Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

Diskutiere Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; BaseCamp ist für Nutzer eines N6 oder Garmin-Geräts durchaus sinnvoll – für alle anderen eher nicht. Die Software wurde nie für fremde Systeme...
UwB

UwB

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
80
BaseCamp ist für Nutzer eines N6 oder Garmin-Geräts durchaus sinnvoll – für alle anderen eher nicht. Die Software wurde nie für fremde Systeme gedacht, und der reguläre Kartendownload funktioniert ohnehin nur mit einem Garmin-Gerät.
Damit sollte der Userkreis schon klar sein.
 
H

Hippy

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
132
Ort
WI
Modell
650
Kann "Man" so machen, in der Praxis gestaltet sich es jedoch im Bereich Software anders.
Insbesondere bei Software – und genau darum geht es in diesem Fall – ist es unerlässlich, dass diese regelmäßig aktualisiert werden.
Der Vergleich mit einem Werkzeug wie einem Schraubenschlüssel ist hier nicht treffend, da Software einer dynamischen Weiterentwicklung unterliegt.
ich machen das ja auch so !
planen tue ich übrigens noch mit MapSource :cool:

das dies bei Programmen wie eine CAD Software etc. anders ist
ist verständlich
aber da hängt halt drum rum bisschen mehr dran
als bei so einem "popeligen" Routenplaner....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UwB
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.485
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Wer mehr als nur "Grundfunktionen" braucht, findet heute deutlich modernere und leistungsfähigere Alternativen.
Das ist gut zu wissen. Wo kann ich denn über Jahre Routen, Tracks, Teilstrecken, POI, teilweise verlinkt mit Fotos, Videos oder anderen Dateien (Reiseberichten, ...) ablegen? Wo kann ich das so ablegen, dass ich davon eine lokale Kopie habe? Oder ggf. dass nicht ein "Online-Dienst", der vielleicht morgen eingestellt wird, meine Daten hat und damit Dinge tut, die ich nicht möchte? Meine Tracks geben deutlich wieder, wo für mich wichtige Punkte im Leben sind, und das möchte ich gern unter meiner Kontrolle behalten.

Ich lausche gespannt, überzeuge mich gern von leistungsfähigeren Alternativen.

Über modern lässt sich streiten; die Bedienung ist ein, die unterstützten Plattformen sind etwas anderes, die Funktionsfähigeit ist ein Drittes.

Wer Innovation verschläft und sich auf veraltete Technologien verlässt, wird irgendwann abgehängt.
Welche Innovation hätte ich denn verschlafen, wenn ich noch BC nutzte? Und was ist veraltet, GPX? Lokale Speicherung?

Dass ich abgehängt werde, ist bestenfalls die Sichtweise anderer Menschen. Wenn andere damit glücklich sind, mich als abgehängt zu betrachten - bitte. Gönne ich ihnen.

Software ist kein Museumsexponat – sie braucht regelmäßige Updates und Modernisierungen
Kannst du mir das mal erläutern? Warum braucht sie regelmäßige Updates, wenn sie - für mich - tut, was ich brauche? Und welche Modernisierungen braucht sie?

Der Markt belohnt nun einmal Fortschritt – und bestraft Stillstand.
Tja, nur dass der Markt hier keine Rolle spielt, BC ist nie verkauft worden, und hat insofern keinen marktrelevanten Wert. Niemand gewinnt oder erhält Dividenden, wenn ich BC weiternutze oder nicht...

Der Vergleich mit einem Werkzeug wie einem Schraubenschlüssel ist hier nicht treffend, da Software einer dynamischen Weiterentwicklung unterliegt.
Siehe oben - das verstehe ich nicht. Wirklich nicht. Wenn du es schaffst, mir das zu erklären, bin ich beeindruckt.

... und neuen Dateistandards.
GPX? Und solange es hier nicht primär um Austausch oder Verkauf von Tracks geht, sondern Planung und Sicherung für einen selbst, sehe ich auch hier keine Notwendigkeit zum Modernisieren.

[Erläuterungen von CAD/CAM-Formaten und Fortschritten
Das mag alles richtig sein, kann ich nicht bewerten, glaube ich dir aber mal. Ist aber mit dem Nutzungsprofil von BC überhaupt nicht vergleichbar und damit in Gänze am Thema vorbei...

der reguläre Kartendownload funktioniert ohnehin nur mit einem Garmin-Gerät.
Mit "regulär" meinst du den Kartendownload von durch Garmin-Gerät autorisierte Karten? Du kannst für BC auch Karten kaufen (bei Garmin und Drittanbietern) oder aufgrund von offenen und interoperablen Dateiformaten z.B. OSM-Karten verschiedenster Couleur auf BC (und Navi!) laden und damit navigieren. Du kannst sie sogar selbst gestalten und formatieren...

Tut mir leid, aber deine Argumente haben mich bisher nicht überzeugt. Wenn du das noch ausführen oder weiter erklären kannst, denke ich da gern drüber nach.
 
UwB

UwB

Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
80
Ich muss niemanden überzeugen – und will das auch gar nicht.
Jeder soll das nutzen, was ihm Spaß macht. So funktioniert ein Hobby eben.

Ich habe lediglich meine Sichtweise dargestellt – und dabei auch Fakten/Beispiele genannt:

Fakt z.B. ist:
Garmin unterstützt das zūmo XT2 offiziell nicht mehr mit BaseCamp.
Stattdessen empfiehlt der Hersteller die Nutzung der Tread App (für Smartphone/Tablet) sowie Garmin Explore (Web/Cloud) zur Planung und Synchronisation.
Diese Information stammt direkt vom Garmin-Support und lässt sich auch öffentlich nachvollziehen.

Auch BMW scheint die Kooperation mit Garmin nicht weiterzuführen.
Es liegt daher nahe, dass das zūmo XT1 wohl das letzte Navi ist, das offiziell mit BaseCamp harmoniert.
Garmin selbst empfiehlt inzwischen andere Tools – das sagt eigentlich alles über den aktuellen Stellenwert von BaseCamp.

Ich zietiere mich gern nochmal selber:
„BaseCamp ist für Nutzer eines N6 oder Garmin-Geräts durchaus sinnvoll – für alle anderen eher nicht. Die Software wurde nie für fremde Systeme gedacht, und der reguläre Kartendownload funktioniert ohnehin nur mit einem Garmin-Gerät.“
Damit ist der "sinnvolle" Nutzerkreis ziemlich eindeutig eingegrenzt.

Für neuere Navis ist BaseCamp eher nicht zu empfehlen.
Selbst wenn es auf den ersten Blick noch „irgendwie“ funktioniert, basiert das auf individuellen Workarounds, nicht auf offizieller Unterstützung.

Das ist keine Wertung – sondern eine nüchterne
Einschätzung basierend auf meinem aktuellen Stand.


Kein Grund zur Panik :D – es gibt Alternativen zu BaseCamp, die auch ganz ohne Cloud funktionieren.
Natürlich werden Karten in der Regel von Servern bereitgestellt – und das hat seinen Sinn: So lassen sich aktuelle Daten direkt einbinden.
Und genau das begrüße ich z.B. ausdrücklich!
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.485
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ich muss niemanden überzeugen – und will das auch gar nicht.
Jeder soll das nutzen, was ihm Spaß macht. So funktioniert ein Hobby eben.
Das klingt oben aber anders. Da stellst du einige starke Behauptungen auf, die für reine Meinungen sehr absolut formuliert sind.

Aber gut, wenn das nur deine Meinungen sind, bitte.

es gibt Alternativen zu BaseCamp, die auch ganz ohne Cloud funktionieren.
Hast du ein Beispiel? Eine Empfehlung?

Natürlich werden Karten in der Regel von Servern bereitgestellt – und das hat seinen Sinn: So lassen sich aktuelle Daten direkt einbinden.
Das wäre eine Option, wenn ich die Karten fürs Navi auch komplett herunterladen kann. Ich kann mich nicht darauf verlassen, dass ich im Zweifelsfalle aufs Netz angewiesen bin, um Karten auf dem Navi "live" zu laden.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Basecamp ist als Tourensammlung gut. Da sieht man auf einen Blick, wo man noch nicht war.
Als Planungstool oder auch zum Aufspielen von Touren nutze ich es nicht mehr. Funktioniert mit Kurviger einwandfrei, auch mit PC oder OTG direkt aufs Navi 6...
LG Alex
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@fenek ; arbeitest du bei der Planung mit (eigenen) Favoriten? Davon habe ich in Basecamp sehr viele und möchte einerseits diese, wo es passt, bei der Planung berücksichtigen und andererseits keinesfalls darauf verzichten. Fast alle Favoriten in meinem Basecamp enthalten Links, teilweise Fotos und weitere Hinweise. Gefällt mir immer wieder und nicht alles/alle Infos habe ich ohne das "Öffnen" des Favorites im Kopf.

