@ Zörnie
...... wie schon einmal hier geschrieben, 7.800 GS-en wurden 2014 verkauft, alle mit Kardan ...... als nächstes kam mit 2.800 Stück die KAWASAKI ER-6, ......... und dann kommen noch BMW R1300S, K1200RT, R1600RT ........ alle mit KARDAN. Auch Honda, Moto Guzzi, Triumph und Yamaha werfen ein paar weitere Kardan-Maschinen auf den Markt.
Wäre interessant zu wissen, wie viele km im Schnitt Kardanmaschinen zurücklegen gegenüber den Kollegen mit Kette!
Die Masse fährt sicherlich Kette, aber der KARDAN hat in dem Segment der Reiseenduros, Reisemaschinen, die Nase vorne. In meinen Augen ein wichtiger Grund für den Erfolg von BMW.
Sicherlich sind die Maschinen mit Kette leichter, Kette lässt sich einfacher und kostengünstiger reparieren. ........ aber wer von den Herren spannt die Kette wirklich selber? Bei 3.000 km im Jahr macht das dann beim Service meistens der Händler

, oder es geschieht beim Reifenwechsel.
...... wäre interessant zu sehen, wie sich eine GS(A) mit Kette verkaufen würde

.
Gruß Kardanfan