BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wenn das so ist, hmm dann ist das ja ein "starkes Stück" von BMW, das der CRN tatsächlich nur Mono anbietet. Ich war ja mit KFB in GAP bei dem...
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.873
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Wenn das so ist, hmm dann ist das ja ein "starkes Stück" von BMW, das der CRN tatsächlich nur Mono anbietet. Ich war ja mit KFB in GAP bei dem Gespräch mit dem dort Ort anwesenden "Chief" (anstelle von Produktverantwortlichen) von BMW dabei. Und ja, er sagte tatsächlich, das "Stereo" nicht im CRN implementiert ist.
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.074
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Wenn das so ist, hmm dann ist das ja ein "starkes Stück" von BMW, das der CRN tatsächlich nur Mono anbietet. Ich war ja mit KFB in GAP bei dem Gespräch mit dem dort Ort anwesenden "Chief" (anstelle von Produktverantwortlichen) von BMW dabei. Und ja, er sagte tatsächlich, das "Stereo" nicht im CRN implementiert ist.
Das hab ich vermutet.
Der Bluetooth-Chip wird das wohl nicht können.
Ich hätte nicht gedacht, daß es solche „Monochips“ gibt.
Vielleicht kommen ja wenigstens die POI in annehmbarer Größe und Entfernung.
 
herald0_4

herald0_4

Dabei seit
28.06.2019
Beiträge
316
Ort
Aus dem Markgräflerland
Modell
F850GS bis 01/2021, seit 02/2021 R1250GS HP
Ich verstehe eines nicht, warum läßt man den CRN nicht einfach die Karte spiegeln und man bedient alles über das TFT, früher hatte ich mein Handy in einer 20 Euro Chinahalterung und hatte auch die Kartenansicht auf diesem. Musik konnte ich in Stereo anhören und es gab nie Probleme ob ich mit dem Handy in der Halterung fuhr oder ohne.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
111
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Ich verstehe eines nicht, warum läßt man den CRN nicht einfach die Karte spiegeln und man bedient alles über das TFT, früher hatte ich mein Handy in einer 20 Euro Chinahalterung und hatte auch die Kartenansicht auf diesem. Musik konnte ich in Stereo anhören und es gab nie Probleme ob ich mit dem Handy in der Halterung fuhr oder ohne.
Ich vermute, dass gemeint ist, "die Karte" der Smartphone-App zu spiegeln, d.h. wie bei Carplay/Android Auto Geräten? Ich persönlich möchte nach meinen Erfahrungen einen solchen Weg nicht. Die gesamte Rechenleistung läuft dann am Smartphone und per Wifi werden die Daten dann auf das CRN-Spiegel-Display transferiert. Dann benötige ich wieder eine Ladelogistik für mein Smartphone bei einer Tagestour. So wie es momentan ist, Smartphone per BT zum Telefonieren und per WiFi-Tethering für den Verkehrsfunk mit dem CRN verbunden, hält das Smartphone den ganzen Tag durch. Bei meinem Android Auto Versuch mit beispielweise OSMAND+ wurde der Smartphone Akku ziemlich schnell geleert.
Der Bedienwechsel TFT/CRN stört mich persönlich nicht. Wie soll man Bedienoptionen einer Karte, die auf dem TFT nicht existiert/sichtbar ist, sondern auf einem Nebendisplay, auf dem TFT bedienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
prikkelpitt

prikkelpitt

Dabei seit
07.06.2024
Beiträge
339
Ort
Münsterland
Modell
R1250GS
Ich verstehe eines nicht, warum läßt man den CRN nicht einfach die Karte spiegeln und man bedient alles über das TFT, früher hatte ich mein Handy in einer 20 Euro Chinahalterung und hatte auch die Kartenansicht auf diesem. Musik konnte ich in Stereo anhören und es gab nie Probleme ob ich mit dem Handy in der Halterung fuhr oder ohne.
@herald0_4 Ich muss gestehen, dass ich dass was du schreibst nicht verstehe. Was meinst du mit Karte spiegeln auf dem CRN? Das CRN ist kein CP oder AA Display, da kannst du nix drauf spiegeln.
 
herald0_4

herald0_4

Dabei seit
28.06.2019
Beiträge
316
Ort
Aus dem Markgräflerland
Modell
F850GS bis 01/2021, seit 02/2021 R1250GS HP
Ich muss gestehen, dass ich dass was du schreibst nicht verstehe. Was meinst du mit Karte spiegeln auf dem CRN? Das CRN ist kein CP oder AA Display, da kannst du nix drauf spiegeln.
Ich meine, dass die Karten ja auf dem CRN gespeichert sind, ich aber alles über das TFT steuere, ich hab mich da nicht korrekt ausgedrückt, Entschuldige.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.269
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Das würde nur gehen, wenn die Funktionen auf dem TFT nicht deaktiviert würden. Die Idee wäre aber gut.
 
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
138
Modell
R 1300 GS ASA
Ich meine, dass die Karten ja auf dem CRN gespeichert sind, ich aber alles über das TFT steuere, ich hab mich da nicht korrekt ausgedrückt, Entschuldige.
Tut mir leid, ich verstehe Deine deine Idee immer noch nicht. Gesteuert wird doch über den Multi-Controller und die Wipptaste. Wie soll eine Steuerung über das TFT aussehen?
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
111
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Die Navigationsvorbereitung ist ja direkt am TFT per Kabel angeschlossen. Selbst wenn man vom TFT durch einen Knopfdruck auf NAV umschaltet, läuft das ja schon irgendwie 'übers' TFT. Ich verstehe ansonsten auch nicht, wie das sinnvoll vereinfachend gehen soll auf einem Sekundärdisplay ohne Kartendarstellung Kartenoptionen auf dem Kartendisplay zu bedienen und vorallem, was das gegenüber dem ziemlich einfach zu bedienenden Status Quo für Vorteile bieten soll. Irgendwie muss doch immer die Bedienung vom TFT auf den 'CRN' umgeschaltet' werden.
Vereinfachen würde mir persönlich beispielsweise beim Ausschalten der Zündung die dritte Option "CRN ausschalten" neben Abbrechen und Ruhemodus. Ich lasse ihn gerne am Motorrad in der Garage und um den CRN auszuschalten und nicht noch 5h weiter im Ruhemodus verweilen zu lassen, nehme ich ihn raus, schalte ihn per Taste aus und setze ihn wieder rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.269
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Ich verstehe es so. Die Koppelung von Handy und Interkom bleibt auf dem TFT. Wenn der CRN dran ist kann man auf NAV umstellen, um den CRN mit dem WW zu bedienen. Musik, Telefon etc. würde oben und unten angezeigt und könnte bedient werden, als wenn nur der TFT wäre. Der Ton für die Ansagen, Musik etc. würde aber über das TFT laufen.
Ich würde sagen, das wäre machbar gewesen.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
111
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Ich verstehe es so. Die Koppelung von Handy und Interkom bleibt auf dem TFT. Wenn der CRN dran ist kann man auf NAV umstellen, um den CRN mit dem WW zu bedienen. Musik, Telefon etc. würde oben und unten angezeigt und könnte bedient werden, als wenn nur der TFT wäre. Der Ton für die Ansagen, Musik etc. würde aber über das TFT laufen.
Ich würde sagen, das wäre machbar gewesen.
Das würde ich so sofort so nehmen! D.h. die Bedienung des CRN läuft wie bisher, nur Telefonie und Musik per BT übers TFT. Anzeige von Telefon und Musik-Sektion am CRN wäre gut, aber nicht unbedingt nötig. Dann hätte man sich Teile der Hardware und Software am CRN sparen können. Das CRN benötigt dann nur noch SIM oder eine Verbindung zum WiFi Tethering des Smartphones...
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
23
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS, K100LT, R80 RT
Die Navigationsvorbereitung ist ja direkt am TFT per Kabel angeschlossen. Selbst wenn man vom TFT durch einen Knopfdruck auf NAV umschaltet, läuft das ja schon irgendwie 'übers' TFT. Ich verstehe ansonsten auch nicht, wie das sinnvoll vereinfachend gehen soll auf einem Sekundärdisplay ohne Kartendarstellung Kartenoptionen auf dem Kartendisplay zu bedienen und vorallem, was das gegenüber dem ziemlich einfach zu bedienenden Status Quo für Vorteile bieten soll. Irgendwie muss doch immer die Bedienung vom TFT auf den 'CRN' umgeschaltet' werden.
Vereinfachen würde mir persönlich beispielsweise beim Ausschalten der Zündung die dritte Option "CRN ausschalten" neben Abbrechen und Ruhemodus. Ich lasse ihn gerne am Motorrad in der Garage und um den CRN auszuschalten und nicht noch 5h weiter im Ruhemodus verweilen zu lassen, nehme ich ihn raus, schalte ihn per Taste aus und setze ihn wieder rein.
Das Leben könnte so einfach sein. Damit könnte dann auch das Hin und Her gekoppele von Smartphone und Helm entfallen, wenn man mal ohne CRN unterwegs ist (nicht jeder lässt den immer angebaut).
Gute Idee. 👍
Sollte man bei BMW mal einbringen. Am Sonntag bin ich bei den BMW Days bei meinem "Freundlichen". Vielleicht ist ja da ein "Verantwortlicher", dem man das erzählen kann. 😏 :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
111
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Das Leben könnte so einfach sein. Damit könnte dann auch das Hin und Her gekoppele von Smartphone und Helm entfallen, wenn man mal ohne CRN unterwegs ist (nicht jeder lässt den immer angebaut).
Gute Idee. 👍
Immer lasse ich ihn nicht dran. Hab ich ihn dran, ist am TFT Musik /Navigation und Telefon automatisch deaktiviert.
Hab ich ihn nicht dran, ist es wieder aktiviert und Koppeln/Entkoppeln muss ich aktiv nicht. Helm und Smartphone sind mit TFT und CRN gekoppelt, mit eingesetztem CRN wird automatisch die Kopplung beider Geräte mit dem TFT deaktiviert und wieder aktiviert, wenn der CRN nicht dran ist.
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
23
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS, K100LT, R80 RT
Immer lasse ich ihn nicht dran. Hab ich ihn dran, ist am TFT Musik /Navigation und Telefon automatisch deaktiviert.
Hab ich ihn nicht dran, ist es wieder aktiviert und Koppeln/Entkoppeln muss ich aktiv nicht. Helm und Smartphone sind mit TFT und CRN gekoppelt, mit eingesetztem CRN wird automatisch die Kopplung beider Geräte mit dem TFT deaktiviert und wieder aktiviert, wenn der CRN nicht dran ist.
Und das funktioniert bei Dir so? Wurde ich hier im Forum davor gewarnt das so zu machen, einer würde immer Ärger machen. Probier ich dann doch mal aus.
Danke für den Hinweis.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
111
Ort
Frechen
Modell
F800GS (2025)
Und das funktioniert bei Dir so? Wurde ich hier im Forum davor gewarnt das so zu machen, einer würde immer Ärger machen. Probier ich dann doch mal aus.
Danke für den Hinweis.
Ja, das funktioniert bei mir. Scheint aber je nach Software-Stand und BJ (womöglich Hardware des TFT?) unterschiedlich zu sein. Bei einigen schalten sich die Kategorien am TFT nicht automatisch ab, wenn der CRN eingesetzt ist wie bei mir. Auch ist dann bei mir im Einstellungsmenü des TFT der Unterpunkt 'Verbindungen' nicht mehr sichtbar. Erst wenn ich den CRN entferne, ist der wieder da.
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
23
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS, K100LT, R80 RT
Ja, das funktioniert bei mir. Scheint aber je nach Software-Stand und BJ (womöglich Hardware des TFT?) unterschiedlich zu sein. Bei einigen schalten sich die Kategorien am TFT nicht automatisch ab, wenn der CRN eingesetzt ist wie bei mir.
Dann sollte das bei mir auch funktionieren, (ebenfalls Bj 2025). Ich probiere die Tage und melde mich.
 
Maverick75

Maverick75

Dabei seit
26.06.2025
Beiträge
13
Ort
D-63571
Modell
F 800 GS Triple Black
Immer lasse ich ihn nicht dran. Hab ich ihn dran, ist am TFT Musik /Navigation und Telefon automatisch deaktiviert.
Hab ich ihn nicht dran, ist es wieder aktiviert und Koppeln/Entkoppeln muss ich aktiv nicht. Helm und Smartphone sind mit TFT und CRN gekoppelt, mit eingesetztem CRN wird automatisch die Kopplung beider Geräte mit dem TFT deaktiviert und wieder aktiviert, wenn der CRN nicht dran ist.
Genau so auch bei mir :daumen-hoch:
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.873
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich kann jetzt erst weiter mitreden, wenn ich einen BMW Connected Ride Navigator habe.

Im Moment beschäftige ich mich mit "Kurviger" und die dort implementierte Exportfunktion speziell für den BMW Connected Ride Navigator als auch für die BMW Navigatoren.
Also, das ist keine schlechte Sache auch wenn ich im Moment nur die BMW Motorrad Connect App in Verbindung mit dem Cradle und Samsung Galaxy S20FE5G teste. Da fallen halt die Anzeige eines Track weg und das ganze ist auf max. 50 Wegpunkte beschränkt.
Ich baue in Kurviger eine Route, exportiere die für den BMW Connected Ride Navigator abgestimmt und speichere auf dem PC ab. Vom PC mit Bluetooth an meine o. a. Handy gesendet und ich kann dann direkt in der BMW Motorrad Connected App die Route im Format *.gpx importieren und öffnen.
Route aufrufen und siehe da, eine paar Wegpunkte liegen in Straßensperrungen. Diese Wegpunkte werden gelöscht und die Route wird leicht modifiziert neu aufgebaut....die Sperrungen werden umfahren.
Im direkten Vergleich sind es fast die gleichen Routen (Kurviger vs. Connected App) jedoch hat die Connected App jetzt Baustellen und Sperrungen berücksichtigt.

Das kann der Navigator auch mit zusätzlichem einem Track, den ich mir anzeigen lassen kann.
Eine für mich wichtige Funktion mehr!

Wieder für mich ein Argument für den BMW Motorrad Connected Ride Navigator, also Route UND Track.

Bin ein wenig vom Thema abgeschweift, aber interessant ist es ja......denke ich mir.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Oben