
mascha67
- Dabei seit
- 27.02.2023
- Beiträge
- 131
DeshalbFür mich Standard in Wege dieser Art bei trockenem Untergrund reinzufahren. So lange kein Verbotsschild oder viele Wanderer im Weg stehen, weshalb nicht?
Was ich oben geschrieben habe, wann ich in Wege dieser Art reinfahre, hast du gelesen. Selbst wenn ich mal in verbotene reingefahren bin, dies vielleicht nicht zu erkennen war, und unterwegs auf Anwohner, Förster oder sonstige Menschen getroffen bin, reicht eine freundliche Geste fast immer aus um keinen "Ärger" zu bekommen. Auch ein kurzes Gespräch entzerrt eine eventuell etwas unklare Situation sofort.Deshalb
Dann fahr doch rein. Solange das zweispurig ist, kommt man eigentlich auch immer wieder raus. Apps fürs Mountainbiking helfen da auch.Man müsste sich mal trauen. Von solchen Wegen gibt es im Bergischen unzählige...
Anhang anzeigen 770610
Bisschen OT.Also, die vor Ort geltende Rechtslage in Erfahrung bringen..
Eine wirklich tolle Tour bist du da gefahrenGestern die französischen Nachbarn besucht.
Da waren wir mal im Mai 2022 - allerdings mit dem Autowagen. Die Fahrt entlang dem Doubs ist echt ne kleine Reise wert.Gestern im Schweizer und Französischem Jura unterwegs.. Traumwetter bei über 20 Grad am Nachmittag. Lange Strecke dem Fluss Doubs entlang gefahren, in weiten Teilen Grenzfluss zwischen Schweiz und Frankreich. Kann ich nur empfehlen, traumhaft schön. Gibt auch einige alte historische Städchen an der Strecke. Strassen sind oft reine GS-Strassen, heisst sehr mies, mit fiesen Löchern und Wellen, dafür sehr wenig Verkehr aber viel Motorräder. Mit einem Supersportler wäre das kein Vergnügen. Aber sonst gibt es sehr viel zu sehen.
Hier Saint Ursanne Schweiz:
Anhang anzeigen 770831
Französischer Jura:
Anhang anzeigen 770834
Anhang anzeigen 770835
Anhang anzeigen 770836
Anhang anzeigen 770837