Diskussion um VW

Diskutiere Diskussion um VW im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wohin wird sich Deutschland entwickeln? Spannendes Thema, welches hier diskutiert wird. Hörenswert. AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen...
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.673
Wohin wird sich Deutschland entwickeln? Spannendes Thema, welches hier diskutiert wird. Hörenswert.

AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

Als Fan der Frankfurter Eintracht besinge ich im Stadion auch immer die bisher einzige Meisterschaft von 1959, und dass wir wieder deutscher Meister werden. Realistisch betrachtet wird das aber nie wieder passieren. Leider. So ähnlich ist das auch mit der deutschen Wirtschaft. Wir besinnen uns der erfolgreichen Vergangenheit, während wir in der Gegenwart von China, USA und den Schwellenländern wie z.B. Indien und Vietnam mit Hochgeschwindigkeit überholt werden. Und unsere Politik erscheint ziel- und planlos, während das Stadtbild kritisiert und die Mütterrente gefeiert wird.

Edit: Und um mal wieder auf VW zurückzukommen, das Aushängeschild der deutschen Autoindustrie. Abgasskandal, Betrug, etc. Und ich sehe es schon kommen, dass bald der Hut wieder rumgehen und der Staat um Almosen für die verfehlte Einkaufspolitik (Single Source Strategie und fehlende Lagerhaltung) rumgehen wird, wenn wieder auf Kurzarbeit wegen Chipmangel (Stichwort Nexperia) umgestellt werden muss. Mit der deutschen Autoindustrie, die jahrelang mit einer längst überholten Verbrennertechnologie fette Marge abgeschöpft und dabei den Trend verpennt hat, habe ich kein Mitleid. Es ist nur bedauerlich, dass der Wohlstand des Landes so massiv von diesem Industriezweig abhängig ist und nicht nur die direkt und indirekt (Zulieferer) beschäftigten AN darunter leiden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.877
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
ehm, wenn eine deutsche Autofirma (nach den Diesel-Betrügereien) in die Elektro-Mobilität investiert hat, dann ist das VW... während Toyota schön auf Verbrenner und PHEVs gesetzt hat und damit sehr erfolgreich war.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.673
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Edit: Und um mal wieder auf VW zurückzukommen, das Aushängeschild der deutschen Autoindustrie. Abgasskandal, Betrug, etc. Und ich sehe es schon kommen, dass bald der Hut wieder rumgehen und der Staat um Almosen für die verfehlte Einkaufspolitik (Single Source Strategie und fehlende Lagerhaltung) rumgehen wird
Das findet doch seit Jahrzehnten bei den Zulieferern durch die OEMs statt und nennt sich entweder
"Quick Savings" oder "Teilhabe am technologischen Fortschritt" und bemisst sich
in Prozent vom Jahresumsatz. Da braucht es keinen Staat mit Klingelbeutel.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.558
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
"Peter Hahne" hat folgende Info zu dem Thema VW!
4.444 Aufrufe · 63 Reaktionen | Spannungsfall 2026 – „Nächstes Jahr explodiert die Konjunktur – wir schalten auf Kriegswirtschaft.“ So soll es ein Professor bei einem geheimen Treffen führender VW-Händler gesagt haben. Peter Hahne berichtet von drei unabhängigen Quellen aus diesem Umfeld: keine Handys, keine Notizen, strengste Geheimhaltung. Soll man dem Glauben schenken? Wer das große Bild betrachtet, kommt kaum daran vorbei. Alles, was wir derzeit beobachten, fügt sich zu diesem Szenario: Politiker reden von Verteidigung, die Medien laufen heiß mit Kriegsrhetorik – doch in Wahrheit geht es um Macht, Kontrolle und Geld. Das Grundgesetz sagt: Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Dieser Satz ist kein Deko-Spruch. Er ist ein Schutzwall. Und er gilt, solange wir ihn nutzen. Der Spannungsfall bedeutet nicht automatisch, dass Männer sofort an die Front müssen. Aber er öffnet Türen: Mit seinem Beschluss wird die Wehrpflicht reaktiviert. Männer zwischen 18 und 60 können eingezogen und an der Waffe ausgebildet werden. Wer als wehrpflichtig gilt, darf das Land nicht mehr verlassen. Fahrzeuge, Maschinen, Betriebe und Wohnungen können beschlagnahmt werden. Und Wahlen dürfen verschoben werden, bis der Ausnahmezustand endet. Lasst uns verhindern, dass es so weit kommt. Wenn die Hälfte der Männer in diesem Land den Kriegsdienst verweigert, bricht das System in sich zusammen. Dann wird spürbar, dass die Menschen verstanden haben, worum es wirklich geht, dass sie sich nicht länger für Macht, Geld und politische Spiele benutzen lassen. Es geht nicht um Verteidigung, es geht um Interessen. Und wer das begreift, macht nicht mehr mit. Ich sage klar: Meinen Sohn gebe ich nicht – und viele sagen mit mir: Unsere Söhne geben wir nicht. Keiner von uns sollte das tun. Wer für Frieden steht, handelt jetzt, nicht morgen, nicht übermorgen, sondern jetzt. Geh auf kriegsdienstblocker.de und verweigere den Kriegsdienst, bevor du es nicht mehr kannst. #Spannungsfall #Kriegsdienstblocker #MeineSöhneGebeIchNicht 🔗 Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Zk0PXoyYBm | Songül Schlürscheid
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.673
ehm, wenn eine deutsche Autofirma (nach den Diesel-Betrügereien) in die Elektro-Mobilität investiert hat, dann ist das VW... während Toyota schön auf Verbrenner und PHEVs gesetzt hat und damit sehr erfolgreich war.
Ähm, Blume fordert, wie auch Fritze, Technologieoffenheit. Mag ja sein, dass VW viel in die E-Mobilität investiert. Es scheint aber so, dass VW selbst nicht so wirklich dran glaubt und sich ein Hintertürchen offenhalten will. VW fordert also genau das, was Toyota aktuell umsetzt.

VW-Chef Blume rudert zurück: Verbrenner-Aus 2035 ist unrealistisch
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.338
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
"Peter Hahne" hat folgende Info zu dem Thema VW!
4.444 Aufrufe · 63 Reaktionen | Spannungsfall 2026 – „Nächstes Jahr explodiert die Konjunktur – wir schalten auf Kriegswirtschaft.“ So soll es ein Professor bei einem geheimen Treffen führender VW-Händler gesagt haben. Peter Hahne berichtet von drei unabhängigen Quellen aus diesem Umfeld: keine Handys, keine Notizen, strengste Geheimhaltung. Soll man dem Glauben schenken? Wer das große Bild betrachtet, kommt kaum daran vorbei. Alles, was wir derzeit beobachten, fügt sich zu diesem Szenario: Politiker reden von Verteidigung, die Medien laufen heiß mit Kriegsrhetorik – doch in Wahrheit geht es um Macht, Kontrolle und Geld. Das Grundgesetz sagt: Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Dieser Satz ist kein Deko-Spruch. Er ist ein Schutzwall. Und er gilt, solange wir ihn nutzen. Der Spannungsfall bedeutet nicht automatisch, dass Männer sofort an die Front müssen. Aber er öffnet Türen: Mit seinem Beschluss wird die Wehrpflicht reaktiviert. Männer zwischen 18 und 60 können eingezogen und an der Waffe ausgebildet werden. Wer als wehrpflichtig gilt, darf das Land nicht mehr verlassen. Fahrzeuge, Maschinen, Betriebe und Wohnungen können beschlagnahmt werden. Und Wahlen dürfen verschoben werden, bis der Ausnahmezustand endet. Lasst uns verhindern, dass es so weit kommt. Wenn die Hälfte der Männer in diesem Land den Kriegsdienst verweigert, bricht das System in sich zusammen. Dann wird spürbar, dass die Menschen verstanden haben, worum es wirklich geht, dass sie sich nicht länger für Macht, Geld und politische Spiele benutzen lassen. Es geht nicht um Verteidigung, es geht um Interessen. Und wer das begreift, macht nicht mehr mit. Ich sage klar: Meinen Sohn gebe ich nicht – und viele sagen mit mir: Unsere Söhne geben wir nicht. Keiner von uns sollte das tun. Wer für Frieden steht, handelt jetzt, nicht morgen, nicht übermorgen, sondern jetzt. Geh auf kriegsdienstblocker.de und verweigere den Kriegsdienst, bevor du es nicht mehr kannst. #Spannungsfall #Kriegsdienstblocker #MeineSöhneGebeIchNicht 🔗 Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Zk0PXoyYBm | Songül Schlürscheid
Das ist solange Geschwurbel bis es passiert ... ganz plötzlich und unerwartet.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.673
Bei den ganzen Investitionen in das Militär wird es keinen ROI geben. Welche Nachhaltigkeit für folgende Generationen hat ein Panzer, ein Raketenabwehrsystem, ein Düsenjet usw.? Dieses Kapital kann im besten Fall das Land und dessen Bevölkerung beschützen, sollte es tatsächlich zu einem militärischen Konflikt kommen. Und falls nicht? Dann steckt das ganze schöne Geld im Militär statt in der Rente, im Gesundheitswesen, in den Schulen, der Bildung, der Wirtschaft, der Infrastruktur etc. und die Bevölkerung siecht dahin, auch ohne einen militärischen Konflikt.
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
770
Ort
Hanau
Modell
F750GS
bringt aber forschung und etwicklung vorran die dann auch zivil genutzt werden können, wie schon seit jahrtausenden, von daher ist eine gesunde rüstungsindustrie nichts schlechtes.
 
Zuletzt bearbeitet:
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.673
bringt aber forschung und etwicklung vorran die dann auch zivil genutzt werden können, wie schon seit jahtausenden, von daher ist eine gesunde rüstungsindustrie nichts schlechtes
Tatsächlich? Das würde also im Umkehrschluss bedeuten, dass die USA und China uns aktuell derart in Sachen Digitalisierung, KI und E-Mobilität etc. abhängen, weil diese Länder bereits seit Jahrzehnten ununterbrochen in Militär investieren? Na dann los. Lasst uns noch mehr Investitionen ins Militär pumpen. Kann ja nur gut werden … 😏
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.666
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ja, u.a. - Internet, GPS, ... = DARPA

Und wenn deutsche Arbeiter, in deutschen Fabriken aus deutschem Stahl Panzer zimmern hat das eine gewissen "ROI" für den Staat.
Kaufen wir das Zeug bei den Chinesen oder Amis -> blöd
Wenn wir die Panzer parallel nach sonstwo verkaufen -> super
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.877
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Ähm, Blume fordert, wie auch Fritze, Technologieoffenheit. Mag ja sein, dass VW viel in die E-Mobilität investiert. Es scheint aber so, dass VW selbst nicht so wirklich dran glaubt und sich ein Hintertürchen offenhalten will. VW fordert also genau das, was Toyota aktuell umsetzt.

VW-Chef Blume rudert zurück: Verbrenner-Aus 2035 ist unrealistisch
janun, die Wirtschaft fordert, links-grüne Verbotspolitik (vgl. Heizungsgesetz) zu unterlassen und dem Markt die Entscheidung zu überlassen. Politik kann ja durch setzen von Leitplanken wie z.B. der CO2 Steuer oder Steuervorteilen für BEVs in die gewünschte Richtung lenken.
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
60
Ja nun gut. Die "Entscheidung" über Heizung und Auto sind doch längst gefallen.
Nur die Art und Weise wie man den Übergang zur Vollelektrischen Variante vollzieht ist doch die Frage.
Die einen wollen verbieten die anderen verzögern und dann gibts noch die maximal verwirrten die auf Wasserstoff oder andere wundertechnologien warten.
VW hats für mich in den letzten 20 Jahren komplett verkackt. Teure Autos mit sündhaft teuren Ersatzteilen...brauche ich nicht. Ich fahre gerne gute Autos - da war auch mal nen A6 und nen A8 drunter...Erschreckender weise fand ich auf einmal Renault gar nicht mal so schlecht und in der aktuellen Phase empfinde ich eigentlich jeden Chinesen oder aber auch europäische Hersteller wesentlich innovativer und interssanter. Verlässlich und dem Preis entsprechend gut verarbeitet sind die auch noch. Ich kann an keiner Stelle mehr erkennen warum ich nen VW kaufen sollte - entweder sind die hinterher oder abartig teuer oder schlecht verarbeitet und kaum selber schraubbar ...oder alles zusammen. Ich habe wirklich keine Ahnung was ich mit den Karren von VW soll. Auch der ID3 als vorzeige "Guck mal ich kann preiswert" ist ja eigentlich nix richtiges - willst du die Kiste ordentlich haben sind dann doch wieder mind. 10-15k mehr auf dem Bierdeckel. Ich hab das irgendwie mit deutschen Autos abgeschrieben. Ich bin mal gespannt wie die das retten wollen - evt sollte man das einfach kippen und nen Masterplan machen mit was man hier die nächsten 50 Jahre Geld verdienen möchte. Wenn kein IT und kein Machinenbau mehr läuft...bleibt da aber nich so viel ürbig....
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
108
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Also ich denke der Weg zur Elektromobilität ist vorgezeichnet, man muss ihn nur mit Augenmaß gestalten. In meinem Umfeld wird das Thema Hybrid ganz großgeschrieben. Damit gibt es keine Reichweitenangst.
In China wird das anscheinend noch besser gedacht: Elektroautos, in denen ein kleiner Verbrennungsmotor mitläuft. Diese Fahrzeuge werden Extended Range Vehicles genannt. Daher gibt es in China kein Verbrenner aus. (Habe ich zumindest gelesen).
Wenn die gesamte Politik in Europa nicht reagiert, werden die Chinesen den Markt für Elektrofahrzeuge, genauso wie bei den Mikrochips aufrollen. Und das macht mir Angst um unsere Arbeitsplätze, und den Wohlstand welchen unsere Eltern aufgebaut haben. Ich möchte auch mal meine Rente genießen. Ist nicht mehr lange hin….

Einen schönen Abend aus Österreich
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
770
Ort
Hanau
Modell
F750GS
Tatsächlich? Das würde also im Umkehrschluss bedeuten, dass die USA und China uns aktuell derart in Sachen Digitalisierung, KI und E-Mobilität etc. abhängen, weil diese Länder bereits seit Jahrzehnten ununterbrochen in Militär investieren? Na dann los. Lasst uns noch mehr Investitionen ins Militär pumpen. Kann ja nur gut werden … 😏
du hast die antwort ja schon gegeben, und du wärst überrascht wie viel der alltagstechnologie die du so nutzt, ihren ursprung in der rüstungs und verteidigungstechnologie haben.

es heisst ja nicht umsonst, "der krieg ist der vater aller dinge".
 
Zuletzt bearbeitet:
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
408
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
....
....
Wenn kein IT und kein Machinenbau mehr läuft...bleibt da aber nich so viel ürbig....
....
Welche IT? Aus Deutschland gibt's ausser SAP doch längst nichts mehr von internationaler Bedeutung. SAP ... ist immerhin noch Weltmarkführer bei ERP (=Erbsenzähler-)Software, damit kann man gut Erbsen zählen, das allerdings mit am besten auf der Welt m.M.n, immerhin. ABER DIE WELT VERÄNDERN ANDERE. Ansonsten sieht's in D im Bereich IT aber ganz mau aus. Die Zeiten von Nixdorf & Co. sind 35 Jahre vorbei. Da sind wir völlig angehängt, das lässt sich nicht mehr korrigieren. Da sind selbst einige Entwicklungsländer uneinholbar enteilt (mit freundlicher Entwicklungshilfe von D und der EU, Dummheit kommt vor dem Fall).

Vielleicht sollten wir mal unser Geld im Land behalten, sonst helfen wir demnächst niemand mehr, nicht mal uns selbst. Dann finanzieren wir auch keine Kriege mehr ... und die EU fällt ohne stupid German money auch auseinander.
 
Thema:

Diskussion um VW

Diskussion um VW - Ähnliche Themen

  • Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert)

    Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert): Info Mod: Diskussion über Basecamp wurde auf Wunsch von der XT versus XT2 Diskussion ausgelagert Der XT2 kann nicht mehr (richtig) mit Basecamp...
  • Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert)

    Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert): Edit Mod: Ich habe die Diskussion über den Tod ion den Bergen ausgelagert, weil ich es bei den "Großen Persönlichkeiten" unpassend fand. Wirklich...
  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck. - Ähnliche Themen

  • Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert)

    Garmin Zumo XT vs Basecamp Diskussion (ausgelagert): Info Mod: Diskussion über Basecamp wurde auf Wunsch von der XT versus XT2 Diskussion ausgelagert Der XT2 kann nicht mehr (richtig) mit Basecamp...
  • Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert)

    Diskussion über Sterben in den Bergen (Ausgelagert): Edit Mod: Ich habe die Diskussion über den Tod ion den Bergen ausgelagert, weil ich es bei den "Großen Persönlichkeiten" unpassend fand. Wirklich...
  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.

    Diskussion über Merino , ausgelagert aus Diskussion über Gepäck.: Dann mal viel VS wenig, ich habe auf der letzten Tour was ausprobiert. Für die tägliche Fahrt habe ich mir eine Speedo Badhose angezoge, diese...
  • Oben