ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; đŸ™‹â€â™‚ïž... so, heute noch mal 200km auf die Uhr gebracht, Erkenntnis ist, is eben doch auch etwas Fahrweisen abhĂ€ngig. Ganz bewusst weiter im...
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Dabei seit
09.11.2024
BeitrÀge
125
Ort
WĂŒnschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
đŸ™‹â€â™‚ïž... so, heute noch mal 200km auf die Uhr gebracht, Erkenntnis ist, is eben doch auch etwas Fahrweisen abhĂ€ngig. Ganz bewusst weiter im Roadmodus unterwegs und die HĂ€lfte der Strecke mit Freunden gefahren und ganz moderat. Also ganz gemĂŒtlich dahingerollt. Kein Vergleich zur vorherigen Fahrt, alles super soft und war ich top zufrieden,,,,, den zweiten Teil der Strecke doch etwas sportlicher gefahren und da trat es dann wieder auf. Beim "sportlicheren" beschleunigen, also am Gas geblieben, trat das krĂ€ftigere "Rucken" beim durchschalten wieder auf ...,
Erstes Fazit, Roadmodus anscheinend "nur" fĂŒr das gemĂŒtliche Fahren geeignet, fĂŒr das sportlichere dann wahrscheinlich doch eher im Dynamikmodus. Wobei ich das noch nicht probiert habe und diese EinschĂ€tzung aus dem Gelesenen resultiert.
Trotzdem liegt es eben doch anscheinend auch an der eigenen Fahrweise und war heut schon mal wesentlich angenehmer. Alles in Allem, isses schon ein sehr angenehmer Zugewinn, wobei auch diese EinschĂ€tzung auch wohl etwas altersbedingt ist. Vor 20 / 30 Jahren noch ganz anders gefahren bin, ... 😎
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fĂŒndig.

Black-Rider

Black-Rider

Dabei seit
11.02.2025
BeitrÀge
27
Ort
Ichtershausen
Modell
R 1300 GS TB
Dann möchte ich auch mal. :-)

Nach der ersten Fahrt vorgestern war der D Modus eigentlich abgeschrieben, eigentlich.
Heute zweiter Versuch im Road und nach 100 Metern wollte ich schon umstellen, habe mich aber gezwungen es nicht zu tun. ;)
Und mit den Kilometern die dazu kamen, kam auch die Erleichterung. So schlecht isser doch gar nicht.
Wie @Wuenschendorfer oben auch geschrieben hat, es ist einfach nur fahrabhÀngig.
Wenn ich im D durch die Stadt Bummel und langsam beschleunige nach der Ampel, dann ist der Schaltvorgang ertrÀglich, entspannend.
Auf der Landstraße ist es auch, nach einiger Gewöhnung, ein entspanntes fahren und die SchaltvorgĂ€nge sind annehmbar.
Sollte man aber das Gas aufdrehen, als ob man im Dynamik Modus fÀhrt, dann wird es unangenehm.

Weiterhin habe ich, danke Forum, vor Kurven oder Kehren, in welchen ich normal einen anderen Gang fahren wĂŒrde, einfach kurz die vordere Bremse angetippt mit dem Finger und er schaltete sofort runter. :klatschen:
Das ging selbst vom 6. bis in den 3. Gang mit 3 mal kurz Bremse antippen. Dann merkt man ja sofort das wieder Zug (Drehzahl) in der Maschine ist und kommt entspannt In und Durch die Kurven.
Ein Hochschalten hat die Automatik dann auch unterlassen. Eventuell waren die Kurven nicht lang genug. :bounce:

Also gefĂŒhlt, habe ich dann zum Ende der Tour schon gar nicht mehr manuell geschalten mit dem Fuß. Das geht mit der rechten Hand viel besser fĂŒr mein Empfinden. :D

In der Stadt war durch das Runter schalten mit der vorderen Bremse auch kein Brems oder Schalteingriff mehr erforderlich. Der Motor bremst ja ausreichend beim zurĂŒck schalten.

