Die ersten 180.000km sind fertig

Diskutiere Die ersten 180.000km sind fertig im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bisher nur kontrolliert, aber ein Auslassventil ist an der Grenze (zu klein) Ich vermute, das ich bei der 180.000er Inspektion wohl da dran...
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So heute ein Update zur 180.000km Inspektion.

Da ich heute zwei Forenkollegen zu Besuch hatte, die bei der Ventilspielkontrolle über eine Schulter schauen wollten, habe ich selbige sehr gründlich gemacht, genau nach BMW Vorgaben (Absteckdorn etc.)
Ergebnis. Keinerlei Verschleiß.
Gemessen hat sich das Ventilspiel in den letzten 180.000km genau im 1/100tel mm verkleinert, also Messfehler, genauso wie die vorherige Aussage, dass das Ventilspiel zu klein ist. (Genaues Arbeiten zahlt sich aus :Augenzwinkern_2: )

Ich bin, verständlicherweise, extremst begeistert. Ölablassschraube sauber, Nockenwellen sehen aus wie neu..alles paletti. :daumen-hoch:

(Das die Ölablassschraube des Endantriebes (also das Gewinde) seinen Geist aufgegeben nat, war abzusehen, aber da kann die GSA nix für, das ist Werkstattpfusch. Ein neuer (gebrauchter) Endantrieb liegt schon parat und wird Morgen montiert)

Also: Auf zu den nächsten KM, dieses Jahr werden auf jeden Fall die 190.000km noch voll, ich melde mich dann hier an dieser Stelle (sollte nix Außergewöhnliches passieren), wieder bei 200.000km
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.553
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
So heute ein Update zur 180.000km Inspektion.

Da ich heute zwei Forenkollegen zu Besuch hatte, die bei der Ventilspielkontrolle über eine Schulter schauen wollten, habe ich selbige sehr gründlich gemacht, genau nach BMW Vorgaben (Absteckdorn etc.)
Ergebnis. Keinerlei Verschleiß.
Gemessen hat sich das Ventilspiel in den letzten 180.000km genau im 1/100tel mm verkleinert, also Messfehler, genauso wie die vorherige Aussage, dass das Ventilspiel zu klein ist. (Genaues Arbeiten zahlt sich aus :Augenzwinkern_2: )

Ich bin, verständlicherweise, extremst begeistert. Ölablassschraube sauber, Nockenwellen sehen aus wie neu..alles paletti. :daumen-hoch:

(Das die Ölablassschraube des Endantriebes (also das Gewinde) seinen Geist aufgegeben nat, war abzusehen, aber da kann die GSA nix für, das ist Werkstattpfusch. Ein neuer (gebrauchter) Endantrieb liegt schon parat und wird Morgen montiert)

Also: Auf zu den nächsten KM, dieses Jahr werden auf jeden Fall die 190.000km noch voll, ich melde mich dann hier an dieser Stelle (sollte nix Außergewöhnliches passieren), wieder bei 200.000km
Das ist ja eine erfreuliche Bilanz und das sei Dir von Herzen gegönnt.

Welches Motoröl verwendest Du?
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wie sieht es denn diesbezüglich bei dir aus und steigst du auch über den Seitenständer auf und ab??
Ja und Ja. :Augenzwinkern_2:
Im Solobetrieb, bei ausgeklapptem Seitenständer, steht die Maschine fast waagerecht und es hat kein offensichtliches Spiel.
Beladen mit Sozia, steht sie wesentlich steiler. Da hatte ich beim Aufsteigen mehr als einmal das Gefühl, "jetzt bricht dir der Seitenständer ab"...aber..nix. Das Teil scheint extrem stabil konstruiert.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
581
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
So heute ein Update zur 180.000km Inspektion.

