Für mich schaut das Diagramm definitiv passend zum 12.5er Boxer aus, die 140 Nm passen, der Drehzahlbereich auch. Von daher wüsste ich kein anderes Fahrzeug, auf das das Diagramm passen würde.
Ich bin allerdings auch recht erstaunt, das bei > 60-70 % Lastanforderung quasi IMMER auf die große Nocke geschaltet wird, auch bei sehr moderaten Drehzahlen.
Denn das ist exakt die Fahrweise die ich mit meiner jetzigen 12er GS an den Tag lege, eher weniger Drehzahl, dagegen über Dyna-mode und relativ wenig Gasdrehwinkel schon eine hohe Lastanforderung. (beim Beschleunigen). Wenn man dann mehr oder weniger im Rollmodus ist, wird wohl grundsätzlich auf der zahmen Nocke gefahren.
Mich wundert allerdings, das auf der schafern Nocke dann so gute Durchzugswerte, so wenig Vibration usw. bei sehr geringer Drehzahl erreicht werden, denn das spräche eher für ein weites Beibehalten der zahmen Nocke (die mehr Durchzug bei niedriger Drehzahl bringen sollte wegen weniger Ventilüberschneidung) .
Woher stammt eigentlich das Diagramm?