Alles in allem, der D-Modus ist nicht soo schlecht, aber es braucht seine Eingewöhnungszeit.
GemĂŒtlich fahren/Stadt = D
Sportlich fahren/ Landstrasse = M

Weiterhin allen viel Spaß mit ASA! :wavespin:

PS: habe den Kauf ohne Probefahrt bisher nicht bereut. :-)
 
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
BeitrÀge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
War bei mir sehr Ă€hnlich. Beim ersten Testen dachte ich noch: auf gar keinen Fall. Beim zweiten Mal hab ich es dann bestellt 😅 Und ich bin echt zufrieden.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.539
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Die hier von manchen beschriebenen "Schaltrucker " wĂŒrden mir ehrlich gesagt weh tun. Da hĂ€tte ich einfach kein gutes GefĂŒhl fĂŒr das Getriebe. Wenn mir das mit der 1250er selten passiert, Ă€rgere ich mich ĂŒber mich und versuche es, kĂŒnftig besser zu machen. Insbesondere, wenn meine Frau hinten drauf sitzt.
 
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
BeitrÀge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Ich habe keine Probleme mit Ruckeln. Das bekommt man recht schnell raus. D fĂŒr entspannte Fahrten, M fĂŒr Sportliche. M ist absolut smooth, D nur so lang man es ruhig angehen lĂ€sst.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
31.765
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich habe keine Probleme mit Ruckeln. Das bekommt man recht schnell raus. D fĂŒr entspannte Fahrten, M fĂŒr Sportliche. M ist absolut smooth, D nur so lang man es ruhig angehen lĂ€sst.
Das beschreibt perfekt, warum ich leider mit dem aktuellen ASA nicht glĂŒcklich werden kann.
Im Bummelmodus schaffe ich es, Kupplung und Schaltung zu sortieren, aber je flotter es wird, desto mehr bin ich auf die Automatik angewiesen.

Bin gespannt, ob BMW es noch irgendwann schafft, dass die Automatik auch beim Angasen Spaß macht.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
BeitrÀge
9.810
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Der gesetzte GS-Fahrer hat wahrscheinlich andere Intentionen.
Dann passt es doch.😎

Gruß,
maxquer
 
Hattmen

Hattmen

Dabei seit
10.05.2020
BeitrÀge
111
Modell
R1300GS Dribbel BlÀgg
Nach den ersten 1000km kann ich bestÀtigen was hier auch schon geschrieben wurde.
Die R1300GS ASA habe ich blind gekauft, quasi Doppel Blindflug.
Informationen habe schon hier und in gewissen Tests aufmerksam verfolgt und dachte das wird schon nicht so schlimm werden.
FĂŒr mein Empfinden ist es eigentlich noch schlimmer, bin die 1000km zu 99,9% im D Modus gefahren.
Das dass Getriebe zu frĂŒh hoch schaltet bzw. zu spĂ€t runter schaltet, stört mich nicht so.
Das kann man ja durch Gas zu, kurz Handbremse oder manuell runter schalten, selbst regeln.
Aber im D Modus beim Beschleunigen, das Ruckeln und vor allem die GerĂ€usche aus dem Antriebstrang. Das geht ĂŒberhaupt nicht, egal in welchem Modus ECO/RAIN/ROAD.
Der M Modus funktioniert doch

Wer gibt das bei BMW zur Auslieferung frei? Techniker, kann ich mir nicht vorstellen.
NĂ€chste Woche habe ich die EK, hoffe das da keine Teile aus der Ölwanne kommen.🙄
Ein weiterer Punkt was mich stört ist, dass nach jeden starten des Motors der M Modus im ASA aktiviert ist. Die ersten Male ist mir das nicht so aufgefallen. Erst wie Drehzahl etwas erhöht war, merkte ich, da stimmt was nicht. đŸ€”
Habe dann im verbotenen Buch nach geschaut, da steht das genauso.
Oder, habe ich was ĂŒbersehen?
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
BeitrÀge
696
Ort
Rettenberg im AllgÀu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Ein weiterer Punkt was mich stört ist, dass nach jeden starten des Motors der M Modus im ASA aktiviert ist. Die ersten Male ist mir das nicht so aufgefallen. Erst wie Drehzahl etwas erhöht war, merkte ich, da stimmt was nicht. đŸ€”
Habe dann im verbotenen Buch nach geschaut, da steht das genauso.
Oder, habe ich was ĂŒbersehen?
Nein, Du hast nichts ĂŒbersehen.
Ich habe vor kurzer Zeit fĂŒr diesen Umstand eine plausible ErklĂ€rung gefunden, die ich hier aber nur sinngemĂ€ĂŸ wiedergeben kann:

BMW hat die R 1300 GS u. R 1300 GS ADV als "Fahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe" homologiert (Typ-Genehmigung).
Der M-Modus ist damit der "Standardmodus" und deshalb beim Neustart immer der aktive Modus.
Anders ausgedrĂŒckt:
Wir haben ein mechanisches Schaltgetriebe mit einer mechanischen Kupplung, bei der nur die KupplungsbetÀtigung durch eine elektrisch betriebene Mechanik ersetzt ist.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
BeitrÀge
6.003
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Die Schaltwelle wird ebenfalls elektrisch betÀtigt. Durch einen Servomotor, Aktuator oder wie auch immer man das nennt.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
BeitrÀge
678
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Mir fĂ€llt auf dass hier niemand oder nur sehr wenige mit dem ECO Modus unterwegs sind. Aber genau der ist fĂŒr den Automatikbetrieb am angenehmsten zu fahren. Der Motor schaltet sehr frĂŒh und Butterweich in die nĂ€chsten GĂ€nge. Ich finde dieser Modus ist am ehesten mit einem DSG Getriebe vom Auto vergleichbar. FĂŒr sportliche Runden vielleicht zu wenig Gasannahme, aber fĂŒr Urlaubsfahrten perfekt finde ich. Ich war die letzten 300 km im ECO unterwegs, und mein Durchschnittsverbrauch senkte sich dabei um 0,3 Liter.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
BeitrÀge
1.138
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Wer blind bestellt und sich dann wundert das er bekommt was er bestellt hat ist vielleicht selber das Problem.
Ist ja nicht so, das es keine DCT Mopeds geben wĂŒrde.
Augen auf beim Kauf, oder Augen zu und durch.
Aber erst schlunzig bestellen und dann einen auf Pingel machen?
 
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
BeitrÀge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Also ich kann mit dem D- Modus ĂŒberhaupt nichts anfangen. Mehrfach probiert,
aber solche unnatĂŒrlichen SchaltvorgĂ€nge - das ist kein Motorradfahren, das erinnert
dann eher an ein Schaukelpferd.
Wer schaltet nach dem Anfahren auf den ersten 100m 4x???

Ich bin froh dass der Manuelle Modus standardmĂ€ĂŸig eingelegt ist, der ist fĂŒr mich Top.

Der D- Modus soll doch eigentlich fĂŒr entspanntes Fahren sein - Wer will sich da mehr
mit der Technik beschÀftigen (vor der Kurve Handbremshebel ziehen um Runterschalten
einzuleiten usw....)?


Ich finde schon, da herrscht noch Optimierungsbedarf.

FĂŒr mich war ASA dennoch genau die richtige Entscheidung wegen des tollen M- Modus.
Die GĂ€nge schalten sich super leicht, ein deutliche Spaßgewinn.
Also ich bereue den Kauf des ASA kein StĂŒck.
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
BeitrÀge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Das beschreibt perfekt, warum ich leider mit dem aktuellen ASA nicht glĂŒcklich werden kann.
Im Bummelmodus schaffe ich es, Kupplung und Schaltung zu sortieren, aber je flotter es wird, desto mehr bin ich auf die Automatik angewiesen.

Bin gespannt, ob BMW es noch irgendwann schafft, dass die Automatik auch beim Angasen Spaß macht.
Ich muss sagen, ich verstehe euer beider Kritik am ASA nicht. Einer spricht von angasen, der andere ist erfahrener Motorradpolizist @sigmali :

Das Schaltrucken des ASA wĂ€hrend der Probefahrten war fĂŒr mein empfinden nichts im Vergleich zu einem Gangwechsel per Quickshifter unter Vollast und rd 9000 Umdrehungen auf meiner bisher gefahrenen KTM- das "knallt" und ruckt deutlich hĂ€rter.

Klar, der Schaltvorgang ist nicht selbst bewusst ausgelöst und mag mal ein wenig ĂŒberraschend kommen, aber dann ist ja auch entsprechend weniger Kraft in dem Moment vorhanden der Ruck kleiner als eben unter den Auswirkungen des gesamten Drehmoments.

Mit dem Hinweis auf die Langlebigkeit kann ich nach rund 10 Jahren Quickshifter in dieser Fahrzeugklasse auch wenig anfangen- das scheint von den Herstellern stabil gelöst. Inwiefern das ASA jetzt schĂ€dlicher fĂŒr ein Getriebe sein soll erschließt sich mir nicht, lasse mich da aber gerne aufklĂ€ren. Aber dann bitte in leicht verstĂ€ndlichen "Bildern" bitte, mein technisches VerstĂ€ndnis geht gegen Null.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
BeitrÀge
9.151
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Interessante Wahrnehmungen, viele schreiben hier, dass das Motorrad zu schnell hoch schaltet.
Ich habe irgendwo schon mal genau die gegenteilige Wahrnehmung beschrieben, bei mir war das Motorrad immer im zu niedrigen Gang.

Jetzt achte ich nicht mehr drauf sondern fahr einfach.

Vielleicht achte ich demnÀchst mal wieder drauf. Kann sich ja geÀndert haben....
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
4.539
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich muss sagen, ich verstehe euer beider Kritik am ASA nicht. Einer spricht von angasen, der andere ist erfahrener Motorradpolizist @sigmali :

Das Schaltrucken des ASA wĂ€hrend der Probefahrten war fĂŒr mein empfinden nichts im Vergleich zu einem Gangwechsel per Quickshifter unter Vollast und rd 9000 Umdrehungen auf meiner bisher gefahrenen KTM- das "knallt" und ruckt deutlich hĂ€rter.

Klar, der Schaltvorgang ist nicht selbst bewusst ausgelöst und mag mal ein wenig ĂŒberraschend kommen, aber dann ist ja auch entsprechend weniger Kraft in dem Moment vorhanden der Ruck kleiner als eben unter den Auswirkungen des gesamten Drehmoments.

Mit dem Hinweis auf die Langlebigkeit kann ich nach rund 10 Jahren Quickshifter in dieser Fahrzeugklasse auch wenig anfangen- das scheint von den Herstellern stabil gelöst. Inwiefern das ASA jetzt schĂ€dlicher fĂŒr ein Getriebe sein soll erschließt sich mir nicht, lasse mich da aber gerne aufklĂ€ren. Aber dann bitte in leicht verstĂ€ndlichen "Bildern" bitte, mein technisches VerstĂ€ndnis geht gegen Null.
Ähnliche Diskussionen hatten wir hier im Forum auch schon bei fĂŒr/wieder zum Quickshifter. Dass die Getriebe das aushalten, dĂŒrfte unbestritten sein.

Es Ă€ndert aber nichts an meinem GefĂŒhl als Fahrer. Mir tut es weh, wenn Schaltwechsel hart und/oder mit Ruck verbunden sind. Und meine Frau stört es auch. Vor allem, wenn unsere Helme sich dann ab und zu berĂŒhren. Wir geniessen es beide, wenn Gangwechsel weich und unauffĂ€llig verlaufen. Und das ist bei 99 % meiner manuellen SchaltvorgĂ€nge der Fall.

In 5 Sommer habe ich meinen QS noch keine 50x benutzt. Vielleicht kommt er zum Einsatz, wenn ich die 1250er irgendwann verkauft habe.
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
BeitrÀge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Ähnliche Diskussionen hatten wir hier im Forum auch schon bei fĂŒr/wieder zum Quickshifter. Dass die Getriebe das aushalten, dĂŒrfte unbestritten sein.

Es Ă€ndert aber nichts an meinem GefĂŒhl als Fahrer. Mir tut es weh, wenn Schaltwechsel hart und/oder mit Ruck verbunden sind. Und meine Frau stört es auch. Vor allem, wenn unsere Helme sich dann ab und zu berĂŒhren. Wir geniessen es beide, wenn Gangwechsel weich und unauffĂ€llig verlaufen. Und das ist bei 99 % meiner manuellen SchaltvorgĂ€nge der Fall.