Da ich heute zwei Forenkollegen zu Besuch hatte, die bei der Ventilspielkontrolle über eine Schulter schauen wollten, habe ich selbige sehr gründlich gemacht, genau nach BMW Vorgaben (Absteckdorn etc.)
Ergebnis. Keinerlei Verschleiß.
Gemessen hat sich das Ventilspiel in den letzten 180.000km genau im 1/100tel mm verkleinert, also Messfehler, genauso wie die vorherige Aussage, dass das Ventilspiel zu klein ist. (Genaues Arbeiten zahlt sich aus :Augenzwinkern_2: )

Ich bin, verständlicherweise, extremst begeistert. Ölablassschraube sauber, Nockenwellen sehen aus wie neu..alles paletti. :daumen-hoch:

(Das die Ölablassschraube des Endantriebes (also das Gewinde) seinen Geist aufgegeben nat, war abzusehen, aber da kann die GSA nix für, das ist Werkstattpfusch. Ein neuer (gebrauchter) Endantrieb liegt schon parat und wird Morgen montiert)

Also: Auf zu den nächsten KM, dieses Jahr werden auf jeden Fall die 190.000km noch voll, ich melde mich dann hier an dieser Stelle (sollte nix Außergewöhnliches passieren), wieder bei 200.000km
kann man beim Endantrieb nicht einfach irgendein Gewinde reinschneiden und eine Schraube mit Dichtring verwenden? lg
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
kann man beim Endantrieb nicht einfach irgendein Gewinde reinschneiden und eine Schraube mit Dichtring verwenden? lg
Radio Eriwan...im Prinzip ja, aber.......

Fallen die Späne beim Gewindeschneiden ins Gehäuse. Wie wieder rausbekommen?

Ich denke grade drauf rum, einen Gewindeschneider zu kaufen, umdasGewinde nachzuschneiden...aber das Problem bleibt.

P.S. Neuer Endantrieb ist montiert, nicht ganz ohne probleme...das Nadellager auf der rechten Seite hatte starke Korrosion und eine Dichtlippe, die verfault war. Mal schauen, wie ich das fixe.....
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
581
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Radio Eriwan...im Prinzip ja, aber.......

Fallen die Späne beim Gewindeschneiden ins Gehäuse. Wie wieder rausbekommen?

Ich denke grade drauf rum, einen Gewindeschneider zu kaufen, umdasGewinde nachzuschneiden...aber das Problem bleibt.

P.S. Neuer Endantrieb ist montiert, nicht ganz ohne probleme...das Nadellager auf der rechten Seite hatte starke Korrosion und eine Dichtlippe, die verfault war. Mal schauen, wie ich das fixe.....
verstehe....mit Späne hätte ich keine Sorgen, ich würde das billigste Getriebeöl kaufen und einmal 1-2 Liter durchlaufen lassen. dann sollten die paar Späne die unten liegen rausgespühlt sein. lg
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.956
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
verstehe....mit Späne hätte ich keine Sorgen, ich würde das billigste Getriebeöl kaufen und einmal 1-2 Liter durchlaufen lassen. dann sollten die paar Späne die unten liegen rausgespühlt sein. lg
Und wenn man genug Fettschmotze af den Gewindeschneider macht, dann bleiben 95% der Späne meist daran hängen. Danach würde ich eben nicht mit Getriebeöl, sondern mit einem gaaanz dünnflüssigen Öl paarmal Spülen und. dann müsst gut sein.
 
Thema:

Die ersten 180.000km sind fertig

Die ersten 180.000km sind fertig - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?

    Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?: Moin Leute, ich habe noch zwei Wochen frei, genauer gesagt Wo 1 und 2 des Septembers. Hatte ursprünglich vor in die Dolos zu fahren. Nochmal ne...
  • Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald

    Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald: Am Samstag endete meine Reise mit dem Honda #XRIDE2025 Team von Aachen nach Görlitz mit einer Honda TransAlp und NT1100– ein richtig starkes...
  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe - Ähnliche Themen

  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?

    Wetter Kacke, wohin in den ersten beiden Septemberwochen?: Moin Leute, ich habe noch zwei Wochen frei, genauer gesagt Wo 1 und 2 des Septembers. Hatte ursprünglich vor in die Dolos zu fahren. Nochmal ne...
  • Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald

    Das Gute liegt oft so nah - erster Teil meiner Scoutingtour durch die Vogesen & den Schwarzwald: Am Samstag endete meine Reise mit dem Honda #XRIDE2025 Team von Aachen nach Görlitz mit einer Honda TransAlp und NT1100– ein richtig starkes...
  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

    Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe: Ich habe mein Erste-Hilfe-Set neu zusammengestellt. Da ich allein reise und es nach Norwegen ins Hinterland geht und Hilfe evtl. etwas weiter weg...
  • Oben