Q
QVIENNA
Primär gehts darum, dass das Fahrzeug (egal ob Motorrad oder PKW) nicht ausbricht und damit nicht mehr beherrschbar wird. Dadurch, dass das Blockieren verhindert wird, gibt’s den angenehmen Nebeneffekt des kürzeren Bremswegs. Nimm ein Motorrad ohne Integral und steig zb hinten voll in die Eisen ohne abs (80 reicht schon). Das Motorrad stellt sich (im günstigsten Fall) quer und marschiert weiter, als ob nichts wäre...Selbst wenn eine Verkürzung des Bremsweges nur ein sekundäres Ziel der Entwicklung war, halte ich die Pauschal-Aussagen wie "Die Aufgabe des ABS ist nicht, den Bremsweg zu verkürzen." für nicht korrekt.
Mal Super-Cracks ausgenommen... aber "beherrschbarer / sicherer" führt bei Normalos und nicht idealen Bedingungen zwangsläufig zu kürzeren Bremswegen. Und Schotter oder abseits geteerter Straßen nehme explizit mit rein in die Betrachtung...


).