
Andi#87
Wo ist das Problem? Bei uns vollkommen normalNach 9 Uhr fahren nur noch drei Züge. Das heißt, fahren tut in beide Richtungen jede Stunde einer, aber nicht halten.
Anhang anzeigen 749219

Wo ist das Problem? Bei uns vollkommen normalNach 9 Uhr fahren nur noch drei Züge. Das heißt, fahren tut in beide Richtungen jede Stunde einer, aber nicht halten.
Anhang anzeigen 749219
Das sieht nach Laubholz aus und sollte zum Trocknen gespalten werden, sonst verrottet es von innen raus.
Kramer, gebaut in Überlingen.Schöner Trecker!![]()
Genau! Baujahr 66, 450 Export mit englischem Standard Motor. Vor ein paar Jahren hab ich den mit einem S-Getriebe "aufgewertet". Das ist sehr hilfreich, wenn man mal auf ein Traktortreffen fährtKramer, gebaut in Überlingen.
Gar nicht, nur editieren, zB nur einen Punkr stehen lassen....Wie kann ich diesen und den vorhergehenden Beitrag löschen ??![]()
ahhh ok alles klar danke !Gar nicht, nur editieren, zB nur einen Punkr stehen lassen....
Ich könnte wetten, dass das Getriebe von meinem Schwiegervater gebaut worden ist.Genau! Baujahr 66, 450 Export mit englischem Standard Motor. Vor ein paar Jahren hab ich den mit einem S-Getriebe "aufgewertet". Das ist sehr hilfreich, wenn man mal auf ein Traktortreffen fährt.
Ansonsten hängt da der Spalter oder eine Wippsäge dran.
Hat Kramer eigene Getriebe verbaut? Ist nur so ne Frage von mirIch könnte wetten, dass das Getriebe von meinem Schwiegervater gebaut worden ist.
Ansonsten sieht man hier in der Gegend diese Marke natürlich öfter...
Anhang anzeigen 749290
Hab ich....Schön wars, wird aber mal wieder Zeit das die GS bewegt wird.
Kramer hatte eine Abteilung Getriebebau und mein Schwiegervater war dort in der Produktion und zusätzlich für Reparaturen an Getrieben zuständig.Hat Kramer eigene Getriebe verbaut? Ist nur so ne Frage von mir