Leider wieder ein zu erwartendes Testergebnis. Nach anfänglichen Lobhudeleien auf Charakterstärken des ein oder anderen Modells, gewinnt doch der runde Drops ohne Ecken und Kanten und vor allem mit dem ach so tollen Münzfach, was ja unterschwällig schon in der letzten Ausgabe in den grünen Klee gelobt wurde.
Wer da z.B. seinen Keylessschlüssel lagert, hat eh nicht alle am Zaun. Ich hab dieses Fach, in der Zeit, in der ich GSA fahren durfte, nur für die Schutztkappe verwendet, wo anstelle dessen der Enduro Pro Stecker gesteckt wurde.
In meiner Motorradjacke ist der Keylessschlüssel weit besser aufgehoben, muss ich ihn erst gar nicht in die Hand nehmen. Genauso eine Scheckkarte. Und für Mautstellen reichen heutzutage kaum noch paar Münzen aus.
Die Multi wurde mit Touringpaket getestet. Diese beinhaltet eine Lenkertasche, wo wohl eine 0,5l Flasche Platz hätte. Scheint mir weit praktischer aber keine Rede von.
Auch nicht davon, dass es ab Werk ein Enduropaket gibt, wo es eben auch Sturzbügel gibt und man eben die edle Duc nicht notfalls auf den Alutafeln ablegen muss.
Was der Duc auf jeden Fall anzukreiden ist, ist die olle Drehmomentendelle. Solch Kurven sind eigentlich Ducatiuntypisch und kenne ich nur von älteren Boxern. Da hätte ich mehr von der DVT Technik erwartet, zum Teil aber der ollen Euro 4 geschuldet.
Naja, gerexxert sieht die Kurve jedenfalls ganz anders aus. Nur leider gefährdet man damit seinen Garantieanspruch.
Ducati hat die Software bereits überarbeitet, doch irgendwie sieht die von Motorrad gemessene Kurve noch so schlimm, wie die der erste DVT vom letzten Jahr aus. Mir persönlich gefiel aber das Fahrverhalten der Enduro letztens weit besser als eben die letztjähige Multi.
Und ja, der Motor ist trotzdem oben rum unheimlich betörend und lässt einen erst recht schneller als erlaub fahren.
Und wenn sie dann mal auf der BAB etwas nervöser werden sollte, dann in einem Geschwindigkeitsbereich, den die GS nicht mal Bergab und mit Rückenwind erreichen würde.
Naja, am Ende kann man wohl trotzdem jedes Modell kaufen, was im Aussehen, den Fahreigenschaften und dessen Stärken am ehesten beliebt. Dann nimmt man evtl. auch gern mal die ein oder andere Schwäche in Kauf.
Ansonsten kann man auch die Pummelfee kaufen, fährt ja wirklich super, glänz halt nur nirgends außergewöhnlich...außer bei der Ausgewogenheit
