Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS

Diskutiere Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ein weiterer Aspekt, der am Anfang nicht besonders juckt, aber nach ein paar Jahren der Nutzung relevant wird, sind die Instandhaltungskosten der...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Irgendwie ist mir dieses nicht endende Hochrüsten mit immer mehr "Helferlein" suspekt.
Ein weiterer Aspekt, der am Anfang nicht besonders juckt, aber nach ein paar Jahren der Nutzung relevant wird, sind die Instandhaltungskosten der elektronischen Systeme. Man ist an die Werkstätten gekettet, und es werden für Komponententauschaktionen (nicht Reparaturen, da black boxes!) sicher keine Bagatellbeträge abgerechnet! Noch ein paar Jahre weiter sind die Systeme überholt und die Aufrechterhaltung der Funktionen und die Instandsetzung wird mangels Teileverfügbarkeit immer schwieriger.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.040
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Danke für die Infos von einigen zu vergleichenden Erfahrungen mit PKWs. Ich habe deshalb gefragt, weil ich seit 2 Jahren einen Golf 8 mit diesem System habe. Der hat zwar ein paar Mal beim Einfahren in die Garage (Gefälle vor dem offenen Tor) gebremst, wenn ich für ihn nicht langsam genug einfuhr. Ein paar Mal auch kurz (für mich überraschend) gewarnt, wenn ich für ihn zu schnell/dicht auf einen vor mir fahrenden Abbieger auffuhr, bevor der tatsächlich völlig weg war, obwohl ich keine Gefahr für mich oder den Vordermann sah (er hat dabei aber noch nicht gebremst).
Auf beide seltenen und letztlich vorhersehbare Situationen kann ich mich einstellen und es vermeiden.
Bremsungen vor einer Hecke oder 1 x vor einem hohen Schneehaufen, den ich übersehen und vmtl. touchiert hätte kamen vor. Aber das war berechtigt oder mal übervorsichtig, weil ich vor der Hecke ohnehin anhalten wollte.

Echte Fehlbremsungen auf kurvenreichen engen Straßen (mit/ohne Leitplanken) oder in anderen hier von einigen beschrieben Situationen hatte ich aber noch nie. Ich musste ihn deshalb noch nie eigenständig bewusst ausschalten, um Irritationen für mich oder Dritte zu vermeiden.

Insofern war ich über die Schilderungen und Empfehlungen hier zum neuen System von BMW verwundert. Für mich kommt es deshalb in dieser Form noch nicht in Frage.
Mein 2019er Skoda verhält sich wie dein Golf 8. Hatte noch nie auf kurvenreichen, engen Straßen eine Fehlbremsung vom System. Wäre bei uns auch fatal. Dafür ein paar Phantombremsungen auf leerer, schnurgerader Autobahn oder Landstraße. Nächsten Monat sollte der Nachfolger, wieder von Skoda, kommen, denn mein alter hat inzwischen 291.000km am Tacho. (Übrigens ohne Zicken oder Rückrufen, so ganz einfach defektfrei. Da könnte BMW noch etwas lernen). Hoffentlich wird der genauso zuverlässig sein.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
"Potenziell problematisch sind laut BMW indes nur jene Fahrzeuge mit Sonderausstattung Riding Assistant samt Frontkollisionswarnung (FCW), und das sind insgesamt circa 34.000 weltweit."
Zu Panik besteht doch überhaupt kein Anlaß!

Bei BMW Motorrad weiß man um diese Umstände doch offenbar schon länger, also mindestens seit August vergangenen Jahres, eher noch länger, denn die Produktion wurde damals schon angepaßt. Ist also mindestens ein knappes halbes Jahr her.

Da braucht jetzt kein Kunde in Hektik zu verfallen! Es gab noch keine Todesfälle(!), daher stuft man das seitens BMW auch nicht als Rückruf ein, letzteres ist ja immer äußerst peinlich für den Unternehmensruf.

Höchstwahrscheinlich wollte man die Aktionen zur Beseitigung der sogenannten Kinderkrankheiten zeitlich etwas entzerren bzw. strecken, damit beim Kunden nicht der vollkommen unrichtige Eindruck entsteht, man habe ein unausgereiftes Produkt erworben. Ob es auf diese Weise gelingen kann, darf mit Fug und Recht bezweifelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.050
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ich glaube wir sind mit den ganzen Assistenten und Systemen, die mittlerweile Pflicht sind eh auf dem Holzweg.
Meine Lebensgefährtin hat gerade ein neues Auto bekommen. Das ganze Zwangsgebimmel in der Kiste ist für mich ein Grund, keinen Neuwagen mehr zu kaufen.
Besonders schön ist das Dauergebimmel wenn man 3 KM/h zu schnell fährt. Abstellen nur noch tief im System und nach jedem kurzen Stopp ist es wieder da.
Tolle neue Welt!
Bremseingriff bei einem Motorrad ist für mich ein absolutes No-Go!
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.538
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Nur um mal etwas mehr praxisbezogen zu bleiben: ist die neue Service Aktion Schnüffelspiel nur dann relevant wenn die FCW im Menü aktiviert ist ?
Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe, Ja.

