R 1200 GS Adventure Aufnahme zum Überbrücken

Diskutiere Aufnahme zum Überbrücken im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Servus zusammen, mal eine Frage. Da mit vor einiger Zeit während einer Tour die Batterie abgekackt ist durfte ich 3 Tage lang mehrmals am Tag die...
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.164
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Servus zusammen,

mal eine Frage. Da mit vor einiger Zeit während einer Tour die Batterie abgekackt ist durfte ich 3 Tage lang mehrmals am Tag die Sitzbank runter und überbrücken. Da dachte ich an meine schöne, alte GS 1150. Da habe ich so einen tollen Anbau unten am Anlasser gehabt. Da konnte man direkt auf den Plus Pol gehen. War sogar original von BMW zum nachrüsten.

Gibt es sowas auch für die GS 1200 Bj. 2006? Oder wer hat da mal was gebastelt.

Grazie schon mal
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Michi,

evtl. solch ein System beschaffen?
(Steckdose am Moped, Kabel im TR)

Bikestart Starthilfe Set

Aber wenn Du schon Bastler bist, nimm doch einen Fremdstartpunkt für die 11XXer und verbinde ihn per ausreichend dimensioniertem Kabel mit dem Pluspol der Batt!
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.164
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Servus elfer-schwob,

Merci für die Info. Aber ich weis nicht ob Du die Variante für die 1150ér kennst. Ist eigentlich nur ein Bolzen der unten am Starter durch die Abdeckung geht. Dieser wird am Pluspol am Starter angeschraubt. Klein und unscheinbar. So etwas wäre auch für meine 1200ér schön.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.941
Hi
Halte Deine Batterie in Ordnung und Du kannst den Aufwand sparen. Wenn Du für jeden Fall vorsorgen willst bewegt sich der Karren vor lauter Anbauteilen nicht mehr.

Von den "Bikestart Starthilfen" rate ich ganz dringend ab. Der Schmarrn ist lebensgefährlich und ich habe keine Ahnung weshalb jemand das Zeug vertreibt. Für die mehr als 100A die ein BMW-Anlasser zieht sind die Kabelchen einfach nur schwindsüchtig.
gerd
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.164
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Hmmm schätze Deine Kommentare eigentlich immer sehr lieber Gerd. Aber .........Die Batterie die sich dieses mal verabschiedet hat war gerade mal ein Jahr alt. Und ich bau mir ja so einen Scheiss nicht aus Langeweile hin. Hat mich extrem genervt am Tag 3-4 mal zu überbrücken. Kommt nämlich nicht immer gut an an der Tanke, beim Kaffeetrinken usw. die Kiste laufen zu lassen. Und die Anbauteile halten sich da in Grenzen. Ein Mini Halter, ein Bolzen und eine Gummiabdeckung.
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Themenstarter
Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.164
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Bildschirmfoto 2016-06-28 um 09.02.39.png

Nr.3-6 meine ich. Ich werde mal schaun ob ich das nicht auch bei der 1200 so platzieren kann.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Klemme doch dein Plus-Kabel einfach an die Mutter #9 am Anlasser.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
_gerd, jetzt schreib das nicht so laut. Nicht das meine Kisten das hören.

Beim Starten nach längerer Standzeit, 6 Wochen+, hat's bisher immer ohne Abrauchen gereicht. Und gerade wenn man das ohne Hilfe macht, geht's kaum einfacher.
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.212
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Warum hast Du Dir nicht unterwegs einfach eine neue Batterie gegönnt?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
motorradfahren an sich ist mindestens genauso lebensgefährlich wie das leben selbst.
wer sich also vor dem bikestart-kabel fürchtet, sollte sich evtl. mal beraten lassen...

das kabel samt steckdose tut das, was es soll: es funktioniert einfach!

ich hatte es jahrelang an meiner 11er-s, weil dort das freilegen der batteriepole ein riesen-act ist, i. vgl. zur gs.

daß die mutter #9 am anlasser im prinzip easy zu erreichen gewesen wäre, hab ich damals noch nicht gewußt...und im gegensatz zur gs wärs bei der s mit simplen bordwerkzeug doch auch wieder ein mittlerer aufriß gewesen.

aber einige mopedfahrer mit leeren/defekten batterien haben sich über meine simple starthilfe-spende gefreut. auch mit ü1000er 2-sülinda-mopeten.

und mangels serienmäßiger steckdose an der "s" war der bikestarter gleichzeitig prima zugang fürs ladegerät.

@lucky
ich kenn den "fremdstart-punkt" der 11xx-er.
wie groß der aufwand bei der 12er-gs ist, an die analoge #9 zu gelangen, weiß ich allerdings nicht.
aber letztendlich hängt der "fremdstartpunkt" elektrisch ganz einfach direkt am pluspol der batterie.
ob per blech am starter oder per kabel auf kurzem umweg am pluspol der batt. ist wurscht.
der gestaltungsfreiheit sind somit kaum grenzen gesetzt.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Nicht ganz. Im Nachhinein würde ich mit dem Pluspol direkt an den Starter gehen. Hab mal das Problem gehabt. Im Winter. Da funktionierte die Starthilfe nur mit dem Plus direkt am Starter. Aber gut. Bei 'ner geflegteren Maschine.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.941
Hi
Fragt mal jemanden der irgendetwas "Elektrisches" gelernt hat wieviel Ampére Gleichstrom man über ein 1 mm langes 2,5 qmm-Kabel jagen "darf" und weshalb es da Grenzen gibt. Erwähnt bei der Gelegenheit auch, dass es bis zu 200 A sein können (wenn ein Magnet locker ist). Weshalb ist auf dem kurzen Weg von der Batterie zum Anlasser ein 6 qmm Kabel verlegt?

Natürlich ist es Mist wenn eine Batterie bereits nach einem Jahr die Flügel streckt und auch ich wäre nicht begeistert wenn ich die Sitzbank abmachen dürfte (wobei ich die Abdeckung vom Anlasser abmachen würde, ist bei der GS wesentlich einfacher).
Dennoch habe ich die Idee eines Fremdstartanschlusses verworfen obwohl es bei der 1150GS ein Klacks wäre. Der Bedarf besteht einfach zu selten und wenn, dann betrachte ich es als Nachlässigkeit meinerseits.

Mein Spezl führt immer einen leicht müffelnden 5l-Ersatzkanister (im Auto) mit. Die Begründung: Er muss dann nicht an einer teueren Tanke nachfüllen sondern kann sich eine billige suchen (er weiss eine). Dazu sagen muss man, dass er zu 90 % im Grossstadtverkehr unterwegs ist, Diesel fährt und sein Serientank eine Reichweite von knapp 1200 km zulässt.
Er versteht auch nicht weshalb ich den Kanister nicht verstehe.
gerd

Meine, inzwischen 4 Jahre alte Batterie zieht den Anlasser auch nach 3 Monaten Standzeit noch durch. Deshalb komme ich auf die Idee mit der "vernünftigen" Batterie.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...

Von den "Bikestart Starthilfen" rate ich ganz dringend ab. Der Schmarrn ist lebensgefährlich und ich habe keine Ahnung weshalb jemand das Zeug vertreibt. Für die mehr als 100A die ein BMW-Anlasser zieht sind die Kabelchen einfach nur schwindsüchtig.
gerd
immerhin finden in dem link auch 6mm²-kabel verwendung, wobei die empfohlenen 90A nicht genug sind.
solche kabel sind brauchbar wenn die batterie schwach, aber nicht tot ist. dann verteilt sich der strom auf beide angeschlossenen kabel/batterien und alles ist schön.
sollte aber der "bikestart" die einzig aktive stromquelle sein, könnte es zu ungewollter wärmeentwicklung kommen ...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.171
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ein weiterer Vorteil dieses Bikestarters: Dank fest installierter Steckdose auf der eigenen Seite kann man sich voll auf das kurzschlussfreie Anklemmen des Zangenpaars am anderen Fzg konzentrieren. Bzw. dort bei schlechter Zugänglichkeit des Pluspols auch mal kurz nur dranhalten, während der Helfer den Starter drückt. Zudem sind die Zangen des Bikestarters längst nicht so klobig und sperrig wie manche Auto-Starthilfekabel und lassen sich wesentlich besser am filigraneren Moped anklemmen.

Bei normalen, auch mehrmaligen, sekundenlangen Startversuchen ist keine übermäßige Erwärmung der Kabel festzustellen. Und ne halbe Stunde Dauerorgeln hab ich bisher noch nicht probiert.
Aber sicher ist, daß sich die 6-qmm-Kabel nicht schlagartig erhitzen und somit beim normal gebauten Mitteleuropäer auch nicht unmittelbar zum Tode führen...
Der Schmarrn ist lebensgefährlich
...sofern man beim Dauer-Startversuch nicht das zusammengerollte Starthilfekabel in der eigenen Hosentasche aufbewahrt...:hot:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
um bei einer motorradbatterie starthilfe zu leisten reichen in der regel auch die 6 qmm², rein rechnerisch..... wenn man bedenkt was so ein anlasser zieht müsste es natürlich ein größerer querschnitt sein.:)

das kurzfristig auch mal mehr strom fließt als es eben rechnerisch der leitungsquerschnitt zulässt...........ist im öffentlichen stromnetz nicht anders, beim auto sind zb. die hupenleitungen auch nicht für dauerbelastung ausgelegt, da wäre ein kabelbrand sicherlich vorprogrammiert.:p kann ja mal einer so´ne std. dauerhupen ausprobieren:o

viel wichtiger finde ich dass man bei den überbrückungskabel, oder die oben verlinkten kupplungen auf die anschlüsse/klemmen achtet, da gibt es teilweise schon jede menge schrott, gute qualität zahlt sich hier aus. dann kann man selbst mit einem 6 qmm², (kleiner auf keinen fall) kurzfristig auch mal höhere ströme drüber nudeln lassen. hier ist dann aber die zeit entscheidend ob mir das mopped dann abraucht.:mad:

und sollte ich die kiste beim 2, oder spätestens 3 versuch nicht zum starten bringen kann man es eh vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Salatfrosch

Dabei seit
27.02.2014
Beiträge
270
Ort
Braunschweig
Modell
R1200GS ADV
Wie lange zieht der Anlasser denn die hohen Ströme? Das sind doch nur Spitzen, die die thermische Trägheit des Kabels verkraften sollte.
Hat da jemand genauere Messungen?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.941
Hi
Wie lange zieht der Anlasser denn die hohen Ströme? Das sind doch nur Spitzen, die die thermische Trägheit des Kabels verkraften sollte.
Hat da jemand genauere Messungen?
Das ist einfach zu beantworten: Der Anlasser ist ein Motor mit 1200 W. Folglich zieht er rechnerisch 100A.
Alle von mir gemessenen Anlasser zogen zumindest etwas mehr (110), die mit Defekten bis zu 200A.
Wie lange? Solange ich auf den Anlasserknopf drückte. Spitzen konnte ich nicht feststellen da ich mit einem Zeigerinstrument messe.

Die "Starthilfekabelchen" die ich bisher bei Po-lou-ricke gesehen habe hatten niemals 6 qmm.

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.620
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
... und im Einschaltmoment ein vielfaches davon. Bei den vorgesehenen Einsatzzeiten und der Länge eines Starthilfekabels kein wirkliches Problem.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...

Die "Starthilfekabelchen" die ich bisher bei Po-lou-ricke gesehen habe hatten niemals 6 qmm.

gerd
Da war doch ein Link zu Wunderlich.
Dort gibt's Kabel mit 6mm².
Dass du dich auf völlig andere Produkte beziehst war mir bisher nicht ersichtlich. [emoji51]
 
S

StefanGS1200

Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
6
Hey Michi,
hatten ein ähnliches Problem bei nem Kumpel. Schau mal bei fritec GmbH. Die haben bei uns sogar noch extra was gemacht, damit die Sitzbank da bleiben kann wo sie ist... shop.fritec-ladegeraete.de

Grüße
 
Thema:

Aufnahme zum Überbrücken

Aufnahme zum Überbrücken - Ähnliche Themen

  • Erledigt Insta360 X4 mit Zubehör... bis 8K/30FPS Aufnahmen - Top Zustand

    Insta360 X4 mit Zubehör... bis 8K/30FPS Aufnahmen - Top Zustand: Heute im Angebot: Insta360 X4 inkl. Zubehör… (fast) alles was man(n) zum Moped fahren so braucht. Gekauft habe ich die X4 im April 2024 bei...
  • Erledigt Carabc DB601 6 Zoll BMW Aufnahme unbenutzt nie gefahren in OVP

    Carabc DB601 6 Zoll BMW Aufnahme unbenutzt nie gefahren in OVP: Verkaufe hier ein neues und bisher nie gefahrenes Carabc DB601 mit direkter Anbindung an vorhandene BMW Navi Vorbereitungen. Verpackung wurde...
  • SW-Motech Trax Zubehör Aufnahme

    SW-Motech Trax Zubehör Aufnahme: Hallo zusammen, ich suche eine Alternative zur SW-Motech Trax Zubehör-Aufnahme, um kleinen Kanister zu befestigen. Habt ihr andere Halterungen...
  • Danke für die Aufnahme

    Danke für die Aufnahme: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Gerade 60 geworden, ausgestattet mit einer 1200 Adventure. Meine Frau und ich fahren bereits seit...
  • Fahrersitz schräg stellen - Vordere Aufnahme erhöhen?!

    Fahrersitz schräg stellen - Vordere Aufnahme erhöhen?!: Hallo miteinander, ich habe bei meiner 12er EZ 2008 den Fahersitz (Zubehörteil) "gekoppt" montiert d. h vorne in die hohe aufnahme - hinten in die...
  • Fahrersitz schräg stellen - Vordere Aufnahme erhöhen?! - Ähnliche Themen

  • Erledigt Insta360 X4 mit Zubehör... bis 8K/30FPS Aufnahmen - Top Zustand

    Insta360 X4 mit Zubehör... bis 8K/30FPS Aufnahmen - Top Zustand: Heute im Angebot: Insta360 X4 inkl. Zubehör… (fast) alles was man(n) zum Moped fahren so braucht. Gekauft habe ich die X4 im April 2024 bei...
  • Erledigt Carabc DB601 6 Zoll BMW Aufnahme unbenutzt nie gefahren in OVP

    Carabc DB601 6 Zoll BMW Aufnahme unbenutzt nie gefahren in OVP: Verkaufe hier ein neues und bisher nie gefahrenes Carabc DB601 mit direkter Anbindung an vorhandene BMW Navi Vorbereitungen. Verpackung wurde...
  • SW-Motech Trax Zubehör Aufnahme

    SW-Motech Trax Zubehör Aufnahme: Hallo zusammen, ich suche eine Alternative zur SW-Motech Trax Zubehör-Aufnahme, um kleinen Kanister zu befestigen. Habt ihr andere Halterungen...
  • Danke für die Aufnahme

    Danke für die Aufnahme: Nun bin ich auch mal dabei und stelle mich vor. Gerade 60 geworden, ausgestattet mit einer 1200 Adventure. Meine Frau und ich fahren bereits seit...
  • Fahrersitz schräg stellen - Vordere Aufnahme erhöhen?!

    Fahrersitz schräg stellen - Vordere Aufnahme erhöhen?!: Hallo miteinander, ich habe bei meiner 12er EZ 2008 den Fahersitz (Zubehörteil) "gekoppt" montiert d. h vorne in die hohe aufnahme - hinten in die...
  • Oben