BMW R 1250 GS Prüfstandslauf

Diskutiere BMW R 1250 GS Prüfstandslauf im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist hier schon lange so ... für Tuning (Leistungsmessungen etc) gibts andere Foren.
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Is so ein P4 Trägheitsprüfstand nicht schon mit einer Vespa nahe an der Überforderung?
In freier Natur würde man niemals im 6 so schnell beschleunigen wie auf dem kleinen P4.
 
G

Gast51216

Gast
Schlimmer geht immer, oder gehts nicht mehr schlimmer? Woher entnimmst Du die Erkenntnis, das die erste Messung, die hier abgebildet ist, mit einem kühlen Motor gemacht wurde, sondern der Motor nicht schon warm war und vor der ersten abgebildeten Messung, schon 2 Messungen gemacht wurden und diese nur nicht abgebildet sind, sondern dann die dritte Messung, die erste ist die hier abgebildet wurde? Kennst Du die Motortemperatur und den Messverlauf?

Egal in welcher Reihenfolge gemessen wurde, das Delta war bei 9 Messungen immer gleich,

Platz 1. Original
Platz 2. HP
Platz 3. Akra

Dann sage mir mal wie das andersherum aussehen sollte :confused: Wenn Du die Messverläufe nicht kennst, sondern nur die abgebildeten siehst?
Du bist und bleibst ein Nieselpriem. Habe fertig
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Genau sowas habe ich erwartet und niGS brauchbares zum Thema! Danke für Deine Info.

Aha, ich bin ein Nieselpriem weil Du nicht weist was Du sonst Antworten sollst, weil es kein Gegenargument gibt?
Wenn ich hier Mist labere, räume ich das auch mal im Nachhinein ein, das ist ist der Unterschied zw. Dir und mir, also Unterschied Nieselpriem und WeisNIGS = Dummschwätzer.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS

Noch dazu wurde die erste Messung mit dem Originalpott gemacht= Motor noch kühl und damit gut für die Leistungsfähigkeit. Danach die anderen beiden. Das ganze anderst herum und es sähe anders aus.

Woher entnimmst Du die Erkenntnis, das die erste Messung, die hier abgebildet ist, mit einem kühlen Motor gemacht wurde, sondern der Motor nicht schon warm war und vor der ersten abgebildeten Messung, schon 2 Messungen gemacht wurden und diese nur nicht abgebildet sind, sondern dann die dritte Messung, die erste ist die hier abgebildet wurde? Kennst Du die Motortemperatur und den Messverlauf?

Egal in welcher Reihenfolge gemessen wurde, das Delta war bei 9 Messungen immer gleich,

Platz 1. Original
Platz 2. HP
Platz 3. Akra

Dann sage mir mal wie das andersherum aussehen sollte Wenn Du die Messverläufe nicht kennst, sondern nur die abgebildeten siehst?
Du bist und bleibst ein Nieselpriem. Habe fertig
Es kann nicht sein, das fachliche und sachliche Beiträge immer durch diese niGS Wisser dummgeschwätzt werden. Lasse ich nicht zu. Darauf folgt natürlich entsprechendes Echo. Hast Du eigentlich eine Vorstellung was eine Arbeit da drin steckt Messungen durchzuführen und die Motoren entsprechend auf der gleichen Temperatur zu halten, damit die Ergebnisse ein eindeutiges Delta aufzeigen? Ich denke nicht das Du das weist. Und desweiteren bedarf es auch Aufwand die 3 Tüten und das Motorrad dahinzuschaffen.

Dann kommt solch eine Gesichtsgünther wie Du um die Ecke und lädt seinen völlig sinnlosen Auswurf hier ab, weil er meint, obwohl er nicht dabei war, die Motortemperatur einschätzen zu können.

Ich gebe Dir weiterhin die Chance aus der Nummer sauber rauszukommen, entweder sagst Du uns wie Du darauf kommst, das im ersten dargestellten Lauf der Motor kühler war wie in den beiden darauf folgenden Läufen, oder Du räumst ein Dich mal schnell vertan zu haben, vllt auch, weil Du niGS weist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gs.08.15

gs.08.15

Dabei seit
12.08.2011
Beiträge
481
Ort
München
Modell
R1250GS Adventure BJ 2019
Dann kommt solch eine Gesichtsgünther ...
... aus der Nummer sauber rauszukommen
Ich will dir nicht zu Nahe treten, an dein Wissen und deine Erfahrung komme ich bei weitem nicht ran.
Aaaaaaaber, wenn mir langweilig ist und ich Lust zum Drachensteigen habe, dann weiß ich jetzt wie ich das locker und mit Erfolg machen kann.
Gesichtsgünther = wat hebt wie lacht ond gröhlt. :bounce::daumen-hoch:
Das muß ich mir merken.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
989
Es gibt also Menschen, die über eine Strecke von 50000km einen Anstieg
um 6 PS bemerken
BEMERKENSWERT
Hallo,

das habe ich nicht behauptet. Das ist wie Kinder wachsen sehen.

Es ging nur darum, dass der Motor sich mit Laufleistung erheblich, denn +6PS ist ein Wort, freiläuft. Dann würde die Weksangabe hinhauen.

Gruss
Alex
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Warum soll das überhaupt so sein?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Jedes Messgerät und jede Messmethode hat einen eigenen "Grundfehler". Die können sich addieren. Dann haben sowohl Messgerät wie auch Messobjekt eine Varianz (mal ist es ein Bisschen mehr, mal etwas weniger). Die Varianz, worunter auch die Wiederholgenauigkeit fällt, sollte wesentlich kleiner sein als der "Grundfehler".
Deshalb wird auch aus mehreren Messungen ein Mittelwert gebildet. "Absolut seriöse Messer" deklarieren allerdings den besten Wert als "wahr".
Um zu beurteilen ob ein Motor nach einem Tuning mehr Leistung hat taugt auch ein Prüfstand mit 10% Fehler. Bei vorher 100 und nachher 110 PS sind es eben rund 10 PS Zuwachs. Der Grundfehler weicht immer in die gleiche Richtung ab. Vielleicht waren es vorher 110 PS und danach 120. Na und? Es sind 10 mehr! Schwanken (Wiederholgenauigkeit) wird dieser Prüfstand vielleicht um 1%. Das nennt man Messtoleranz.
Hat ein Motor nach der Einfahrphase nicht die Leistung mit der er angegeben ist, so ist das ein Mangel. Wie gross dieser Mangel sein darf ist festgelegt. Liegt der Motor nicht innerhalb dem zu tolerierenden Leistungsband, dann ist er nach 5000 km nicht "noch nicht eingefahren" und auch nicht "falsch eingefahren", sondern es passt etwas nicht.
Wobei wir bei SOLL 135 und IST 6 PS weniger über 4,5% sprechen. Dass ein Motor bei mehr als 100 Tkm "frei" ist halte ich für ein Gerücht. Da beginnt er u.u. merklich "ausgeleiert" zu werden. Das war bereits bei den Käfermotoren so. Bei 100Tkm gingen sie super und der Käfer rannte 140. Kurz darauf rannte er gar nicht mehr. Zunehmendes Spiel verringert die Reibung und die Leistung steigt. Leider auch die Gefahr von Kolbenkippern.
Sagt mir ein Händler ich müsse mein Mopped erst 50 Tkm einfahren um die Nennleistung zu erreichen, kann er die Karre behalten.
Einfahren ja, aber das sollte nach 2000 km erledigt sein. Viele haben ihr Mopped nach 50 Tkm bereits das zweite Mal verkauft!
gerd
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar....
Baue deine ECU aus und schicke diese da hin: http://hilltopmotorcycles.co.uk/
Nach 5 Werktagen hatte ich die ECU wieder zurück. Die Adaptierung sollte idealerweise bei etwas kühleren Temperarturen in den frühen Morgenstunden und mit etwas Gebirge erfolgen.

Habs bei mir drauf und bin damit sehr zufrieden. Vorteil ist, dass die originale BMW-Software nicht verändert wird und man ganz normal zum BMW-Service gehen und sich Updates einspielen lassen kann. Beim Service kann BMW die Hilltop-Software auch nicht erkennen, da diese in ungenutzten Speicherbereichen liegt.

Die Hilltop-Software holt sich Rohdaten wie Luftmenge, Temperartur etc. und greift dann in den ausgehenden Datenstrom der BMW-Software ein und verarbeitet die Daten dann dynamisch zu einem eigenen Mappping, welches final an die Adressaten weitergeleitet wird. Bei der Abgasprüfung gibt es keine Probleme, da der Prüfzyklus von der Hilltop Software erkannt wird. Ansonsten kann der Motor ohne lästige Beschränkungen frei durchatmen.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.923
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
und nach BMW, Mercedes, Renault, Fiat etc.

Prüfstandsläufe erkannte übrigens schon die alte F 650 GS.


CU
Jonni
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.810
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Jetzt weiß ich wo der einzelne Ingenieur, der VW in die Scheixxe geritten hat, geblieben ist!:cool:

Gruß,
maxquer
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Baue deine ECU aus und schicke diese da hin: http://hilltopmotorcycles.co.uk/
Nach 5 Werktagen hatte ich die ECU wieder zurück. Die Adaptierung sollte idealerweise bei etwas kühleren Temperarturen in den frühen Morgenstunden und mit etwas Gebirge erfolgen.

Habs bei mir drauf und bin damit sehr zufrieden. Vorteil ist, dass die originale BMW-Software nicht verändert wird und man ganz normal zum BMW-Service gehen und sich Updates einspielen lassen kann. Beim Service kann BMW die Hilltop-Software auch nicht erkennen, da diese in ungenutzten Speicherbereichen liegt.

Die Hilltop-Software holt sich Rohdaten wie Luftmenge, Temperartur etc. und greift dann in den ausgehenden Datenstrom der BMW-Software ein und verarbeitet die Daten dann dynamisch zu einem eigenen Mappping, welches final an die Adressaten weitergeleitet wird. Bei der Abgasprüfung gibt es keine Probleme, da der Prüfzyklus von der Hilltop Software erkannt wird. Ansonsten kann der Motor ohne lästige Beschränkungen frei durchatmen.
Wer das Marketing bla bla glaubt dem ist auch nicht zu helfen.
Klar, hilltop kann die geänderten Mappings zu gleichen Checksummen und CRC Hashes in den Speicher schreiben, freilich.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Wer das Marketing bla bla glaubt dem ist auch nicht zu helfen.
Klar, hilltop kann die geänderten Mappings zu gleichen Checksummen und CRC Hashes in den Speicher schreiben, freilich.
Ich denke Du hast da etwas nicht richtig verstanden. Ist aber OK:rollleyyes:
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Ich denke Du hast da etwas nicht richtig verstanden. Ist aber OK
Was denn?
Du glaubst also tatsächlich daran, dass der BMW Mensch nicht erkennt das jemand an der Firmware gefummelt hat?


Mit Euro 5 wird damit vermutlich eh Schluss sein. Dann kann wohl jeder Dorfpolizist die Firmware auf Gültigkeit prüfen.
Ganz ehrlich, dass ist auch Zeit geworden.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.593
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
@ Simon: Belege? Gegenargumentation? Oder nur eine Meinung?
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Ein Arbeitskollege hat genau das hinter sich. Motorschaden (halbes Jahr alt).
In die Werkstatt damit. Fehlerspeicher ausgelesen.
"Oh was haben wir denn da, tut uns leid keine Gewährleistung".

Reicht oder?

Technisch ziemlich einfach festzustellen ob etwas manipuliert wurde. Das macht man mit Checksummen. z. B. CRC oder SHA oder oder oder...

Ich schätze mal das BMW auch einen "ewigen" Speicher hat (kostet ja heute nix mehr) in dem auch quittierte Fehler auf Ewig gespeichert werden. Außerdem wird man wohl auch externe Zugriffe mitschreiben. Warum auch nicht, kostet nix.

Alles was geht, wird auch gemacht.

Falls dir mein Beispiel nicht reicht, dass Internet ist voll damit....
 
Zuletzt bearbeitet:
S

siggi99

Dabei seit
20.07.2019
Beiträge
6
Hallo Forum,

ich benötige eure Hilfe zu diesem Post:

Meines Wissens läßt kein Hersteller eines Autos oder Motorrades zu, dass irgendwer Änderungen an den vielen Mappings der Motorsteuerung vornimmt.

Dafür gibt es offene ECU‘s oder es müssen flashbare Speicherbausteine eingesetzt werden.

Was macht denn so ein Optimierer and den Moppeds? An welchen Stellschrauben kann er drehen?

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar....

mit besten grüßen

Norbert
Hallo!
Ich glaube du solltest die mal die Videos von dem https://www.youtube.com/channel/UCNXEJN7Zkz1IO8FVjfeUAZA ansehen.
lg Siggi
 
Thema:

BMW R 1250 GS Prüfstandslauf

BMW R 1250 GS Prüfstandslauf - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad

    carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad: 6 Zoll BMW Aufnahme, mit Lichtsensor Verkaufe hier mein Carplay/AndroidAuto Gerät wg. Motorradwechsel. So gut wie neu, gekauft am 07.05.25 vom...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS Exclusive

    BMW R 1250 GS Exclusive: Zum Verkauf steht meine vollausgestattete, um-/unfallfreie BMW R 1250 GS Style “Exclusive”. EZ 03/2020, 1. Hand und scheckheftgepflegt...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Biete R 1250 GS Rahmenschutz original BMW

    Rahmenschutz original BMW: Artnr.: 77032465254 Der Rahmenschutz für die R 1250 GS, BMW Originalteil unbeschädigt. 30€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder...
  • Biete R 1250 GS Original BMW Windschild hoch, getönt

    Original BMW Windschild hoch, getönt: Artnr. 77338554727 Das original Windschild der Adventure in schwarz getönt. 10000km genutzt Keine Kratzer 150€ zzgl. Versandkosten Barzahlung...
  • Original BMW Windschild hoch, getönt - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad

    carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad: 6 Zoll BMW Aufnahme, mit Lichtsensor Verkaufe hier mein Carplay/AndroidAuto Gerät wg. Motorradwechsel. So gut wie neu, gekauft am 07.05.25 vom...
  • Biete R 1250 GS BMW R 1250 GS Exclusive

    BMW R 1250 GS Exclusive: Zum Verkauf steht meine vollausgestattete, um-/unfallfreie BMW R 1250 GS Style “Exclusive”. EZ 03/2020, 1. Hand und scheckheftgepflegt...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Biete R 1250 GS Rahmenschutz original BMW

    Rahmenschutz original BMW: Artnr.: 77032465254 Der Rahmenschutz für die R 1250 GS, BMW Originalteil unbeschädigt. 30€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder...
  • Biete R 1250 GS Original BMW Windschild hoch, getönt

    Original BMW Windschild hoch, getönt: Artnr. 77338554727 Das original Windschild der Adventure in schwarz getönt. 10000km genutzt Keine Kratzer 150€ zzgl. Versandkosten Barzahlung...
  • Oben