Blinkerbedienung- ich bin enttäuscht!

Diskutiere Blinkerbedienung- ich bin enttäuscht! im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So Unterschiedlich sind die Meinungen zum Drehrad.... :wink: (Und am Ende der gesamtem Menuführung)
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.927
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So Unterschiedlich sind die Meinungen zum Drehrad.... :wink: (Und am Ende der gesamtem Menuführung)
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
748
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Ergonomischer wäre es, wenn der Blinkerschalter in das Drehrad integriert wäre. Nach rechts wippen für Blinker rechts und nach links für Blinker links.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.956
Hi
Das Drehrad ist doch zu breit und wuchtig, die hoch/runter- bzw. links/rechts-Funktion in Verbindung mit dem Wippschalter Pfeil hoch/runter ist seit Einführung des TFTs doppeltgemoppelt.
.........
Ist ja gar nicht falsch, hat aber mit Blinker nichts zu tun?
gerd
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Ich finde den jetzigen Blinkerschalter allgemein besser als das alte System.
Einen kleinen Kritikpunkt hab ich aber. Wenn ich an eine T-Kreuzung stehe und hab den Blinker nach re. gesetzt, mit gezogener Kupplung 1.Gang. Ich entscheide mich aber dann doch auf Li., ist es mit gezogener Kupplung schwehr an den Schalter zu kommen. Oft drückt man den Schalter dann.
Ich würde mir eine bisschen stärkere Druckfeder wünschen.
Sonst gefällt mir der jetzige besser.
Ich weiß ich könnte mir auch zuvor Gedanken machen wo ich hin möchte...
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.062
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Hi


Ist ja gar nicht falsch, hat aber mit Blinker nichts zu tun?
gerd
Na weil durch eine bessere Erreichbarkeit des Blinkerschalters (in Verbindung mit einer besseren Haptik) die Akzeptanz für den Japanblinker steigen würde.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.304
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Meine erste BMW (K12R spocht) hatte auch noch dieses Gedöns mit irgendwie links und rechts blinken. Was eine Technik :facepalm:. Habe das System bis heute nicht verstanden. Hat aber sicherlich damit zu tun, was man(n) gewohnt ist. Ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich nur den einen Schalter zu bedienen habe und dieses archaische Gedöns nicht mehr vorhanden ist.
 
Olao_Ola

Olao_Ola

Dabei seit
01.05.2015
Beiträge
179
Die automatische Blinkereinrichtung beachte ich gar nicht. Hat bis jetzt nie so richtig funktioniert ,deswegen habe ich mir die GS nicht gekauft ,es gab auch keinen Aufpreis dafür. Einfach den Blinker betätigen und dann ausschalten wie immer und gut ist. Ist natürlich dämlich ,wenn BMW aus der Blinkereinrichtung ein Event draus macht.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.232
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Meine erste BMW (K12R spocht) hatte auch noch dieses Gedöns mit irgendwie links und rechts blinken. Was eine Technik :facepalm:. Habe das System bis heute nicht verstanden.
Das ist/war ganz einfach. Wollte man links abbiegen hat man sehr bequem mit dem Dauen das gelbe Paddel auf der linke Seite gedrückt, für rechts Abbiegen dann das auf der rechten Seite. Ist irgendwie ganz logisch das man das so tun konnte. Warnblinker ging, wenn man beide gleichzeitig drückte.

Jeder UX Desigern würde dem zu 100% zustimmen.

Vielleicht konnte ist es dir so erklären das du es nun verstanden hast. :bounce:

archaische Gedöns
Diese Lösung ist alles andere als archaisch.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.956
Hi
.....
Habe das System bis heute nicht verstanden. Hat aber sicherlich damit zu tun, was man(n) gewohnt ist. Ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich nur den einen Schalter zu bedienen habe und dieses archaische Gedöns nicht mehr vorhanden ist.
Der Meinung waren auch die Dinosaurier und sind unter anderem ausgestorben weil sie sich nicht anpassten :-).
Mal abgesehen von Gewohnheiten: Was gibt es da zu verstehen? Links rum > links drücken, rechts rum> rechts drücken. Das versteht doch ein Bärtierchen?
Doch wie gesagt ist die "japanische" Lösung ohnehin billiger.
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Blinker-Paddel habe ich die ersten 100 Km auf der neuen GS ebenfalls vermisst. Ohne diesen Beitrag hätte ich daran gar nicht mehr gedacht.

Es funktionieren beide Varianten, hätte ich die Wahl und würde es technisch, optisch usw. passen, würde ich vermutlich die Paddel wieder wählen. Vermissen tu ich diese allerdings nicht.
 
luxmac

luxmac

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
37
Ort
Luxemburg
Modell
R1250GS LC
Das Problem ist das Wunderrad bzw. die unergonomische Positionierung des Blinkerschalters. Wie ein Vorredner bereits schrieb muss auch ich beim Linksblinken die Hand öffnen um vernünftig den Schalter bedienen zu können. Und das ist Mist.
Gesagtes gilt bei mir (Handschuhe GR. 10) auch fürs Rechtsblinken, da der Blinkerschalter, bedingt durch das Wunderrad zu weit weg ist und ich so auch gezwungen bin die Hand zu öffnen und den Griff nur noch leicht zu umfassen.
Nach 7 Jahren R1200GS LC habe ich mich zwar teilweise daran gewöhnt, aber es kommt immer wieder zu Situationen, wo einfach nicht mehr genug Zeit zum Setzen des Blinkers bleibt.
Bei der Entwicklung der Wassergekühlten war BMW wohl die Neuheit "Wonderwheel" wichtiger als die Bedienbarkeit des Blinkers.
Ich denke, dass beim neuen Modell (wann eigentlich?) dieses Wonderwheel sowieso wieder verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mich wundert etwas, weil ich dies nicht bemerke, welche Aktionen von einigen beim Blinken als störend empfunden werden. Ich habe relativ kleine Hände, meist Größe 9, und kenne keine Probleme mit oder beim Blinken. Ich kann spontan nicht sagen ob ich meine Hand zum Blinken bei der GS1250 vom Griff lösen muss? Vielleicht achte ich bei der nächsten Fahrt mal darauf.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.110
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Wenn ich an eine T-Kreuzung stehe und hab den Blinker nach re. gesetzt, mit gezogener Kupplung 1.Gang. Ich entscheide mich aber dann doch auf Li., ist es mit gezogener Kupplung schwehr an den Schalter zu kommen.
hatte ich früher mal geschrieben, da war sofort ein Systemtreuer zur Stelle
"mit gezogener Kupplung betätigt man keinen Blinker", 👌
der wußte nicht, wie schmerzvoll es bei der LC ist, wenn man den ersten Gang wieder einlegen muß.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.304
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Mit gezogenen Kupplung den Blinker betätigen ist doch kein (großes) Problem :zwinkern:. Ist nur Übungssache. Verstehe die ganze Aufregung nicht.
Und jeder Ui-/UX-Designer, der so eine Arbeit abliefern würde, könnte danach Dosenaufreißringe für Shop Suey Konserven designen :facepalm:.
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Mit gezogenen Kupplung den Blinker betätigen ist doch kein (großes) Problem :zwinkern:. Ist nur Übungssache. Verstehe die ganze Aufregung nicht.
Und jeder Ui-/UX-Designer, der so eine Arbeit abliefern würde, könnte danach Dosenaufreißringe für Shop Suey Konserven designen :facepalm:.
...na Du hast jetzt gerade noch gefehlt....:jubel:
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.304
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Um es vielleicht noch mal deutlicher zu sagen: Die Funktion ist ja nun nicht wirklich schwer zu verstehen. Anders sieht das schon aus, wenn man verstehen will, warum BMW diesen Weg gegangen ist :zwinkern:.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.337
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Ich fand das früher prima und einfach, einen Blinkerschalter auf der linken Seite zu haben (meine Reiskocher Zeit vor BMW) und dann mit diesem einen Schalter links/rechts zu blinken und mit hineindrücken o.ä. wieder (vorzeitig) zu beenden, wenn keine Abschaltautomatik dahinter war.
Dann haben ich mir eine BMW zugelegt (R1200GS) nun war auf jeder Seite ein Blinkerschalter und (nur) noch ein zusätzlicher, rechts zum Abschalten. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich damit zurecht kam. Besonder in Situationen, wo man mehrere Dinge schnell gleichzeitig machen muss, kann es durchaus schon nochmal vorkommen,dass ich den Blinker Ausschalter nicht gleich blind finde und dann den rechten Blinker (wieder)betätige.
Im Großen und Ganzen habe ich mich aber nun daran gewöhnt und komme nun mit beiden Systemen gut zurecht. Warum jetzt BMW ausgerechnet wieder nach laaangen Jahren der Schalterseparierung auf einen Schalter gewechselt ist, erschließt sich mir nicht.
Ist genauso mit dem Kardan. Mal ist er links, mal wieder rechts, dann wieder links (und der Endtopf wandert ja da dann auch wieder mit). Das sich mal was ändert ist ja ok. Aber etwas mehr Continuität würde ich mir wünschen. Das macht es dann auch einfacher mit Ersatz bzw. Anbauteilen bei einer Serie.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.110
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
so in 10 Jahren erfindet BMW die Schalter vor 2013 bestimmt neu.
So wie einst das ZündLenkAnlassSchloß und die Ganganzeige, hatte meine Suzuki GS 450L
schon vor 1985 und sogar das GS im Namen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.636
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... und wieder einmal frage ich mich, wie es einige schaffen am Morgen die Ausgangstür aus der eigenen Wohnung zu finden. Hin und wieder komme ich mir vor wie in einem Film. In einem falschen? Weiß ich nicht. Aber unterhaltsam.
 
Thema:

Blinkerbedienung- ich bin enttäuscht!

Oben