Bremse / Arretierung

Diskutiere Bremse / Arretierung im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; hallo freaks, hier meine version, damit das fahrzeug sicher steht. egal ob bergauf oder bergab...keine chance mehr den scherzbolden, die mal kurz...
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
hallo freaks,
hier meine version, damit das fahrzeug sicher steht.
egal ob bergauf oder bergab...keine chance mehr den scherzbolden, die mal kurz
an der kupplung ziehen oder am schaltheber rumfummeln und "neutral", also den leerlauf "reindrücken" und
somit das moped davonrollt...

ebenso wird das getriebe und der antriebsstrang entlastet, da nach der montage die gesamte fuhre "spannungsfrei" abgestellt
werden kann.
diese art der "bremshebelfixierung" für euch als anhaltspunkt. ich habe diese klettbänder massenweise zuhause...
was immer das heißt...

gruß markus und hier mal bilder...

IMG_4964.jpg IMG_4965.jpg IMG_4966.jpg
IMG_4967.jpg IMG_4968.jpg IMG_4969.jpg

kommentare wie üblich gerne willkommen!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.961
Hi
Dann fummelt der Scherzbold eben am Klettbändern. Ist auch wesentlich interessanter.
Wahrscheinlich ein südwestlicher Ableger der Ölstöpselbande aus dem Pott?
Die Verspannungen im Getriebe sind wohl eher von einem Scherzbold? Andererseits würde ich keinesfalls beschleunigen. Da sind die "Verspannungen" extrem. Auch durch Gaswegnahme vor Kurven verursachte "Wechselverspannungen" sind kritisch.
gerd
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
auch hi!
jaja - das mit den klettbändern...
die erst mal innerhalb 2 sekunden geöffnet zu bringen ist schon eine kunst.
geht nämlich gar nicht, wenn man es richtig macht.

mit den "verspannungen" hast du natürlich recht...
aber es ist definitiv besser ein fahrzeug im entspannten zustand abzustellen,
als wenn die ganze fuhre die ganze zeit gegen den motor oder das getriebe drückt.

und wir reden hier nicht von fixierung auf der ebene, sondern wo es (richtig) schräg / steil ist.
es genügt ja wenn einer aus dummheit nur mal so im vorbeigehen die kupplung drückt und die karre fällt um.
schöner scheiß!

gruß an den herrn gerd!
 
Q

QuickMick

Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
232
Ort
Wien
Modell
R1200GS Rallye
Wenn ich das Motorrad umschmeissen will trete ich mal fest dagegen, ob in der Ebene oder am Hang geparkt - da kannst du Bänder dran machen was du willst. Aber bitte, wenn dich das ruhig schlaffen lässt.....
 
peco-achim

peco-achim

Dabei seit
25.03.2009
Beiträge
972
Ort
Sauerland
Modell
Superduke GT
Geniale Idee,

und etwas gelockert sogar als Tempomat zu gebrauchen ...... ;)
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Ich benutze die Klettbänder immer dann, wenn ich mal das Bremsscheibenschloss montiert habe; also eine Art Erinnerung für "mach-besser-erst-das-Schloss-wech".
Bei meinem I-ABS mit BKV nutzt das Klettband eher wenig.
Geniale Idee,

und etwas gelockert sogar als Tempomat zu gebrauchen ...... ;)
auch gut :D
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
Bei meinem I-ABS mit BKV nutzt das Klettband eher wenig.
soso! frage: warum nicht?
ich habe auch noch eine 2002er 1150er RT mit I-ABS und BKV - da klappt´s einwandfrei.
und dieses ABS unterscheidet sich definitiv NICHT von den 1150er GS ABS-Systemen...
also? zugegeben, vielleicht braucht man ja etwas mehr druck/zug... aber das erledigt ja das
klettband mit der schlaufe beim herziehen...eine art 2-facher flaschenzug...wenn ihr versteht was ich meine...

gruß mawa
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.937
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ich überlege gerade, was mir besser gefällt ...

ein unter spannung (naja) stehendes getriebe bei eingelegtem ersten gang oder eine dauerhaft (unnötig) unter druck stehende bremse.
technisch sicher beides völlig unbedenklich, aber ich lege lieber den ersten ein oder parke gleich mit dem arsch bergab.
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.532
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Wenn das Band länger wäre.....

...könnte man es am Kofferträger befestigen und hätte ein zweites Lenker-"Schloss":cool:

Ernsthaft, bei einer Anhängerverladung ohne Vorderradwippe ist das Ding eventuell sinnvoll;)

Gruß
Berthold
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

sag einmal, stellst du dein Auto (so du eines hast) nicht am Berg ab, so mit Gang drin und aus?
Und da stören dich Verspannungen nicht?

Aber für zB Bahnfahrten und Schiffspassagen ist das schon nützlich - weil da sind oft Bewegungen vorhanden, die das Mopped schon aus dem Gleichgewicht bringen können. Da ist ein gebremstes Vorderrad schon nützlich.

liebe Grüße

Wolfgang
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
und dieses ABS unterscheidet sich definitiv NICHT von den 1150er GS ABS-Systemen...
also? zugegeben, vielleicht braucht man ja etwas mehr druck/zug... ...
Yip, stimmt.
Aber MEIN Klettband hat nix von Flaschenzug.
Ich nutze es halt nur als Gedächtnisstütze.
Beim Parken berücksichtige ich halt einfach ein paar physikalische Gegebenheiten; notfalls gibt's das BS-Schloss gegen unbeabsichtigtes Wegrollen.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
sag einmal, stellst du dein Auto (so du eines hast) nicht am Berg ab, so mit Gang drin und aus?
Und da stören dich Verspannungen nicht?
hi wolfgang - also ich stelle KEIN fahrzeug am berg mit druck auf das getriebe ab...

zur frage:

1) habe genügend fahrzeug(e), davon 2 x oldtimer, aber egal.
2) wenn ich am berg oder sonstwo parke mache ich das so ungefähr folgendermaßen:

a) hinfahren, kupplung drücken, fußbremse, anhalten und parken,
b) mit der fußbremse kfz immer noch festhalten,
c) leerlauf rein,
d) feststellbremse rein
e) 1. gang rein
f) kupplung loslassen...

die geschichte funktioniert auch mit automatik-getrieben...
anstelle 1. gang ist es dann halt p und der leerlauf ist n.

ergebnis: fahrzeug steht mit angezogener feststellbremse (dafür ist sie da!) ohne druck auf lager
und motor in der prärie herum. egal ob vorwärts oder rückwärts.
1. gang oder r-gang ist ja drin, was soll schon passieren? selbst wenn die bremsseile reißen...
...tun sie aber nicht...

ich bin kein fahrzeug verbraucher. ich behalte alle fahrzeuge, die ich habe und gebe davon auch keine mehr her.
soweit ist es noch nicht mit mir.
dies stellt um himmels willen keine wertung anderer leute dar, die fahrzeuge kaufen und verkaufen.
das ist jedem sein problem und / oder sache. bitte darüber keine diskussion führen über sinn uns unsinn dieser vorgehensweise.

gruß markus

- - - Aktualisiert - - -

Yip, stimmt.
Aber MEIN Klettband hat nix von Flaschenzug.
Ich nutze es halt nur als Gedächtnisstütze.
Beim Parken berücksichtige ich halt einfach ein paar physikalische Gegebenheiten; notfalls gibt's das BS-Schloss gegen unbeabsichtigtes Wegrollen.
hi hermann,

schau dir mal mein klettband genau an. auf dem gelblichen bild...

IMG_4964.jpg

das hat eine kunststoffschlaufe wo ich das band durchziehe und gleich wieder auf dem flausch schließe.
so erzeuge ich den flaschenzug, verstehst du?

wir verwenden das band normalerweise um 2 rohre aneinander zu befestigen.

dieses band ist NICHT mit klettbändern zu vergleichen, die man so überall kaufen kann.
es hat passend hergestellte klett- und flauschzonen.

gerne lasse ich dir eines zukommen per post, völlig werte- und kostenfrei und ohne verpflichtungen zu irgendwas.
das muß man sehen, um es zu verstehen...und dann issses auch noch 30 mm breit und 300 mm lang und hält wie dreck.
das band kostet uns knapp 1,- euro. völlig lachhaft.

ein bs-schloss hab ich halt nicht...ist aber sicher auch ein geeignetes mittel die fuhre festzuhalten...

gruß markus und gute nacht miteinander, fahrendes volk.
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
...
dieses band ist NICHT mit klettbändern zu vergleichen, die man so überall kaufen kann.
es hat passend hergestellte klett- und flauschzonen.