Auch in Fahrt, ob mit oder ohne aktive Routenführung, sehe ich auf meinem 6er die Favoriten und kann so z. B. auch spontan einen anfahren.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Lieber Bernd,
das habe ich leider nicht. Ich kenne meistens meine Favoriten, wobei das meist Unterkünfte sind, die ich vorher plane. Aber ich habe z.B. eine GPX Datei "Bänke" die ich in der Coronazeit mal angelegt habe, um schöne Pausen einzurichten. Ich werde mal versuchen, die bei Kurviger als Overlay anzeigen zu lassen. Das geht ja auch mit den Tracks. Vielleicht ist das ein Weg, die POI's in Kurviger einzubinden?!
Ansonsten haben die ja auch ganz gute POI's in Website und App...
LG Alex
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Hallo Bernd,
es funktioniert.
Rot sind die Bänke angezeigt und wenn ich draufklicke liks die Infos. So müsste das auch mit Deinen Basecamp POI's gehen. Ich weiss nicht wie viele Overlays ich gleichzeitig bei Kurviger anzeigen kann, Ich mache das ansonsten nur für die Tracks!
Bildschirmfoto 2025-06-22 um 20.04.25.png
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Um Points of Interest (POIs) aus Garmin BaseCamp als GPX-Datei zu exportieren, wählen Sie die gewünschten POIs oder Listen mit POIs in BaseCamp aus. Gehen Sie dann zu "Datei" -> "Exportieren" -> "Auswahl exportieren". Geben Sie einen Dateinamen und Speicherort an und wählen Sie als Dateiformat "GPX".

Ausführliche Schritte:
  1. 1. Auswahl der POIs:
    Öffnen Sie BaseCamp und navigieren Sie zu der Sammlung oder Liste, die die zu exportierenden POIs enthält.
  2. 2. Auswahl exportieren:
    Wählen Sie die gewünschten POIs entweder einzeln (mit Strg+Klick oder Befehl+Klick auf dem Mac) oder durch Auswahl einer ganzen Liste aus.
  3. 3. Export starten:
    Gehen Sie zu "Datei" in der Menüleiste und wählen Sie "Exportieren". Klicken Sie dann auf "Auswahl exportieren".
  4. 4. Dateiformat und Speicherort:
    Wählen Sie einen Speicherort für die exportierte GPX-Datei und geben Sie einen Dateinamen ein. Stellen Sie sicher, dass als Dateityp "GPX" ausgewählt ist.
  5. 5. Speichern:
    Klicken Sie auf "Speichern", um den Exportvorgang abzuschließen.
Durch diese Schritte werden die ausgewählten POIs als GPX-Datei gespeichert, die Sie dann in anderen Anwendungen oder Geräten verwenden können, die das GPX-Format unterstützen.
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Aber man darf die GPX nicht als Route berechnen lassen, sondern nur als Overlay in Kurviger anzeigen lassen.
Klasse, Danke Bernd für den Denkanstoß...
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Und in der Kurviger App werden die, also auch im Carplay angezeigt:
Bildschirmfoto 2025-06-22 um 20.14.51.jpeg
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
So müsstest Du Deine POI's übertragen und beim Fahren sehen können.
:jubel:
 
weltentummler

weltentummler

Dabei seit
29.07.2020
Beiträge
130
Ort
Bergisches Land
Modell
R1250 GSA TB ´21
Ich führe das Thema hier mal weiter, da ich gerade genau in dem Zusammenspiel an einem Problem vorbeikomme.

Ziel ist es:
  • Sammlung von POI Daten in Google Maps
  • Übertragen der POIs in Basecamp zwecks Datenbank Archivierung und vernünftigen Exportmöglichkeiten (und Nutzung offline)
  • Übertragung der POIs in Kurviger zwecks normaler Planung
    • Test mit MRA POIs, aber ich bin Kurviger Fan und trotz Lifetime nie mit MRA warm geworden
Hintergrund: in Google Maps hat sich über die Jahre eine in Listen kategorisierte nette Sammlung ergeben. Wenn man eine Empfehlung, Link aus dem Forum zu einem Restaurant, Hotel oder Aussichtspunkt, you name it, erhält, wird dieser in die passende Liste einsortiert und kann bei Bedarf bei Google Maps in der Ansicht ein- oder ausgeblendet werden.

