Die dicke GS Geländefest machen

Diskutiere Die dicke GS Geländefest machen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also je nachdem wo Du wohnst in Bonn, kann ich Dir das gerne mal zeigen, wie das geht.
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
867
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Das hab' ich nicht ganz verstanden. Wo soll der Kabelbinder hin und was soll er dann tun?

Sei du mir auch gegrüßt, Nachbar :daumen-hoch:
Also je nachdem wo Du wohnst in Bonn, kann ich Dir das gerne mal zeigen, wie das geht.
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Was ich auf meiner Liste noch vergessen hatte: Was haltet ihr von kurzen Handhebeln für Kupplung und Vorderbremse? Ich könnte mir vorstellen, dass das angenehmer ist, wenn man meist ohnehin nur mit ein oder zwei Fingern dran ist.
Ich halte viel davon. Fahre schon ewig an allen Motorrädern kurze Hebeleien.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Bricht halt seltener ab, weil kein Überstand mehr das ist und kurzer Hebel. (Abbrechen geht ja von der Hebelkugel aus und die ist dann eben weiter innen).
 
D

Dreckschleuder

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
145
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Nachtrag: Nachdem ich neulich mal bei einem Offroadtraining (Ich berichtete) gelernt habe, wie man korrekt "stehend" durch den Dreck fährt, habe ich die Haltung auch mal auf meiner GS ausprobiert. Dabei war mir das Windschild (1250er ADV Normalwindschild) unangenehm nah am Kopf. Wenn die Q vorn plötzlich hoch geht (zB wegen kleinem Hindernis), dann verpasst mir das Ding eine Kopfnuss.

Deswegen: werde ich mir auch noch ein kleines Rallye Windschild zulegen.
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
535
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996
sag ich doch: bevor alles geschützt ist .. Radsatz Crossreifen Umwechseln.. usw kauf ne olle Mühle und fahre bis du genug davon hast..
naja, ist in der Theorie immer einfach gesagt. In der Praxis sieht es oft anders aus.

Wenn ich im Piemont bin hab ich einen festen Punkt von dem aus ich alles abgrase. In unmittelbarer Nähe fahr ich mit der EXC. Aber bis zum bspw. Parpaillon will ich damit nicht rumgurken. Dafür nehm ich dann lieber die Dicke. Und auch wenn es nicht besonders anspruchsvoll ist, ohne Schutz will ich den Klotz da nicht unbedingt über Stock und Stein "tragen" müssen.
 
D

Dreckschleuder

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
145
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Ich halte viel davon. Fahre schon ewig an allen Motorrädern kurze Hebeleien.
Welche fährst du denn? Ich brauch' mal eine Empfehlung. Denn...

Ich habe mich ein bisschen umgesehen und mir dann einen Satz kurze Hebelein von Motea bestellt. Mit denen bin ich nicht so recht zufrieden, weil mir die nicht kurz genug sind. Bei "kurzen" Hebeln dachte ich an welche für zwei Finger, die dann kurz genug sind, in durchgezogenem Zustand nicht auf Ring- und kleinen Finger zu drücken. Oder hab' ich da was falsch verstanden?

In der Bucht oder bei Ali findet man zwar kürzeres, das hat dann aber leider alles keine ABE.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.281
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
.... Oder hab' ich da was falsch verstanden?
Ich würde mal sagen: Ja. Denn die kurzen Hebel fährt man eigentlich nur, damit sie bei Bodenkontakt nicht so schnell abbrechen. Die Idee mit den "freien Fingern" wäre zwar wünschenswert, ist aber vermutlich nicht mit der STVO oder sonst einer Vorgabe vereinbar.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.143
Welche fährst du denn? Ich brauch' mal eine Empfehlung. Denn...

Ich habe mich ein bisschen umgesehen und mir dann einen Satz kurze Hebelein von Motea bestellt. Mit denen bin ich nicht so recht zufrieden, weil mir die nicht kurz genug sind. Bei "kurzen" Hebeln dachte ich an welche für zwei Finger, die dann kurz genug sind, in durchgezogenem Zustand nicht auf Ring- und kleinen Finger zu drücken. Oder hab' ich da was falsch verstanden?

