Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst!

Diskutiere Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst! im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich finde in dem Artikel: Der Tempo 50 Bereich liegt dort teilweise außerorts, soweit ich mich entsinne im Wald bergab ohne jede Bebauung...
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.616
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Ich finde in dem Artikel:

Die Vorarlberger Polizei hat am vergangenen langen Wochenende bei Geschwindigkeitsmessungen drei Motorräder und ein Auto vorläufig beschlagnahmt. Betroffen waren ein einheimischer sowie zwei deutsche Motorradfahrer, die in einem Tempo 50-Bereich mit 158, 119 und 116 km/h unterwegs waren. Seinen Autoschlüssel abgeben musste ein Lenker aus Deutschland, der mit 124 Stundenkilometern fuhr. Insgesamt wurden neun Führerscheine entzogen, informierte die Polizei.
Der Tempo 50 Bereich liegt dort teilweise außerorts, soweit ich mich entsinne im Wald bergab ohne jede Bebauung kerzengerade verlaufend.

Bei 158 habe ich gar kein Mitleid.
116 und 119, sofern man glaubt, 100 fahren zu dürfen, gehört bestraft. Ein Superraser ist man dabei aus meiner Sicht aber nicht zwingend.

Zudem ist das bei denen mit 116 und 119 nur ein auf 2 Wochen beschränkter Vorgang, der in den Medien immer wieder so dargestellt wird, als ob das Fahrzeug eingezogen und verwertet wird:

Beschlagnahmung von Raser-Autos ab 1. März möglich

Fährt der Raser ein Kfz, das nicht ihm selbst gehört, haben Exekutivorgane zukünftig die Möglichkeit, Fahrzeuge an Ort und Stelle für maximal 14 Tage vorläufig zu beschlagnahmen. In diesem Fall dürfen die Fahrzeuge dann aber nicht für verfallen erklärt und versteigert werden. Das gilt auch für Leasing- oder Mietfahrzeuge. In solchen Fällen erfolgt dann im Führerschein des oder der Rasenden der Eintrag für ein lebenslanges Lenkverbot für das Fahrzeug.
Ich hatte dazu hier schon ausführlicher was geschrieben.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.616
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Das Ortendeschild hebt in A eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht zwangsweise auf, das ist vielen nicht bewusst.
Die 50 km/h Schilder gibt es dort schon trotzdem.
Aber:
Meine Erfahrung nach über 1.600.000 km im Straßenverkehr, davon ca. 50 % auf Motorrädern.

Schilder, die an Stellen stehen, an denen man die überhaupt nicht vermutet, werden leichter nicht wahrgenommen. So ist es im Vorarlberg. Die 50 km/h Beschränkungen erwartet außerorts an diesen übersichtlichen Stellen niemand.

Man kann die Frage auch andersherum stellen.
Die Beschlagnahmemöglichkeit ist ein Gesetz für ganz Österreich.

Googelt man danach:
motorrad beschlagnahme österreich raserei - Google Suche

bekommt man fast nur Ergebnisse für Vorarlberg angezeigt:

Frage: Könnte es ganz vielleicht sein, dass dieser Umstand auch damit zu tun hat, wo man die Geschwindigkeit begrenzt und wie gezielt und oft man kontrolliert...
 
Willi13

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
265
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
@Christian S , das könnte in Vorarlberg so stimmen. Mir passiert im Montafon, eine Straße, welche ich seit Jahren fahre. Plötzlich blitzt es, auf dem Tacho 80 KmH wie immer, da dort auch immer die 80 erlaubt war. Es wurde ein mobiles 60er Schild auf einer Geraden, an einer Stelle etwas verdeckt, aufgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft meinte auf meine Anfrage, das macht die Gendarmerie in der Ferienzeit gerne, wohl für's eigene Urlaubsgeld. Ohne Worte
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.393
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Frage: Könnte es ganz vielleicht sein, dass dieser Umstand auch damit zu tun hat, wo man die Geschwindigkeit begrenzt und wie gezielt und oft man kontrolliert...
Ja, bestimmt — und die liegen halt vor dem Arlberg und die Nähe zur Schweiz ist unverkennbar, dort würde man als Mopedfahrer damit bestimmt rechnen, die Eidgenossen sind korrekt und konsequent, das ist in A nicht immer der Fall.
Zum Glück dürfen die Polizisten meines Wissens nicht mehr schätzen, wie früher, wo man interessanter Weise nur die in der Kolonne fahrenden Ausländer abkassierte (meine persönliche Erfahrung).
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
1.009
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Ich denke, es liegt mehr daran, dass wir das hier eher mitbekommen. Tirol passiert sowas sicher auch, und in Wien noch viel mehr. Es taucht halt nicht in den Grenzregionen auf, bzw. deren Presse.

Hier was von letztem Wochenende:
Neun Führerscheine im Bregenzerwald nach Tempokontrollen entzogen

Im Bregenzer Wald, bei besagtem Ort Faschina, fährt man aus dem Pass-Ort heraus (Limit 40 km/h), und sofort in eine Tunnelgallerie. Dort ist 50 bis ganz runter, vermittelt aber den Eindruck außerorts zu sein, daher beschleunigen da viele auf min. 100 km/h, und natürlich drüber. 119 bei gedachten 100 km/h ist auch in A noch nicht so wild, aber zu 50 km/h sind es halt schon fast 70 km/h drüber. Und das führt schonmal zu kurzen (1-2 Wochen) Wegnahmen des Fahrzeugs.
Ist zumindest keine Abzocke, man kann höchstens drüber diskutieren, ob da wirklich 50 sein müssen. Allerdings erzeugt dieser Tunnel halt auch sehr laute Geräusche, wenn man da mit 120 durchfährt...
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.616
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Ich denke, es liegt mehr daran, dass wir das hier eher mitbekommen. Tirol passiert sowas sicher auch, und in Wien noch viel mehr. Es taucht halt nicht in den Grenzregionen auf, bzw. deren Presse.

Hier was von letztem Wochenende:
Neun Führerscheine im Bregenzerwald nach Tempokontrollen entzogen

Im Bregenzer Wald, bei besagtem Ort Faschina, fährt man aus dem Pass-Ort heraus (Limit 40 km/h), und sofort in eine Tunnelgallerie. Dort ist 50 bis ganz runter, vermittelt aber den Eindruck außerorts zu sein, daher beschleunigen da viele auf min. 100 km/h, und natürlich drüber. 119 bei gedachten 100 km/h ist auch in A noch nicht so wild, aber zu 50 km/h sind es halt schon fast 70 km/h drüber. Und das führt schonmal zu kurzen (1-2 Wochen) Wegnahmen des Fahrzeugs.
Ist zumindest keine Abzocke, man kann höchstens drüber diskutieren, ob da wirklich 50 sein müssen. Allerdings erzeugt dieser Tunnel halt auch sehr laute Geräusche, wenn man da mit 120 durchfährt...
Alles zutreffend bis auf:
Die von mir hinterlegte Suche bei google bezog sich bewusst auf ganz Österreich... man bekommt trotzdem fast nur Beiträge aus Vorarlberg.

Ganz allgemein: Ich bin bestimmt schon 30.000 - 40.000 km in Skandinavien gefahren. ich halte mich an jedes Tempolimit, d.h. knapp 90 km/ h laut Tacho (der ordentlich vorgeht bei 80 km/h außerorts).

trotzdem passierte es verteilt auf diese km schon ca. 4-5 Mal, dass ich auf einmal an einem Ortsendeschild vorbeifuhr (Häuser waren weit und breit schon länger nicht mehr am Straßenrand), d.h., es galt Tempo 50. Das ist man in Skandinavien gut 4-stellig vorbei.

Da gelte ich dann bestimmt auch als Superraser, über 60 % zu schnell. Viel falsch gemacht habe ich da aus meiner Sicht nicht, und eine gesteigerte Gefahr für andere war ich auch nicht.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.389
Ort
Wien
Modell
1250er
@Christian S , das könnte in Vorarlberg so stimmen. Mir passiert im Montafon, eine Straße, welche ich seit Jahren fahre. Plötzlich blitzt es, auf dem Tacho 80 KmH wie immer, da dort auch immer die 80 erlaubt war. Es wurde ein mobiles 60er Schild auf einer Geraden, an einer Stelle etwas verdeckt, aufgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft meinte auf meine Anfrage, das macht die Gendarmerie in der Ferienzeit gerne, wohl für's eigene Urlaubsgeld. Ohne Worte
Muss aber schon länger her sein, die Gendarmerie gibt es seit ziemlich genau 20 Jahren nicht mehr.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.405
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
@Christian S , das könnte in Vorarlberg so stimmen. Mir passiert im Montafon, eine Straße, welche ich seit Jahren fahre. Plötzlich blitzt es, auf dem Tacho 80 KmH wie immer, da dort auch immer die 80 erlaubt war. Es wurde ein mobiles 60er Schild auf einer Geraden, an einer Stelle etwas verdeckt, aufgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft meinte auf meine Anfrage, das macht die Gendarmerie in der Ferienzeit gerne, wohl für's eigene Urlaubsgeld. Ohne Worte
Mit Verlaub das ist ein fester Blödsinn!

Gendarmerie(Polizei) = Exekutive, die legen weder Tempolimits fest, noch stellen sie Schilder auf, die kontrollieren nur Einhaltung, bzw Übertretung der geltenden Vorschriften


Bezirkshauptmannschaft = Legislative, die verordnen Tempolimits, aufstellen tun die Schilder dann Strassenmeisterei, Baufirma(Baustelle) etc
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
1.009
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Alles zutreffend bis auf:
Die von mir hinterlegte Suche bei google bezog sich bewusst auf ganz Österreich... man bekommt trotzdem fast nur Beiträge aus Vorarlberg.

Ganz allgemein: Ich bin bestimmt schon 30.000 - 40.000 km in Skandinavien gefahren. ich halte mich an jedes Tempolimit, d.h. knapp 90 km/ h laut Tacho (der ordentlich vorgeht bei 80 km/h außerorts).

trotzdem passierte es verteilt auf diese km schon ca. 4-5 Mal, dass ich auf einmal an einem Ortsendeschild vorbeifuhr (Häuser waren weit und breit schon länger nicht mehr am Straßenrand), d.h., es galt Tempo 50. Das ist man in Skandinavien gut 4-stellig vorbei.

Da gelte ich dann bestimmt auch als Superraser, über 60 % zu schnell. Viel falsch gemacht habe ich da aus meiner Sicht nicht, und eine gesteigerte Gefahr für andere war ich auch nicht.
Tja, das könnte aber auch an selektiver Wahrnehmung liegen. Klicke ich Deinen Link an, werden tatsächlich viele Artikel über Vorarlberger Fälle angezeigt. Die meisten sind jedoch von deutschen Seiten aus dem Grenzgebiet (Oberschwaben, Allgäu) oder direkt aus Vorarlberg.

Hab mir mal einen Link rausgepickt (bei dem im Titel nix von Vorarlberg steht), und witzigerweise geht es da dann um einen GS-Fahrer, der eben mit deutlich über 100 durch ne Ort gedengelt ist....

Und hier sind dann auch Zahlen im Artikel: am meisten Beschlagnahmungen gibt es in Niederösterreich (36), vor Tirol (35). Oberösterreich stellt 18. Vorarlberg wird nicht erwähnt.
Der GS-Fahrer war auch in Oberösterreich unterwegs (Wels).

Wieso 18.000-€-Motorrad nicht unter Hammer kommt

Grundsätzlich denke ich, dass es in Vorarlberg eben viele winklige Strassen gerade im Bregenzer Wald, die auch von Motorradfahrern und Sportwagenfahrern bevölkert werden. Da wird evtl. stärker überwacht, als im Flachland. Österreich lasert gern, aber ich kann mich darüber nur bedingt aufregen. Sofern sie mir vorher sagen, wie ich fahren muß, ist es ok. Manchmal kann ich ja selbst gar nicht vorab beurteilen, ob ein Tempolimit notwendig ist (auch wenn ich mich danach leicht ärgere, weil ich denke, dass es gar nicht notwendig gewesen wäre....)
 
Willi13

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
265
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
Sorry, für den Ausdruck "Gendarmerie" ! Ist bei uns schon in der Umgangssprache so. Von der Bezirkshauptmannschaft kam die Zahlungsaufforderung. Die Telefonnummer, welche ich angerufen habe, stand auf diesem Schreiben! Glücklicherweise gibt es hier sehr viele schlaue Leute! Die Euro 120 konnte ich verkraften und dieses Jahr keine Gefahr da die Hochalpenstraße immer noch gesperrt ist. Galtür ist für mich seit 33 Jahren wie eine zweite Heimat und die Zufahrt übers Montafon im Sommer halt kürzer.....
 
Thema:

Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst!

Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst! - Ähnliche Themen

  • Raser am Sudelfeld

    Raser am Sudelfeld: Habe eben den Artikel gelesen: Illegales Rennen am Sudelfeld: Motorradfahrer rasen mit 180 km/h über den Pass – Das droht ihnen da fahren zwei...
  • Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser"

    Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser": ich denke....die Anzeige spinnt!
  • 57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...

    57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...: Moin, so sollte man es nicht machen: https://www.n-tv.de/politik/Gruener-Umweltminister-beim-Rasen-erwischt-article22225308.html
  • Raser-Urteil in Hamburg

    Raser-Urteil in Hamburg: Erst 226 statt erlaubter 100 km/h, dann innerorts mit knapp 130 unterwegs und bei Rot über die Ampel. Das hatte Folgen für den Raser. Ein Gericht...
  • Beschlagnahme von Moppeds in Italien

    Beschlagnahme von Moppeds in Italien: Kann ja wohl net wahr sein, oder?:mad: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/SeiteMotorrad.html Hab den Link bzw. Artikel im Boxer-Forum...
  • Beschlagnahme von Moppeds in Italien - Ähnliche Themen

  • Raser am Sudelfeld

    Raser am Sudelfeld: Habe eben den Artikel gelesen: Illegales Rennen am Sudelfeld: Motorradfahrer rasen mit 180 km/h über den Pass – Das droht ihnen da fahren zwei...
  • Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser"

    Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser": ich denke....die Anzeige spinnt!
  • 57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...

    57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...: Moin, so sollte man es nicht machen: https://www.n-tv.de/politik/Gruener-Umweltminister-beim-Rasen-erwischt-article22225308.html
  • Raser-Urteil in Hamburg

    Raser-Urteil in Hamburg: Erst 226 statt erlaubter 100 km/h, dann innerorts mit knapp 130 unterwegs und bei Rot über die Ampel. Das hatte Folgen für den Raser. Ein Gericht...
  • Beschlagnahme von Moppeds in Italien

    Beschlagnahme von Moppeds in Italien: Kann ja wohl net wahr sein, oder?:mad: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/SeiteMotorrad.html Hab den Link bzw. Artikel im Boxer-Forum...
  • Oben