Problem ist, dass Google trotz Google Takeout sehr überschaubar mit den dort gespeicherten Daten herausrückt (oh Wunder :rolleyes:). Denn eigentlich möchte ich meine Touren in Kurviger planen. Basecamp, unser aller liebgewonnener Dinosaurier der Tourenplanung ist dann für die Archivierung der Touren, gefahrenen Tracks und POIs da. Vom dort aus kann ja auch ohne Probleme immer wieder exportiert werden.

Nun zicken sowohl Basecamp als auch Kurviger beim Import von Daten aus Google Exporten rum.

Aktuelle Lösung ist folgende:
  • Export aus Google via Firefox Plugin - nur so bekommt man die Daten aus einer Liste als wpt Elemente in eine GPX Datei exportiert. Die Google Takeout Exporte enthalten teilweise die entscheidenden Daten (Koordinaten und Name) eben nicht.
  • Der Export wird gewandelt via GPS Visualizer - nur so bekomme ich ihn in ein Basecamp und Kurviger valides Importformat.
  • Am Ende:
    • Import der Daten in Basecamp
    • Import der Daten in Kurviger als POI (hier ist leider beim Import keine Kategorisierung möglich, aber kann nachträglich verändert werden) und dann einblenden als Overlay für die Planungen.
Jetzt meine Frage:
  • denke ich zu kompliziert? :spin:
  • Wie handhabt ihr das bzw. wie geht ihr mit dem Thema POI, Basecamp und online Planungstools um?
  • Verbesserungsvorschläge?
Und bitte keine Diskussion darüber Basecamp komplett aus der Gleichung zu nehmen.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.349
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Kannst du hiermit was anfangen:

Maps to GPX Converter

Daraus kann man wenigstens Google Routen mit Zwischenzielen usw in gpx umwandeln, die dann als Track oder Route nach Basecamp bringen. Das geht super.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.349
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Könnte auch sein, dass man ChatGpt oder Gemini beauftragen kann, die POIs als Excel aufzulisten
 
fenek

fenek

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
633
Ort
NRW
Modell
1250 GS Adventure 2024
Ich führe das Thema hier mal weiter, da ich gerade genau in dem Zusammenspiel an einem Problem vorbeikomme.

Ziel ist es:
  • Sammlung von POI Daten in Google Maps
  • Übertragen der POIs in Basecamp zwecks Datenbank Archivierung und vernünftigen Exportmöglichkeiten (und Nutzung offline)
  • Übertragung der POIs in Kurviger zwecks normaler Planung
    • Test mit MRA POIs, aber ich bin Kurviger Fan und trotz Lifetime nie mit MRA warm geworden
Hintergrund: in Google Maps hat sich über die Jahre eine in Listen kategorisierte nette Sammlung ergeben. Wenn man eine Empfehlung, Link aus dem Forum zu einem Restaurant, Hotel oder Aussichtspunkt, you name it, erhält, wird dieser in die passende Liste einsortiert und kann bei Bedarf bei Google Maps in der Ansicht ein- oder ausgeblendet werden.

Problem ist, dass Google trotz Google Takeout sehr überschaubar mit den dort gespeicherten Daten herausrückt (oh Wunder :rolleyes:). Denn eigentlich möchte ich meine Touren in Kurviger planen. Basecamp, unser aller liebgewonnener Dinosaurier der Tourenplanung ist dann für die Archivierung der Touren, gefahrenen Tracks und POIs da. Vom dort aus kann ja auch ohne Probleme immer wieder exportiert werden.

Nun zicken sowohl Basecamp als auch Kurviger beim Import von Daten aus Google Exporten rum.

Aktuelle Lösung ist folgende:
  • Export aus Google via Firefox Plugin - nur so bekommt man die Daten aus einer Liste als wpt Elemente in eine GPX Datei exportiert. Die Google Takeout Exporte enthalten teilweise die entscheidenden Daten (Koordinaten und Name) eben nicht.
  • Der Export wird gewandelt via GPS Visualizer - nur so bekomme ich ihn in ein Basecamp und Kurviger valides Importformat.
  • Am Ende:
    • Import der Daten in Basecamp
    • Import der Daten in Kurviger als POI (hier ist leider beim Import keine Kategorisierung möglich, aber kann nachträglich verändert werden) und dann einblenden als Overlay für die Planungen.
Jetzt meine Frage:
  • denke ich zu kompliziert? :spin:
  • Wie handhabt ihr das bzw. wie geht ihr mit dem Thema POI, Basecamp und online Planungstools um?
  • Verbesserungsvorschläge?
Und bitte keine Diskussion darüber Basecamp komplett aus der Gleichung zu nehmen.
Hi Weltenbummler.
Eigentlich so wie ich das in #51-53 erklärt habe.
Du kannst für die verschiedenen POI's (Restaurant, Hotel, Sehenswürdigkeiten usw.) ja verschiedenen GPX einpflegen und dann wahlweise als Overlay anzeigen lassen, analog meiner "Bänke" Sammlung.
Soweit ich mich erinnere sind bis zu 15 Overlays möglich?!
So werden diese in Deiner Kurvigerplanung angezeigt...
LG Alex
 
