Tja...
dem Herrn der Nicht-Pisa-Generation erklär ich's gern nochmal:
Das wofür BMW Motorräder stehen ist Qualität. Und das sie von Opas in Goretexkombis und Klapphelmen gefahren werden.
Letzteres Image ist für BMW natürlich nicht wünschenswert, also versucht man neue Zielgruppen zu erschließen, und zwar mit Zielgruppengerechter Werbung.
Und wenn man sich die Zulassungsstatistiken anschaut sieht mann dass es aufgeht. Sowohl mit den klassischen Tourenmodellen als auch mit der 450er und der s1000rr.
Der Erfolg gibt ihnen Recht.
...dem Jüngling der Pisageneration erkläre ich es auch gerne

:
BMW ist von den Silberücken

hochgradig abhängig. Viele von den Alten hier sind mit irgendwelchen Möhren angefangen, da gab es Keine Bremsscheiben, kein ABS, kein Gore-Tex und auch keinen Regenkombi, da gab es nur Leder und Jeans. Und die haben ihre Liebe zum Motoradfahren bis Heute aufrecht erhalten.
Die Zukunft in Deutschland heisst "Alt". Wer das als Werbestratege nicht begriffen hat, sollte schnell umschulen.
Natürlich muss das Marketing sich auch um den Nachwuchs kümmern, aber wenn schon unangefordert teuer hochglanz Werbung ins Haus gesendet wird, sollte es auch zielgerichtet erfolgen, und nicht mit der Giesskanne über den vorhandenen Adressenbestand.
Die Auflage altersgerechter Broschüren ist eigentlich zwingend, vor allem bei so vielen personenbezogener Daten, über die BMW verfügt!
Andere Firmen geben sehr viel Geld für die Erlangung über die Benutzerdaten ihrer Kunden aus und würden sich über die Position der BMW Marketing- Abteilung die Finger lecken.
Also wenn doch ein Hersteller in der glücklichen Lage ist Pisa bis Silberücken im Kundenkreis zu führen, müssen alle durch's Marketing Berücksichtigung finden.
Denn irgendwann wird Pisa auch mal Erwachsen...

...ok.ok....
Und wie froh wäre ich um eine Marketingumfrage von BMW: "Sind Sie an detailierten, illustrierten, technischen Informatienien interessiert"?
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Viele Grüße,
Grafenwalder