ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; War heute noch bei meinem Händler wegen Terminvereinbarung für meine GS für alle Garantiereparaturen. Hat sich einiges angesammelt und möchte dies...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.392
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
War heute noch bei meinem Händler wegen Terminvereinbarung für meine GS für alle Garantiereparaturen. Hat sich einiges angesammelt und möchte dies noch vor dem nächsten Service, der erst in 7000Km ansteht, machen lassen, da wir sicher im Mai noch Motorrad-Ferien machen werden.

Was steht da draussen auf dem Vorplatz? Hat gerade eine weisse Pure mit ASA und allen Extras erhalten und bereit für Probefahrten. Hab ja bereits bestellt. Aber wollte die trotzdem vorab noch mal fahren. Hab ihn auch angesprochen auf die ASA Probleme, die hier diskutiert werden. Er sagte ganz klar, bisher bei ihm kein Fall für die besprochenen Probleme hier. Er hat bereits sehr viele verkauft und in Umlauf und würde es mir auch offen sagen, wenn was wäre. Wir haben sehr gutes Verhältnis. Daher sicher tragische Einzelfälle..

Nun zum Fahren. Ja fährt sich super. Kein Gerupfe oder anderes.. butterweiches Anfahren. Das andere genau wie hier beschrieben. M-Modus perfekt. Wesentlich besser wie der QS auf meiner. Nur ein ganz leises Klack, wenn Gang rein, kein Vergleich zum sehr lauten Klack bei meinem QS. Getriebe scheint viel besser zu flutschen wie bei meiner. Auch kaum spürbare Rucke, nix.. perfekt. Natürlich auch D in Road und Dynamic probiert. Mir liegt Dynamic wesentlich besser. Fahre auch bei meiner nur Dynamic. Schnelle Schaltvorgänge, aber wie geschrieben, kommen unerwartet. Daher nimmt man auch Ruck mehr war. Und ja, die Rucke sind stärker wie in M. Aber jetzt nicht so, dass es massiv störend wäre, eher gewöhnungsbedürftig. Drehe konnte ich nicht, Maschine hatte erst 50Km drauf. Behandle jeweils fremde Maschinen noch besser wie meine. Daher schonend gefahren und nie über 5000 Umdrehungen. In Dynamic schaltet er eher so, wie ich es tun würde, sage mal so 80%. Persönlich fahre ich eher hochtouriger. Auch, weil ich bei meinem Motor spüre, dass er Drehzahlen unter 3000 nicht gerade liebt. Das war bei dieser nicht der Fall. Neue Software scheint besser zu sein. Meine sehr unwillig drunter mit Ruckeln und auch gröberem Teillastruckeln. Hatte diese alles nicht. Motor lief sehr schön, feiner wie meiner. Ebenso keine Schäppergeräusche mehr bei bestimmen Drehzahlen. Sehr angenehmer Antrieb. Roadmodus dann eher tieftourig, frühes hochschalten. Da liegt mir eben Dynamic besser.

Nein, bereue meine Bestellung für eine ASA absolut nicht. War langsam unsicher. Aber wirklich grosser Komfortgewinn. Denke werde hauptsächlich M fahren und D nur im Stau oder Stadt und viel Verkehr. Aber entscheide gerne selber, wo geschaltet wird. Schalthebel hat übrigens kleinen Widerstand, finden das passt perfekt. Viel besser wie QS, wo mir teilweise Abends der Zehen schmerzt, weil es viel mehr Kraft braucht. Was mir noch aufgefallen bin, bin in M auf den Hof gefahren, ohne runterschalten. Ist mir aufgefallen, dass er nur bis 2 runtergeschaltet hat, aber nicht in 1, obwohl gestanden und rückwärts eingeparkt habe. Hab dann manuell runtergeschaltet. Sollte man also beobachten, ob dann wirklich richtiger Gang drin. Während der Fahrt hat er es jedenfalls gemacht. Motor abstellen, und gleich P drin. Das geht auch gut. Wenn Motor läuft, kann man auch rückwärts parken, kein Widerstand. Eben ausgekuppelt, wie bei normalem Getriebe. Nein, mir hats gepasst und freu mich drauf.

Meine geht nun im April noch in die Werkstatt, alle Garantieleistungen abarbeiten und neuste Software drauf. Mal sehen, was dann bringt und dann kann meine Frau die dann im Juli übernehmen.
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.589
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Danke für Deinen Bericht, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Deinen Einschätzungen zustimmen. Da ich überwiegend im Road-Modus unterwegs war, hat mich der D-Modus überhaupt nicht überzeugt, wildes Hin- und Hergeschalte im Getriebe. Aber eben auch deutlich besser im Dynamic-Modus, es wird seltener geschaltet. Bin heute mal bewusst ca. 30 km nur in D gefahren, daran könnte man sich bestimmt auch noch gewöhnen. Zu M hast Du schon alles gesagt, butterweich und einfach ein QS 2.0! Was mir jedoch noch nie passiert ist, dass M nicht im Stillstand bis in den 1. zurückgeschaltet hätte. Wenn das bei Deiner Probefahrtmaschine nicht funktioniert hat, ist es ein Fall für die Werkstatt.

