 
 
				
			Pit17
Danke, ich werde mal nachschauen ob ich noch eine Pfütze seheVor ca. drei Wochen war's vom Penser Joch runter nach Sterzing und in Sterzing nass. Schau mal nach, ob das immer noch so ist.
Viel Spaß weiterhin.
Uli

 
 
				
			
Danke, ich werde mal nachschauen ob ich noch eine Pfütze seheVor ca. drei Wochen war's vom Penser Joch runter nach Sterzing und in Sterzing nass. Schau mal nach, ob das immer noch so ist.
Viel Spaß weiterhin.
Uli

 
 
				
			
 
 
				
			
Die "ersten Boten" sprießen doch schon ein paar Tage quasi wie die Pilze aus dem BodenDer nächste Winter kommt bestimmt.
Anhang anzeigen 607993
Erster Bote, hoffe auf eine gute Saison
Anhang anzeigen 607994
 , das kann  nur gut werden.
, das kann  nur gut werden. 
 
				
			

 
 
				
			
 
 
				
			
Wo genau im Dahner Felsenland ist das denn? Die Bahnlinie schränkt es ja schon ein bisschen ein, aber ich habe trotzdem keinen Schimmer… Weißt Du auch was genau es mit der Kugel auf sich hat? Die Weltachs wird ja annerschtwo geschmiert.Dahnerfelsenland
Anhang anzeigen 607911


 
 
				
			
 
  
 
				
			
 
 
				
			
Du warst an der Knock! Vom Ende aus gesehen links am Campingplatz vorbeifahren kommst du durch die Wiesen zum Schluss in Rysum an. Immer einen Stopp wert! Beim näxten mal!Heute kurz ein bisschen Nordseeluft geschnuppert
Anhang anzeigen 608025
Anhang anzeigen 608026
Anhang anzeigen 608028

 
 
				
			
 
 
				
			

 
 
				
			
 
 
				
			
 
 
				
			
In meiner BW-Zeit durfte ich auf die Dinger aufpassen. Man konnte auch Bodenziele programmieren. Die Reichweite war noch innerhalb der Grenze der BRD.Bin gerade mit einer Gruppe von langjährigen Freunden in den Dolomiten/dem Trentino unterwegs.
Am Lago di Caldonazzo
Anhang anzeigen 607809
Am Passo Coe haben wir eine Relikt des kalten Krieges (heute ein Museum) besichtigen können.
Dort waren Nike-Hercules Luftabwehrraketen stationiert.
Diese waren Teil eines NATO-Luftabwehrgürtels.
Die "Base Tuono" war bis 1977 im Dienst.
Hier eine Übersichtskarte der Stationierungsorte. Es gab knapp 400 Feuerstellungrn mit ~ 1.300 Nike-Hercules Luftabwehrraketen.
Rot waren die Nike-Hercules-Raketen, weiter östlich die blauen Hawk-Raketen.
Anhang anzeigen 607808
Die Feuerstellung, die (echt tolle) Idee war, mit den Nike-Hercules Atomwaffen in die angreifenden Bomberverbände zu schießen.
Anhang anzeigen 607807
Der Feuerleitstand
Anhang anzeigen 607806
Ein ehemaliger italienischen F-104 Starfighter wurde dort auch ausgestellt, dieser war bis 1999 (!) im Dienst.
Anhang anzeigen 607805
 
 
				
			
Ich war länger bei den "Blauen", mit nur max. 25km Reichweite. Wenn man die ersten 16 unter der dänischen Grenze wegnimmt, hat man die vier, auf denen ich mich meistens rumgetrieben habeIn meiner BW-Zeit durfte ich auf die Dinger aufpassen. Man konnte auch Bodenziele programmieren. Die Reichweite war noch innerhalb der Grenze der BRD.
 . Die Stellungen sind praktisch alle platt gemacht, bzw. ein Teil waren immer Turmstellungen, die waren sowieso platt
. Die Stellungen sind praktisch alle platt gemacht, bzw. ein Teil waren immer Turmstellungen, die waren sowieso platt  . Hier, Raum Neustadt, Nienburg usf. gibt es noch einige Wälle in alten Stellungen, auf denen früher die Radargeräte standen, heute beliebt bei Crossern und Enduristen
. Hier, Raum Neustadt, Nienburg usf. gibt es noch einige Wälle in alten Stellungen, auf denen früher die Radargeräte standen, heute beliebt bei Crossern und Enduristen  .
. 
 
				
			

 
 
				
			
 
 
				
			
