
Andi#87
So Unterschiedlich sind die Meinungen zum Drehrad....
(Und am Ende der gesamtem Menuführung)

Warte bis zum ersten Fahrsicherheitstraining oder die erste Notsituation… danach wirst du sehr wahrscheinlich deine Meinung ändernKönnte auf das Kurven ABS (ABS Pro) verzichten
Ist ja gar nicht falsch, hat aber mit Blinker nichts zu tun?Das Drehrad ist doch zu breit und wuchtig, die hoch/runter- bzw. links/rechts-Funktion in Verbindung mit dem Wippschalter Pfeil hoch/runter ist seit Einführung des TFTs doppeltgemoppelt.
.........
Na weil durch eine bessere Erreichbarkeit des Blinkerschalters (in Verbindung mit einer besseren Haptik) die Akzeptanz für den Japanblinker steigen würde.Hi
Ist ja gar nicht falsch, hat aber mit Blinker nichts zu tun?
gerd
Das ist/war ganz einfach. Wollte man links abbiegen hat man sehr bequem mit dem Dauen das gelbe Paddel auf der linke Seite gedrückt, für rechts Abbiegen dann das auf der rechten Seite. Ist irgendwie ganz logisch das man das so tun konnte. Warnblinker ging, wenn man beide gleichzeitig drückte.Meine erste BMW (K12R spocht) hatte auch noch dieses Gedöns mit irgendwie links und rechts blinken. Was eine Technik. Habe das System bis heute nicht verstanden.
Diese Lösung ist alles andere als archaisch.archaische Gedöns
Der Meinung waren auch die Dinosaurier und sind unter anderem ausgestorben weil sie sich nicht anpassten :-)......
Habe das System bis heute nicht verstanden. Hat aber sicherlich damit zu tun, was man(n) gewohnt ist. Ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich nur den einen Schalter zu bedienen habe und dieses archaische Gedöns nicht mehr vorhanden ist.
Gesagtes gilt bei mir (Handschuhe GR. 10) auch fürs Rechtsblinken, da der Blinkerschalter, bedingt durch das Wunderrad zu weit weg ist und ich so auch gezwungen bin die Hand zu öffnen und den Griff nur noch leicht zu umfassen.Das Problem ist das Wunderrad bzw. die unergonomische Positionierung des Blinkerschalters. Wie ein Vorredner bereits schrieb muss auch ich beim Linksblinken die Hand öffnen um vernünftig den Schalter bedienen zu können. Und das ist Mist.
hatte ich früher mal geschrieben, da war sofort ein Systemtreuer zur StelleWenn ich an eine T-Kreuzung stehe und hab den Blinker nach re. gesetzt, mit gezogener Kupplung 1.Gang. Ich entscheide mich aber dann doch auf Li., ist es mit gezogener Kupplung schwehr an den Schalter zu kommen.
...na Du hast jetzt gerade noch gefehlt....Mit gezogenen Kupplung den Blinker betätigen ist doch kein (großes) Problem. Ist nur Übungssache. Verstehe die ganze Aufregung nicht.
Und jeder Ui-/UX-Designer, der so eine Arbeit abliefern würde, könnte danach Dosenaufreißringe für Shop Suey Konserven designen.