G
Gast-33925
Gast
Und wenn Du Geburtstag hattest, auch alles Gute.Germknödel bei der Omaklarerweise selbstgemacht
mit Powidl gefüllt Anhang anzeigen 391282Anhang anzeigen 391283Anhang anzeigen 391284Anhang anzeigen 391285
Und wenn Du Geburtstag hattest, auch alles Gute.Germknödel bei der Omaklarerweise selbstgemacht
mit Powidl gefüllt Anhang anzeigen 391282Anhang anzeigen 391283Anhang anzeigen 391284Anhang anzeigen 391285

Gute Frage, denke aber dass eine Gusspfanne essentiell ist. So hats die Oma immer gemacht. Und "gute Butter" (O-Ton Oma)....Wie macht man gescheite Dampfnudeln, so mit etwas hartem Boden?

Cheers...



Aber sicher, happy Burzeltag an deine Frau.Dann die besten Wünsche natürlich an sie, ich denke, da schliessen sich noch ein paar mehr hier an.


Stroh Rum, ein Tropfen Wasser (ggfs. nur das Glas innen kurz benetztHat mal wer ein Rumempfehlung? Eher etwas kräftiges.
),

Salü
Heute wieder mal etwas Resten verwertet, den Sugo mit frisch gehacktem Rosmarin und Gewürz etwas aufgepeppt.
Anhang anzeigen 391338
Der gelbliche Käse sind kleingeschnittene Resten vom letzten Raclette, der verläuft sehr gut,
und der Geschmack ist bei so wie so gut.
Anhang anzeigen 391340
Dann ab in den Ofen, und auf das Ergebnis warten.
Anhang anzeigen 391341
Sieht schon mal nicht so...o schlecht aus.
Anhang anzeigen 391342
Richtig gut war er der selbstgemachte Mafiakuchen.
Anhang anzeigen 391343
Meine Frau hat am Nachmittag noch einen Orangen Feigensalat gemacht.
Anhang anzeigen 391345
Den gibt es nachher zum Krimi mit einem Espresso und noch ein kleines "Verdauerli"
Anhang anzeigen 391346
Josef, der noch einen 10 jährigen Tawny im Keller hätte.
[/QUOT
Und zu Mafiatorte einen guten Schluck Primitivo?
Hans-Peter der auch Krimi schaut!
Stroh-RumHat mal wer ein Rumempfehlung? Eher etwas kräftiges.






.. hier ->Rum ist ein gut gemachter Laden,Hat mal wer ein Rumempfehlung? Eher etwas kräftiges.




Mein Reden (nicht erst seit Mittag!). Aber auf mich hört ja keiner (nichtmal ichKönntet ihr mal bitte die verdam***n Fre**fotos wegmachen ???![]()
).
ich mache Dampfnudeln immer mit Öl . Eine Tasse Wasser eine Tasse Öl in eine tiefe beschichtete Pfanne, aufkochen, eine Prise Salz dazu die Dampfnudeln einlegen , Deckel drauf und warten. Das Wasser verdampft langsam. Wenn das Ganze anfängt zu braten ändert sich das Koch/Bratgeräusch. Vorher den Deckel nicht öffnen. Bis zur gewünschten Bräune der Kruste braten et voilà, Pfälzer Dampfnudeln. Bei uns halt immer ungefüllt, wobei ich Germknödel auch liebe.Wie macht man gescheite Dampfnudeln, so mit etwas hartem Boden?
