F
FlowRider
15 Minuten ist aber arg optimistisch.Ist das gewerblich oder privat?![]()

15 Minuten ist aber arg optimistisch.Ist das gewerblich oder privat?![]()
Also wenn man unter 130 in der Stadt bleibt, ist alles kein Problem...schlecht ausgeführt das Gesetz.

Das kommt auf das Programm an15 Minuten ist aber arg optimistisch.

Bier davor, Zigarette danach. Passt dann irgendwie.Das kommt auf das Programm an![]()





Der konnte es noch nicht hören. Der war doch mit dem Moped gerade auf dem Weg zum Ohrenarzt.Das spricht sich schnell herum
, der gleich mit der Fühl-/Seh-erfahrungGratuliere!Jetzt hat es auch den ersten Idioten mit einem Moped erwischt - geschieht im Recht.

Stimmt nicht ganz, dem Deppen, der mit vom Sachverständigen bestätigten 225km/h auf der A22 (hier gilt 130) gefahren ist, droht nun die erste Versteigerung, da er schnell genug war (über 90km/h zu schnell = Beschlagnahme auch beim ersten Fall).Allerdings ist bisher in keinem der Fälle ein Verfallsverfahren eingeleitet, laut Presse.




Die "offene Strecke" ist die Strasse zur Kalten Kuchl und die ist eigentlich sehr kurvig mit kurzen Geraden.160 bei 70 klingt viel, aber das war wohl auf offener Strecke.
Mit genügend Leistung hat man gerade in den Dritten geschaltet.
160 km/h! Jetzt muss erster Biker sein Motorrad abgeben
Ich find auch, wer dort 160 fährt, dem tut eine „Nachdenkpause“ eh gut.Die "offene Strecke" ist die Strasse zur Kalten Kuchl und die ist eigentlich sehr kurvig mit kurzen Geraden.
Da ist 160 schon sehr extrem



Ich glaube aber auch, dass der Fokus alleine schon zu einem Umdenken darüber führt, was gesellschaftlich akzeptabel ist - so dass fortan weniger denken, 140 km/h auf einer 70’er-Straße sei ok.Sanktionsandrohungen sind das eine. Tatsächlicher Überwachungsdruck (Wahrscheinlichkeit, auch erwischt und zur Verantwortung gezogen zu werden) das andere.
Erst das richtige Verhältnis aus Beidem kann nachhaltige Verhaltensveränderungen erzeugen.![]()

Ich glaube, die Leute wissen das meistens schon ganz gut. Sie glauben nur, dass die Vorschriften nur für andere gelten und sie selber cleverer sind als der Rest.Ich glaube aber auch, dass der Fokus alleine schon zu einem Umdenken darüber führt, was gesellschaftlich akzeptabel ist - so dass fortan weniger denken, 140 km/h auf einer 70’er-Straße sei ok.
Wenn er jetzt mit Unrechtmäßigkeit der Messung kommt - würde man ihm wohl als Jurist gute Chancen einräumen, da wieder rauszukommen.Natürlich hat der Beschuldigte jetzt noch den Rechtsweg
