Bremsenversagen nach Inspektion und Getriebeaktion

Diskutiere Bremsenversagen nach Inspektion und Getriebeaktion im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ganze Hydraulische System ist doch potenziell Schrott, kein Mensch kann die Auswirkungen einschätzen, welche Manschetten wie weit aufgequollen...
M

Michael1975

Dabei seit
28.01.2021
Beiträge
92
Das ganze Hydraulische System ist doch potenziell Schrott, kein Mensch kann die Auswirkungen einschätzen, welche Manschetten wie weit aufgequollen sind.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die komplette Hydraulik des vorderen Bremskreises (Bremspumpe, Leitungen, ABS-Modulator und Bremszangen) ausgetauscht werden. Wenn Händler nicht gängig, dann mit Einbindung BMW.
Wenn das nicht fruchtet, Anwalt.
Auf jeden Fall schon mal eine schriftliche Mängelrüge mit Forderung des Austauschs des kompletten Systems.
Wenn das nicht getauscht wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du auf lange Sicht die Zeche zahlst.
Im Falles eines Verkaufs müsstest du auch auf diesen Umstand hinwiesen, wäre sonst arglistiges Verschweigen eines Mangels.
Also, mach die Fehlleistung der Werkstatt nicht zu deinem Problem.
Fehler können passieren (dürfen an der Bremse eigentlich nicht, da gibt es eine besondere Sorgfaltspflicht, der nicht Genüge getan wurde)
Aber Fehler gehören auch ordentlich und nicht aufwandsminimal abgestellt
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.989
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Das ganze Hydraulische System ist doch potenziell Schrott, kein Mensch kann die Auswirkungen einschätzen, welche Manschetten wie weit aufgequollen sind.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die komplette Hydraulik des vorderen Bremskreises (Bremspumpe, Leitungen, ABS-Modulator und Bremszangen) ausgetauscht werden. Wenn Händler nicht gängig, dann mit Einbindung BMW.
Wenn das nicht fruchtet, Anwalt.
Auf jeden Fall schon mal eine schriftliche Mängelrüge mit Forderung des Austauschs des kompletten Systems.
Wenn das nicht getauscht wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du auf lange Sicht die Zeche zahlst.
Im Falles eines Verkaufs müsstest du auch auf diesen Umstand hinwiesen, wäre sonst arglistiges Verschweigen eines Mangels.
Also, mach die Fehlleistung der Werkstatt nicht zu deinem Problem.
Fehler können passieren (dürfen an der Bremse eigentlich nicht, da gibt es eine besondere Sorgfaltspflicht, der nicht Genüge getan wurde)
Aber Fehler gehören auch ordentlich und nicht aufwandsminimal abgestellt
Es ist immer leicht als "Nichtbetroffener" Ratschläge mit auf den Weg zu geben.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Es ist immer leicht als "Nichtbetroffener" Ratschläge mit auf den Weg zu geben.
Ja, aber warum wird das im Forum veröffentlicht, wenn es nicht auch um Ratschläge geht?
Michael drückt es sehr krass aus, aber genau diese Gedanken macht man sich doch zwangsläufig.

Wie ich bereits gesagt habe, würde ich mit dem Händler über die Angelegenheit reden und um etwas schriftliches bezügl. der Umstände und der Einschätzung der Werkstatt bitten. Da muß man einfach mal abwarten, wie der Händler das beschreibt.
Falls da nichts kommt (und davon gehe ich fast aus) wäre tatsächlich BMW München die nächste Adresse.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.720
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Erst mal halte ich das in einem Schwebenden Verfahren nicht angebracht, das schon öffentlich zu diskutieren. Es sei denn, dass der Händler uneinsichtig ist. Erst dann BMW einbinden, usw..
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ist denn jetzt wenigstens klar, was da überhaupt passiert ist?
Bisher habe ich hier nur Mutmaßungen gelesen.

