BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Genau mein vorgehen. Teilweise mit Kurviger geplant und dann in Plan.TomTom.com nachgearbeitet. CRN macht es dann 1:1.
alloy07

alloy07

Dabei seit
26.09.2016
Beiträge
186
Ort
CH -Volketswil
Modell
R1250 GSA 2024
Ich habe bisher nie eine Route vorher geplant, obwohl ich den CRN schon vom ersten Tag seiner Erscheinung habe. Jetzt wollte ich es doch mal ausprobieren und habe für die Tourenplanung das Planungstool von TomTom Plan.TomTom.com genommen. Der CRN ist diese Tour 1:1 ohne Routenänderung abgefahren. Die Karten am CRN kommen ja auch aus dem Hause TomTom. Gibt es hierfür Erfahrungswerte oder irgendwelche Nachteile?
Genau mein vorgehen. Teilweise mit Kurviger geplant und dann in Plan.TomTom.com nachgearbeitet. CRN macht es dann 1:1.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.180
Modell
R 1250 GS LC
Danke für die Antwort,
Ich möchte aber keinesfalls Tracks fahren, wie bereits geschildert. Und ein weitere Routenprogramm zu nutzen, ist nur Plan C, zumal jeder was anderes empfiehlt. Meine Frage und Bitte bleibt unverändert: Wie kommen BC und CRN zusammen?!!
McLoud
Der Routenimport von BC in die ConnectedApp ist bereits seit geraumer Zeit Thema, intensiviert durch die Einführung des CRNs. Eine direkte/einfache Lösung scheint es nicht zu geben.

Vielleicht solltest Du Dich doch mit dem Gedanken anfreunden, ein anderes Planungstool zukünftig zu nutzen. Hätte bei diversen Programmen auch den Vorteil des Direktimportes in die App mit Synchronisierung auf den CRN. Bedeutet, man kann von überall übers Internet auf seine Routen zugreifen, sie ggf. ändern/bearbeiten und importieren.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.368
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Wer nur ein CRN hat, hat normal auch kein BC da hierzu die CN NTU Maps fehlen. Wenn mein N6 verreckt bin ich auch in der Situation.
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
197
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Für den Betrieb vom N6 sind nicht zwingend NTU Karten notwendig, OSM Karten tun ihren Dienst genauso und sind überdies auch noch schöner anzuschauen - wenn man darauf Wert legt.

Ich fahr ganz gern mit den Freizeit- oder Axel Schedler Karten und hab mir dazu auch spezielle Typ Files angelegt, das funzt völlig reibungslos.

So gesehen tuts der N6 noch lange, auch wenn der CRN vielleicht das moderne Gerät ist - aber das ist eigentlich ein anderes Thema und gehört nicht hierher.

Die Planung mit dem TomTom Webplaner ist eine gute Idee, denn damit ist die grundsätzliche Voraussetzung der identischen Karten schon mal gegeben. Meines Wissens hat TomTom als proprietäres Format Files mit der Endung *.itn. Drum wäre es vielleicht einen Versuch wert gpx Files vor dem CRN Import in itn zu konvertieren, nur so als Schnellschuss aus dem Bauch raus ...
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.560
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
Eine direkte/einfache Lösung scheint es nicht zu geben.
Also ich kopiere das GPX-File überhaupt nicht in die App, sondern aus Basecamp in das Verzeichnis "Routes" auf den am PC angeschlossenen CRN.
Geht zwar nicht direkt aus BC, da BC zumindest bei mir den CRN unter Windows nicht anzeigt, also Zwischenschritt über ein beliebiges Dateiverzeichnis und dann über den Dateimanger in das oben genannte Verzeichnis.
😉
Achso und wenn der CRN dann im WLAN hängt und an der Cloud angemeldet ist, synchronisiert er sich dann und die Routen sind auch in der App verfügbar.
Nutze die App aber eher selten.
😉
Hatte dazu auch schon mal ein Dokument angehängt
BMW Connected Ride Navigator ( NVII )
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
M

McLoud

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
22
Ort
In der Mitte von Vogelsberg, Rhön und Spessart
Modell
R 1250 GSA 2019
Also ich kopiere das GPX-File überhaupt nicht in die App, sondern aus Basecamp in das Verzeichnis "Routes" auf den am PC angeschlossenen CRN.
Geht zwar nicht direkt aus BC, da BC zumindest bei mir den CRN unter Windows nicht anzeigt, also Zwischenschritt über ein beliebiges Dateiverzeichnis und dann über den Dateimanger in das oben genannte Verzeichnis.
😉
Achso und wenn der CRN dann im WLAN hängt und an der Cloud angemeldet ist, synchronisiert er sich dann und die Routen sind auch in der App verfügbar.
Nutze die App aber eher selten.
😉
Hatte dazu auch schon mal ein Dokument angehängt
BMW Connected Ride Navigator ( NVII )
😉
Leider funktioniert der Link bei mir nicht! Kannst Du ihn mir direkt schicken, oder das PDF?
Überträgst Du auf diesem Weg Routen oder Tracks?
Können die Routen auch mehr als 49 Waypoints haben? Danke Dir!!

McLoud
 
B

boylornsen

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
17
Ort
Dithmarschen
Modell
R 1300 GS ASA
...
Die Planung mit dem TomTom Webplaner ist eine gute Idee, denn damit ist die grundsätzliche Voraussetzung der identischen Karten schon mal gegeben. Meines Wissens hat TomTom als proprietäres Format Files mit der Endung *.itn. Drum wäre es vielleicht einen Versuch wert gpx Files vor dem CRN Import in itn zu konvertieren, nur so als Schnellschuss aus dem Bauch raus ...
Soweit ich weiß, benutzen nur die "älteren" TomTom Navis zwingend das .ITN Format.
Neuere TomTom Navis kommen auch mit .GPX klar.
Da muss man also nichts "zwischenkonvertieren", um Routen zum CRN zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KJB
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.180
Modell
R 1250 GS LC
Also ich kopiere das GPX-File überhaupt nicht in die App, sondern aus Basecamp in das Verzeichnis "Routes" auf den am PC angeschlossenen CRN.
Geht zwar nicht direkt aus BC, da BC zumindest bei mir den CRN unter Windows nicht anzeigt, also Zwischenschritt über ein beliebiges Dateiverzeichnis und dann über den Dateimanger in das oben genannte Verzeichnis.
😉
Achso und wenn der CRN dann im WLAN hängt und an der Cloud angemeldet ist, synchronisiert er sich dann und die Routen sind auch in der App verfügbar.
Nutze die App aber eher selten.
😉
Hatte dazu auch schon mal ein Dokument angehängt
BMW Connected Ride Navigator ( NVII )
😉
Ob man eine BC-Route über die Connected App importiert oder direkt per Kabel auf den CRN überträgt ist egal. Man bekommt immer das gleiche Ergebnis.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.180
Modell
R 1250 GS LC
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
197
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Soweit ich weiß, benutzen nur die "älteren" TomTom Navis zwingend das .ITN Format.
Neuere TomTom Navis kommen auch mit .GPX klar.
Da muss man also nichts "zwischenkonvertieren", um Routen zum CRN zu bringen.
Da bin ich mir nicht so sicher. Garmin hat ja gpxen mit den hausinternen Extensions, keine Ahnung wie der CRN oder die App GPX 1.0 bzw. 1.1 handeln. Im Zusammenhang mit verschiedenen Naviapps bin ich dabei schon des Öfteren auf Probleme gestossen. Musste dann halt nicht nach itn sondern ggf. nach gpx in der jeweils anderen Version konvertiert werden. Bevor ich was importiere und mich rumärgere schau ich mir den Dateiheader kurz mit einem Editor an und weiss sofort an was es hapern könnte. Mit GPX 1.0 kommen die meisten eigentlich ganz gut klar.

Umkehrschluss: Ich könnte mir gut vorstellen das TomTom basierende Navis/Apps mit Garmin gpxen nicht so gut klar kommen - sprich also auch solche die mit Basecamp erstellt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
862
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
So - habe das mal probiert. Habe nicht die Route exportiert, sondern den Track. Dann den auf dem iPhone in Dateien gespeichert, mit der App importiert, dort aber nicht die Datei mit den 6000 Stützpunkten, sondern die mit den 47 Wegpunkten. Die war dann sofort auf dem CRN. Und: totales Chaos, die Tour ist nicht zu gebrauchen, alles durcheinander.
Zur Erinnerung: nach Track will ich nicht fahren, weil es überall Umleitungen gibt (immer mehr!!) und das Navi umrechnen muss (wenn ich schon auf das Feature des N6 verzichten muss „Umleitung“). Bisher hat mir niemand erklären können, wie ich die BC Routen auf den CRN bekomme. Die einen sagen, es geht nicht, andere es geht, wissen aber nicht wie. Gibt es denn außer mir niemanden, der seine alten BC Routen (bei mir sind es Hunderte) mit dem CRN nutzen möchte? Und das auch hinbekommt? Übrigens: die Ehrecke-Anleitung hilft leider auch nicht.
Danke an eventuelle Mitstreiter!!

McLoud
Mit den Wegpunkten wird es nicht gehen, du musst die Route mit den 6000 Stützpunkten verwenden zum fahren. Wenn eine Umleitung kommt, wird neu berechnet, die Neuberechnung wird dich aber irgendwo wieder auf die ursprüngliche Route zurück bringen. Anders geht es nicht.
Ich habe ein paar hundert Routen von Basecamp nach MyRoute App migriert. Da in Here Map importiert, mit dem Track von BC verglichen und angepasst. Anschliessend die Routen dupliziert, auf TomTom umgestellt, wieder mit dem Track verglichen und angepasst. So funktioniert es auf dem CRN gut. Wenn du das gerne machen möchtest, reserviere dir mal ganz viel Zeit! 😉😂.
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
197
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Mal ne blöde Frage als CRN Interessent, warum geht das mit Wegpunkten nicht sofern man deren maximal erlaubte Anzahl beachtet?
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
862
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Wegpunkte geht schon, aber nicht wenn sie von BaseCamp kommen. Die Wegpunkte können importiert werden, sind aber z.B. in der Reihenfolge vertauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
197
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Wenn man die Wegpunkte in Basecamp durchnummeriert isses doch nicht weiter schlimm sie in der CRN Liste wieder an die richtige Stelle zu schieben bzw. bleiben sie dort sollte sie der CRN beim Import alphabetisch sortieren oder sehe ich da was falsch?
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
862
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Kann ich nicht mehr testen, BC ist bei mir vor einem Jahr in Rente gegangen 😉. Das Resultat dürfte trotzdem nicht mit der ursprünglichen Route übereinstimmen.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • Oben