führerschein Umtausch: Gerade in einen anderen Forum gesehen. Find ich schon zum nachdenken. Bei knapp 9 Millionen Diabetikern in der BRD.
  • Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung

    Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung: Protektoren-Rückruf | Louis 🏍
  • 🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯

    🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯: Jahrzehnte lang ein treuer Belgleiter duch die dunkle Jahreszeit oder Heizquelle für`s Stövchen. Manchmal mit verführerischem Duft oder einfach...
  • Oben