Gismo
Themenstarter
Wenn man das überhaupt jemals ist.
Übern Winter habe ich nun noch dem Motor Beine gemacht und kurz vorm Ende der vergangenen Saison hat das Wilbers-Fahrwerk den Weg an mein Moped gefunden. Jetzt kommt noch etwas Feintuning (Düsen, 5. Element, Volair) und dann ist die Q endlich da, wo ich sie mir vorgestellt habe. Ist schon eine ganz schöne Metamorphose, vom Chrashbike für wenig Geld zum jetzigen Zustand. Aber es hat sich gelohnt! Das Bike macht mir jetzt richtig Laune! Naja, und, dass darf man auch nicht vergessen, das Schrauben hat mir riesig Spaß gemacht! Ist aber irgend wie auch gut, das sie nun nahezu fertig ist. Ich habe seit Kurzem das nächste Projekt auf dem Tisch (Kawasaki Z1R) und darauf freue ich mich auch schon heftig. Aber das ist eine andere Geschichte!
Einen schönen Start in die neue Woche wünscht,
Gis
P.S. Bilder (von links nach rechts: 1. So hab ich sie gekauft 2. Nach der Beseitigung der Unfallschäden 3.-5. Der jetzige Zustand)
Anhänge
-
94,8 KB Aufrufe: 604
-
97,1 KB Aufrufe: 627
-
69 KB Aufrufe: 606
-
76,9 KB Aufrufe: 614
-
139,1 KB Aufrufe: 533








Ein Rückbau auf Speichen kommt für mich gar nicht infrage, darum hab ich sie auch schon verkauft. Für mich ist die (-se) GS ein saubequemer Langstreckenrenner mit enormen Potential beim Kurvenfahren. Jetzt ist sie vom Fahrverhalten genau so, wie es mir Spaß macht. Ambitionen damit ins Gelände zu fahren habe ich nicht. Dafür wäre sie mir auch zu schwer. Mit den kleinen Schrullen habe ich mich inzwischen ausgesöhnt. Naja, fast zumindest. Ein butterweich und leise zu schaltendes Getriebe wäre ein echtes Highlight. Aber man kann nicht alles haben. Ich fahre sie wirklich gern. So gern, das mein bislang für Kurven und Langstrecken genutztes Bike, eine ähnlich verfeinerte FJ 1200, sich die Reifen platt steht. Schade eigentlich. 