M
Michael1975
- Dabei seit
- 28.01.2021
- Beiträge
- 92
Das ganze Hydraulische System ist doch potenziell Schrott, kein Mensch kann die Auswirkungen einschätzen, welche Manschetten wie weit aufgequollen sind.
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die komplette Hydraulik des vorderen Bremskreises (Bremspumpe, Leitungen, ABS-Modulator und Bremszangen) ausgetauscht werden. Wenn Händler nicht gängig, dann mit Einbindung BMW.
Wenn das nicht fruchtet, Anwalt.
Auf jeden Fall schon mal eine schriftliche Mängelrüge mit Forderung des Austauschs des kompletten Systems.
Wenn das nicht getauscht wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du auf lange Sicht die Zeche zahlst.
Im Falles eines Verkaufs müsstest du auch auf diesen Umstand hinwiesen, wäre sonst arglistiges Verschweigen eines Mangels.
Also, mach die Fehlleistung der Werkstatt nicht zu deinem Problem.
Fehler können passieren (dürfen an der Bremse eigentlich nicht, da gibt es eine besondere Sorgfaltspflicht, der nicht Genüge getan wurde)
Aber Fehler gehören auch ordentlich und nicht aufwandsminimal abgestellt
Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die komplette Hydraulik des vorderen Bremskreises (Bremspumpe, Leitungen, ABS-Modulator und Bremszangen) ausgetauscht werden. Wenn Händler nicht gängig, dann mit Einbindung BMW.
Wenn das nicht fruchtet, Anwalt.
Auf jeden Fall schon mal eine schriftliche Mängelrüge mit Forderung des Austauschs des kompletten Systems.
Wenn das nicht getauscht wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du auf lange Sicht die Zeche zahlst.
Im Falles eines Verkaufs müsstest du auch auf diesen Umstand hinwiesen, wäre sonst arglistiges Verschweigen eines Mangels.
Also, mach die Fehlleistung der Werkstatt nicht zu deinem Problem.
Fehler können passieren (dürfen an der Bremse eigentlich nicht, da gibt es eine besondere Sorgfaltspflicht, der nicht Genüge getan wurde)
Aber Fehler gehören auch ordentlich und nicht aufwandsminimal abgestellt