ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

Diskutiere ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ---- im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Themenstarter
Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
125
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
Moin,

mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si...

Gestern bei einer großen Ausfahrt mit gefahren, Gelände leichter Mittelgebirgscharakter geht also schon bissl rauf und runter. Gefahren bin ich im dynamic Modus. automatic, nicht manuell.
Jeder kennt das wer solche Ausfahrten mitgefahren, bedeutet viel Aufmerksamkeit, ständiges Anfahren und bremsen usw.

Auch beim Auto aber eben auch beim Mopped bremse ich bei Bergabfahrt nicht so, dass ich permanent auf der Bremse steh, sondern mehrfach die Bremse kurz betätige. Besonders eben auch bei solchen Touren wie gestern, ich mir einbilde, dass der Hintermann(frau) dabei etwas aufmerksamer ist und wenn da eher ein AnAus als ein Permanentlicht.

Wir haben im Thema oft geschrieben, dass ein kurzes Betätigen der Bremse vor dem Einfahren in eine Kurve oder eben auch bei Bergabfahrt und Gas weg, dazu führt, dass die Automatic einen Gang runter schaltet.

Was ist passiert:
Gestern hatte ich es dabei 3x!! dass das ASA bei Bergabfahrt im 2.Gang war und ich plötzlich einen Schaltvorgang hatte, nachdem ich das Gefühl hatte es gibt keinen Kraftschluss mehr zwischen Motor un Abtrieb, war wirklich so, dass durch den Kopf schoss "Oups, jetzt ist das Getriebe im A...". Dabei leuchtete auch die Ganganzeige D2 rot auf, also, wurde da auch angezeigt. Passiert wie geschrieben bei Bergabfahrt, 2. Gang - Motorbremse und mehrfachem kurzzeitigen Betätigen der Bremse.
Zu allem Überfluss, so habe ich es zumindest im Kopf behalten, hatte ich in dem Moment wo der Fehler auftrat auch das Gefühl dass die Bremse "durchfiel".
Naja, man reagiert ja dann instinktiv und macht meistens alles richtig. Bremsen hat trotzdem noch funktioniert, und nach dem nächsten Gas, geben hat sie wieder einen Gang gefunden und alles war wieder gut ...

Wie gesagt, dass ist 3x passiert, immer unter den gleichen Bedingungen. Ich hab ansonsten mit dem ASA keine Probleme, außer dem was alle haben und dass ich denke, dass es doch ein wenig zu viel auch in Kurven schaltet...

Ich selbst erkläre mir das Ganze ein wenig damit, dass durch das schnelle mehrfach Betätigen der Bremse, unter den Bedingungen der Bergabfahrt das System etwas durcheinander gekommen ist ... 🤷‍♂️ Was mich dabei aber irritiert, ist, dass ich mir des gleichzeitigen Symptoms des "Durchfallens" der Bremse sicher bin. Ich bin mir sicher, dass ich mir über die Menge an Bremsflüssigkeit Gedanken gemacht habe, nachdem die Bremse wieder da war. Im Nachhinein sag ich mir, kann das doch gar nicht zusammen hängen, sind Bremse und Schaltung doch 2 getrennt Systeme ---

Meine Frage, hat jemand schon mal so was Ähnliches gehabt?
Ich werd jedenfalls nun mal zum Freundlichen Fahren :pain10: sie mal schauen lassen, ob was im Fehlerspeicher abgelegt ist ...

Schönen Sonntag noch
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.393
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Das mit der Bremse weiss ich was du meinst. Ist mir bei der ASA einmal passiert beim leichten Bremsen, dass plötzlich der Hebel so 5mm durchsackte und so ein komisches Vibrieren auf dem Hebel hatte. Bremsleistung jedoch nicht beeinträchtigt, brauchte nur mehr Kraft. Ist aber nie mehr gekommen und konnte es nicht mehr reproduzieren. Damals war sie ganz neu und mittlerweile sind fast 4000 drauf.

D-Modus und runterschalten. Hier musst du unterscheiden, ob du wirklich willst, dass runtergeschaltet wird, dann Bremse nur ganz kurz antippen. Dann gehts einen Gang runter. Wenn du nicht willst, dass geschaltet wird, einen längeren Moment auf der Bremse bleiben. Musst ja nicht bremsen, einfach am Schleifpunkt kurz verbleiben, damit der Bremskontaktschalter ausgelöst bleibt. Dann schaltet nix. Muss man sich dran gewöhnen. Aber grundsätzlich fahr ich immer M-Modus. Liegt mir einfach mehr wie die Automatik.

Würde das mal weiter beobachten. Man braucht schon etwas Zeit um sich umzugewöhnen. Bei mir funktioniert ASA wirklich perfekt. Möchte da nix anderes mehr. Am Dienstag noch Termin beim Händler, wegen leicht klemmenden Schalthebel. Hoffe danach dann alles gut.
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Themenstarter
Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
125
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
Das mit der Bremse weiss ich was du meinst. Ist mir bei der ASA einmal passiert beim leichten Bremsen, dass plötzlich der Hebel so 5mm durchsackte und so ein komisches Vibrieren auf dem Hebel hatte. Bremsleistung jedoch nicht beeinträchtigt, brauchte nur mehr Kraft. Ist aber nie mehr gekommen und konnte es nicht mehr reproduzieren. Damals war sie ganz neu und mittlerweile sind fast 4000 drauf.

D-Modus und runterschalten. Hier musst du unterscheiden, ob du wirklich willst, dass runtergeschaltet wird, dann Bremse nur ganz kurz antippen. Dann gehts einen Gang runter. Wenn du nicht willst, dass geschaltet wird, einen längeren Moment auf der Bremse bleiben. Musst ja nicht bremsen, einfach am Schleifpunkt kurz verbleiben, damit der Bremskontaktschalter ausgelöst bleibt. Dann schaltet nix. Muss man sich dran gewöhnen. Aber grundsätzlich fahr ich immer M-Modus. Liegt mir einfach mehr wie die Automatik.
Das mit der Bremse ist doch verrückt ... 🤷‍♂️

Hätt gedacht is erklärt ;) nee, da ging es mit nicht ums runter schalten wollen
--- am Ende scheinst du es ja bissl zu bestätigen. Man muss eben auf der Bremse bleiben, weil sonst der Kontakt zum "Runterschalten" gegeben wird ... ich hab eben dabei wirklich sehr schnell Bremshebel gezogen/wieder losgelassen, mehrfach pro Sekunde ,,,
Denke, so was darf trotzdem nicht passieren. Wie geschrieben, plötzlich scheinbar fehlender Kraftschluss und Störungsanzeige ...
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Themenstarter
Dabei seit
09.11.2024
Beiträge
125
Ort
Wünschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
... dachte ich kann dann mal berichten was BMW dazu meint ...
Wird wohl noch dauern:😡
Mopped letzte Woche am Mittwoch in die Werkstatt gebracht und heute mal angefragt ob ich die Maschine abholen könne ..
Naja, was soll ich sagen ?? Man hat sie wohl nur zur Seite geschoben und es in einer guten Woche noch nicht mal geschafft den Fehlerspeicher auszulesen.. (will man dann nun heute wohl endlich mal machen)
... aber! während man mit noch vor zwei Wochen gar nichts dazu sagen konnte und meinte man müsse mahl den Fehlerspeicher auslesen, ggf. Probefahren ... , wusste man heute ganz genau, ohne das getan zu haben, dass da wohl ein paar Teile am Kupplungsautomaten gewechselt werden müssten, da gäbe es inzwischen fast "täglich" Updates und man müsse dann aber erst mal mit BMW sprechen ...

... sehr gespannt wie es da weiter geht ...,
Maschine is ja gerade mal 5Monate mit 2500km auf der Strasse ...., ich hatte echt bissl Hoffnung die Werkstattbesuche und das Stehen der Maschine in der Werkstatt geht an mir vorbei ... 🤣🤣🤣🤣

" es ist ja auch gar kein Wetter zum Motorrad fahren, da steht sie gut in der Werkstatt "
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
531
Hoffentlich steht sie gut (da habe ich auch schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht)!
Es ist teilweise wirklich kaum zu glauben, wie mit Kunden umgegangen wird und wie und wann teilweise die Reparatur ausgeführt wird.
Die Maschine wird vermutlich nur zur Seite gestellt und anschließend eine Anfrage oder Fallnummer an BMW gestartet.
Wünsche Dir eine hoffentlich positive und schnelle Erledigung!👍
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.927
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
... dachte ich kann dann mal berichten was BMW dazu meint ...
Wird wohl noch dauern:😡
Mopped letzte Woche am Mittwoch in die Werkstatt gebracht und heute mal angefragt ob ich die Maschine abholen könne ..
Naja, was soll ich sagen ?? Man hat sie wohl nur zur Seite geschoben und es in einer guten Woche noch nicht mal geschafft den Fehlerspeicher auszulesen.. (will man dann nun heute wohl endlich mal machen)
... aber! während man mit noch vor zwei Wochen gar nichts dazu sagen konnte und meinte man müsse mahl den Fehlerspeicher auslesen, ggf. Probefahren ... , wusste man heute ganz genau, ohne das getan zu haben, dass da wohl ein paar Teile am Kupplungsautomaten gewechselt werden müssten, da gäbe es inzwischen fast "täglich" Updates und man müsse dann aber erst mal mit BMW sprechen ...

... sehr gespannt wie es da weiter geht ...,
Maschine is ja gerade mal 5Monate mit 2500km auf der Strasse ...., ich hatte echt bissl Hoffnung die Werkstattbesuche und das Stehen der Maschine in der Werkstatt geht an mir vorbei ... 🤣🤣🤣🤣

" es ist ja auch gar kein Wetter zum Motorrad fahren, da steht sie gut in der Werkstatt "
Hmm......ich befinde das als ein sehr, sehr schlechter Support.

Egal ob die Maschine sündhaft teuer oder nicht sündhaft teuer ist, man muß ja regelrecht Angst bekommen wenn man sich eine BMW mit ASA zulegt.
Aus meiner Sicht muß da sofort etwas geschehen wenn so ein Problem vorliegt und nicht alles auf die lange Bank schieben.

Und dann wundert man sich bei BMW wenn so langsam aber sicher die Verkaufszahlen rückläufig sind.
Das spricht sich sehr schnell rum......aber anscheinend spielt das keine Rolle......schade, sehr schade.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.473
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Schlechte Werkstätten sterben nicht aus.

Von meinem Ansprechpartner wurde ich z. B. beim Hydraulikpumpentausch mindestens alle drei Tage auf dem laufenden gehalten. An den Tester kam das Motorrad sofort und nach insgesamt 8/9 Tagen war alles komplett erledigt. Lese ich hier dass die gleiche Übung bei anderen 4-6 Wochen dauert, bleibt nur Staunen.

Ein Werkstattwechsel ist nicht immer einfach. Leider.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.874
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
"Ist mir bei der ASA einmal passiert beim leichten Bremsen, dass plötzlich der Hebel so 5mm durchsackte und so ein komisches Vibrieren auf dem Hebel hatte."

Würde ich nicht auf das ASA schieben, wenn eher auf die Vollintegrallbremse. Dieses gefühlte durchsacken im Bremshebel, mit vibriere hatte ich auch bei meiner ersten GS anfangs, ist aber dann über die Zeit auch früh komplett verschwunden. Bei meiner neuen GSA mit ASA hatte ich das bisher auch noch nie. Hatte vermutet bei der ersten war ev. doch minimal Luft irgendwo im System, aber nur eine Vermutung, oder es musste sich alles einspielen.

ASA scheint bei kurzen stärkeren antippen der Vorderbremse runterzuschalten, mit taugt das aber sehr vor engeren Kurven und Kehren. Bei stark gezogener Bremse mit starker Verzögerung schaltet ASA auch perfekt runter. Nur beim gemütlichen dauerhaften leichten runterbremsen ist ASA beim runterschalten eben auch gemütlich, mir persönlich passt es so.
 
Thema:

ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ---- - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Erfahrung mit ASA

    Erfahrung mit ASA: Hallo in die Runde wie sind die erfahrungen mit ASA ich habe gehört da gibt es bei BMW noch verbesserungsbedarf.
  • Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Erfahrung mit ASA

    Erfahrung mit ASA: Hallo in die Runde wie sind die erfahrungen mit ASA ich habe gehört da gibt es bei BMW noch verbesserungsbedarf.
  • Oben