In 5 Sommer habe ich meinen QS noch keine 50x benutzt. Vielleicht kommt er zum Einsatz, wenn ich die 1250er irgendwann verkauft habe.
Ok, dann haben wir beide scheinbar einen grundsĂ€tzlich anderen Ansatz bezĂŒglich Motorrad fahren mit 145 PS auf 270 Kilo...

Es gibt Situationen in denen ich einen QS und zukĂŒnftig das ASA nicht missen möchte: Kurvenhatz, Stadtverkehr und bei ĂŒber 200 Sachen auf der Bahn in den sechsten Gang wechseln z.B., da kommt mir das schon sehr entgegen eine ExtremitĂ€t (Hand) weniger Steuern zu mĂŒssen. Aber jeder Jeck ist anders.

Meine Sozia mag es auch eher sehr flott, hat aber das Kopfnicken gut unter Kontrolle.
Wenn wir mal in eurem Alter sind legen wir unsere PrioritÀten wahrscheinlich auch anders und fahren dann Gold Wing oder so...
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
BeitrÀge
2.462
Ort
DĂŒsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

@sigmali : Unterschreibe ich 1:1

Ich habe ebenfalls QS, frage mich aber seit es den gibt was mir das bringen soll.

Und @SteinaNi: Interessant ist das du einerseits auf Alter und GemĂŒtlichkeit abhebst, andererseits es als junger Spund (keine Ahnung wie alt du bist), es dir hinsichtlich Koordination als ein Problem stellt, wenn man bei hohen Geschwindigkeiten von dem 5. in den 6. Gang schaltet und dabei eine Kupplung ziehen muss. Wo ist da denn ein Problem? Das gleiche gilt fĂŒr deine Kurvenhatz. Gut ich bin da tatsĂ€chlich nicht der Hatzer, manchmal gehe ich es aber im Rahmen des Erlaubten auch ganz sportlich an.

Auch hier, ich stelle da fĂŒr mich keinen Unterschied fest, ob ich nun in dem Augenblick des Schaltens kurz meine linke Hand „betĂ€tige“. Im Gegenteil kann ich damit viel genauer arbeiten. Aber wie gesagt, das gilt natĂŒrlich nur fĂŒr den Bereich des in diesen Regionen erlaubten. Mag sein, das fĂŒr professionelle Racer bei richtiger Anwendung das Vorteile bietet, kann ich nicht sagen. Wenn es die bietet, ja ok, dann bin ich dafĂŒr wohl zu alt oder eher gesagt zu sehr im Rahmen der StVZO unterwegs.

Aber selbst wenn ich ein alter lahmer Gaul wĂ€re auf dem Motorrad, dann mĂŒsste mir der QS oder ein ASA ja erst recht nach diesen Definitionen das Leben erleichtern und von mir genutzt werden. Seltsam allerdings das ich das BedĂŒrfnis nach dieser UnterstĂŒtzung aber ĂŒberhaupt nicht habe. Widerspricht sich irgendwie.

Ich bin das ASA Probe gefahren, ich habe selbst am Motorrad einen QS und fĂŒr mich ist am Ende das Schalten mit HandbetĂ€tigung der Kupplung immer noch das auf den Fahrstil und die “Ruckfreiheit“ bezogen, eleganteste und komfortabelste was ich haben kann.

TatsĂ€chlich kommt der M Modus des ASA da noch am nĂ€chsten dran. Der macht weitgehend das was ich mache wenn ich die Kupplung betĂ€tige. Da ich aber eine voll funktionstĂŒchtige linke Hand habe, sehe ich irgendwie nicht ein fĂŒr diesen „Zugvorgang“ extra Geld auszugeben.

Durch die Paketpolitik wird meine nĂ€chste Maschine wohl auch wieder einen QS haben. Ich werde den wieder nicht nutzen, sowie jetzt auch schon. Ich verpasse nichts dabei, andere sehen in Dingen wie ASA oder QS ihr GlĂŒck. Soll doch jeder machen wie er meint. Noch kann man sich das ja aussuchen.