Gruss,
maxquer
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.720
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Diagnose: obere Membrane im Bremszylinder ist enorm angeschwollen und die Bremspumpe wurde gewechselt sowie neue Membran als wie auch Spülung de gesamten Bremsflüsdigkeiten. Nun fühlt sich der Bremshebel wieder normal an und die volle Wirkung ist wieder da. Der Händler hat alle Kosten vorbildlich übernommen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Das ist doch nur eine Reaktion. Was war denn die Ursache für dies Anschwellen? Ich habe von soetwas, als z. B. natürlicher Verschleiß oder Alterserscheinung, noch nie gehört.
Irgendwas muss doch ursächlich für dieses Anschwellen sein.
Das würde mich viel mehr interessieren und man könnte auch eher eingrenzen, was mitgeschädigt sein könnte.

Gruss,
maxquer
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.720
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hatte ich schon geschrieben was dafür Verantwortlich ist. Ein Medium eingefüllt das die Dichtungen nicht Vertragen .1+1 ist 2.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hatte ich schon geschrieben was dafür Verantwortlich ist. Ein Medium eingefüllt das die Dichtungen nicht Vertragen .1+1 ist 2.
Das weißt Du, weil Du dabei warst?
Oder vermutest Du das?
Der Händler sollte erstmal erklären, was da passiert ist. Dann kann man das Weitere
abwägen.
Vielleicht ist ja auch nur der Vorratsbehälter falsch aufgefüllt worden.

Gruss,
maxquer
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Eben, den Händler erstmal drauf ansprechen was denn gewesen ist. Dann sieht man schon, wie auskunftsfreudig die Werkstatt ist.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.720
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das weißt Du, weil Du dabei warst?
Oder vermutest Du das?
Der Händler sollte erstmal erklären, was da passiert ist. Dann kann man das Weitere
abwägen.
Vielleicht ist ja auch nur der Vorratsbehälter falsch aufgefüllt worden.

Gruss,
maxquer
Du weißt, dass ich nicht dabei war..
Ich weiß, dass solche Dichtungen mit Kupplungsöl oder statt DOT 4 DOT 5 eingefüllt aufquellen.
Dabei ist es unwichtig ob nur eingefüllt oder durchgewechselt. Hier wurde ja Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen der Inspektion gamacht also wurde da vermutlich nicht nur noch ein Schluck Öliges nachgefüllt.
Der Händler hat es ihm erklärt. Wenn er nicht nachfragt wie das gekommen ist, oder was falsch gemacht wurde.. Das Forum ist nicht der Richter in einer schwebenden Sache.
 
Lefran

Lefran

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
405
Ort
Hessen
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das liegt wohl eher an der Ausbildung.
Wenn ich das Wort "Mechatroniker" schon höre, bekomme ich Pickel.
Bevor mal eine Probefahrt gemacht wird, aufgrund z.B. von Fahrwerksunruhen, wird erstmal der Stöpsel vom Rechner reingesteckt, um zu gucken, was denn im Fehlerspeicher abgelegt ist.
Bei den heutigen Mechanikern in den Werkstätten fehlen doch Grundlagen des Verständnisses.
Da muss mal wieder angesetzt werden.
Traurig, traurig!

Gruß,
maxquer

Tja, sind halt alles keine Schrauber mehr sondern alles nur noch Teiletauscher nach Absprache mit Kollege Diagnosecomputer.
Früher mal, gab es die Jungs die an jedem Fahrzeug, jeder Marke geschraubt haben. Die brauchten keinen Rechner um festzustellen das ein Radlager defekt ist oder das Domlager am Stossdämpfer.

Ebenso konnten die auch anhand einer Probefahrt zumindest annähernd einkreisen was da klappert oder pfeift, etc.

Irgendwie hat man das Gefühl das in der heutigen KfZ Ausbildung 90% Schwerpunkt auf Computer Diagnostik gelegt wird und die restlichen 10% wird dem Schrauben bzw. Teiletausch zugerechnet.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich weiß, dass solche Dichtungen mit Kupplungsöl oder statt DOT 4 DOT 5 eingefüllt aufquellen.
Der Händler hat es ihm erklärt.
Nein, hat er nicht.
Der Händler hat lediglich mitgeteilt, daß mit Bremsflüssigkeit gespült wurde. Das vor der Spülung ein Kupplungsöl eingefüllt wurde, ist deine Vermutung. Ohne eine konkrete Aussage vom Händler bleibt das zunächt reine Spekulation.
 
M

Michael1975

Dabei seit
28.01.2021
Beiträge
92
Es gibt anscheinend kein Thema, dass nicht dazu führt, dass sich professionelle Rechthaber verkeilen.
Dem Threadstarter hilft das eher wenig.
Immerhin hat er jetzt genug Infos, um die richtigen Fragen zu stellen, wenn er das Problem in seinem Sinne lösen will.
Es ist aber auch sein gutes Recht, sich mit dem aktuellen Stand zufrieden zu geben und zu hoffen, dass schon nix passieren wird.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.003
Ort
Rheinland
.
Der Händler hat lediglich mitgeteilt, daß mit Bremsflüssigkeit gespült wurde.
Richtig.


Das vor der Spülung ein Kupplungsöl eingefüllt wurde, ist deine Vermutung.
Auch erst mal richtig.


Nein, hat er nicht.
Ohne eine konkrete Aussage vom Händler bleibt das zunächst reine Spekulation.
Auch erst mal richtig.

So nun mal zuende gedacht:
Eine Dichtung quillt nicht ohne Grund „einfach so“ auf sodaß die Funktion des Bremssystems nicht mehr gegeben ist. Zumal es such um eine relativ junge Maschine handelt.
Und es besteht ein sehr enger zeitlicher Zusammenhang zwischen dem Wechsel der Flüssigkeit und dem Bremsversagen

Der Händler spült das System. Also wenn ich was spüle dannwill ich was weghaben was da nicht hingehört. Der Händler auch. Sonst hätte er nicht gespült.

Eine konkrete Aussage des Händlers wir es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben.
Er wird sagen: wir haben alles instand gesetzt alles ist tippitoppi Und gut ist.
Willst du jetzt als Kunde da mehr musst du aller Wahrscheinlichkeit den Rechtsweg beschreiten, das kostet Zeit , Nerven und Geld. Ausgang ungewiss.
Deshalb habe ich ja auch gefragt ob ein Stück Papier mit den durchgeführten Arbeiten dem Kunden übergeben wurde, die Antwort vom Themenstarter steht aber leider noch aus.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, das Bmw da versucht den Kunden einzulullen indem sie sagen
„ das haben wir in unserem System gespeichert“. Dann muss man denen etwas massiver auf die Pelle rücken um die durchgeführten arbeiten dokumentiert zu bekommen, das war früher eine selbstverständlichkeit.

gruß
gstommy68
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.720
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau wenn da was eingefüllt wurde, was die Dichtung quellen lässt, dann ist es keine Spekulation dass das Falsche drin war.
ebenso ist es richtig, dass mit Richtiger Flüssigkeit nichts quillt.
Ebenso wurde ja vom Händler gesagt "wir haben alles gespült.."
Da braucht man nur 1 und 1 zusammenzählen und kann behaupten, da war was öliges Falsches drin? da ist für mich keine Spekulation sondern Umkehrschluss. Logisch erklärt.
Beweisen kann es nachher niemand mehr, es sei denn, man macht alles auf und lässt die Forensiker drangehen mit Spurensuche von Öligem in der Bremsflüssigkeit.
Und bitte mich richtig wiedergeben: ich habe nicht gesagt dass es Kupplungsflüssikeit war:
Es drängt sich zwar die Vermutung auf, auf weil es auch bei der 12 er Maschinen Wartung verwendet wird und möglicherweise gerade da stand.

ich habe geschrieben:.
"was dafür Verantwortlich ist. Ein Medium eingefüllt das die Dichtungen nicht Vertragen .1+1 ist 2."

"Hier wurde ja Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen der Inspektion gamacht, also wurde da vermutlich nicht nur noch ein Schluck Öliges nachgefüllt.

"Ich weiß, dass solche Dichtungen mit Kupplungsöl oder statt DOT 4 DOT 5 eingefüllt aufquellen. "

Nicht was du hören willst interpretieren in meine Aussagen.

Wenn so was Gerichtlich verhandelt wird, ist meist die Beweislage ( Probe von der Abgelassenen Flüssigkeit unter Zeugen ) schwierig.
Selbst wenn der Betroffene nun seine draußen selbst Abgelassene Flüssigkeit aufgefangen hätte, könnte jemand anders behaupen , "ja klar, das kann jeder sagen, es wurde wahrscheinlich daheim angemixt und nun als Beweis mitgebracht. So was machen wir in der Werkstatt nicht rein, wir arbeiten Fachgerecht mit DOT 4."

Auch da zählt der Richter und Sachverständige 1und 1 zusammen siehe oben.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Die einzigen, die wissen was schief gelaufen ist, sind die Monteure, die den Wechsel durchgeführt haben. Welche infos der Händler aus der Werkstatt bekommt wissen wir nicht. Und wie weit das gegenüber dem Kunden kommuniziert wird, wissen auch nicht.
Nochmal:
Bevor man weiter spekuliert oder an Richter und Sachverständige denkt, sollte man erst mal mit dem Händler reden. Sollte die Auskunft nicht zufriedenstellend sein oder sollte ein ungutes Gefühl bleiben, kann man den Fall weiter mit BMW München besprechen. Aber das ist allein Sache von @K1300S
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.003
Ort
Rheinland
Also es wäre schon schön zu erfahren wie (ob) der TO gedenkt weiter zu verfahren oder ob er es auf dich beruhen lässt…
 
Thema:

Bremsenversagen nach Inspektion und Getriebeaktion

Bremsenversagen nach Inspektion und Getriebeaktion - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kompletten Materialsatz für eine Inspektion

    Kompletten Materialsatz für eine Inspektion: Dazu gehören: 4l Motoröl Castrol 15W-50 2l Getriebeöl Castrol 75W-140 1l Bremsflüssigkeit DOT4plus 2 Zündkerzen NGK BKR7EIX Ölfilter Mahle OC91...
  • 1000 er Inspektion

    1000 er Inspektion: So, die 1000er hab ich hinter mir (bei 1058). Hat satte 165,89 € gekostet! Da bei der Abfahrt die Monster meiner Frau nicht mehr angesprungen ist...
  • Bei Inspektion Updates machen lassen?!

    Bei Inspektion Updates machen lassen?!: Servus, meine 1250 ist ist beim Händler und bekommt Montag seine 10.000km Inspektion. Ich habe darauf hingewiesen, dass bitte keine nicht...
  • "Dynamische" Inspektion ?

    "Dynamische" Inspektion ?: Hallo zusammen, ich bin GS-Neuling und habe eine Frage: Meine neue (gebrauchte) GS ist jetzt 28.500 km gelaufen. Die letzte Inspektion bei BMW...
  • Erledigt Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand

    Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand: Verkaufe hier die 125er SuMo meines Sohnes. Das Motorrad hat folgende Daten: Aprilia SX 125 EZ: 09/2022 KM: 11.643 aktuell (wird nicht mehr...
  • Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kompletten Materialsatz für eine Inspektion

    Kompletten Materialsatz für eine Inspektion: Dazu gehören: 4l Motoröl Castrol 15W-50 2l Getriebeöl Castrol 75W-140 1l Bremsflüssigkeit DOT4plus 2 Zündkerzen NGK BKR7EIX Ölfilter Mahle OC91...
  • 1000 er Inspektion

    1000 er Inspektion: So, die 1000er hab ich hinter mir (bei 1058). Hat satte 165,89 € gekostet! Da bei der Abfahrt die Monster meiner Frau nicht mehr angesprungen ist...
  • Bei Inspektion Updates machen lassen?!

    Bei Inspektion Updates machen lassen?!: Servus, meine 1250 ist ist beim Händler und bekommt Montag seine 10.000km Inspektion. Ich habe darauf hingewiesen, dass bitte keine nicht...
  • "Dynamische" Inspektion ?

    "Dynamische" Inspektion ?: Hallo zusammen, ich bin GS-Neuling und habe eine Frage: Meine neue (gebrauchte) GS ist jetzt 28.500 km gelaufen. Die letzte Inspektion bei BMW...
  • Erledigt Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand

    Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand: Verkaufe hier die 125er SuMo meines Sohnes. Das Motorrad hat folgende Daten: Aprilia SX 125 EZ: 09/2022 KM: 11.643 aktuell (wird nicht mehr...
  • Oben