
GS-Swiss
- Dabei seit
- 22.08.2021
- Beiträge
- 1.392
- Ort
- Schweiz/SO
- Modell
- BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
War heute noch bei meinem Händler wegen Terminvereinbarung für meine GS für alle Garantiereparaturen. Hat sich einiges angesammelt und möchte dies noch vor dem nächsten Service, der erst in 7000Km ansteht, machen lassen, da wir sicher im Mai noch Motorrad-Ferien machen werden.
Was steht da draussen auf dem Vorplatz? Hat gerade eine weisse Pure mit ASA und allen Extras erhalten und bereit für Probefahrten. Hab ja bereits bestellt. Aber wollte die trotzdem vorab noch mal fahren. Hab ihn auch angesprochen auf die ASA Probleme, die hier diskutiert werden. Er sagte ganz klar, bisher bei ihm kein Fall für die besprochenen Probleme hier. Er hat bereits sehr viele verkauft und in Umlauf und würde es mir auch offen sagen, wenn was wäre. Wir haben sehr gutes Verhältnis. Daher sicher tragische Einzelfälle..
Nun zum Fahren. Ja fährt sich super. Kein Gerupfe oder anderes.. butterweiches Anfahren. Das andere genau wie hier beschrieben. M-Modus perfekt. Wesentlich besser wie der QS auf meiner. Nur ein ganz leises Klack, wenn Gang rein, kein Vergleich zum sehr lauten Klack bei meinem QS. Getriebe scheint viel besser zu flutschen wie bei meiner. Auch kaum spürbare Rucke, nix.. perfekt. Natürlich auch D in Road und Dynamic probiert. Mir liegt Dynamic wesentlich besser. Fahre auch bei meiner nur Dynamic. Schnelle Schaltvorgänge, aber wie geschrieben, kommen unerwartet. Daher nimmt man auch Ruck mehr war. Und ja, die Rucke sind stärker wie in M. Aber jetzt nicht so, dass es massiv störend wäre, eher gewöhnungsbedürftig. Drehe konnte ich nicht, Maschine hatte erst 50Km drauf. Behandle jeweils fremde Maschinen noch besser wie meine. Daher schonend gefahren und nie über 5000 Umdrehungen. In Dynamic schaltet er eher so, wie ich es tun würde, sage mal so 80%. Persönlich fahre ich eher hochtouriger. Auch, weil ich bei meinem Motor spüre, dass er Drehzahlen unter 3000 nicht gerade liebt. Das war bei dieser nicht der Fall. Neue Software scheint besser zu sein. Meine sehr unwillig drunter mit Ruckeln und auch gröberem Teillastruckeln. Hatte diese alles nicht. Motor lief sehr schön, feiner wie meiner. Ebenso keine Schäppergeräusche mehr bei bestimmen Drehzahlen. Sehr angenehmer Antrieb. Roadmodus dann eher tieftourig, frühes hochschalten. Da liegt mir eben Dynamic besser.
Nein, bereue meine Bestellung für eine ASA absolut nicht. War langsam unsicher. Aber wirklich grosser Komfortgewinn. Denke werde hauptsächlich M fahren und D nur im Stau oder Stadt und viel Verkehr. Aber entscheide gerne selber, wo geschaltet wird. Schalthebel hat übrigens kleinen Widerstand, finden das passt perfekt. Viel besser wie QS, wo mir teilweise Abends der Zehen schmerzt, weil es viel mehr Kraft braucht. Was mir noch aufgefallen bin, bin in M auf den Hof gefahren, ohne runterschalten. Ist mir aufgefallen, dass er nur bis 2 runtergeschaltet hat, aber nicht in 1, obwohl gestanden und rückwärts eingeparkt habe. Hab dann manuell runtergeschaltet. Sollte man also beobachten, ob dann wirklich richtiger Gang drin. Während der Fahrt hat er es jedenfalls gemacht. Motor abstellen, und gleich P drin. Das geht auch gut. Wenn Motor läuft, kann man auch rückwärts parken, kein Widerstand. Eben ausgekuppelt, wie bei normalem Getriebe. Nein, mir hats gepasst und freu mich drauf.
Meine geht nun im April noch in die Werkstatt, alle Garantieleistungen abarbeiten und neuste Software drauf. Mal sehen, was dann bringt und dann kann meine Frau die dann im Juli übernehmen.
Was steht da draussen auf dem Vorplatz? Hat gerade eine weisse Pure mit ASA und allen Extras erhalten und bereit für Probefahrten. Hab ja bereits bestellt. Aber wollte die trotzdem vorab noch mal fahren. Hab ihn auch angesprochen auf die ASA Probleme, die hier diskutiert werden. Er sagte ganz klar, bisher bei ihm kein Fall für die besprochenen Probleme hier. Er hat bereits sehr viele verkauft und in Umlauf und würde es mir auch offen sagen, wenn was wäre. Wir haben sehr gutes Verhältnis. Daher sicher tragische Einzelfälle..
Nun zum Fahren. Ja fährt sich super. Kein Gerupfe oder anderes.. butterweiches Anfahren. Das andere genau wie hier beschrieben. M-Modus perfekt. Wesentlich besser wie der QS auf meiner. Nur ein ganz leises Klack, wenn Gang rein, kein Vergleich zum sehr lauten Klack bei meinem QS. Getriebe scheint viel besser zu flutschen wie bei meiner. Auch kaum spürbare Rucke, nix.. perfekt. Natürlich auch D in Road und Dynamic probiert. Mir liegt Dynamic wesentlich besser. Fahre auch bei meiner nur Dynamic. Schnelle Schaltvorgänge, aber wie geschrieben, kommen unerwartet. Daher nimmt man auch Ruck mehr war. Und ja, die Rucke sind stärker wie in M. Aber jetzt nicht so, dass es massiv störend wäre, eher gewöhnungsbedürftig. Drehe konnte ich nicht, Maschine hatte erst 50Km drauf. Behandle jeweils fremde Maschinen noch besser wie meine. Daher schonend gefahren und nie über 5000 Umdrehungen. In Dynamic schaltet er eher so, wie ich es tun würde, sage mal so 80%. Persönlich fahre ich eher hochtouriger. Auch, weil ich bei meinem Motor spüre, dass er Drehzahlen unter 3000 nicht gerade liebt. Das war bei dieser nicht der Fall. Neue Software scheint besser zu sein. Meine sehr unwillig drunter mit Ruckeln und auch gröberem Teillastruckeln. Hatte diese alles nicht. Motor lief sehr schön, feiner wie meiner. Ebenso keine Schäppergeräusche mehr bei bestimmen Drehzahlen. Sehr angenehmer Antrieb. Roadmodus dann eher tieftourig, frühes hochschalten. Da liegt mir eben Dynamic besser.
Nein, bereue meine Bestellung für eine ASA absolut nicht. War langsam unsicher. Aber wirklich grosser Komfortgewinn. Denke werde hauptsächlich M fahren und D nur im Stau oder Stadt und viel Verkehr. Aber entscheide gerne selber, wo geschaltet wird. Schalthebel hat übrigens kleinen Widerstand, finden das passt perfekt. Viel besser wie QS, wo mir teilweise Abends der Zehen schmerzt, weil es viel mehr Kraft braucht. Was mir noch aufgefallen bin, bin in M auf den Hof gefahren, ohne runterschalten. Ist mir aufgefallen, dass er nur bis 2 runtergeschaltet hat, aber nicht in 1, obwohl gestanden und rückwärts eingeparkt habe. Hab dann manuell runtergeschaltet. Sollte man also beobachten, ob dann wirklich richtiger Gang drin. Während der Fahrt hat er es jedenfalls gemacht. Motor abstellen, und gleich P drin. Das geht auch gut. Wenn Motor läuft, kann man auch rückwärts parken, kein Widerstand. Eben ausgekuppelt, wie bei normalem Getriebe. Nein, mir hats gepasst und freu mich drauf.
Meine geht nun im April noch in die Werkstatt, alle Garantieleistungen abarbeiten und neuste Software drauf. Mal sehen, was dann bringt und dann kann meine Frau die dann im Juli übernehmen.