Noch ein kleiner Kritikpunkt meinerseits: Wenn der Schalthebel "nur" einen Schaltkontakt auslöst, könnte der Hebelweg deutlich kürzer ausfallen.
 
F

fmwag

Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
359
Entweder täuscht mich mein Gefühl oder ich leide schon an Alzheimer
Bin gerade mit der GS 1300 ASA in der Eifel & Luxemburg & Belgien unterwegs

Nach dem Einspiele des aktuellen SW-Updates bin ich heute zu ca. 90 % im Automatik Modus gefahren. Und es waren sehr viele unterschiedliche Situativen dabei. Mein Eindruck. Gegenüber der Südfrankreich Tour im letzten November fühlt sich der Automatik Modus jetzt besser an. Es läuft weicher und angenehmer ab. Werde das die nächsten zwei Tage beobachten

Wie ist euer Eindruck nach dem SW-Update ?
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
989
Wie ist euer Eindruck nach dem SW-Update ?
Hallo,

wollte dies ebenfalls ansprechen, wollte aber noch ein paar Fahrten warten. Für mich ist auch sowohl D Modus als auch M etwas besser.

In D sind die Schaltvorgänge weicher, insbesonders 2-3 wo es am meisten gestört hat. In M Modus fühlt sich das irgendwie "natürlicher" an. Kann es nicht besser erklären. Für mich passt M Modus so sehr gut, am D Modus könnte man noch feilen.

Damit meine ich, doch kickdown in road, etwas früheres Runterschalten bei Gas weg nehmen.

Die Schaltvorgänge in D wie ein DCT wird es auch bei bestem Willen nicht geben. Das ist halt dem Konzept geschuldet, dennoch fährt sie sich gut und ich würde ASA immer wieder nehmen (solange der QS nicht so wie auf einer Xr ist)..

Gruss
Alex
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.392
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja wie geschrieben, fand jetzt den D-Modus wirklich auch brauchbar. Man muss sich dran gewöhnen, aber die kräftigen Schaltrucke konnte ich nicht feststellen. Leichten Ruck gab es, aber jetzt nicht störend. Ähnlich QS. Und ja, wenn man schnell vom Gas geht, schaltet er gleich runter. Das fand ich noch gut. Wenn man langsam vom Gas geht, nicht. Eigentlich hat wirklich alles gepasst. Auch schön sanft angefahren, ohne rucken nix.. eigentlich perfekter Start so. Hatte allgemein das Gefühl, die Maschine ist irgendwie sanfter geworden gegenüber meiner. Auch Motorgeräusche dezenter.. weiss nicht, ob die sonst noch Teile verbessert haben oder einfach Toleranzen enger geworden sind. Aber meine ist allgemein rauher gegenüber der heute gefahrenen.

Als die ASA angekündigt hatte, fragte ich mich, ob man auch so laute Schaltgeräusche kriegt.. aber nix. Meine ist eher laut beim Schalten, egal ob Kupplung oder QS, hier nur ganz leiser klack.. man muss sich konzentrieren, dass man es hört. Wirklich gesittet.
 
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
184
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GSA Triple Black
Bin mir nicht sicher, ob das schon eingespielt wurde bei der Übergabeinspektion Anfang März, muss ich mal klären mit dem Dealer.
Kannst auch selber online bei BMW ruckrufen schauen..... wenn da Service Aktion 0061660000 noch offen steht, braucht die Machine noch dass ASA update
 
Volker_D

Volker_D

Dabei seit
15.02.2023
Beiträge
101
Zuletzt bearbeitet:
S

Shake234

Dabei seit
14.01.2025
Beiträge
16
Gestern meine abgeholt mit ASA.

allererster Eindruck der ersten 5 Kilometer: D geht gar nicht, da der "Ruck" sehr überraschend kommt. Das macht in kurvigem Gelände so gar keinen Spaß. Jetzt weiß ich, wie es den Mitfahrern sonst so geht ;-)

Bin dann in M gefahren: Funktioniert super.

Und dann in einem "normaleren" Bereich wieder auf D gewechselt. Nach ein paar Kilometern wird es sehr viel besser, da man ja recht schnell lernt, wann die Automatik schält. Dann kommt der Ruck nicht mehr so überraschend. Ich habe mich innerhalb von 100 km (fast) schon dran gewöhnt.

Ich nutze gerne die Motorbremse vor Kurven usw. Das kann die ASA natürlich nicht. Deshalb schalte ich jetzt auch im D-Modus z.B. vor Kurven oder Ampeln manuell runter.
Das scheint für mich eine gute Kombination zu sein.

Aktuell finde ich es nur noch nervig, dass manchmal einen Gang (zu) hoch geschalten wird, wenn ich kurz danach eigentlich wieder bremsen will. Da würde ich manuell den Gang einfach kurz drinlassen...


Anfahren ist natürlich ein Traum und super-komfortabel!

Mein Fazit: Im normalen Bereich super. Im kurvigen Bereich mit viel Stop-and-Go braucht es etwas Unterstützung oder halt doch den M-Modus.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Ich nutze gerne die Motorbremse vor Kurven usw. Das kann die ASA natürlich nicht. Deshalb schalte ich jetzt auch im D-Modus z.B. vor Kurven oder Ampeln manuell runter.
Das scheint für mich eine gute Kombination zu sein.
Zieh vor der Kurve minimal die Bremse in D und du wirst erleben wie dynamisch sie dann runter schaltet.

Ich mache das nur noch so weil ich schon zu "faul" bin den Fuß zu bewegen.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
618
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Habe die Maschine gestern abgeholt und 100km gefahren. Bin vorher noch nie eine ASA Maschine gefahren, Blind bestellt. (die erste GS hatte 8'600km auf dem Tacho)

Einstellung Road,
im D gestartet und dann ein bisschen bei uns durchs Zürcher Unterland (keine Autobahn) gefahren. Hat von Anfang an Spass gemacht und ich habe vielleicht noch 5x den Kupplungshebel gesucht...
Modus D; Man merkt die Schaltpunkte gut, aber da ich Motorrad fahre und weiss, dass es so ist, hat mich das nicht gestört. Aufgefallen ist mir, das die Automatik immer 1-2 Gänge höher ist, als ich das Manuell machen würde.
M-Modus: super, Butterweich. So sollte ein Quickshifter sein. Das kein Druckpunkt da ist, macht überhaupt nichts.
Einstellung Dynamik habe ich jetzt noch nicht getestet.
Wie es in den Pässen oder im Schwarzwald ist, konnte ich noch nicht testen.

Wie schon andere geschrieben haben, wird es wohl öfters Automatik mit manuellen Eingriffen sein. Das funktioniert sehr schön.

Wenn nicht wieder Kinderkrankheiten anstehen, freue ich mich auf viele 1000km:rolleyes:

gruss
Robi
 
U

USGS

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
145
Modell
R 1300 GS ASA
Sehr schöne Berichte. Man merkt, dass der Frühling kommt und es Erfahrungsberichte gibt und nicht nur (pessimistische) Mutmaßungen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Ich finde ASA einfach super. In manuell etwas besser als in auto. Aber das man in beiden Einstellungen den Schaltvorgang noch spürt und hört, sehe ich positiv. Vor allem das Zwischengas und leichte ploppen vor Ampeln hätte ich selber nicht schöner schalten können.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
527
@Leonardspinks
Das ist so eine Sache mit den Händlern, da würde ich mir heute noch mehr Gedanken machen als früher!
Ob ein neuer Händler bzw. die Werkstatt dort besser ist, weiß man erst nach den neuen Erfahrungen mit dem neuen Händler.
Insofern einfach zum neuen Händler fahren, sich das mit dem Alten aber nicht verscherzen.🤷‍♂️
Meine Erfahrung aktuell und ich musste mein Motorrad auch gerade über den Mobilätsseevice von BMW (haben damit offensichtlich kein Problem) abholen lassen, mangels Kapazitäten beim Händler, sind hier auch nicht viel besser als beim Vorgänger!😩
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
50
Modell
GS 1300 ASA
Habe heute meine neue GS abgeholt und bin natürlich gleich ein paar Kilometer damit gefahren. ASA hatte ich blind bestellt…und es nicht bereut.

Der M Modus ist so klasse wie erhofft. :rocker:

Der D Modus ist für die Autobahn oder Stadtverkehr eine Erleichterung, aber da darf BMW ruhig noch ein paar Updates bringen. :zwinkern:

Aber ein paar Fragen hätte ich noch:

Was ist beim ASA eigentlich sinnvoll wenn man an der Ampel steht?
Jedes Mal in Neutral schalten wenn es länger dauert oder einfach im 1. Gang lassen?

Habe damals noch gelernt, dass man die Kupplung nicht so lange ziehen soll, das fördere den Verschleiß.
Weiß da jemand von Euch genaueres?

Und ist beim ASA runterschalten unter Last unproblematisch oder sollte man vorher immer den Gasgriff zudrehen?

Kenne das noch so vom Quickshifter meiner vorherigen Maschine.

Danke im Voraus für eure Antworten.
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben