ASA

Diskutiere ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das nenn ich jetzt mal echte Interpretationsfreiheit. Grenzwertig ist deine Aussage jemandem etwas zu unterstellen, was er gar nicht geschrieben...
SiLEnZeR

SiLEnZeR

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
71
Modell
M1XR
Wenn es für dich Nix taugt, ist das okay.
Aber durch die Blume zu sagen, das alle die ASA gut finden bescheuert sind, finde ich schon grenwertig.
Viele andere, mich eingeschlossen finden das System Top 👍
und es wird sich bestimmt auch in Zukunft gut verkaufen. Das schöne ist doch, jeder kann, keiner muss. Man kann sie auch ganz normal als Schalter bestellen
Das nenn ich jetzt mal echte Interpretationsfreiheit.
Grenzwertig ist deine Aussage jemandem etwas zu unterstellen, was er gar nicht geschrieben hat.

Hier schreibt jemand seine Meinung, die dir nicht gefällt. Akzeptier es.

Etwas mehr Toleranz ist hier wohl angebracht.

Gruß
Sile
 
#
Schau mal hier: ASA. Dort wird jeder fündig.

Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Bin die Africa Twin Sports Mod. 2024 mit Doppelkupplungsgetrieb DCT ein Wochende und 750km Probe gefahren und die GS1300 ASA einen Tag und äh, keine Ahnung, grübel, 250km?
Das Honda DCT ist einigermassen perfekt, wie ein sehr gutes Doppelkupplungsgetriebe im Auto. Supersmoothe Schaltvorgänge, sehr gut vorhersehbare Schaltmomente. Dazu kann man mit etwas Übung den Schaltvorgang über das Gas relativ weit steuern. Und wenn ich zwingend einen Gang haben will, schalt ich kurz und schmerzlos mal auf manuell um .
Das Ding ist der Hammer und soll ewig halten. Perfekt um damit den Globus zu umrunden oder Istanbul zur rushhour zu durchqueren. Mein Wahl wenn ich mal richtig erwachsen bin.
Das BMW ASA ist ne andere Nummer. Allein bauartbedingt. Und gefällt mir trotzdem genau so gut. Ich will im Moped nicht zwingend einen butterweichen Schaltvorgang. Das darf gern was spürbar sein.
Vormittags war ich mit der GS allein unterwegs und hab was rumgespielt. Rumgecruist im Automatikmodus, alles sehr geschmeidig. Im Dynamicmodus auf der Hausstrecke bin ich denn aber doch zum manuellen Schalten gewechselt. Weil mir das automatisch mit offenem Gas doch ein bisschen zu deutlich geschaltet hat. Und sporadisch war auch mal gefühlt nen Gedenkviertelsekunde im Spiel. War auch sehr ok, aber für meinen Geschmack nicht richtig super.
Manuelles Schalten bei der GS ASA funktioniert wie ein fast perfekter Quickshifter. Egal welche Gasstellung und welcher Fahrmodus kreuz und quer rauf und runtegeschaltet, sehr schön. Für mich ist der Druckpunkt der Fußschaltung absolut gut definiert. Das fühlt sich nicht so viel anders an, als auf meiner Yamaha XSR 900. Und da ist das auch sehr gut gemacht, mit der Einschränkung das man halt nur dann sauber hoch schalten kann, wenn man Gas gibt und runter nur dann, wenn man Gas wegnimmt. Das war übrigens mit der aktuellen Yamaha Tracer 9GT+ auch nicht wesentlich anders, auch wenn es anders beworben wird. Zumindest bei dem Leihmoped, das ich hatte.
Nachmittags bin ich mit meiner besseren Hälfte mit der GS gefahren. Die meinte dann im Bummelmodus wärs super angenem als Sozia, weil ruckfrei und vorhersehbar. Kein grosser Unterschied zur AT.
Sind dann auch ne Weile im Dynamic-Automatikmodus was dynamischer gefahren, war ok für Sie. Fußgeschaltet wars dann aber doch was angenehmer.
Ich hab vor ein paar Monaten Automatik im Moped grundsätzlich innerlich belächelt. Ein Kumpel meinte dann ich soll mal dringend die AT mit DCT ausprobieren. Das war der Funke. Der Tag mit der geliehenen GS ASA war aber dann vollständig mein trigger für die Bestellung :-)
Das ist so wie ein heftiger Singlemalt, oder ein alter korsischer Käse. Erst denkste mein Gott. Aber dann.
Wenn ich so nachdenke ist das wahrscheinlich auch ne Altersfrage. Hätte mit 20 weder nen Singlemalt noch ne Automatikkiste gekauft. Alles hat seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Sehr guter Post, danke dafür. Meine Probefahrt war auch schon deswegen problematisch, weil ich zu Rush Hour Zeiten viel im Stau stand. Konnte zeitbedingt leider nicht zum Beispiel auf eine Landstraße fahren. Vielleicht hatte auch das Getriebe der Testmaschine ne Macke. Von den gefühlt 500 Schalt Vorgängen während der einstündigen Testfahrt waren vielleicht 100 relativ Smooth, also ruckfrei. Die restlichen waren eine Katastrophe, eine ähnliche Funktion bei einem Auto, und man würde das Teil sofort dem Händler auf den Hof stellen. Naja ich soll die Tage doch eine normale GS mit ASA zur Probe bekommen. Mit der werde ich dann auch vernünftig aus der Stadt rauskommen und Kurven fahren. Werde berichten.
 
