ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich versuche das mal sauber auseinander zu halten. Ja es gibt einen Sensor (elektrisches Signalelement) dieser Sensor wird über die...
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
694
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Ich bin nicht ASA-betroffen....

Aber, kann es sein, dass hakeliges (Runter-)Schalten von nicht optimal eingestelltem Sensor für die Zündunterbrechung kommt?
Ich versuche das mal sauber auseinander zu halten.
  • Ja es gibt einen Sensor (elektrisches Signalelement)
  • dieser Sensor wird über die Schaltmechanik (Fußhebel, Übertragungsteile usw.) betätigt
  • zwischen dem Sensor und den beteiligten mechanischen Elementen von Kupplung und Getriebe gibt es keine einstellbare mechanische Verbindung
  • der Sensor gibt nur ein elektrisches Signal an die Steuerelektronik

Klemmen kann es nach meiner Überzeugung also nur an folgenden Stellen
  • Schalthebel in seiner Lagerung
  • Übertragungsgestänge
  • Betätigungsmechanik für den Sensor

Wo jetzt BMW im Zuge der Fehlerabstellung ansetzt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Es kann aber nur in der dem Sensor vorgelagerten Mechanik sein.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Das hieße, der elektrische Schalthebel würde in seiner Bedienung vom Getriebe beeinflusst werden.
Kann mir nicht vorstellen wie das geht.
Das ist wahrscheinlich auch nicht so. Das "hakelige" runterschalten kann man bei ausgeschalteter Zündung/ohne laufenden Motor gut mit der Hand testen: Einfach den Schalthebel mehrmals nach unten drücken. Das ging bei mir am Anfang 5, 6, 7,... mal ganz leicht und dann kam ein "Hänger". Teils so, dass sich der Hebel auch mit viel Druck nicht mehr nach unten drücken lies. Jetzt, nach Neu-Justage der Schaltung geht es 10 bis 15 mal gut, dann kommt ein "leichter Hänger", der mit gewissem Druck überwunden werden kann (ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll).
Ich glaube deshalb, dass dieser wechselnde Widerstand der Schaltung beim runterschalten ein rein mechanisches Problem ist. Es gibt hier im Thread auch ein Video, was das ganz gut veranschaulicht, irgendwo relativ am Anfang.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Es kann aber nur in der dem Sensor vorgelagerten Mechanik sein.
[/QUOTE
Das ist auch wahrscheinlich so. Nur weiß man bei BMW nicht, wo genau, ist mein Eindruck...
Ist der Schalthebel definitiv rein elektrisch oder "hintenrum" doch noch als Backup am Schaltgestänge gekoppelt? Ist er über eine übliche verzahnte Welle montiert/verschraubt?
Nein, eine direkte Verbindung zum Getriebe besteht nicht.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Wo jetzt BMW im Zuge der Fehlerabstellung ansetzt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Es kann aber nur in der dem Sensor vorgelagerten Mechanik sein.
Das die Schalt- bzw- Schaltermechanik für das Problem verantwortlich ist, ist sehr wahrscheinlich, da stimme ich Dir zu. Allerdings scheint man in den BMW-Werkstätten zur Zeit nicht zu wissen, wo genau der Fehlerteufel in der Mechanik sitzt. Die ganze Mechanik läuft ja schon über einige Teile: Den Fußschalter, eine Stange, ein Umlenkhebel und dann eine Welle die zu der eigentlichen ASA-Schaltelektronik ins "Innere" des Motorrads führt. Das ist sicherlich nicht so ganz einfach zu lokalisieren, befürchte ich...
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
385
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Nachdem doch zeitweilig deutlich mehr Aufwand beim Schalten erforderlich ist, sollten doch Schleifspuren oder Kratzer sichtbar sein, wenn man die Teile zerlegt - oder ? Das könnte ja dann ein Indiz sein, wo das Problem liegt.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.588
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Für mich ist auch nicht erklärbar, warum die Schaltvorgänge bei kaltem Motor immer butterweich verlaufen und mit zunehmender Betriebstemperatur dann ruppiger werden.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Nachdem doch zeitweilig deutlich mehr Aufwand beim Schalten erforderlich ist, sollten doch Schleifspuren oder Kratzer sichtbar sein, wenn man die Teile zerlegt - oder ? Das könnte ja dann ein Indiz sein, wo das Problem liegt.
Da sieht man leider nichts, keine Chance…
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.738
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Interessant was BMW da wieder zusammengedengelt hat.
Ein normaler Quickshifter hat die Funktion, vorspannen eines Federpaketes bis zum Auslösen des Schaltimpulses gegen eine Kraft (dann kommt ein elektronischer Kontakt), eigentlich schon integriert, und zwar rauf und runter.
Einmal neu war wahrscheinlich das Entwicklungsziel.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Interessant was BMW da wieder zusammengedengelt hat.
Ein normaler Quickshifter hat die Funktion, vorspannen eines Federpaketes bis zum Auslösen des Schaltimpulses gegen eine Kraft (dann kommt ein elektronischer Kontakt), eigentlich schon integriert, und zwar rauf und runter.
Einmal neu war wahrscheinlich das Entwicklungsziel.
Nun ja, der Schaltassistent selber funktioniert ja ziemlich gut, manche sagen sogar, besser als der Quickshifter. Aber die Schalt-Mechanik, eigentlich das Simpelste an dem System, hakt bei einigen Maschinen.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
527
Nun ja, der Schaltassistent selber funktioniert ja ziemlich gut, manche sagen sogar, besser als der Quickshifter. Aber die Schalt-Mechanik, eigentlich das Simpelste an dem System, hakt bei einigen Maschinen.
Manche „Sagen“ verstehe ich dann so, dass Du diesbezüglich nichts beitragen kannst, oder?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.588
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Manche „Sagen“ verstehe ich dann so, dass Du diesbezüglich nichts beitragen kannst, oder?
Na ja, er fährt ja eine ASA und wird dies auch beurteilen können. Einen Vergleich zum QS wird man selbst wohl nur haben können, wenn man diese Ausführung mal gefahren oder besser noch selbst besessen hat.