Zur generellen Überfrachtung mit „Helferlein“ bin ich ebenfalls der Meinung das es auf dem Motorrad ein „zu viel“ geben kann. So lange das alles eben optional ist und ich es nicht kaufen muss, ist alles gut. Ich muss auch klar stellen, das eben ABS, Kurven ABS und Traktionskontrolle mir selbst höchst willkommen sind.

Will das nur sagen, weil es sonst wieder heißt ich könne ja auch wieder in eine Höhle ziehen. Radareingriffe in ein zweirädriges System, wo nicht wie beim Auto alleine das Fahrwerk die Straßenlage bestimmt, sondern das Element Fahrer direkten Einfluss auf die Lage des Objektes im Raum hat, sind mir zugegebenermaßen suspekt.

Ja auch beim Auto lenkt der Fahrer, aber es gibt eben keine (wirkliche) Schräglage, der Körper des Fahrers ist beim Auto halt kein aktiver oder relevanter Teil des gesamten fahrenden Systems. Zumindest meine Erfahrungen bei der Probefahrt mit einer R1300 GS letzten Herbst mit Radar und ASA haben mir schnell gezeigt das ich weder ASA noch das Radar haben will. Noch mal, so lange ich beim Bestellen sagen kann „Will ich nicht, lasse ich weg“ ist ja alles gut.

Bislang ist das Innovationspaket mit Radar ja auch für sich alleine stehend. Ich hoffe halt das BMW jetzt nicht alsbald um die Ecke kommt und das Radarpaket in ein anderes (für mich) sinnvolles Paket mit rein packt. Das gab es ja schon mit anderen Features so.

Mir jedenfalls wird es ab einem gewissen Punkt einfach schlicht zu viel elektronischer Schnickschnack. Ich lebe auch gut mit dediziertem Motorrad-Navi ohne da noch das Smartphone dazwischen zu häkeln und hier und da und Tralala Hopsasa WhatsApp Nachrichten zu empfangen, Musik hören, CarPlay noch sonst wohin zu spiegeln oder zu telefonieren oder was auch immer.

Wer das mag soll das gerne tun, ich will beim Motorradfahren eher mal „abschalten“ als wie im IT Job permanent Geklingel zu haben weil da ne Mail, ein Teams Beitrag, ein neuer Loop, ein neues Projekt, ein neuer Termin und nebenbei noch ein Anruf eingeht.

Ich möchte nur einfach weiterhin die Wahl haben, alle diese Dinge nicht zu nutzen und auch nicht bestellen zu müssen. Im Auto nutze ich allerdings den Abstandstempomat regelmäßig auf der Autobahn und auf größeren Landstraßen. Ist für mich aber einfach was vollkommen anderes. Aber jeder wie er mag.

Gruß Guido
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.932
Ort
Bayern
Modell
BMW
Zurück zur GS-pure - schließe mich vollumfänglich an!
Ab Modelljahr 27 kommt eine Bestellung in Betracht (dann sollte das ganze Chaos vorbei sein) und die dürfte sehr konservativ-puristisch ausfallen.
Und wer ein wenig wie früher unterwegs sein möchte, kann sogar DTC abschalten.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Da ohne FCW keine automatische Bremsung eingeleitet wird, dürfte es wenn das ausgeschaltet ist kaum relevant sein. Wo nix auslöst, wird auch nix zu viel gemacht.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.910
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Da ohne FCW keine automatische Bremsung eingeleitet wird, dürfte es wenn das ausgeschaltet ist kaum relevant sein. Wo nix auslöst, wird auch nix zu viel gemacht.
Jo, gleich mal Häkchen weg gemacht.....
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.110
Da ohne FCW keine automatische Bremsung eingeleitet wird, dürfte es wenn das ausgeschaltet ist kaum relevant sein. Wo nix auslöst, wird auch nix zu viel gemacht.
wenn FCW ausgeschaltet ist, fehlt mir die Phantasie zu verstehen wie das noch mit dem ACC Radar zusammenhängen könnte. Aber was weiss man schon...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.110
Eben, genau das schreib ich ja.
so hab ich es auch verstanden. Ich finde es sehr interessant wie wir alle mit den Effekten der elektronischen Helferlein und den Rückrufen umgehen. Ich sehe 3 Lager: die 1300er Enthusiasten (zu denen ich mich zähle), die 1300er Frustrierten (eine sehr kleine Anzahl) und die 1300er nicht Besitzer (die meist nach allen Gründen suchen und finden um ihre aktuelle 1250er oder 1200er LC etc zu rechtfertigen- vor sich und allen anderen). Dann erkenne ich auch dass die meisten von uns die 1300er (evtl auch die Modelle davor) als "elektronisch überladen" betrachten- ein FCW das nicht richtig funzt und eigentlich gar nicht verlangt wird oder eine Variokofferbeleuchtung- das sind sicher Punkte wo wir uns alle einig sind. Die Frage ist wie kommen wir an Markus Flasch/BMW Motorrad Chef heran? Soweit ich mit bekommen habe, hat MFlasch ein gutes Verständnis was der Markt braucht.
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
153
Modell
R 1300 GS ASA
Die Analyse der drei Lager ist hervorragend. Vielen Dank. Ein Beitrag der Hoffnung macht.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Ich glaube wir sind mit den ganzen Assistenten und Systemen, die mittlerweile Pflicht sind eh auf dem Holzweg.
Außer ABS ist an dem Moped doch nichts Pflicht, wenn ich mich nicht sehr täusche. Der Gesetzgeber schreibt bisher doch von den aktuell in dem Modell verbauten Gimmicks keines vor.

Noch nicht einmal die seit Jahren in BMW Motorrädern verbaute Reifendrucküberwachung ist im Zweradbereich Pflicht. Man täte eher gut daran - die aktuellsten Beispiel zeigen es doch wieder überdeutlich - der qualitativen Ausgestaltung von diversen Fahrzeugdetails etwas mehr Sorgfalt angedeihen zu lassen.

Die gesetzliche Verpflichtung kann als Ausrede also schon mal nicht herhalten, eher schon die verwirrten Gedankengänge von in ihrer eigenen Inzucht-Blase gefangenen und damit auf Irrwegen befindlichen Kaufmanns-, Marketing- und Designvorderen in München.

Der Ansatz müßte doch eher sein: Wie gelingt es wieder zu den wahren Ursprüngen des Motorradfahrens zurückkehren? Doch nicht mit noch mehr unnützem, von wesentlichen Fahrelementen ablenkendem (Computer-) Tand am Lenker, wovon dann mancher am Ende in der Lage ist das Fahrzeug komplett lahmzulegen (als Beispiele mögen dienen Notruf, Lenkerschalter, Anlaßrelais und natürlich Wasser ;-)).
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.211
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
so hab ich es auch verstanden. Ich finde es sehr interessant wie wir alle mit den Effekten der elektronischen Helferlein und den Rückrufen umgehen. Ich sehe 3 Lager: die 1300er Enthusiasten (zu denen ich mich zähle), die 1300er Frustrierten (eine sehr kleine Anzahl) und die 1300er nicht Besitzer (die meist nach allen Gründen suchen und finden um ihre aktuelle 1250er oder 1200er LC etc zu rechtfertigen- vor sich und allen anderen). Dann erkenne ich auch dass die meisten von uns die 1300er (evtl auch die Modelle davor) als "elektronisch überladen" betrachten- ein FCW das nicht richtig funzt und eigentlich gar nicht verlangt wird oder eine Variokofferbeleuchtung- das sind sicher Punkte wo wir uns alle einig sind. Die Frage ist wie kommen wir an Markus Flasch/BMW Motorrad Chef heran? Soweit ich mit bekommen habe, hat MFlasch ein gutes Verständnis was der Markt braucht.
Und ich, der sagt: so what? Ich habe noch ganz andere Dinge, wo sich aufregen lohnt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.755
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Außer ABS ist an dem Moped doch nichts Pflicht, wenn ich mich nicht sehr täusche. Der Gesetzgeber schreibt bisher doch von den aktuell in dem Modell verbauten Gimmicks keines vor.

Noch nicht einmal die seit Jahren in BMW Motorrädern verbaute Reifendrucküberwachung ist im Zweradbereich Pflicht. Man täte eher gut daran - die aktuellsten Beispiel zeigen es doch wieder überdeutlich - der qualitativen Ausgestaltung von diversen Fahrzeugdetails etwas mehr Sorgfalt angedeihen zu lassen.

Die gesetzliche Verpflichtung kann als Ausrede also schon mal nicht herhalten, eher schon die verwirrten Gedankengänge von in ihrer eigenen Inzucht-Blase gefangenen und damit auf Irrwegen befindlichen Kaufmanns-, Marketing- und Designvorderen in München.

Der Ansatz müßte doch eher sein: Wie gelingt es wieder zu den wahren Ursprüngen des Motorradfahrens zurückkehren? Doch nicht mit noch mehr unnützem, von wesentlichen Fahrelementen ablenkendem (Computer-) Tand am Lenker, wovon dann mancher am Ende in der Lage ist das Fahrzeug komplett lahmzulegen (als Beispiele mögen dienen Notruf, Lenkerschalter, Anlaßrelais und natürlich Wasser ;-)).
2014 waren sie für mich auf dem richtigen Alternativ-Weg bei der neu eingeführten RnineT. Wenig Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk. Einfaches ABS, keine Kombibremse, kein Tempomat, keine Heizgriffe, kein ASR, keine 3 oder noch mehr Fahrprogramme. Wahlweise ein Höckerchen. Gekauft wurde sie nach meiner Erinnerung sehr gut. Es gab sogar sehr lange Wartezeiten, ich meine auch noch 2015.

Würde mich interessieren, wie die Verkaufszahlen der aktuellen R 12 / R 12 ninet im Vergleich dazu sind.
Die bekam einges mehr an Zubehör und Technik.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.110
2014 waren sie für mich auf dem richtigen Alternativ-Weg bei der neu eingeführten RnineT. Wenig Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk. Einfaches ABS, keine Kombibremse, kein Tempomat, keine Heizgriffe, kein ASR, keine 3 oder noch mehr Fahrprogramme. Wahlweise ein Höckerchen. Gekauft wurde sie nach meiner Erinnerung sehr gut. Es gab sogar sehr lange Wartezeiten, ich meine auch noch 2015.

Würde mich interessieren, wie die Verkaufszahlen der aktuellen R 12 / R 12 ninet im Vergleich dazu sind.
Die bekam einges mehr an Zubehör und Technik.
Nur macht BMW es (noch) nicht bei der GS. Das verstehe ich auch nicht. Es wird ja so eine rudimentäre 1200er GS mit 200kg angekündigt, vielleicht ist die ja auch elektronisch abgespeckt. Die Nine-T ist für mich eher ein Cafe Racer, sieht ok aus, allerdings auch sehr retro, hat für mich kein Flair von "echtem Motorradfahren heutzutage". Vermutlich hatte sie aber wenig Rückrufe.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.559
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Nur macht BMW es (noch) nicht bei der GS. Das verstehe ich auch nicht. Es wird ja so eine rudimentäre 1200er GS mit 200kg angekündigt, vielleicht ist die ja auch elektronisch abgespeckt. Die Nine-T ist für mich eher ein Cafe Racer, sieht ok aus, allerdings auch sehr retro, hat für mich kein Flair von "echtem Motorradfahren heutzutage". Vermutlich hatte sie aber wenig Rückrufe.
Wenn die Presseabteilung von BMW heute Nacht verkündet hätte, es wird die (etwas!!!) upgedatete R 80 G/S wieder aufgelegt, meine Bestellung wäre schon raus...
 
Thema:

Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS

Bei 'Riding Assistant' und 'Baujahr bis 8/24': Potenziell gestörte Bremsen bei R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen

    Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen: Ich will Anfang Jan. 2025 meine neue GS bestellen. Nun ergibt sich die Frage, ob Riding Assistant mit bestellt wird oder nicht. Wie sind eure...
  • Erledigt Chigee AIO-5 Smart Riding System

    Chigee AIO-5 Smart Riding System: Ich biete mein Chigee AIO-5 zum Verkauf. Dies ist ein Apple-CarPlay / Android-Auto fähiges 5" Display inkl. 2 Dashcams (für vorne und hinten)...
  • Erledigt W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company

    W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company: Ich biete eine neuwertige, einlagige Riding Culture Motorradjeans an. Die Hose wurde nie getragen und eignet sich hervorragend für wärmere...
  • Sponsored Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.

    Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.: Es wird immer populärer, auch an trockenen Wintertagen auf Tour zu gehen. Mit dem entsprechenden Equipment braucht man selbst im Winter nicht mehr...
  • Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365. - Ähnliche Themen

  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen

    Riding Assistant - wie sind eure Erfahrungen: Ich will Anfang Jan. 2025 meine neue GS bestellen. Nun ergibt sich die Frage, ob Riding Assistant mit bestellt wird oder nicht. Wie sind eure...
  • Erledigt Chigee AIO-5 Smart Riding System

    Chigee AIO-5 Smart Riding System: Ich biete mein Chigee AIO-5 zum Verkauf. Dies ist ein Apple-CarPlay / Android-Auto fähiges 5" Display inkl. 2 Dashcams (für vorne und hinten)...
  • Erledigt W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company

    W32/L30 Riding Culture Motorradjeans by Rokker Company: Ich biete eine neuwertige, einlagige Riding Culture Motorradjeans an. Die Hose wurde nie getragen und eignet sich hervorragend für wärmere...
  • Sponsored Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.

    Wunderlich Winter-Special 2022. Riding 365.: Es wird immer populärer, auch an trockenen Wintertagen auf Tour zu gehen. Mit dem entsprechenden Equipment braucht man selbst im Winter nicht mehr...
  • Oben