Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS

Diskutiere Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also ich fahre ja neben der 1250 GS eben jene nineT der ersten Generation. Gerade dieses Motorrad verkörpert für mich echtes, pures...
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.032
Nur macht BMW es (noch) nicht bei der GS. Das verstehe ich auch nicht. Es wird ja so eine rudimentäre 1200er GS mit 200kg angekündigt, vielleicht ist die ja auch elektronisch abgespeckt. Die Nine-T ist für mich eher ein Cafe Racer, sieht ok aus, allerdings auch sehr retro, hat für mich kein Flair von "echtem Motorradfahren heutzutage". Vermutlich hatte sie aber wenig Rückrufe.
Also ich fahre ja neben der 1250 GS eben jene nineT der ersten Generation. Gerade dieses Motorrad verkörpert für mich echtes, pures Motorradfahren. Wenn man natürlich „heutzutage“ gleich setzt mit nem großen Schwung Assistenzsysteme, kann ich deine Ausführungen verstehen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.293
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Nur macht BMW es (noch) nicht bei der GS. Das verstehe ich auch nicht. Es wird ja so eine rudimentäre 1200er GS mit 200kg angekündigt, vielleicht ist die ja auch elektronisch abgespeckt. Die Nine-T ist für mich eher ein Cafe Racer, sieht ok aus, allerdings auch sehr retro, hat für mich kein Flair von "echtem Motorradfahren heutzutage". Vermutlich hatte sie aber wenig Rückrufe.
Das war so. Ich hatte gleich eine der ersten ausgelieferten im April 2014, weil ich den Vertrag von jemandem übernehmen konnte, der unbesehen im Spätsommer 2013 bestellt hatte. Bis Ende 2019 hatte ich einen einzigen Rückruf. Die Befestigungsschraube der Schwinge am Rahmen, die sich lockern konnte, bei mir zum Glück nicht (Ich habe keine Schraube locker !! :smile: ). Ich fuhr noch einige Monate weiter, da ohnehin ein KD anstand und behielt sie selbst im Auge. Bekam dann aber eine "Warnung" vom KBA, dass nach deren Unterlagen noch nichts gemacht worden sei und drohten die Stilllegung an.

MOTORRAD Rückruf RnineT
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.293
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Also ich fahre ja neben der 1250 GS eben jene nineT der ersten Generation. Gerade dieses Motorrad verkörpert für mich echtes, pures Motorradfahren. Wenn man natürlich „heutzutage“ gleich setzt mit nem großen Schwung Assistenzsysteme, kann ich deine Ausführungen verstehen.
Ich fuhr diese Ur-RnineT parallel zur 1200 GS TÜ aus 2011 (gleicher Motor). Die RnineT durfte gehen, weil mir Fahrkomfort/Sitzposition (Hände/Schultern/Kniewinkel) keine Freude machten und der Serienauspuff mir auf den Keks ging. Ich ertappte mich immer häufiger, dass ich lieber die GS bewegte.
Aber das Technik-downsizing fand ich klasse. Zurück zu "Ich und mein Motorrad"
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
957
Also ich fahre ja neben der 1250 GS eben jene nineT der ersten Generation. Gerade dieses Motorrad verkörpert für mich echtes, pures Motorradfahren. Wenn man natürlich „heutzutage“ gleich setzt mit nem großen Schwung Assistenzsysteme, kann ich deine Ausführungen verstehen.
Kann ich sehr gut nachvollziehen und dass die Nine-T gut fährt (wie alle grossen BMW Boxer) das steht ausser Zweifel. Persönlich komme ich mit dem neuen Retro Look und der Ausstrahlung dieses Models nicht so klar, aber das ist Geschmacksfrage. Da ist mir die GS Abenteuer Ausstrahlung lieber. Man kann mit beiden Modellen ordentlich wegfahren oder nur vorm Cafe imprägnieren.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
957
Was hat das alles mit dem aktuellen Rückruf zu tun?
Wie ? Wo? Was für ein Rückruf ...? 🙃 ...ok, zum Thema: bekomme nä. Dienstag 21Jan Starterknopf und Handbrems Rückruf gemacht. Starterschalter ist da und der Handbremsrückruf kann mit erledigt werden, es muss wohl nur etwas nachgemessen/-gestellt werden (das "Schüffelspiel?").
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
957
BMW R 1300 GS Handbremsarmatur – Rückruf?: Brems-Störung bei BMW R 1300 GS
Also ich lasse die Serviceaktion machen damit gut ist, werde aber das FCW wie schon immer ausgeschaltet lassen weil das für mich ein überflüssiges Feature ist wie die Variokofferbeleuchtung.
In diesem Sinne würde mich interessieren wieviele 1300er Fahrer FCW eingeschaltet lassen und das für eine wichtige Funktion halten. Dank der Threads hier im Forum wurde das FCW ja schon rechtzeitig als kritisch/fehlfunktional entlarvt. Gutes Forum!
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.614
Modell
R 1300 GS Triple Black
BMW R 1300 GS Handbremsarmatur – Rückruf?: Brems-Störung bei BMW R 1300 GS
Also ich lasse die Serviceaktion machen damit gut ist, werde aber das FCW wie schon immer ausgeschaltet lassen weil das für mich ein überflüssiges Feature ist wie die Variokofferbeleuchtung.
In diesem Sinne würde mich interessieren wieviele 1300er Fahrer FCW eingeschaltet lassen und das für eine wichtige Funktion halten. Dank der Threads hier im Forum wurde das FCW ja schon rechtzeitig als kritisch/fehlfunktional entlarvt. Gutes Forum!
Ich gehöre dazu, ich habe die Systeme alle eingeschaltet und habe bis zum heutigen Tage keine Probleme damit gehabt und es gab auch keine Fehlauslösung. Km Stand ist 4300 Km davon An- und Abfahrt Dolomiten und natürlich der Spaß in den Dolos ohne Auslösung.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.908
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Wie ? Wo? Was für ein Rückruf ...? 🙃 ...ok, zum Thema: bekomme nä. Dienstag 21Jan Starterknopf und Handbrems Rückruf gemacht. Starterschalter ist da und der Handbremsrückruf kann mit erledigt werden, es muss wohl nur etwas nachgemessen/-gestellt werden (das "Schüffelspiel?").
Da mußt du wohl etwas länger darauf warten, die entsprechende Meßtechnik ist von Seiten BMW noch nicht Lieferbar. Wird wohl erst Anfang Februar werden. Meine GS steht schon seit Dienstag 14.1. beim Freundlichen und dort warten sie auf das Werkzeugteil.🤷‍♂️
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
957
Mal sehen. Ich rief gestern dort ( BMW NL München Nord) an und fragte explizit ob sie den HandbremsRR auch machen können und bekam die Antwort "Ja, da muss nur etwas nachgemessen u. ggf getauscht werden". Deine erste Nachricht vor ein paar Tagen ( denke es war Deine Nachricht) dass das Messwerkzeug noch geliefert werden muss, hat mich zum tel Nachfragen veranlasst eben weil ich den Hinbring/ Hol Aufwand nicht 2x haben will. Das wurde dort auch verstanden. Aber vielleicht steht meine GS ja ab 21. Jan dort und wartet auch auf den Schnüffeldorn...
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
957
Ich gehöre dazu, ich habe die Systeme alle eingeschaltet und habe bis zum heutigen Tage keine Probleme damit gehabt und es gab auch keine Fehlauslösung. Km Stand ist 4300 Km davon An- und Abfahrt Dolomiten und natürlich der Spaß in den Dolos ohne Auslösung.
Konntest Du den FCW nutzen/ gebrauchen? Hat er Dir in irgendeiner Situation geholfen? ...ich frage ohne Hintergedanken weil ich null Erfahrung mit FCW habe und mich nur auf die Infos hier im Fred stütze kann.
Lt Artikel in Motorrad ( Link) soll es ja auch nur einen Vorfall bisher gegeben haben wo die Bremse nicht mehr öffnete. So wie ich das lese will BMW jetzt alle betr. Mopeds nachmessen um diesen Fall proaktiv auszuschliessen. Erst nach der ganzen Aktion werden die BMWler wissen wieviele Handbremsen zuwenig Spiel hatten.
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
113
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Hi,
nochmal schön erklärt:

Genau meine Rede -> Sicherheit null Toleranz!
Hier wird mit unserer Gesundheit gespielt!

What's next? Linke Armatur war noch nicht.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zipfel

Zipfel

Dabei seit
24.01.2024
Beiträge
97
Ort
Altenkrempe in Ostholstein
Modell
GS 1300er Trophy 😎
Ich hatte es tatsächlich nach solch einer Bremserfahrung auch gleich ausgeschaltet. In den kommenden Wochen geht sie zur 10.000er und bekommt dann hoffentlich Hilfe und den neuen „Griff“. Lg
 
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
107
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
Ich gehöre dazu, ich habe die Systeme alle eingeschaltet und habe bis zum heutigen Tage keine Probleme damit gehabt und es gab auch keine Fehlauslösung. Km Stand ist 4300 Km davon An- und Abfahrt Dolomiten und natürlich der Spaß in den Dolos ohne Auslösung.
Ebenfalls. Keine Probleme. Macht was es soll!
 
Kliff-Ride

Kliff-Ride

Dabei seit
01.11.2021
Beiträge
107
Ort
Köln
Modell
R1250GS R1250RT R1300GS R12S
FCW hat mir einmal bereits geholfen mich auf eine Situation vor mir aufmerksam zu machen. Dafür bin ich dankbar. Ansonsten ist das System „still“ und lässt mich in Ruhe Moped fahren! Phantombremsungen hatte ich bisher keine (bereits 2. GS mit diesem Feature)!
 
M

MoppedNr17

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
19
Meine GS ist auch betroffen, steht seit Mitte Dezember zur Behebung Rückrufe / Serviceaktionen von Startrelais, Regelkolben Ölwanne, rechter Bedieneinheit sowie Jahresinspektion und neuer Reifen beim Händler. Anfang des Jahres kam noch die Überprüfung der Bremse dazu, wird alles zusammen erledigt. Spare ich mir quasi die Einlagerung :giggle:.

Was mich bezüglich der Schnüffellochgeschichte etwas irritiert - das FCW baut autonom, also selbständig, Bremsdruck auf - in Form eines Bremsdruckimpulses. Das gleiche Prinzip wird ja auch bei einer aktiven ACC Regelung verwendet, wenn auch mit geringerer "Bremsdruckdynamik". Warum bezieht sich die Problematik laut BMW aber nur auf das FCW? Hat hier jemand eine Idee?

FCW nutze ich nur zur Bewarnung, ohne Bremsdruckimpuls. Und erfreue mich dann an dem rotem Display - danke, zur Kenntnis genommen. Meine Erfahrungen mit den Systemen sind sehr gemischt. Ich habe kein Vertrauen zu den Systemen. Als Fahrer weiss ich nicht, was die Radarkeule erfasst und wie die Reaktion der Bremse ausfallen wird. Mir fehlt bei dem System die Robustheit, die Reproduzierbarkeit. ACC nutze ich nur auf der Autobahn, bei meinem Fahrprofil also quasi gar nicht, FCW siehe oben.

Allerdings muss man trennen zwischen Problemen, welche durch die Bremshardware verursacht werden und den Assistenzsystemen selbst.

Was mich positiv überrascht, ist der Umgang seitens BMW mit den Problemen. Für mich vorbildlich.

Meanwhile erfreue ich mich an dem Bombenmotor, dem (für mich) überragendem Fahrwerk und Handling, der guten Ergonomie und dem sehr guten Reise- und Rase:giggle:komfort. Von den Assistenzsystemen ist die Traktionskontrolle top gelungen. Was ein Motorrad halt essentiell für mich ausmacht.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
957
Also beine Throphy hatte heute Starterknopf neu und Handbrems-Schnüffelspiel und 10Tkm Service.
Handbremse wurde wohl nur nachgemessen, nichts erneuert. Meinen neuen SW Motech Aluschalthebel hab ich mir auch gleich zu 13,21€ hinschrauben lassen - Faulheit siegt.
 
Thema:

Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS

Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen

    Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen: Ich will Anfang Jan. 2025 meine neue GS bestellen. Nun ergibt sich die Frage, ob Riding Assistant mit bestellt wird oder nicht. Wie sind eure...
  • Erledigt Chigee AIO-5 Smart Riding System

    Chigee AIO-5 Smart Riding System: Ich biete mein Chigee AIO-5 zum Verkauf. Dies ist ein Apple-CarPlay / Android-Auto fähiges 5" Display inkl. 2 Dashcams (für vorne und hinten)...
  • Erledigt W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company

    W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company: Ich biete eine neuwertige, einlagige Riding Culture Motorradjeans an. Die Hose wurde nie getragen und eignet sich hervorragend für wärmere...
  • Sponsored Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.

    Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.: Es wird immer populärer, auch an trockenen Wintertagen auf Tour zu gehen. Mit dem entsprechenden Equipment braucht man selbst im Winter nicht mehr...
  • Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365. - Ähnliche Themen

  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen

    Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen: Ich will Anfang Jan. 2025 meine neue GS bestellen. Nun ergibt sich die Frage, ob Riding Assistant mit bestellt wird oder nicht. Wie sind eure...
  • Erledigt Chigee AIO-5 Smart Riding System

    Chigee AIO-5 Smart Riding System: Ich biete mein Chigee AIO-5 zum Verkauf. Dies ist ein Apple-CarPlay / Android-Auto fähiges 5" Display inkl. 2 Dashcams (für vorne und hinten)...
  • Erledigt W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company

    W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company: Ich biete eine neuwertige, einlagige Riding Culture Motorradjeans an. Die Hose wurde nie getragen und eignet sich hervorragend für wärmere...
  • Sponsored Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.

    Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.: Es wird immer populärer, auch an trockenen Wintertagen auf Tour zu gehen. Mit dem entsprechenden Equipment braucht man selbst im Winter nicht mehr...
  • Oben