Ich kann jetzt erst weiter mitreden, wenn ich einen BMW Connected Ride Navigator habe.
Im Moment beschäftige ich mich mit "Kurviger" und die dort implementierte Exportfunktion speziell für den BMW Connected Ride Navigator als auch für die BMW Navigatoren.
Also, das ist keine schlechte Sache auch wenn ich im Moment nur die BMW Motorrad Connect App in Verbindung mit dem Cradle und Samsung Galaxy S20FE5G teste. Da fallen halt die Anzeige eines Track weg und das ganze ist auf max. 50 Wegpunkte beschränkt.
Ich baue in Kurviger eine Route, exportiere die für den BMW Connected Ride Navigator abgestimmt und speichere auf dem PC ab. Vom PC mit Bluetooth an meine o. a. Handy gesendet und ich kann dann direkt in der BMW Motorrad Connected App die Route im Format *.gpx importieren und öffnen.
Route aufrufen und siehe da, eine paar Wegpunkte liegen in Straßensperrungen. Diese Wegpunkte werden gelöscht und die Route wird leicht modifiziert neu aufgebaut....die Sperrungen werden umfahren.
Im direkten Vergleich sind es fast die gleichen Routen (Kurviger vs. Connected App) jedoch hat die Connected App jetzt Baustellen und Sperrungen berücksichtigt.
Das kann der Navigator auch mit zusätzlichem einem Track, den ich mir anzeigen lassen kann.
Eine für mich wichtige Funktion mehr!
Wieder für mich ein Argument für den BMW Motorrad Connected Ride Navigator, also Route UND Track.
Bin ein wenig vom Thema abgeschweift, aber interessant ist es ja......denke ich mir.