D

delle

Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
155
Ort
Schwäbische Alb
Modell
R 1200 GS LC
Habe mir die ASA Tests in youtube angeschaut. Obwohl ich mir in meinem Opaalter keine neue Gs mehr kaufen wollte ,haben mich die Tests überzeugt.Kann die 60 jährigen und jüngeren schon verstehen, die wollen noch selbst schalten.
Sobald, es wieder wärmer wird, werde ich eine Probefahrt machen.
Wie @Willem66 so schön zum Ausdruck brachte, alles hat seine Zeit.
 
haendiemaen

haendiemaen

Dabei seit
06.06.2022
Beiträge
37
Ort
Bodensee
Modell
R1300GS Trophy ASA 02/2025
Habe mir die ASA Tests in youtube angeschaut. Obwohl ich mir in meinem Opaalter keine neue Gs mehr kaufen wollte ,haben mich die Tests überzeugt.Kann die 60 jährigen und jüngeren schon verstehen, die wollen noch selbst schalten.
Habe mit Mitte 40 die GS mit ASA bestellt ... ;)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.516
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Man ist so alt, wie man sich (an)fühlt :lalala:
Der Alterungsprozess ist bei jedem anders. :smile:
Ich liebe Handschaltautos, mag keine Autos mit Automatik. Und mein nächstes Motorrad wird auch keine Automatik haben.
Bin ich womöglich noch gar nicht 67, wie mein Ausweisvorgaukelt ?? :wink:
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Oder zu alt, um was neues zu lernen 🤔🙄😂
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.860
Ort
Bayern
Modell
BMW
Dann aber gerne im direkten Vergleich 1300er - 1250er!
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Sehr guter Post, danke dafür. Meine Probefahrt war auch schon deswegen problematisch, weil ich zu Rush Hour Zeiten viel im Stau stand. Konnte zeitbedingt leider nicht zum Beispiel auf eine Landstraße fahren. Vielleicht hatte auch das Getriebe der Testmaschine ne Macke. Von den gefühlt 500 Schalt Vorgängen während der einstündigen Testfahrt waren vielleicht 100 relativ Smooth, also ruckfrei. Die restlichen waren eine Katastrophe, eine ähnliche Funktion bei einem Auto, und man würde das Teil sofort dem Händler auf den Hof stellen. Naja ich soll die Tage doch eine normale GS mit ASA zur Probe bekommen. Mit der werde ich dann auch vernünftig aus der Stadt rauskommen und Kurven fahren. Werde berichten.
Aber wäre nicht genau so eine Stadtfahrt der Anwendungszweck, wo man sich von einem ASA eine Komfortsteigerung bzw. Entlastung des Fahres am relevantesten vorstellt?

Mir macht das nix aus, meine 1250 in der Stadt manuell zu schalten. Ich fand aber auch auf einer Probefahrt mit der AT DCT dieses sehr angenehm im Stadtbereich, weil es da perfekt funktionierte und maximal entlastete (wie ein Automatikroller). :)

Wenn dies das ASA nicht darstellen kann, ist das eine schwere Hypothek. Denn auf der Landstrasse, wo oft der 6. Gang lange drinbleiben kann, brauche ich nicht zwingend keine Automatik!
 
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
42, R1300GS ohne ASA ca. 15000KM / Jahr -> ASA für Saison 2025 bestellt
Davor S1000R / R1250GS
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
48
Modell
GS 1300 ASA
Also ich empfand den ASA bei meiner Probefahrt durchaus als Entlastung (gerade im dichten Verkehr).

Die Gänge werden im D Modus sicher nicht so smooth gewechselt wie beim DCT aber allein schon dass die ständige Kupplungsbedienung wegfällt finde ich gut.

Denke für Autobahn und Stadtverkehr genau richtig und sonst halt im M Modus als sehr guter Quickshifter.

Habe die GS daher mit ASA bestellt…trotz meinen „erst“ 44 Jahren … :cool:
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
349
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
64 Jahre, Rentner, seit ca 50 Jahren durchgängig 2-rädrig motorisiert und aktuell so ca 15Tkm/a: nach der Probefahrt mit ASA habe ich überlegt, daß ein größerer Helm zwangsläufig mitbestellt werden müsste, um ausreichend Platz für die Mundwinkel zu haben. Ich muß sagen, ASA, Respekt! Als Vollautomat in meinen Augen beim Hochschalten deutlich rucklig, als Teilautomat ziehts Dir ein Grinsen ins Gesicht, das lange bleibt. Wenn der Standard-Schaltomat so funktioniert, wie der Teilautomat im ASA, wäre das MEINE Lösung.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.500
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Aber wäre nicht genau so eine Stadtfahrt der Anwendungszweck, wo man sich von einem ASA eine Komfortsteigerung bzw. Entlastung des Fahres am relevantesten vorstellt?

