
SQ18
Themenstarter
Hallo,
hier mal ein paar Bilder wie man die
Lithium LiFePO4 Motorrad Starter Batterie -LitePOWER- mit Balancer 12, 219,90 €
welche in einem anderen Thread genannt wurde, in die K5x bekommt.
Problem ist zum einen die Höhe und die mittige Anordnung der Pole.
Gewichtsvergleich - macht den Kohl bei der GSA natürlich richtig fett
:
Abmessungen:
Generell und der Ordnung halber sei angemerkt - keinen Kurzschluss zwischen den Polen verursachen - das macht Aua.

...nach ein bißchen probieren und messen habe ich mich entschieden -20mm wäre schick - also reinschauen ob das geht - Deckel aufschrauben und nachsehen ob Luft - hier das Innenleben schon mit 20 mm weniger Polster (original sind insgesamt 4x 10mm von dem Moosgummi oben auf dem Balancer), die Flachkabel habe ich vor dem Zusammenbau noch zusätzlich isoliert.
Gehäuse kürzen - habe ich auf der Bandsäge gemacht:
Im ersten Schritt habe ich die Gewindesacklöcher ca 20 mm tiefer gebohrt, damit ich eine schöne Markierung und Führung hatte.
Dann ab auf die Bandsäge und abschneiden, noch ein bißchen am Bandschleifer nachgeschliffen und gefeilt.
Dann die neuen Sacklöcher gebohrt und 4 mm Gewinde geschnitten.
Und wieder zusammenschrauben:
Und im Vergleich - müsste ich nochmal würde ich nur -15mm machen:
Und ab ins Moped - und da kommt das Problem mit den Polen - beim Original Kabel ist von BMW der Kabelschuh vom Pluspol einfach um Ecke gebogen, das haut mit dem mittig und weiter innen sitzenden Pol nicht mehr hin - also aus Kupferblech einen Adapter gebastelt.
Oben drauf brauchts ca 15 mm Moosgummi damit der Akkupack sauber sitzt.
Klappe zu - Moped tot
hier mal ein paar Bilder wie man die
Lithium LiFePO4 Motorrad Starter Batterie -LitePOWER- mit Balancer 12, 219,90 €
welche in einem anderen Thread genannt wurde, in die K5x bekommt.
Problem ist zum einen die Höhe und die mittige Anordnung der Pole.
Gewichtsvergleich - macht den Kohl bei der GSA natürlich richtig fett

Abmessungen:






...nach ein bißchen probieren und messen habe ich mich entschieden -20mm wäre schick - also reinschauen ob das geht - Deckel aufschrauben und nachsehen ob Luft - hier das Innenleben schon mit 20 mm weniger Polster (original sind insgesamt 4x 10mm von dem Moosgummi oben auf dem Balancer), die Flachkabel habe ich vor dem Zusammenbau noch zusätzlich isoliert.
Gehäuse kürzen - habe ich auf der Bandsäge gemacht:
Im ersten Schritt habe ich die Gewindesacklöcher ca 20 mm tiefer gebohrt, damit ich eine schöne Markierung und Führung hatte.
Dann ab auf die Bandsäge und abschneiden, noch ein bißchen am Bandschleifer nachgeschliffen und gefeilt.
Dann die neuen Sacklöcher gebohrt und 4 mm Gewinde geschnitten.
Und wieder zusammenschrauben:
Und im Vergleich - müsste ich nochmal würde ich nur -15mm machen:
Und ab ins Moped - und da kommt das Problem mit den Polen - beim Original Kabel ist von BMW der Kabelschuh vom Pluspol einfach um Ecke gebogen, das haut mit dem mittig und weiter innen sitzenden Pol nicht mehr hin - also aus Kupferblech einen Adapter gebastelt.
Oben drauf brauchts ca 15 mm Moosgummi damit der Akkupack sauber sitzt.
Klappe zu - Moped tot

Zuletzt bearbeitet: