webline
Baum...Weder Vario/noch Alu Topcase von BMW aktuell lieferbar bei den Händlern

Baum...Weder Vario/noch Alu Topcase von BMW aktuell lieferbar bei den Händlern

Ja, alles abgebaut, auch den vorderen Teil, weil ich die originalen Adventure-Kofferträger (links ebenfalls mit Verkabelung) auch entfernt habe.Hast du auch die komplette Halterung abgeschraubt, um das Kabel zu lösen?
Überlege, ob ich das auch so machen soll.
Weder Vario/noch Alu Topcase von BMW aktuell lieferbar bei den Händlern hier und 1 September geht der Urlaub los ^^ Aussage war, dass es morgen kommen kann oder am 01.03.26 ^^

Danke dir.

Schwarze Alus sind extrem empfindlich 🫣Danke dir.
Ich bin wirklich total hin und her gerissen.
BMW Alus in silber wären auch verfügbar. Hatte aber auch noch nie schwarze Koffer und denke mir, dass man da jeden Kratzer drauf sieht.




Siehst du, sag ich doch"Achso, der Kratzer da? Das war mein Schwiegervater, der mal probesitzen wollte und sein Bein nicht hoch genug bekommen hat."
"Und das da? Äh, ich glaube da bin ich mit dem Einkauf dran gekommen."
Richtig wild![]()



ab 2026Hat schon jemand die Volumenerweiterungen erhalten mittlerweile ? Im Konfigurator nicht mehr auswählbar momentan.
Oha, ist ne lange Zeit nach Bestellung.

Alukoffer für die R1300GS Adventure, war meine der TitelIch habe mich für das Koffersystem von Touratech entschieden




Du meinst der Koffer ist schlecht konstruiert und undicht während du ihn überlädst?Ich habe die BMW Alu-Koffer an meiner ADV und bin damit 7000km durch Schottland, Irland und England gereist. Meine Erfahrungen bis jetzt:
Macht ganz viel Freude im strömenden irischen Regen
- Koffer sind nicht vollständig dicht, bei ganztägigen Regenfahrten steht eine Pfütze drin (links mehr als rechts)
- Die gut gemeinte Konstruktion, den Deckel mit vier "Krallen zu verschließen, hat den Nachteil, dass das Scharnier unterdimensieoniert ist. Mangels lieferbarer Koffererhöhung nutzten meine Innentaschen den verfügbare Platz vollständig aus und es brauchte teilweise mehrere Anläufe, bis der Deckel schloss, da man nicht einfach wie bei den alten BMW Alus den Deckel am Schlossende runterdrücken konnte, das hätte das Scharnier auf Dauer nicht ausgehalten. Man muss somit den Deckel in Gänze nach unten drücken und sehen, dass er sauber sitzt, damit das Schloss sich schließen lässt.
- Bei nicht prall gefüllten Innentaschen aber funktionieren die Deckel gut, ich warte auf die bestellte und bezahlte Koffererhöhung


Was mich an diesem Forum immer wieder begeistert, sind die Zeitgenossen, die bar jeglichen Wissen Ihre Statements zum Besten geben müssen oder glauben, man selbst sei zu blöd, Herstellervorgaben halbwegs einzuhalten.
@GSme : NEIN, die Koffer waren NICHT überladen, denn wer in der Schule aufgepasst hat: Volumen ist nicht gleich Gewicht (außer bei Wasser), und ich bin definitiv nicht mit zwei wassergefüllten Seitenkoffern in den Urlaub gefahren. Natürlich habe ich meine gut gefüllten Innentaschen mit einer geeichten Apothekerwaage gewogen und mich sklavisch an die Gewichtsvorgaben von BMW gehalten.
Was ich mit meinem Post sagen wollte, und dies sind meine individuellen, persönlichen selbstverständlich nicht übertragbaren Erfahrungen: die Koffer sind nicht 100% dicht, auch nicht im unbeladenen Zustand! Und es ist nicht mehr möglich, über den Deckel Druck auf die Innentaschen auszuüben (wie das bei den alten BMW Alus oder bei den Apduros möglich ist), um den Inhalt der Taschen noch ein wenig zu komprimieren.
Ich hoffe ich konnte Deine führsorglichen Bedenken ausräumen!
Ok ich setze scheinbar zuviel Transferleistung voraus.nutzten meine Innentaschen den verfügbare Platz vollständig aus und es brauchte teilweise mehrere Anläufe, bis der Deckel schloss,