In der Bucht oder bei Ali findet man zwar kürzeres, das hat dann aber leider alles keine ABE.
Ich bin zwar nicht der User, den du ansprichst, vielleicht kann ich trotzdem helfen. Ich habe an meiner nineT kurze Hebel von V-Trec und an der GS welche von Probrake. Und zwar diese hier: Bremshebel Kupplungshebel SET MIDI Schwarz Matt für BMW R 1250 GS (19-) 1G13/1G13ind

Die V-Trec sind gefühlt ne Idee kürzer. Ich komme mit Probrakehebeln an der GS prima klar.
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.367
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Da hatte ich schon mal welche im Auge; allerdings sagt da der deutsche TÜV "nö".
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.195
Find ich gut!
Erlaubt sind hingegen jegliche Gussgriffe mit faustgroßen Lunkern drin!
Der Sicherheit wegen, oder so.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.627
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
naja, ist in der Theorie immer einfach gesagt. In der Praxis sieht es oft anders aus.

Wenn ich im Piemont bin hab ich einen festen Punkt von dem aus ich alles abgrase. In unmittelbarer Nähe fahr ich mit der EXC. Aber bis zum bspw. Parpaillon will ich damit nicht rumgurken. Dafür nehm ich dann lieber die Dicke. Und auch wenn es nicht besonders anspruchsvoll ist, ohne Schutz will ich den Klotz da nicht unbedingt über Stock und Stein "tragen" müssen.
Ja wir wollen das Bett an allen Zipfeln und nehmen dann 3 Motorräder auf dem Hänger mit?
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
535
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996
Danke für den Nullkommentar. Wobei genau hilft das jetzt?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.627
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
vl zum Nachdenken, ob das sein muss.
Da kauft man ein Hochpreisiges zu schweres Ding, fürs Gelände soll es dann aber beschädigungsfrei weil edler Lack usw. werden, hängt sich noch mehr schweres Schutzgedöns dran.
Statt sich als Moto Crossler im Club auszutoben mit was Leichtem billigen Geeignetem, das man auch mal einfach umfallen lassen kann..
Man will das Bett an allen Zipfeln. Klar es ist sinnlos dagegen was zu sagen, wenn s doch einer will. Nullkomentar, wenn man sein Tun nicht in Frage stellen lassen will.
Zum Glück sehen es sogar hier im Fred einige auch so. nur meine 2 CT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
672
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Ich denke, man sollte durchaus unterscheiden, warum man die Dicke geländefest ausstatten will. für die MC- Strecke gibt es tatsächlihc besser geeignete Bikes. Und wer auf Weltreise gehen will für den kann sich durchaus das eine oder andere Teil als sinnvoll erweisen.
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.367
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Zu den "wild at heart" Kurzhebeln. Die würden mir sehr gut gefallen, hätte sie mir auch gerne aus Südafrika bestellt, war auch schon mit dem Anbieter in Kontakt. Mein TÜV vor Ort meinte allerdings, dass diese Hebel kein für die EU konformes Zertifikat bzw Gutachten aufweisen (der Anbieter selbst liefert keines mit), und somit nicht zugelassen werden können. Wild@Heart | Adventure Motorcycle Tours and Accessories | Africa
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
733
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Was Brems und Kupplungshebel angeht kürze ich mittlerweile die original Hebel selbst auf passende Länge. Ausmessen, absägen und dann mit Kaltmetallknetmasse am Ende eine Kugel anformen. Funktioniert, hält und hat "ABE".
Den kurzen Hebel braucht es aber eigentlich nur an der Kupplung, am Bremshebel stört die Länge nicht und mit Barkbustern bricht da so schnell auch nichts.
 
D

Dreckschleuder

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2023
Beiträge
145
Ort
Bonn
Modell
Grad keins.
Kurzer Zwischenbericht in Sachen Tankpad / Tankaufkleber: Ich bin jetzt ein paar Monate mit ungefähr solchen Tankpads rumgefahren.

