Inot
Austeilen und dann ausklinken.Die Autoklasse, um die es speziell bei den Problemfahrern geht, hat mit ihrem zur Verfügung stehenden Budget oft nichts zu tun.
Und damit klinke ich mich hier auch aus.
Ist auch eine Möglichkeit.

Austeilen und dann ausklinken.Die Autoklasse, um die es speziell bei den Problemfahrern geht, hat mit ihrem zur Verfügung stehenden Budget oft nichts zu tun.
Und damit klinke ich mich hier auch aus.

Ich fahre son auto weil in dieser klasse fast alle sicherheitpakette vorhanden sind was in die lebensgefahrliche twingo klasse nicht zu kauf ist.Ein Twingo verleitet aber eher nicht zum Schwanzvergleich.
Das Rückspiegelprestige speziell der Hochleistungsautomobile (riesige aufgerissene Mäuler, vertikale "Zahnreihen" im Kühlergrill, ausgestellte Radhäuser, "böser" Blick) trifft natürlich den aktuellen Geschmack vieler Autofahrer, trifft aber nicht zufällig auch genau den Geist des oben mal wieder in Erscheinung getretenen Klientel > Dominanz. Einschüchterung, Überlegenheit.
Design für die niedersten Instinkte. Die Leute benehmen sich letzten Endes so, wie ihr Auto aussieht. Merkt man auch täglich auf der BAB.

Tatsächlich?Wenn die schnellen ihre tolle Fahrroutine nicht ausreizen und Rücksicht nehmen auf die langsamen ( somit keine irrsinnigen Differenzgeschwindigkeiten mehr) wäre der Sicherheit und allen geholfen.

Als Konsequenz sollte man das Tempolimit auf der Landstraße aufheben.Und wenn du die Unfallzahlen weiter betrachtest, dann wirst du sehen, die wenigsten Unfälle passieren auf deutschen Raserautobahnen, sondern die meisten auf der Landstrasse mit Tempolimit.

Köstlich "seine Lehrsrtunde"..... und zeige freundlich mit dem Finger auf meine laufende Dashcam, meistens ist dann seine Lehrstunde ganz schnell beendet.




Und ein Rennen gegen den eigenen Tod und dem der anderen?320......na wenn das nicht ein Rennen gegen sich selbst ist.
![]()

Das Wissen darüber zu haben, dass der andere im Ernstfall den Kürzeren ziehen wird … Welcome to the world of the SUV.Gestern wars mal wieder soweit: Auf dem Weg nach Hause ist eine Engstelle in einem Kaff mit 30er Zone. Links vor mir parken ca. 5 Autos in einer Reihe. Schwarzer SUV und ich nähern uns der Engstelle mit gleichem Abstand. Statt mir meine Vorfahrt zu gewähren gibt der Vollhonk Gas und hält mit ca. 60 km/h voll drauf. Eine Vollbremsung bewahrt mich vorm Einschlag.![]()
so ne lahme Nuckelpinne hatte ich auch mal. Froh, dass ich die Huddel losgeworden binAuf der A81 bin ich ein paar mal mit 320 km/h gefahren. Allerdings nur weil mein Auto nicht mehr hergibt.

Mein Rollator schafft keine 320, obwohl über 500 PSso ne lahme Nuckelpinne hatte ich auch mal. Froh, dass ich die Huddel losgeworden bin

Wenn mir jemand Schwachsinn unterstellt, lasse ich ihn auch stehen und gehe weiter.Austeilen und dann ausklinken.
Ist auch eine Möglichkeit.![]()


Ich bin sicher, statt Lesekompetenz hast du sicherlich andere StärkenKöstlich "seine Lehrsrtunde"
Her Oberlehrer fährt, besser muss!, mit einer Dashcam fahren? Lässt ja sehr tief blicken
Dein Text erinnert mich an dieses Zitat:
„Übermäßiges Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben vor allem diejenigen, die am wenigsten Grund dazu haben“
Selbstüberschätzung unter Autofahrern weit verbreitet








Dänemark (auch die Niederlande) wird oft und gerne als Beispiel für "gesittetes" Fahren genommen.Ich war vor kurzem drei Wochen mit dem WoMo in Dänemark unterwegs. Links die Nordseeküste hoch, rechts die Ostseeküste runter. Einmal quer durch‘s Land und auch einige größere Städte mitgenommen. Ich hatte in diesen drei Wochen keine einzige Konfliktsituation, kein Hupen keinen Mittelfinger etc. feststellen müssen. Kein einziger Unfall. Ein entspanntes, rücksichtsvolles und vorausschauendes Verhalten der Dänen im Straßenverkehr. Egal mit welchem Verkehrsmittel. Und übermotorisierte Luxusschlitten sind sehr selten. Sicherlich auch der hohen Zulassungssteuer geschuldet:
Zulassungssteuer Das Dänische Kraftfahrzeugamt
Dementsprechend steht den Dänen auch kein, oder erheblich seltener ein Schwanzersatz im Straßenverkehr zur Verfügung. Weiterhin 130/80/50.
Anhang anzeigen 788516