weltentummler

weltentummler

Dabei seit
29.07.2020
Beiträge
130
Ort
Bergisches Land
Modell
R1250 GSA TB ´21
Kannst du hiermit was anfangen:

Maps to GPX Converter

Daraus kann man wenigstens Google Routen mit Zwischenzielen usw in gpx umwandeln, die dann als Track oder Route nach Basecamp bringen. Das geht super.
Das Tool habe ich mir auch bereits angesehen, aber das funktioniert nur mit Maps Links, nicht mit den in Google Listen hinterlegt Daten. Interessanterweise kann man mit Google MyMaps eben keine Daten aus Google Maps aus Listen übernehmen, die Datenstrecke existiert nicht. Über den Umweg (Plugin, Export, Import) würde es funktionieren, aber dann wäre ich da, wo ich auch ohne den Umweg über Google MyMaps wäre.
 
weltentummler

weltentummler

Dabei seit
29.07.2020
Beiträge
130
Ort
Bergisches Land
Modell
R1250 GSA TB ´21
Hi Weltenbummler.
Eigentlich so wie ich das in #51-53 erklärt habe.
Du kannst für die verschiedenen POI's (Restaurant, Hotel, Sehenswürdigkeiten usw.) ja verschiedenen GPX einpflegen und dann wahlweise als Overlay anzeigen lassen, analog meiner "Bänke" Sammlung.
Soweit ich mich erinnere sind bis zu 15 Overlays möglich?!
So werden diese in Deiner Kurvigerplanung angezeigt...
LG Alex
So nutze ich es ja auch bereits in Kurviger - GPX Datei mit POIs erstellen, dann in die Cloud in Ordner importieren und dann bei Bedarf als Overlay einfügen.

Dummerweise werden diese aber immer als POI eingefügt und man kann beim Import nicht die Kategorie vorgeben - ebenso kann man nicht mehrere POIs auf einmal mit einer Kategorie versehen sondern immer nur einzeln.
 
Thema:

Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App

Diskussion über Basecamp, ausgelagert aus Kurviger App - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.

    Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.: Ich liebe die 08/15 Variokoffer. Abschließbar, dicht, bei Bedarf mit einem Handgriff ausgeklickt und mit aufs Zimmer oder zum Einkaufen genommen...
  • Die lustige Diskussion über Rudelradfahrende bzw Radfahrendenrudel (ausgelagert)

    Die lustige Diskussion über Rudelradfahrende bzw Radfahrendenrudel (ausgelagert):
  • Diskussion über Youtube und Werbung, ausgelagert aus Itchy Boots

    Diskussion über Youtube und Werbung, ausgelagert aus Itchy Boots: Was macht es eigentlich für einen Sinn jede Folge hier zu posten? Kann doch jeder Interessierte abonnieren?! Und der eigentlichen Diskussion zur...
  • Diskussion über Youtube und Werbung, ausgelagert aus Itchy Boots - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.

    Diskussion über Variokoffer ausgelagert aus Viel versus wenig auf Reisen.: Ich liebe die 08/15 Variokoffer. Abschließbar, dicht, bei Bedarf mit einem Handgriff ausgeklickt und mit aufs Zimmer oder zum Einkaufen genommen...
  • Die lustige Diskussion über Rudelradfahrende bzw Radfahrendenrudel (ausgelagert)

    Die lustige Diskussion über Rudelradfahrende bzw Radfahrendenrudel (ausgelagert):
  • Diskussion über Youtube und Werbung, ausgelagert aus Itchy Boots

    Diskussion über Youtube und Werbung, ausgelagert aus Itchy Boots: Was macht es eigentlich für einen Sinn jede Folge hier zu posten? Kann doch jeder Interessierte abonnieren?! Und der eigentlichen Diskussion zur...
  • Oben