gerne lasse ich dir eines zukommen per post, völlig werte- und kostenfrei und ohne verpflichtungen zu irgendwas.
das muß man sehen, um es zu verstehen...und dann issses auch noch 30 mm breit und 300 mm lang und hält wie dreck.
das band kostet uns knapp 1,- euro. völlig lachhaft.

ein bs-schloss hab ich halt nicht...ist aber sicher auch ein geeignetes mittel die fuhre festzuhalten...

gruß markus und gute nacht miteinander, fahrendes volk.
Hi Markus.
Mein Klettband ist halt ein "ganz gewöhnliches".
Danke für das Angebot mit dem kostenlosen Zusenden deiner Version. Ich bleibe vorerst beim BS-Schloss. Und das Parken an abschüssiger Stelle kommt bei mir eh nicht so häufig vor.
Morgen geht's mit 6 Motorrädern für 10 Tage erst einmal in den Schwarzwald. Und dort stehen die Mopeds in der Scheune auf ebenem Boden.
Nochmals Danke fürs Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
so sichere ich seit jahren mein Mopped auf der Fähre und auf dem Hänger z.B. oder auch wenn ich sie beim Schrauben mit dem Hecklifter gehoben habe
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.788
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
hi wolfgang - also ich stelle KEIN fahrzeug am berg mit druck auf das getriebe ab...

zur frage:

1) habe genügend fahrzeug(e), davon 2 x oldtimer, aber egal.
2) wenn ich am berg oder sonstwo parke mache ich das so ungefähr folgendermaßen:

a) hinfahren, kupplung drücken, fußbremse, anhalten und parken,
b) mit der fußbremse kfz immer noch festhalten,
c) leerlauf rein,
d) feststellbremse rein
e) 1. gang rein
f) kupplung loslassen...

die geschichte funktioniert auch mit automatik-getrieben...
anstelle 1. gang ist es dann halt p und der leerlauf ist n.

ergebnis: fahrzeug steht mit angezogener feststellbremse (dafür ist sie da!) ohne druck auf lager
und motor in der prärie herum. egal ob vorwärts oder rückwärts.
1. gang oder r-gang ist ja drin, was soll schon passieren? selbst wenn die bremsseile reißen...
...tun sie aber nicht...

ich bin kein fahrzeug verbraucher. ich behalte alle fahrzeuge, die ich habe und gebe davon auch keine mehr her.
soweit ist es noch nicht mit mir.
dies stellt um himmels willen keine wertung anderer leute dar, die fahrzeuge kaufen und verkaufen.
das ist jedem sein problem und / oder sache. bitte darüber keine diskussion führen über sinn uns unsinn dieser vorgehensweise.

gruß markus
Ser's,

Abbitte ich leiste!!

Es gibt selten Leute, die auf Dinge so achten.
Ich neige auch dazu Dinge zu haben und nicht mehr herzugeben, Autos behalte ich meist 10 Jahre oder länger. Alle Behalten kann ich nicht (Plazu- udn Geldfrage) - aber mir wäre schon danach.

Bei meinen Moppds ist es auch so. Mein erstes, das ich aus Geldgründen verkaufen musste, habe ich einige Jahre später einfach wieder zurückgekauft.

(PS: So sorgfältig wie du bin ich nicht, ich denke, dass die Dinger das schon aushalten werden - aber ich habe auch keine Oldtimer)

liebe Grüße

Wolfgang
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.201
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Ich fahre seit 1982 Motorrad, ich habe immer den 1ten Gang reingemacht und oh Wunder es rollt weder nach vorne oder nach hinten, Spannungen kriege ich nur wenn mein Kumpel mich versucht zu überholen!

~mike
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
Ser's,

Abbitte ich leiste!!
hi wolfgang,
alles ok, brauchst doch keine abbitte leisten - nur vor dem heiland... haha!
ich pass halt auf´s zeug auf, weil mir der verbrauch an sachen halt auch auf den hebel geht. wünsche noch
einen schönen abend. gruß an dich vom walter markus
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.960
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Da bin ich doch hier im Schwarzwald mit meinen Kumpels im Motorradurlaub und Boxer-Walle (er wusste wie und wo) schickt ein Päckchen mit Klettbändern :D

Danke dir!
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Themenstarter
Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
macht man gerne, hermann!
motoradfahrer helfen sich gegenseitig wo es geht.
grüße undd schöne fahrten im schwarzwald euch allen wünscht der walter von der schwäbischen alb.
 
Thema:

Bremse / Arretierung

Bremse / Arretierung - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?" - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Oben