
hydrantenfritz
Naaa Büddel..wie wohl..? Mit der Schnauze....Natel leitet sich doch von Nationales Autotelefon ab. (Wiki)
Womit kommuniziert ihr Schweizer dann im internationalen Ausland? Brieftauben?![]()
Tach.
PS: wo bleibt der Kaffee?


Naaa Büddel..wie wohl..? Mit der Schnauze....Natel leitet sich doch von Nationales Autotelefon ab. (Wiki)
Womit kommuniziert ihr Schweizer dann im internationalen Ausland? Brieftauben?![]()
Tach.
PS: wo bleibt der Kaffee?
Nutzt ihr dann die Alphörner als Megafone?Naaa Büddel..wie wohl..? Mit der Schnauze....![]()
Nööööö....Nutzt ihr dann die Alphörner als Megafone?
Ich glaube, Ihr habt ganz andere Probleme...heißt jetzt iNatel.![]()
Danke Fritz. Leider stösst diese Kompetenz, wie Uli unlängst festgestellt hat, bei der korrekten Verwendung von dem Genitiv an ihre Grenzen.Willi ich liebe Deine Verbale Kompetenz....![]()
Pressiert jo nöd, wie wir ich gerne sage. ;-)Möchte ich auch nicht bestreiten.
Könnte es dennoch sein, dass der Fortschritt etwas gemächlicher über euch hereinbricht?![]()
Das bringt mich auf eine Idee. Das iAlphorn. Sorry, ich bin schnell weg. Muss aufs Patentamt. ;-)Nutzt ihr dann die Alphörner als Megafone?
Fragen über Fragen ...
Handy kennen wir natürlich auch. Schon seit 1958. Wir waren da wie üblich dem Rest der Welt ein bisschen voraus. ;-)
Aha...die Schweizer produzieren also mal wieder niGS als heiße Luft.Und weil wir was wir machen auch meisten gross machen...
Anhang anzeigen 684425
Anhang anzeigen 684426
Ich glaube, Thomas bezog sich auf das "ä" in "Händy". Dürfte auf einer Schweizer Tastatur schwieriger darzustellen sein, als auf einer deutschen (obwohl ich darauf, in seltenen Fällen, eine Taste mit dem Trema vermisseHandy kennen wir natürlich auch. Schon seit 1958. Wir waren die wie üblich dem Rest der Welt ein bisschen voraus. ;-)
So wie mit der Uhr die Apple 2012 von uns kopiert und eine Weile auf dem iPad verwendet hat. Bis wir höflich darauf aufmerksam gemacht haben, dass sie entweder Kohle rüber schieben sollen oder....
Anhang anzeigen 684421
Schweizer Bahnhofsuhr für iOS: Bewegte Geschichte und schlichte Funktion
Anhang anzeigen 684422
Ich ignoriere das. Aber was ist mit deinem Avatar passiert? Willst du uns das Motorradfahren verbieten. Oder schliesst du dich einfach der Protestbewegung gegen Sportmotorräder an?Aha...die Schweizer produzieren also mal wieder niGS als heiße Luft.![]()
Mhm. Da kann ich nicht folgen. Umlaute sind auch in Schweizerdeutsch durchaus geläufig. Je nach Dialekt sogar sehr geläufig. Auch auf den schweizerdeutschen Tastaturbelegungen sind die Umlaute zu finden. Für die Kollegen in der Westschweiz und der Südschweiz allerdings nur per Umschalttaste. Die haben ein par wichtigere Buchstaben bzw. Akzente auf den Erstbelegungen der Umlauttasten.Ich glaube, Thomas bezog sich auf das "ä" in "Händy". Dürfte auf einer Schweizer Tastatur schwieriger darzustellen sein, als auf einer deutschen (obwohl ich darauf, in seltenen Fällen, eine Taste mit dem Trema vermisse).
Uli
Was hast du denn gemacht? Kaputt? Oder verkauft?
Ach komm Reiner...wat is denn...