finepixler
- Dabei seit
- 29.12.2020
- Beiträge
- 3.673
Wohin wird sich Deutschland entwickeln? Spannendes Thema, welches hier diskutiert wird. Hörenswert.
AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)
Als Fan der Frankfurter Eintracht besinge ich im Stadion auch immer die bisher einzige Meisterschaft von 1959, und dass wir wieder deutscher Meister werden. Realistisch betrachtet wird das aber nie wieder passieren. Leider. So ähnlich ist das auch mit der deutschen Wirtschaft. Wir besinnen uns der erfolgreichen Vergangenheit, während wir in der Gegenwart von China, USA und den Schwellenländern wie z.B. Indien und Vietnam mit Hochgeschwindigkeit überholt werden. Und unsere Politik erscheint ziel- und planlos, während das Stadtbild kritisiert und die Mütterrente gefeiert wird.
Edit: Und um mal wieder auf VW zurückzukommen, das Aushängeschild der deutschen Autoindustrie. Abgasskandal, Betrug, etc. Und ich sehe es schon kommen, dass bald der Hut wieder rumgehen und der Staat um Almosen für die verfehlte Einkaufspolitik (Single Source Strategie und fehlende Lagerhaltung) rumgehen wird, wenn wieder auf Kurzarbeit wegen Chipmangel (Stichwort Nexperia) umgestellt werden muss. Mit der deutschen Autoindustrie, die jahrelang mit einer längst überholten Verbrennertechnologie fette Marge abgeschöpft und dabei den Trend verpennt hat, habe ich kein Mitleid. Es ist nur bedauerlich, dass der Wohlstand des Landes so massiv von diesem Industriezweig abhängig ist und nicht nur die direkt und indirekt (Zulieferer) beschäftigten AN darunter leiden müssen.
AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)
Als Fan der Frankfurter Eintracht besinge ich im Stadion auch immer die bisher einzige Meisterschaft von 1959, und dass wir wieder deutscher Meister werden. Realistisch betrachtet wird das aber nie wieder passieren. Leider. So ähnlich ist das auch mit der deutschen Wirtschaft. Wir besinnen uns der erfolgreichen Vergangenheit, während wir in der Gegenwart von China, USA und den Schwellenländern wie z.B. Indien und Vietnam mit Hochgeschwindigkeit überholt werden. Und unsere Politik erscheint ziel- und planlos, während das Stadtbild kritisiert und die Mütterrente gefeiert wird.
Edit: Und um mal wieder auf VW zurückzukommen, das Aushängeschild der deutschen Autoindustrie. Abgasskandal, Betrug, etc. Und ich sehe es schon kommen, dass bald der Hut wieder rumgehen und der Staat um Almosen für die verfehlte Einkaufspolitik (Single Source Strategie und fehlende Lagerhaltung) rumgehen wird, wenn wieder auf Kurzarbeit wegen Chipmangel (Stichwort Nexperia) umgestellt werden muss. Mit der deutschen Autoindustrie, die jahrelang mit einer längst überholten Verbrennertechnologie fette Marge abgeschöpft und dabei den Trend verpennt hat, habe ich kein Mitleid. Es ist nur bedauerlich, dass der Wohlstand des Landes so massiv von diesem Industriezweig abhängig ist und nicht nur die direkt und indirekt (Zulieferer) beschäftigten AN darunter leiden müssen.
Zuletzt bearbeitet:



