Diskussion um VW

Diskutiere Diskussion um VW im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Du hast die Löhne vergessen. Frei nach Marie Antoinette: Wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen.
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.411
Gastleser hat geschrieben "wirtschaftlicher Totalschaden". Und dem kann man natürlich zustimmen. Deine Sichtweise ist zu einseitig. Natürlich kann die EU andere Länder nicht zur Einhaltung von Klimazielen verdonnern und dies auch noch selber festlegen. Aber was ist den das Ende vom Klimawahn? Die EU (und allen voran Deutschland) zerstört sich wirtschaftlich selber in nie dagewesener Form. Wenn wir in Zukunft immer mehr Produkte nicht mehr in Europa produzieren können, dann werden diese Produkte eben im Ausland gefertigt. Und das unter viel schlechteren Umweltstandards, als es hier in Deutschland und der EU der Fall ist. Ist damit unserem Planeten geholfen? Nein. Keinen Deut. Dafür füttern wir China, Asien und Amerika immer weiter schön fett. Durch eigene Dummheit. Unsere Industrie steht nun mal im internationalen Wettbewerb. Und dort verlieren wir dramatisch schnell an Boden. Weil wir zu teuer produzieren. Energiekosten, Bürokratiekosten, aufgeblähte Staatsapparate. Migrationskosten, ausufernde Entwicklungskosten, Fütterung von massig mehr als zweifelhafte NGO`s etc.pp. Die Aufzählung ist sehr lang.
Du hast die Löhne vergessen. Frei nach Marie Antoinette: Wenn sie kein Brot haben sollen sie doch Kuchen essen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.657
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Weil wir in Europa ein höheres Lohnniveau haben und in den besagten Ländern die Industrie stark subventioniert wird. Marktwirtschaftlich ist das sicher kein feiner Stil.
"I always say 'tariffs' is the most beautiful word to me in the dictionary" ;)
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.880
Ort
Beutelsend
Weil wir in Europa ein höheres Lohnniveau haben und in den besagten Ländern die Industrie stark subventioniert wird. Marktwirtschaftlich ist das sicher kein feiner Stil.
Mal auf Deutschland eingegrenzt,nein die Lohnnebenkosten bzw Steuerlast/abgaben sind das Problem,vielleicht Gesellschaftliche Altersstruktur bzw Entwicklung könnte man noch mit rein nehmen.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.858
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Bleiben wir mal bei China, da größtes Wirtschaftsvolumen der Genannten.
Ich war 2001 in Shanghai, wo ein Kaltwalzwerk für Edelstahl in einem Joint-Venture aufgebaut wurde. Dort durfte ich erfahren, wie streng dort die Umweltauflagen waren. Da musste z.B. richtig in Katalysatortechnik zur Reduzierung von NOX investiert werden, da die Grenzwerte viel strenger waren als in Deutschland. Und so ist es bei allen Neuanlagen der Fall.
China lässt so gut wie keine Verbrenner mehr als Neufahrzeuge zu und investiert seit Jahren immens in alternative Energien, im Verhältnis sogar mehr als Europa.
Ähnliches passiert derzeit auch in Indien, wo die Umweltstandards stark verschärft werden und wurden.
Dann machen die Chinesen wohl viel sehr richtig. Eine kostengünstige Produktion hat man schon. Die Qualität wird auch zunehmen besser. Und wenn die den Umweltschutz noch in den Griff bekommen, dann wird es für den Westen und insbesondere für Deutschland wirklich problematisch. Aktuell verursacht China immer noch 1/3 des CO2 Ausstoßes weltweit. Und auch pro Kopf liegt man vor Deutschland, wenn auch knapp. Hauptproblem in China ist immer noch die Energiegewinnung durch Kohle. Aber ja, die Chinesen arbeiten sehr konkret daran. Und das kann und sollte dem Westen mit Blick auf seine Industrie Angst machen. Für den Klimaschutz sind die Bestrebungen von China positiv. Keine Frage. Wenn man den den Zahlen dort trauen darf! Da sind Zweifel sicherlich nicht unangebracht.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.343
Genau. Und wer ist dran Schuld? Nicht die Angestellten und Gewerkschaften. Sie dürfen das aber ausbaden.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.315
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Genau. Und wer ist dran Schuld? Nicht die Angestellten und Gewerkschaften. Sie dürfen das aber ausbaden.
Nun die Gewerkschaften sind bei VW überproportional stark
und haben den Wechsel zur Batterie mitgetragen.
Durch die Absicht (einseitig) nur auf Stromer zu setzen, haben sie die einstige Kernkompetenz der deutschen Autoindustrie, nämlich den Motorenbau, überflüssig gemacht.
Einen Elektromotor kann auch der letzte Chinese zusammendengeln.
Getriebe (hallo ZF) werden ebenfalls nicht mehr benötigt.
Daher ist die Konkurrenz aus China (z.B. BYD) stark im Kommen und bei dem (immer noch zu hohem) Lohnniveau in D mittel- und langfristig überlegen.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
647
Immer weiter so funktioniert halt nicht.

Wenn die Schritte so kommen, wie in dem Artikel beschrieben, sehe ich VW auf einem guten Weg.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.343
Nun die Gewerkschaften sind bei VW überproportional stark
und haben den Wechsel zur Batterie mitgetragen.
Durch die Absicht (einseitig) nur auf Stromer zu setzen, haben sie die einstige Kernkompetenz der deutschen Autoindustrie, nämlich den Motorenbau, überflüssig gemacht.
Einen Elektromotor kann auch der letzte Chinese zusammendengeln.
Getriebe (hallo ZF) werden ebenfalls nicht mehr benötigt.
Daher ist die Konkurrenz aus China (z.B. BYD) stark im Kommen und bei dem (immer noch zu hohem) Lohnniveau in D mittel- und langfristig überlegen.
Seit wann tragen die Angestellten die nicht zu den führenden Managment gehören?
Die werden/wurden darüber informiert was man vorhat und nichts weiter.
 
F

fmwag

Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
393
Durch die Absicht (einseitig) nur auf Stromer zu setzen, haben sie die einstige Kernkompetenz der deutschen Autoindustrie, nämlich den Motorenbau, überflüssig gemacht.
Einen Elektromotor kann auch der letzte Chinese zusammendengeln.
Getriebe (hallo ZF) werden ebenfalls nicht mehr benötigt.
Realitätsverweigerung zum Markt von zukünftigen Elektroauto, autonomen Entwicklungen und weltweiten Online Vertriebs- & Service Veränderungen hilft da aber auch nicht.

Außerdem sind doch die deutschen Benzin- und Diesel-Motoren auf einem innovativen Stand wo es eigentlich keine großen neuen Entwicklungen braucht. Sie müssen einfach nur viel günstiger werden. Ohne wenn und aber - deutsche Produkte sind einfach aktuell zu teuer in der Herstellung und beim gierigen Verhalten der Hersteller/Händler im Verkauf und im Service

Und wenn der nächste innovative Schritt von Tesla mit einem Modell 2 in 2026/2027 und der Druck von den Chinesen weiter erhöht wird (siehe z.b. XPENG 6, ...) erledigt sich das Thema von selbst

PS: und das gleiche wird auch die europäischen Motorrad Hersteller einholen

 
Zuletzt bearbeitet:
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
577
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Man braucht sich eigentlich nur die Zahlen von heute anschauen und dann weiß man genau was in D los ist.
Screenshot_20251030-112536.png

Screenshot_20251030-112907.png
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.411
Mit dem Verbrennermotor wird es kommen wie mit der chemischen Fotografie oder auch dem Tastenhandy, irgendwann wills keiner mehr haben. Deswegen sich die Hersteller gut beraten, wenn sie sich dem Neuen aufschließen.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.472
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Mit dem Verbrennermotor wird es kommen wie mit der chemischen Fotografie oder auch dem Tastenhandy, irgendwann wills keiner mehr haben. Deswegen sich die Hersteller gut beraten, wenn sie sich dem Neuen aufschließen.
Richtig, aber zwischen nicht mehr haben wollen und leisten können liegt ein Himmelweiter Unterschied.

Die meisten fahren halt keine Firmenwagen sondern ein 10+ Jahre altes billiges Auto. Und die wenigsten aus dieser Gruppe haben 30000 Euro fuer ein Elektroauto aus der Golfkategorie über.

Die ganze Transformation wird länger dauern als geplant. Und auch hier werden die OEM Federn lassen, wenn die Leasingrückläufer quasi "verschenkt" werden muessen......
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.925
...Die meisten fahren halt keine Firmenwagen sondern ein 10+ Jahre altes billiges Auto. Und die wenigsten aus dieser Gruppe haben 30000 Euro für ein Elektroauto aus der Golfkategorie über....
das durchschnittliche Alter der in Deutschland zugelassenen Autos beträgt laut KBA etwas über 10 Jahre. Und das schließt dann schon mal aus, dass "die meisten" ein 10+ Jahre altes Auto fahren. Aber egal, wer ein altes Auto fährt, kauft ja offensichtlich auch keinen Neuwagen mit Verbrenner. da ist es dann ja unerheblich, ob diese von den Herstellern angeboten werden oder nicht.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.411
das durchschnittliche Alter der in Deutschland zugelassenen Autos beträgt laut KBA etwas über 10 Jahre. Und das schließt dann schon mal aus, dass "die meisten" ein 10+ Jahre altes Auto fahren. Aber egal, wer ein altes Auto fährt, kauft ja offensichtlich auch keinen Neuwagen mit Verbrenner. da ist es dann ja unerheblich, ob diese von den Herstellern angeboten werden oder nicht.
So ist es, die große Masse kauft sich gebrauchte Autos, und da bieten die Leasingrückläufer durchaus attraktive Angebote. Davon ab gibt es ja auch heute kaum noch "preiswerte" kleine Verbrenner, durch die Notwendigkeit der Anpassung an Euro7 haben die meisten Hersteller erkannt, dass sich mit Kleinwagen kein Geld mehr verdienen lässt.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.167
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Das Thema Batterie ist leider wirklich problematisch und verunsichert auch mich. Die Produktion des VW e-Up wurde 2023 nach 10 Jahren eingestellt. Und bereits jetzt gibt es keine Ersatzbatterie mehr. Damit ist im Falle eines Defektes der Batterie oder einer zu geringen Reichweite das Auto nichts mehr wert. Das ist wie bei einem PC, bei dem Microsoft festgelegt hat, dass der Prozessor für Windows 11 nicht tauglich ist, auch wenn ich mit der geringeren Geschwindigkeit zurecht kommen würde.

Bei dem höheren Preis eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Verbrenner geht ein Durchschnittsverbraucher davon aus, dass die Lebensdauer des Fahrzeugs mindestens ähnlich hoch sein muss wie bei einem Verbrenner. Man kann sich jedoch nicht sicher sein, dass ein Batteriewechsel ab 10 Jahren nach Produktion noch möglich und finanzierbar ist. Wenn man gerade die neueste Batterietechnik erworben hat, kann das klappen. Wenn man die auslaufende Akkugeneration drin hat, wird das anders aussehen. Ich habe alle meine neugekauften PKW 12-14 Jahre gehalten und danach noch voll funktionsfähig verkaufen können. Bei einem Elektrofahrzeug dürfte das kaum klappen.

Das unterscheidet leider ein Elektrofahrzeug von einem Verbrennerfahrzeug. Die Batterie ist das Herz, welches nicht reparierbar, sondern unter Umständen tauschbar ist. Und auf Tauschbarkeit sind die Fahrzeuge leider nicht ausgelegt. Wenn es klappt, dürfte das den Wert des Fahrzeugs übersteigen.

Und bei Strompreisen von 50-70 Cent/KWh, die man erst an der Stromtankstelle sieht, ist bei mittleren Verbräuchen von ca. 20 KWh/100 km die Mär vom preiswerteren Betrieb auch nur eine Mär. Mein 150PS-Kombi verbraucht 5,2 l Diesel je 100 km mit hohem Autobahnanteil (gemessen über mehr als 100.000 km). Preislich ist das mit beliebigen Stromtankstellen niemals konkurrenzfähig.

Gruß
Klaus
 
Thema:

Diskussion um VW

Diskussion um VW - Ähnliche Themen

  • Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert)

    Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert): Info Mod: Diskussion über Basecamp wurde auf Wunsch von der XT versus XT2 Diskussion ausgelagert Der XT2 kann nicht mehr (richtig) mit Basecamp...
  • Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert)

    Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert): Edit Mod: Ich habe die Diskussion über den Tod ion den Bergen ausgelagert, weil ich es bei den "Großen Persönlichkeiten" unpassend fand. Wirklich...
  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck. - Ähnliche Themen

  • Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert)

    Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert): Info Mod: Diskussion über Basecamp wurde auf Wunsch von der XT versus XT2 Diskussion ausgelagert Der XT2 kann nicht mehr (richtig) mit Basecamp...
  • Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert)

    Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert): Edit Mod: Ich habe die Diskussion über den Tod ion den Bergen ausgelagert, weil ich es bei den "Großen Persönlichkeiten" unpassend fand. Wirklich...
  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Oben