Mir macht das nix aus, meine 1250 in der Stadt manuell zu schalten. Ich fand aber auch auf einer Probefahrt mit der AT DCT dieses sehr angenehm im Stadtbereich, weil es da perfekt funktionierte und maximal entlastete (wie ein Automatikroller). :)

Wenn dies das ASA nicht darstellen kann, ist das eine schwere Hypothek. Denn auf der Landstrasse, wo oft der 6. Gang lange drinbleiben kann, brauche ich nicht zwingend keine Automatik!
Ich hatte ja unlängst meine ASA-Probefahrt mit der GSA.
Zwar nur eine Stunde unterwegs und obwohl immer noch ein bisschen skeptisch (Haltbarkeit, Zuverlässigkeit), sehe ich einige Vorteile.

Was mich schon immer und ganz besonders in den letzten Jahren nervt, ist "stop and go" - ob in der Stadt oder im Stau: stehen - kuppeln, 1. Gang einlegen, mit schleifender Kupplung anfahren und 1, 2 oder gar 3 Meter rollen, kuppeln, anhalten, Gang raus, Füsse runter. Und dass u.U. zig mal in wenigen Minuten für dann eine nanchmal elend lange, scheinbar nie endende Zeit (womöglich auch noch in bruzzelnder Sonne...).
Hier kann ASA ein Segen sein.

Ob die Automatik genauso verschleißarm kuppelt und schaltet wie ein "Hundertjähriger" weiß ich nicht - das wird sich bald zeigen.

Trotz aller Restbedenken tausche ich meine 1300er in der nächsten Woche gegen die GSA - mit ASA.
Drückt mir die Daumen...
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Leute, bleibt beim ASA, mir ist echt egal, wie "alt" wer ist. Ich wünsche einfach jedem eine lange und glückliche Zeit, ob mit oder ohne ASA.

Ich bin die 1300er (GS und GSA) noch nicht gefahren, da ich das mit MEINER machen möchte.

Warum? Ich habe mit mehreren 1200ern und 1250ern die Wahrnehmung und damit Erfahrung gemacht, dass die Wahl des Öls oder auch die Ölmenge Auswirkungen auf das Schaltverhalten mit Quickshifter hat.
Zudem hatte die Einstellung des Schalthebels deutlich Auswirkungen, ob ich den Gang einfach reindrücken konnte oder mich konzentrieren musste, damit der Gang ordentlich drin ist.

Auch erinnere ich mich noch an die "Schaltschläge" der ersten LCs, die auch unterschiedlich auftraten und wahrgenommen wurden. Ich erinnere mich, dass ich hier der erste war, der geschrieben hat, mit dem SA das Gas aufzureißen und dann runterzuschalten (KickDown 🤣). Das haben andere sich dann auch getraut und gemerkt, das klappt.

Da ich aber auch schon gehört habe, dass der ein oder andere einen Vorführer mit Reifendrücken 2,2/2,4 bekommen hat, möchte ich wirklich nur Erfahrung mit meinem Motorrad machen, bei dem die Dinge, die ich beeinflussen kann, auch für mich optimal beeinflusst sind.

Wann ich D oder M benutze, ob ich mit der Zeit ein Gefühl dafür bekomme, wann der Schaltvorgang in D erfolgt, und so weiter, wird sich zeigen.
Auch mit den Quickshifter wusste ich relativ schnell, wann ich den benutzen kann oder wann es einfach doch sinnvoller ist, die Kupplung einzusetzen, damit es nicht "klonkt".

Also freue ich mich auf den Sommer (hoffentlich ab kommende Woche 😁) und dass dann mein Motorrad bei dem Wetter von mir auch gefahren wird......
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.531
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ich hatte ja unlängst meine ASA-Probefahrt mit der GSA.
Zwar nur eine Stunde unterwegs und obwohl immer noch ein bisschen skeptisch (Haltbarkeit, Zuverlässigkeit), sehe ich einige Vorteile.

Was mich schon immer und ganz besonders in den letzten Jahren nervt, ist "stop and go" - ob in der Stadt oder im Stau: stehen - kuppeln, 1. Gang einlegen, mit schleifender Kupplung anfahren und 1, 2 oder gar 3 Meter rollen, kuppeln, anhalten, Gang raus, Füsse runter. Und dass u.U. zig mal in wenigen Minuten für dann eine nanchmal elend lange, scheinbar nie endende Zeit (womöglich auch noch in bruzzelnder Sonne...).
Hier kann ASA ein Segen sein.
Ob die Automatik genauso verschleißarm kuppelt und schaltet wie ein "Hundertjähriger" weiß ich nicht - das wird sich bald zeigen.

Trotz aller Restbedenken tausche ich meine 1300er in der nächsten Woche gegen die GSA - mit ASA.
Drückt mir die Daumen...
Schon mal überlegt, am Stau einfach vorbei zu fahren?
 
Thema:

ASA

ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben