Alternative zu den originalen Gummispannbändern

Diskutiere Alternative zu den originalen Gummispannbändern im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So wird es gemacht! Isolierband an den Rahmen Kabelbinder dran Ist dann die Variante, bei der ich mir keine Sorgen mache. 😅 Ich habe die...
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
So wird es gemacht!

  1. Isolierband an den Rahmen
  2. Kabelbinder dran
Ist dann die Variante, bei der ich mir keine Sorgen mache. 😅


Warum wird sich aufgeregt? Das ist eine sehr billige Konstruktion, ohne wirklichen Sinn. War i.ü. vor zwei Jahren schon der Aufreger. Einfach weglassen und gut ist.
Gruß Brauny
Ich habe die Dinger noch nicht entfernt um zu schauen was dahinter ist und was die letzten Endes schützen, will mir aber auch kein Urteil erlauben, ob die nützlich sind oder nicht, weil ich den Gedanken hinter den Dingern nicht kenne, aber ohne Grund werden die ja hoffentlich nicht dran sein 😂

Aufgeregt habe ich mich nur über den Preis.
 
G

Gast 11529

Gast
Die sollen eigentlich verhindern das bei Offroad-Fahrten, bei denen man traditionell in den Fußrasten steht, die schweren Cross-Stiefel mit Ihren Schnallen den Rahmen verkratzen..........oder so....
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.526
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die sollen eigentlich verhindern das bei Offroad-Fahrten, bei denen man traditionell in den Fußrasten steht, die schweren Cross-Stiefel mit Ihren Schnallen den Rahmen verkratzen..........oder so....
Wenn das so wäre, wäre das Standard. Außerdem sind die Teile dann noch schneller ab, wenn sie den Zweck hätten.
Ich bleibe dabei. Es ist schlecht gemachtes Spielzeug.
Gruß Brauny
 
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Die sollen eigentlich verhindern das bei Offroad-Fahrten, bei denen man traditionell in den Fußrasten steht, die schweren Cross-Stiefel mit Ihren Schnallen den Rahmen verkratzen..........oder so....
Na dank Corona und meinem eh schon sitzendem Job bin ich aktuell eher ein Sitzsack als alles andere. Die Belastung bestünde aktuell nicht 🙄😉

Wenn das so wäre, wäre das Standard. Außerdem sind die Teile dann noch schneller ab, wenn sie den Zweck hätten.
Ich bleibe dabei. Es ist schlecht gemachtes Spielzeug.
Gruß Brauny
Bin mal gespannt wie es darunter aussieht. Bisher hatte ich noch keinen Grund sie abzumachen



Es ist Standard, zumindest bei der Rallye Edition.
Bei der Adventure auch
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Die sind genau für das gemacht, was Quhpilot scheibt, und der jenige der seine GS im Gelände bewegt, der macht sie auch mit Kabelbinder drann, und hat keine Sorgen.
und wenn jemand seine GS im härteren Geländeeinsatz benutzt, dem ist es auch scheißegal ob da etwas scheuert oder nicht.
ich fahre nicht im Gelände, darum habe ich Sie ab montiert
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
749
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Wenn das so wäre, wäre das Standard. Außerdem sind die Teile dann noch schneller ab, wenn sie den Zweck hätten.
Ich bleibe dabei. Es ist schlecht gemachtes Spielzeug.
Gruß Brauny
Aber genau diesen Zweck haben sie und auch zurecht. Bei meiner ehemaligen Adventure waren die Dinger nicht von Werk verbaut und ich hatte nach einem halben Jahr den Rahmen blank gescheuert.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.273
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Für den Elektrobedarf gibt es feinverzahnte Klettbänder auf der Rolle in ziemlich guter Qualität. Nutzen unsere IT-ler, um die fetten Kabelbäume zusammenzubinden, und die halten schon ganz gut und auch dauerhaft Zug aus.

Ich habe die Schoner übrigens bei meiner GS aus rein optischen Gründen nachgerüstet, weil mich ganz einfach das fette Rahmenloch störte (einen schnöden Gummi-/ Plastikpfropf einschieben wollte ich nicht).....
Ist doch auch ein Argument.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Bin einer von den ITlern und die Dinger habe ich rumliegen. Muss nur schauen ob es die richtigen sind. Habe die in x Ausführungen und die, die man braucht liegen bekanntlich überall und nirgendwo 😅
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.930
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
auch ohne Offroad scheuere ich auf der linken Seite den Rahmen blank. Deshalb so ein Billigteil drüber. Mit Kabelbindern befestigt - und gut ist es, für mich.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.526
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die Teile waren im Ursprung nur an der Rallye. Kann ja jeder anbauen. Ist aber trotz alledem mit diesen lächerlichen Gummis eine billige Konstruktion. Was nach zwei Jahren von alleine abfällt, kann nichts anderes sein.
Gruß Brauny
 
stanley

stanley

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
850
Modell
R 1250 GS HP
bekommst du auf Kulanz neu, bist nicht der einzige, die Dinger taugen nichts.
 
G

Gast29174

Gast
Na ja das Gummi wird mit der Zeit porös und erst recht, wenn es der Sonne ausgesetzt wird. Porös werden auch die roten Einmach- Glas -Gummis :biggrin:
wenn die lang genug in der Schublade lagen. Ich würde dann doch eher ein recht breites Kabelband nehmen und den Verschluss nach innen legen.
Das sieht meiner Meinung nach am besten aus . Schwarzer Kunststoff passt doch zu dem Teil.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Man sollte auch mal Lesen was da steht: Die Verbaumenge sind 6stck. und alle (6) kosten 4€ also weniger als ein 1€ pro stck.
 
T

Todi

Dabei seit
27.05.2008
Beiträge
179
Ort
Unterallgäu
Modell
R 1250 GS Rallye (2021)
[…]Die Kiste wird im September 2 Jahre alt[…]
Wenn du die 4€ für die 6 Ersatzgummis nicht bezahlen willst und auch keine Kabelbinder montieren willst, dann reklamier das doch einfach bei deinem Händler… ist ja noch locker in der Garantiezeit…

Gruß
Todi

PS: ich fahre seit 2007 bei allen Enduros (incl. HP2) mit Rahmenschützern und alle haben bisher mit Kabelbindern gehalten… ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS Dude

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Man sollte auch mal Lesen was da steht: Die Verbaumenge sind 6stck. und alle (6) kosten 4€ also weniger als ein 1€ pro stck.
Dann lege sie mal in den Warenkorb. Ich habe es auch so interpretiert wie du, bis ich dann im Checkout war

Wenn du die 4€ für die 6 Ersatzgummis nicht bezahlen willst und auch keine Kabelbinder montieren willst, dann reklamier das doch einfach bei deinem Händler… ist ja noch locker in der Garantiezeit…

Gruß
Todi

PS: ich fahre seit 2007 bei allen Enduros (incl. HP2) mit Rahmenschützern und alle haben bisher mit Kabelbindern gehalten… ;)
4€ pro Stück
 

Anhänge

Thema:

Alternative zu den originalen Gummispannbändern

Alternative zu den originalen Gummispannbändern - Ähnliche Themen

  • Alternative zu Original Drosselklappenpoti?

    Alternative zu Original Drosselklappenpoti?: Hallo zusammen Ich habe meinen Drosselklappenpoti in Verdacht etwas an den Laufbahnen verschlissen zu sein. Gibt es eine Alternative zum...
  • Höhere Alternative zum original BMW Windschild

    Höhere Alternative zum original BMW Windschild: Liebe Community, ich wende mich heute mit einem "Problem" an Euch und hoffe auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen: An meiner BMW R 1250 GS ist...
  • Navi Original oder bessere Alternative?

    Navi Original oder bessere Alternative?: Hi, hab mir heute eine R1300GS mit Navihalter gekauft und wollte da eigentlich das neue passende BMW-Navi dazubestellen. Jetzt habe ich mich...
  • alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS

    alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS: Hallo, brauch mal Euren Rat. Ich habe an meiner GS1250 aus 6-2023 die original LED Zusatzscheinwerfer. Ich finde diese jedoch sehr prominent und...
  • F 650 GS Dakar gekauft, Blinker gebrochen, Alternative zu Originalen Blinkern?

    F 650 GS Dakar gekauft, Blinker gebrochen, Alternative zu Originalen Blinkern?: Hallo Leute, habe mir vor kurzem eine F 650 Dakar gekauft (EZ 09/2004, 35 Tkm, Flaggen Design) und hätte gleich ein paar Fragen. Da ich leider...
  • F 650 GS Dakar gekauft, Blinker gebrochen, Alternative zu Originalen Blinkern? - Ähnliche Themen

  • Alternative zu Original Drosselklappenpoti?

    Alternative zu Original Drosselklappenpoti?: Hallo zusammen Ich habe meinen Drosselklappenpoti in Verdacht etwas an den Laufbahnen verschlissen zu sein. Gibt es eine Alternative zum...
  • Höhere Alternative zum original BMW Windschild

    Höhere Alternative zum original BMW Windschild: Liebe Community, ich wende mich heute mit einem "Problem" an Euch und hoffe auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen: An meiner BMW R 1250 GS ist...
  • Navi Original oder bessere Alternative?

    Navi Original oder bessere Alternative?: Hi, hab mir heute eine R1300GS mit Navihalter gekauft und wollte da eigentlich das neue passende BMW-Navi dazubestellen. Jetzt habe ich mich...
  • alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS

    alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS: Hallo, brauch mal Euren Rat. Ich habe an meiner GS1250 aus 6-2023 die original LED Zusatzscheinwerfer. Ich finde diese jedoch sehr prominent und...
  • F 650 GS Dakar gekauft, Blinker gebrochen, Alternative zu Originalen Blinkern?

    F 650 GS Dakar gekauft, Blinker gebrochen, Alternative zu Originalen Blinkern?: Hallo Leute, habe mir vor kurzem eine F 650 Dakar gekauft (EZ 09/2004, 35 Tkm, Flaggen Design) und hätte gleich ein paar Fragen. Da ich leider...
  • Oben