Interessant aber, bei der ASA Probefahrt mit Sozia kollerten im M Modus die beiden Helme hĂ€ufiger gegeneinander. Fahre ich manuell, passiert das komischerweise (fast) gar nicht. Zu sagen „Nie“ wĂ€re jetzt ĂŒberzogen.

Dabei ist der Schaltvorgang zum gleichen Zeitpunkt jeweils selbst gewĂ€hlt und man ist vorbereitet auf den automatischen Kupplungseingriff des ASA. Trotzdem kann ich es offenbar manuell besser. 😉 Sagt die Frau auch.

Ganz anders bei Personen wie @Larsi mit Handicap. Da ist sowas, wenn es denn vernĂŒnftig funktioniert, ein echter Segen. Da wĂ€re ich ebenfalls total froh in so einer Situation, wenn es da heutzutage eben was gibt, was es einem ermöglicht unser wunderbares Hobby weiter zu betreiben.

Am Ende ist das eine vollkommen subjektive und persönliche Entscheidung. Wenn jemand mit QS oder ASA besser mit seinem Motorrad zu Recht kommt und es fĂŒr ihn eine Bereicherung und einen Mehrwert darstellt, ist doch alles gesagt. Das erkenne ich 100% an. Ich habe geschildert, wie ich das erlebe. Ich erwarte nicht das jemand diese FahreindrĂŒcke in der Praxis teilt, aber lasst einem doch bitte jeweils die EinschĂ€tzung und die Selbstbeurteilung, was fĂŒr ihn schlicht ohne wenn und aber einfach besser funktioniert.

Ich mache das umgekehrt doch auch nicht und lasse jedem seinen QS, ASA usw.

Gruß, ich geh jetzt fahren
mit Kupplung
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
BeitrÀge
50
Modell
GS 1300 ASA
Weil das ja auch immer mal wieder thematisiert wurde:

Bei mir schaltet der ASA im D-Modus in (stĂ€rkeren) Kurven nicht. 👍

Habe auf meinem Arbeitsweg eine Abbiege-Ampel bei der die Straße danach gleich in eine Kurve ĂŒbergeht.

Da lÀsst das ASA den 1. Gang zumindest bis knapp 5.000 Umdrehungen drin (dann ist die Kurve vorbei).
Da hat es auf gerader Strecke sonst schon min. den 3. Gang drin.
 
Wuenschendorfer

Wuenschendorfer

Dabei seit
09.11.2024
BeitrÀge
125
Ort
WĂŒnschendorf
Modell
BMW R1300 GSA (Trophy)
Wer blind bestellt und sich dann wundert das er bekommt was er bestellt hat ist vielleicht selber das Problem.
Ist ja nicht so, das es keine DCT Mopeds geben wĂŒrde.
Augen auf beim Kauf, oder Augen zu und durch.
Aber erst schlunzig bestellen und dann einen auf Pingel machen?
Da ist doch nix pingelig!! Ich habs ĂŒbrigens genauso gemacht! viele Jahre nicht gefahren, Mopped ĂŒber Katalog bestellt, kein Meter Probefahrt und die ersten Meter auf der Neuen ....und sehr zufrieden! Ich hab vorab eigentlich nur Gutes ĂŒber das ASA gelesen/gehört. Denke schon, dass man an ein Motorrad in der Preisklasse und Marke auch gewisse AnsprĂŒche stellen darf und wenn sie nicht erfĂŒllt werden, was dazu sagen darf/sollte. i.M. bleibt es dabei, das Schaltverhalten im D - Modus, wenns bissl sportlicher sein sollte ist nicht gut!
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte ĂŒber ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • GetriebegerĂ€usche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA AusfĂŒhrungen)

    GetriebegerĂ€usche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA AusfĂŒhrungen): Ich habe seit 2 Tagen GerĂ€usche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen GrĂŒnden. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte ĂŒber ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • GetriebegerĂ€usche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA AusfĂŒhrungen)

    GetriebegerĂ€usche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA AusfĂŒhrungen): Ich habe seit 2 Tagen GerĂ€usche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen GrĂŒnden. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben