
smarthornet64
Ich bin erstaunt wie leidensfähig wir alle sind. Meine Kunden hätten mir das Dingen schon längst um die Ohren gehauenen.
Naja ganz intuitiv ist es nicht. Wenn ich zum Beispiel im Mediamenü bin und gerade Musik abspiele muss ich einmal lang auf den Menüknopf drücken um erstmal zur Geschwindigkeit- und Drehzahlmesseranzeige zu wechseln und dann nochmal lang um auf das Navi zu kommen.Ja aber das umschalten geht ja schnell. Seh ich jetzt nicht als Nachteil.
Habe auch eine 1200 LC ohne TFTBei meiner 1200 LC habe ich kein TFT und da funktioniert es ganz gut, bei der 900 XR mit TFT hab ich anfangs auch alles verbunden, was dann Probleme machte, jetzt ist die Verbindung TFT wieder raus und so läuft es ganz gut.
Interessante Idee. Die Routen sollten ja deckungsgleich sein, oder ?Ich fahre mit stummen CRN, also Verbindungen ausschließlich über TFT. Zur Navigaton nutze ich App über TFT und CRN parallel. So habe ich Stereo und die Ansagen über TFT und der CRN zeigt mir die Routen. Wenn ich kurz anhalte (Kaffee, Tanke) ist die Ansage der App stumm, Musik höre ich weiter. Sobald ich die BMW-App kurz kille und neu starte funktioniert die Ansage wieder.
Wieso ist die app nach einem kurzen stop stumm?
Android S23 - 1250er aus 2024 - Sena 50r
Für mich ebenfalls sehr interessant. Fahre vom CRN her auch stumm. Ebenfalls mit Sens 50r unterwegs. Handy ist ein S20 fe.Ich fahre mit stummen CRN, also Verbindungen ausschließlich über TFT. Zur Navigaton nutze ich App über TFT und CRN parallel. So habe ich Stereo und die Ansagen über TFT und der CRN zeigt mir die Routen. Wenn ich kurz anhalte (Kaffee, Tanke) ist die Ansage der App stumm, Musik höre ich weiter. Sobald ich die BMW-App kurz kille und neu starte funktioniert die Ansage wieder.
Wieso ist die app nach einem kurzen stop stumm?
Android S23 - 1250er aus 2024 - Sena 50r
@alloy07 Idealerweise stellst du sie hier kurz vor, wenn du magst.Für mich ebenfalls sehr interessant. Fahre vom CRN her auch stumm. Ebenfalls mit Sens 50r unterwegs. Handy ist ein S20 fe.
Kannst du mal deine Konfiguration einstellen oder mir per PN mitteilen.
Gruß Jörg
Danke für Deinen Beitrag. Das Problem scheint also tiefer zu liegen. Wenn alles separat gekoppelt wird kann von "connected" kaum noch die Rede sein. Honda scheint in diesem Bereich deutlich weiter zu sein als BMW. Mit dem Navi 6 funktionierte es deutlich besser: Helm mit Navi und Motorrad koppeln, Telefon mit Motorrad und Navi = alles gut.Leider kenne ich das Problem auch...nur mein Helm ist etwas älter und das Sena ist ein S10U.
Nimmt man den CRN aus dem Spiel, funktioniert alles perfekt (inkl. Telefon) und auch die Qualität der Musik ist deutlich besser. Aber dazu gibts hier ja auch schon genug Infos und eine bisher unerfüllte Hoffnung auf Update des CRN
Grüße
Leicht OT - da nicht CRN.Mit dem Navi 6 funktionierte es deutlich besser: Helm mit Navi und Motorrad koppeln, Telefon mit Motorrad und Navi = alles gut.
Dann hoffen wir mal auf das Update...........
Witziger Weise hängt die Qualität der Ausgabe tatsächlich von der Reihenfolge der Kopplung ab. Das hatte ich mit dem SC1A auch. Es gibt hier im Forum eine Anleitung dazu, die ich leider auch gerade nicht mehr gefunden habe, die aber extrem gut ist und bei mir damals wirklich etwas verändert hat. Alle Geräte waren danach klar und deutlich zu verstehen.Leicht OT - da nicht CRN.
Bezogen auf die Klang-/Tonqualität kann ich dies leider nicht bestätigen. Sehr schlecht, telefonieren in Fahrt (sehr selten) ist kaum verständlich möglich. Ebenso sind die Navi-Ansagen immer wieder verzerrt. Musik i. O.. Gegensprechanlage: Schuberth SC1A.
Im Stand besser als in Fahrt.
Bei nächster Gelegenheit werde ich zum Test die Verbindung Helm mit Navi löschen und hören wie danach die Ton-Qualität ist.
Danke!Auf die Schnelle vom Handy:
Koppelungen
Beide in diesem Beitrag genannten Wege habe ich getestet. Aktuell die @phuLphiL Variante.