Da ich die genannte Voraussetzung erfülle, kann ich Dir bestätigen, dass ASA im M-Modus eindeutig der bessere QS ist.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.047
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Für mich ist auch nicht erklärbar, warum die Schaltvorgänge bei kaltem Motor immer butterweich verlaufen und mit zunehmender Betriebstemperatur dann ruppiger werden.
Das war doch schon bei der 1200 / 1250 so, ob mit oder ohne Schaltassi, daher auch die endlosen Öldiskussionen.
Wenn die Karre warm wird, geht es nun mal ruppiger zu.
Das ASA ist und bleibt nun mal immer noch ein normales Schaltgetriebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.761
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das war doch schon bei der 1200 / 1250 so, ob mit oder ohne Schalassi, daher auch die endlosen Öldiskussionen.
Wenn die Karre warm wird, geht es nun mal ruppiger zu.
Das ASA ist und bleibt nun mal immer noch ein normales Schaltgetriebe.
Für mich ist auch nicht erklärbar, warum die Schaltvorgänge bei kaltem Motor immer butterweich verlaufen und mit zunehmender Betriebstemperatur dann ruppiger werden.
@Fanboy
Meinst du das Auslösen des Schaltvorgangs mit den Fuß oder das, was im Getriebe passiert?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.588
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Meinst du das Auslösen des Schaltvorgangs mit den Fuß oder das, was im Getriebe passiert?
Zunächst meine ich das Auslösen des Schaltvorgangs (Sensorbetätigung), das funktioniert bei kaltem Motor einwandfrei und hakt erst später ab ca. 20 - 30 km Laufleistung.

Die eigentlichen Schaltvorgänge im Getriebe betrifft das Temperaturverhalten aber auch in einem gewissen Maß, jedoch (für mich) noch im akzeptablen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
527
Zunächst meine ich das Auslösen des Schaltvorgangs (Sensorbetätigung), das funktioniert bei kaltem Motor einwandfrei und hakt erst später ab ca. 30 - 30 km Laufleistung.

Die eigentlichen Schaltvorgänge im Getriebe betrifft das Temperaturverhalten aber auch in einem gewissen Maß, jedoch (für mich) noch im akzeptablen Bereich.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.388
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Zunächst meine ich das Auslösen des Schaltvorgangs (Sensorbetätigung), das funktioniert bei kaltem Motor einwandfrei und hakt erst später ab ca. 30 - 30 km Laufleistung.
Bei mir hat das überhaupt keinen Einfluss. Kann es bei kaltem Motor im Stillstand von Hand problemlos nachvollziehen. Kann 20x ohne Widerstand gehen und danach klemmts plötzlich. Dann loslassen und nochmals drauf, dann wieder kein Problem. Probiert doch mal im Stillstand bei abgeschalteter Zündung das mit der Hand nachzuvollziehen. Man spürt es sofort, wenn es klemmt. So 50x drauf.. wenn es nach 50x kein einziges Mal klemmt, dürfte es in Ordnung sein. Bei mir jeweils so nach 10-20x drauf drücken klemmts.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben