Der "Was kostet der Service xyz?" Sammelthread

Diskutiere Der "Was kostet der Service xyz?" Sammelthread im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn die GS beim Service ist sollte die Werkstatt zumindest anrufen wenn die Beläge so weit runter sind, dass die nächsten 10tkm bis zum nächsten...
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.905
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn die GS beim Service ist sollte die Werkstatt zumindest anrufen wenn die Beläge so weit runter sind, dass die nächsten 10tkm bis zum nächsten Service nicht erreicht werden können.
Dann kann der Kunde entscheiden ok gleich mit wechseln lassen oder druff lassen um es dann selber zu machen oder einen zusätzlichen wechseltermin in Anspruch zu nehmen.

So hat das mein:smile: beim 20tkm Service gemacht. Bremsbeläge hinten waren fast runter.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.317
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ein verantwortungsvoller Mechaniker, teilt das mit, bei 3 mm. Ausser man entbindet Ihn von der Kontrolle der Bremsen.
Schriftlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Ein verantwortungsvoller Mechaniker, teilt das mit, bei 3 mm. Ausser man entbindet Ihn von der Kontrolle der Bremsen.
Schriftlich.
Vor allem, wenn sie bei dem Service auch neue Schlappen aufgezogen haben, also die Sättel eh unten hatten. Schade. Die waren eigentlich nett.
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
378
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
3 mm von 4 mm. Verschleißgrenze 1mm :wink:
ne, noch 2mm Luft bis zur Verschleissgrenze. Also so ca. 1.500-2.000km
Das müsst ihr mir erklären! Mit 2mm Belag fahrt ihr 1500-2000km? Das sind 1mm auf 1000km.

Bei meiner ADV wurden die vorderen Beläge auf über 60.000km noch nicht erneuert (hinten wurde bei 20.000km getauscht). Wenn die Beläge an meinem Moped den gleichen Verschleiß haben, wie bei euch, dann hätten die Beläge eine Stärke von >60mm haben müssen.:confused:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.317
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja..
So, jetzt mach ich mich vermutlich unbeliebt....

Man kann nett sein...und ein Motorradfreak...auch die Materie kennen....
Aber es ersetzt keine KFZ Mechatroniker/Diagnostiker Ausbildung.

Da wird einem in der 4/6 Jährigen Ausbildung eingetrichtert wie man sich mit sicherheitsrelevanten Gegebenheiten auseinanderzusetzen hat, und welche rechtlichen folgen ein nichtbefolgen hat.

Die Ausbildner sind gefordert.

Es reicht nicht einen engagierten Heimwerker einzustellen. Für Azubis braucht es Kontrolle. Für 150.-EUR/Stunde darf man verantwortungsvolle und geprüfte Arbeit verlangen.

PS: was ist nicht sicherheitsrelevant an einem KFZ? Heizung und Lüftung?!

PS 2: bei 2-3mm werden die Bremsbeläge zum Wechsel vorgeschlagen und die Bremsscheiben gemessen. Bei einem Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.759
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das müsst ihr mir erklären! Mit 2mm Belag fahrt ihr 1500-2000km? Das sind 1mm auf 1000km.

Bei meiner ADV wurden die vorderen Beläge auf über 60.000km noch nicht erneuert (hinten wurde bei 20.000km getauscht). Wenn die Beläge an meinem Moped den gleichen Verschleiß haben, wie bei euch, dann hätten die Beläge eine Stärke von >60mm haben müssen.:confused:
Ja du must schneller sein dann must du auch bremsen..
Meine waren vor 2 200 km Berge noch halb vorne..
nun beim Reifenwechsel hab ich ja runtergemacht, da war noch 1 mm drauf. also sind Alpen KM für mich doppelt einzubeziehen in der Rechnung.. der Satz hält 10 000? 15 000 km ? 30 000? keine Ahnung,, aber nie 60 000. Da müsste ich schlecht greifende stumpfe Beläge nehmen.. nein ich nehme lieber die Scharfen.. Glaub 4..5 MM Belag sind neu drauf Brembo rot.
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
378
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Ok. das erklärt einiges...

Frage an Dich...wie hoch war Dein Stundensatz? Bzw. war es eine BMW Niederlassung oder eine kleinere BMW Werkstatt?....

Ich kann mir nicht vorstellen das in D ein Stundenansatz von 245.- EUR die Regel ist.
Das hab ich in CH noch nie gesehen...( obwohl wir ja ein teures Pflaster sein sollen)
Auszug aus meiner Rechnung, NL, 05/2025, 60.000er Inspektion:

Zündkerzen ersetzen (bei Wartung) 15,50 €/AW netto, macht bei 12 AW/Stunde 221,34 € brutto
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.317
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Zündkerzen ersetzen (bei Wartung) 15,50 €/AW netto, macht bei 12 AW/Stunde 221,34 € brutto
:gruebel:...1 Verrechnete Stunde bei einem 60000km Service, wo im Service eine Kontrolle oder der Ersatz der Zündkerzen integriert ist? ( ohne Material!)....das möcht ich sehen.
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
378
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
Ja du must schneller sein dann must du auch bremsen..
Meine waren vor 2 200 km Berge noch halb vorne..
nun beim Reifenwechsel hab ich ja runtergemacht, da war noch 1 mm drauf. also sind Alpen KM für mich doppelt einzubeziehen in der Rechnung.. der Satz hält 10 000? 15 000 km ? 30 000? keine Ahnung,, aber nie 60 000. Da müsste ich schlecht greifende stumpfe Beläge nehmen.. nein ich nehme lieber die Scharfen.. Glaub 4..5 MM Belag sind neu drauf Brembo rot.
Ich bin sicherlich kein Schleicher und nute auch nicht die Füßen zum Bremsen auf der Straße. Fahre allerdings wohnortbedingt nicht häufig in den Alpen. Obwohl ich dort auch schon mit der ADV war. Dann ehr im Harz, denn der ist vor der Haustür. Der Harz ist allerdings nicht mit den Alpen vergleichbar. BAB Fahrten kenne ich eigentlich gar nicht. Die Bremse wird auf der Landstraße intensiv genutzt. Fahre allerdings immer im Solo-Betrieb.

Fahre immer noch mit den ersten Belägen, die ab Werk montiert waren. Bei der Inspektion im Mai war das auch kein Thema.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Ja du must schneller sein dann must du auch bremsen..
Meine waren vor 2 200 km Berge noch halb vorne..
nun beim Reifenwechsel hab ich ja runtergemacht, da war noch 1 mm drauf. also sind Alpen KM für mich doppelt einzubeziehen in der Rechnung.. der Satz hält 10 000? 15 000 km ? 30 000? keine Ahnung,, aber nie 60 000. Da müsste ich schlecht greifende stumpfe Beläge nehmen.. nein ich nehme lieber die Scharfen.. Glaub 4..5 MM Belag sind neu drauf Brembo rot.
Joah, so in etwa 4,5 - 5mm.
Bildschirmfoto 2025-08-14 um 17.12.31.png
Aber original sind ja keine Sinter drauf, oder? Die "normalen" OEM halten doch weniger lang als die Sinter, soviel ich weiss, kann mich da aber auch irren und lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Ich bin sicherlich kein Schleicher und nute auch nicht die Füßen zum Bremsen auf der Straße. Fahre allerdings wohnortbedingt nicht häufig in den Alpen. Obwohl ich dort auch schon mit der ADV war. Dann ehr im Harz, denn der ist vor der Haustür. Der Harz ist allerdings nicht mit den Alpen vergleichbar. BAB Fahrten kenne ich eigentlich gar nicht. Die Bremse wird auf der Landstraße intensiv genutzt. Fahre allerdings immer im Solo-Betrieb.

Fahre immer noch mit den ersten Belägen, die ab Werk montiert waren. Bei der Inspektion im Mai war das auch kein Thema.
60tkm mit einem Satz Bremsbeläge? Nie im Leben.
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
378
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
:gruebel:...1 Verrechnete Stunde bei einem 60000km Service, wo im Service eine Kontrolle oder der Ersatz der Zündkerzen integriert ist? ( ohne Material!)....das möcht ich sehen.
Das hast du falsch verstanden. Ich wollte nur den Stundensatz darlegen, der kann in Deutschland auch über 200€ liegen.

Pos. 6
Für den Tausch der Zündkerzen wurde 1 AW berechnet und die kostete 15,50 €. Wenn dieser Arbeitswert auf eine Stunde hochgerechnet wird, dann sind das 221,34 €/Stunde brutto.
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.317
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das hast du falsch verstanden. Ich wollte nur den Stundensatz darlegen, der kann in Deutschland auch über 200€ liegen.

Pos. 6
Für den Tausch der Zündkerzen wurde 1 AW berechnet und die kostete 15,50 €. Wenn dieser Arbeitswert auf eine Stunde hochgerechnet wird, dann sind das 221,34 €/Stunde brutto.
Aahh OK,.....
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
378
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
60tkm mit einem Satz Bremsbeläge? Nie im Leben.
Habe das Moped 2019 neu gekauft und fahre 10.000km/Jahr. Jetzt habe ich alle Rechnungen durchgeblättert. Hinten wurde 2021 bei 20.000 km getauscht. Fand das komisch, weil ich das vorher auch noch nie nach der geringen Laufleistung hatte. Lag vielleicht an der Integralbremse, die hinten mehr gebremst hat. Bei dem Wechsel der hinteren Beläge gab es ein SW Update, dass den Verschleiß reduzieren sollte. Hat scheinbar funktioniert.

Vorne wurden die Beläge noch nie getauscht!!!

Oder die machen das in der NL ohne Berechnung und informieren den Kunden nicht.:o
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
803
Habe das Moped 2019 neu gekauft und fahre 10.000km/Jahr. Jetzt habe ich alle Rechnungen durchgeblättert. Hinten wurde 2021 bei 20.000 km getauscht. Fand das komisch, weil ich das vorher auch noch nie nach der geringen Laufleistung hatte. Lag vielleicht an der Integralbremse, die hinten mehr gebremst hat. Bei dem Wechsel der hinteren Beläge gab es ein SW Update, dass den Verschleiß reduzieren sollte. Hat scheinbar funktioniert.

Vorne wurden die Beläge noch nie getauscht!!!

Oder die machen das in der NL ohne Berechnung und informieren den Kunden nicht.:o
Jetzt sehe ich: Du kommst aus Niedersachsen, da gibts ja keine Berge. Das erklärt einiges.
 
F

fluchtmoped

Dabei seit
07.12.2015
Beiträge
378
Ort
Südniedersachsen
Modell
R1250GS ADV
So, jetzt binn ich in die Garage gegangen und habe mal nachgeschut, ob überhaupt noch Belag auf der Trägerplatte ist. Sieht noch gut aus. Sonst hätten die Werkstatt vor 3.000km auch Alarm geschlagen.
 

Anhänge

Lahmekuh

Lahmekuh

Dabei seit
02.02.2011
Beiträge
371
Ort
PE
Modell
GS 1200 Bj. 2007, 2011-2019, Honda CRF 1000 L DCT, Bj. 2019, 2019-2023, GS 1250, Bj. 2023,ab 2023
Ok. das erklärt einiges...

Frage an Dich...wie hoch war Dein Stundensatz? Bzw. war es eine BMW Niederlassung oder eine kleinere BMW Werkstatt?....

Ich kann mir nicht vorstellen das in D ein Stundenansatz von 245.- EUR die Regel ist.
Das hab ich in CH noch nie gesehen...( obwohl wir ja ein teures Pflaster sein sollen)
Die Stundensatzhöhe ist mir spontan nicht bekannt, aber es war eine Niederlassung.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.317
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das müsst ihr mir erklären! Mit 2mm Belag fahrt ihr 1500-2000km? Das sind 1mm auf 1000km.

Bei meiner ADV wurden die vorderen Beläge auf über 60.000km noch nicht erneuert (hinten wurde bei 20.000km getauscht). Wenn die Beläge an meinem Moped den gleichen Verschleiß haben, wie bei euch, dann hätten die Beläge eine Stärke von >60mm haben müssen.:confused:
Warum auch immer..ein Mechaniker schlägt bei 2mm ein Wechsel vor. Egal ob langfristig (glasig) oder kurzfristig ( verbraucht)
 
Thema:

Der "Was kostet der Service xyz?" Sammelthread

Der "Was kostet der Service xyz?" Sammelthread - Ähnliche Themen

  • Der "Was kostet der Service R1300 GS"

    Der "Was kostet der Service R1300 GS": Hallo, ich habe hier im Unterforum noch kein Thread gefunden wo man die Servicekosten vergleichen kann. Da bei mir bald die 30Tkm sowie...
  • Schlüssel-wo gibt es Ersatz und was kostet der Spaß

    Schlüssel-wo gibt es Ersatz und was kostet der Spaß: Hallo, wollte mir auch einen Ersatzschlüssel besorgen für meine 07er R1200GS. Hier gibt es ja offenbar Leute, die sich einen Rohling aus China...
  • Was kostet ein Motorrad

    Was kostet ein Motorrad: Lohnt sich das? | Doku-Reihe übers Geld : Was kostet dein Motorrad? Irgend wie mache ich was falsch - wenn ich mir die Kosten so anhöre
  • Was kostet bei Eurem :-) ein AW?

    Was kostet bei Eurem :-) ein AW?: Hier im Raum Frankfurt. für Reifenwechseltätigkeiten 1AW = 6,97€ für Inspektionstätigkeiten 1AW = 11,68€ In den Rechnungen vom Vorbesitzer. Raum...
  • wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der?

    wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der?: wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der?
  • wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der? - Ähnliche Themen

  • Der "Was kostet der Service R1300 GS"

    Der "Was kostet der Service R1300 GS": Hallo, ich habe hier im Unterforum noch kein Thread gefunden wo man die Servicekosten vergleichen kann. Da bei mir bald die 30Tkm sowie...
  • Schlüssel-wo gibt es Ersatz und was kostet der Spaß

    Schlüssel-wo gibt es Ersatz und was kostet der Spaß: Hallo, wollte mir auch einen Ersatzschlüssel besorgen für meine 07er R1200GS. Hier gibt es ja offenbar Leute, die sich einen Rohling aus China...
  • Was kostet ein Motorrad

    Was kostet ein Motorrad: Lohnt sich das? | Doku-Reihe übers Geld : Was kostet dein Motorrad? Irgend wie mache ich was falsch - wenn ich mir die Kosten so anhöre
  • Was kostet bei Eurem :-) ein AW?

    Was kostet bei Eurem :-) ein AW?: Hier im Raum Frankfurt. für Reifenwechseltätigkeiten 1AW = 6,97€ für Inspektionstätigkeiten 1AW = 11,68€ In den Rechnungen vom Vorbesitzer. Raum...
  • wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der?

    wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der?: wann ist der erste Service fällig bei einer neuen GS? Und was kostet der?
  • Oben