Das Anfahren, es gibt einen deutlichen Leerweg am Gasgriff bevor sich die Maschine im Bewegung setzt, mir zu viel und sehr gewöhnungsbedürftig. Ich musste mehr als einmal das linke Bein auf den Boden stellen, da ich früher mit dem Vortrieb gerechnet hatte. Hat sicherlich was mit Sicherheit zu tun und kann mir gut vorstellen, daß dies genau so gewollt ist, mir taugts nicht.
Das ist auch bei Hondas DCT eine kitzelige Sache. Ich bin vor Jahren mal einen Honda X-Adv gefahren ("Adventure"-Roller auf Basis der NC750) und eine 1000er Africa Twin. Beide hatten DCT. Der X-Adv ist, sobald man am Gas gedreht hat, sofort losgefahren, das war irritierend. Das Ding mal kontrolliert 20 cm nach vorn zu fahren war quasi unmögllch. Die Africa Twin war da etwas gutmütiger. Meine 2022er 1100er Africa Twin kommt ähnlich schnell zur Sache wie damals die 1000er, hat aber für mich (nach einiger Übung) genügend Spielraum, um das Anfahren ganz feinfühlig zu steuern. Allerdings passiert es mir auch nach 9.000 km manchmal noch, dass ich unbedacht mit eingelegtem Gang an den leichtgängigen Gasgriff komme, und schon macht das Ding einen Satz nach vorn. Viele AT-Treiber empfehlen deshalb, bei jedem Rangiervorgang auf N zu schalten.
Offenbar wurde das (von dir gewünschte) spontane Anfahrverhalten zumindest bei Honda als potenzielles Sicherheitsrisiko gesehen. Die 2024er Africa Twins sollen angeblich zum Anfahren ein deutlich entschlosseneres Signal vom Gasgriff erfordern als bisher - was Leute, die das alte Modell gewöhnt sind, wiederum scheiße finden.
Ich bin sicher, die Sicherheitsingenieure bei BMW haben sich einige Zeit genommen, um das Anfahrverhalten so zu gestalten, dass auch Grobmotoriker nicht gleich rückwärts vom Bock fallen, wenn sie mal nicht richtig aufpassen.