Hallo Serpel,
ich nehme Folgendes an (also weiß ich es auch nicht definitiv

):
Es handelt sich um ein wiederverwenbares Einführ- und Zentrierhilfsmittel.
Bei 3:00min werden sie auf die offenen Pleuelenden, die mit den Kolben bereits verbunden sind, aufgesteckt. Dann wird im Montageverlauf dieses gesamte Teil (Kolben, Pleuel, Zentrierhilfe) über einen Trichter (wegen der Kolbenringe) in das mit der Kurbelwelle versehene Kurbelgehäuse gesteckt, bei 3:25. In dieser Phase dienen diese grünen "Zielkeile" dazu, den offenen Pleuel (die gegenüberliegende Lageschale fehlt noch) durch das Kurbelgehäuse zu führen und vor/beim Auftreffen auf den Kurbelwellenzapfen korrekt in der Rotation auszurichten. Der von Hand eingeführte Kolben ist ja in seiner Rotationsposition unpräzise.
In dem von Dir gezeigten Bild ist dann das Gehäuse bereits um 180° gedreht, alle Kolben stehen auf der Unterlage auf (siehe unterschiedliche Höhe der grünen Teile), die Teile können nun abgenommen werden und die noch fehlenden Pleullagerhälften montiert werden.
War das einigermaßen verständlich, was ich versucht habe in Worte zu fassen.
Sportliche Grüße
Willi