Screenshot 2024-08-23 at 22.21.06.png


Fazit: Form und Größe sind sehr gut und decken wunderbar alle Bereiche ab, in denen ich mit dem Knie an den Tank komme. Kleber hält ordentlich und geht bei bedarf erstaunlich gut auch wieder ab. Auf die dauer schrubbelt einem aber die sehr kantige Oberfläche des Tankpads die Motorradhose an den Knien auf. Genau deswegen hab ich sie jetzt abgenommen und bin zu solchen hier gewechselt:


Screenshot 2024-08-23 at 22.32.36.png


Die hab ich gerade erst montiert und muss direkt sagen: Passform und Größe sind wie abgebildet. Der abgedeckte/geschützte Bereich des Tanks ist aber – wie ich beim Probesitzen festgestellt habe – nicht groß genug. Wenn ich mich auf dem Sitz ganz nach vorn setze sind meine Knie – je nachdem wie ich die Füße auf den Rasten habe – leicht vor/unter dem Tankpad. Bis ich was besseres finde, lass ich das aber erstmal so. Sehr viel besser als gar kein Schutz an der Stelle ist das auf jeden Fall.

Ich halte weiter die Augen offen und vermelde hier, wenn ich was neues gefunden und ausprobiert hab.
 
Thema:

Die dicke GS Geländefest machen

Die dicke GS Geländefest machen - Ähnliche Themen

  • wie dick sind die verbauten Shims auf der Einlassseite?

    wie dick sind die verbauten Shims auf der Einlassseite?: Haben die einen Standardwert oder werden die individuell im Werk angepasst und eingebaut? Hintergrund der Frage: habe heute bei 48TkM bei einem...
  • Die dicke spinnt nach Winterschlaf bei 3500-3800rpm

    Die dicke spinnt nach Winterschlaf bei 3500-3800rpm: Hi Heute innerhalb von 3 Tagen das zweite Mal nach dem 5 monatigen Winterschlaf gefahren. Donnerstag waren es nur 10km innerhalb der Stadt, da...
  • Dicke Aluminiumblech Touratech ZEGA (Evo) Koffer & Topcase

    Dicke Aluminiumblech Touratech ZEGA (Evo) Koffer & Topcase: Hi Leute, da mir auch das kleinste TopCase von Touratech noch zu groß ist, wollte ich mir ein eigenes TopCase aus einem Peli Case basteln. Ich hab...
  • Endlich Stützräder für die Dicke

    Endlich Stützräder für die Dicke: Wer sich noch nicht so richtig sicher fühlt und erstmal klein anfangen will. 😂😉 Gesehen auf Kos (GR).
  • Ein fettes Lob an meine Dicke...

    Ein fettes Lob an meine Dicke...: Moin zusammen! Es ist jetzt fällig: Ein fettes Lob an meine Dicke... Gestern wurden wir noch ausgiebig und ununterbrochen über 250 km (von LUX...
  • Ein fettes Lob an meine Dicke... - Ähnliche Themen

  • wie dick sind die verbauten Shims auf der Einlassseite?

    wie dick sind die verbauten Shims auf der Einlassseite?: Haben die einen Standardwert oder werden die individuell im Werk angepasst und eingebaut? Hintergrund der Frage: habe heute bei 48TkM bei einem...
  • Die dicke spinnt nach Winterschlaf bei 3500-3800rpm

    Die dicke spinnt nach Winterschlaf bei 3500-3800rpm: Hi Heute innerhalb von 3 Tagen das zweite Mal nach dem 5 monatigen Winterschlaf gefahren. Donnerstag waren es nur 10km innerhalb der Stadt, da...
  • Dicke Aluminiumblech Touratech ZEGA (Evo) Koffer & Topcase

    Dicke Aluminiumblech Touratech ZEGA (Evo) Koffer & Topcase: Hi Leute, da mir auch das kleinste TopCase von Touratech noch zu groß ist, wollte ich mir ein eigenes TopCase aus einem Peli Case basteln. Ich hab...
  • Endlich Stützräder für die Dicke

    Endlich Stützräder für die Dicke: Wer sich noch nicht so richtig sicher fühlt und erstmal klein anfangen will. 😂😉 Gesehen auf Kos (GR).
  • Ein fettes Lob an meine Dicke...

    Ein fettes Lob an meine Dicke...: Moin zusammen! Es ist jetzt fällig: Ein fettes Lob an meine Dicke... Gestern wurden wir noch ausgiebig und ununterbrochen über 250 km (von LUX...
  • Oben