Druck im Kurbelgehäuse

Diskutiere Druck im Kurbelgehäuse im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Forumskollegen, nach langer zufriedener Fahrt mit der GS hab ich mal wieder ein kleine "Problem" bzw. weis nicht ob es bei diesem...
tenere-treiber

tenere-treiber

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
113
Ort
Bayern-Ostallgäu-Irsee
Modell
R 1100 GS
Hallo liebe Forumskollegen, nach langer zufriedener Fahrt mit der GS hab ich mal wieder ein kleine "Problem" bzw. weis nicht ob es bei diesem Motor normal ist.

Meine Kuh hat jetz 75.000Km runter springt gut an und läuft auch gut (Leistungsmäßig) leider hat sie für meinen Geschmack mittlerweile (hab sie mit knapp 50.000Km gekauft) einen zu hohen Ölverbrauch (jedoch noch nicht genau gemessen wie viel Öl sie auf 1000Km wirklich braucht) sowie ein klappern seit meinem Überschlag/Unfall letzen Sommern (August 2011)(wobei das auch Einbildung sein könnte).

Was mir aufgefallen ist. Ich habe bei laufendem Motor mal den Öleinfülldeckel am linken Zylinder aufgemacht und die Hand drüber gehalten. Da hatte ich nen ziemlichen Druck drauf und nach Kurzer Zeit hatte meine Hand bereits einen ziemlichen Ölfilm.

Nun meine Frage ist das bei der GS normal oder sollte sie eigentlich gar keinen Druck auf dem Kurbelgehäuse haben?


Wenn nicht normal:

- gibt es eine Kurbelgehäuseentlüftung (wenn ja wo und wie reinigen)

- wenn nein/unwarscheinlich liegt der Verdacht auf verschlissenen Kolbenringen.
Wie hoch sollte den der Kompressionsdruck von den Zylindern sein (Sollwerte laut WHB) (um das ganze einzugrenzen alternativ könnte ich auch eine Druckverlustprüfung durchführen die jedoch in diesem Fall eher unnötig ist.)

Ach ja die Kuh bekommt natürlich regelmäßig einen Ölwechseln (2x Pro Jahr mit Filter dafür aber nur Billiges Mineralöl 20W50).

Danke für eure Tipp´s

Gruß Dominik
 
M

Momber

Gast
Was mir aufgefallen ist. Ich habe bei laufendem Motor mal den Öleinfülldeckel am linken Zylinder aufgemacht und die Hand drüber gehalten. Da hatte ich nen ziemlichen Druck drauf und nach Kurzer Zeit hatte meine Hand bereits einen ziemlichen Ölfilm.

Nun meine Frage ist das bei der GS normal oder sollte sie eigentlich gar keinen Druck auf dem Kurbelgehäuse haben?
Das Kurbelgehäuse ist bei Dir im Ventildeckel? Erstaunlich!!!
Spaß beiseite: aber natürlich ist im Kurbelgehäuse ein gewisser Druck! Was glaubst Du, passiert mit der Luft unterhalb des Kolbens, wenn dieser Richtung UT unterwegs ist?

Ja, die GS hat eine Kurbelgehäuseentlüftung. Sie endet im Luftfilterkasten und solange Du nicht chronisch zu viel Öl einfüllst, brauchst Du Dir darüber keine Gedanken zu machen.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.144
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
..Was mir aufgefallen ist. Ich habe bei laufendem Motor mal den Öleinfülldeckel am linken Zylinder aufgemacht und die Hand drüber gehalten. Da hatte ich nen ziemlichen Druck drauf und nach Kurzer Zeit hatte meine Hand bereits einen ziemlichen Ölfilm....
Ganz normal. Da rauschen zwei Kolben auf einander zu und irgendwo muss die Luft ja hin.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.954
Hi
Das ist ausnahmlos bei jedem Verbrennungsmotor so. Probier' es beim Auto!
OK, bei den Schiffsdieseln merkt man es nicht so arg :-)
gerd
 
S

Sa173

Dabei seit
10.03.2012
Beiträge
15
Ort
Rostock
Modell
R 1100 GS
Na Berthold, wenn bei dir die Kolben sich gegenseitig ausweichen würd ich mir Sorgen machen:confused:
 
Daynie

Daynie

Dabei seit
19.07.2011
Beiträge
893
Modell
R 1300 GS Adventure
Nanana, wenn der eine Richtung Kurbelgehäuse rauscht weicht der andere aus;)

Gruß
Berthold
Geil. Wie diese Kuh an der Ampel ihre Euter schütteln würde... Der Motor heisst Boxer, nicht Schwinger... ;-))
 
tenere-treiber

tenere-treiber

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2009
Beiträge
113
Ort
Bayern-Ostallgäu-Irsee
Modell
R 1100 GS
Danke schon mal für eure Antworten, nur mal so zur Info normal ist das nicht umbedingt bei jedem Verbrennungsmotor. Wenn ich z.B. den Öleinfülldeckel von meinem Landrover Defender 2,5 Tdi aufmach und ihn im Stand laufen lass hab ich so gut keine Druck drauf und auch kaum fühlbaren "Pumpeffekt" dieser Motor hab aber bereits 300.000Km drauf!!!

Würd trotzdem gern mal nen Kompressionstest bei meiner Kuh durchführen und halt gern wissen was die Soll Daten(BMW) bei neuen Motoren sind (damit ich mit meinem vergleichen kann).

Danke für den Tipp mit der Kurbelgehäuse Entlüftung.

Gruß Dominik
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.532
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Da hab ich für den Boxer nicht nur zu schnell gedacht...auch noch viel zu falsch:bounce:

Aber beim Landi 2,5 TDI könnten sich doch wenigstens die Kolben gegenseitig Platz machen:cool:

Gruß
Berthold
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.954
Hi
Dann halt' mal ein Zeitungsblatt über den offenen Einfüllstutzen und sieh zu wie es sich mit Öl vollsaugt. Natürlich ist es ausgeglichener als bei einem 2Z Boxer.
Die VWs sauen jedenfalls "ganz gut"

Weshalb ich diese Werkstatt immer für Rüttelplattenbesitzer empfehle? :-)
http://www.boxerschmiede.de/fotos/animboxer200.gif
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.975
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.954
Hi
Sagt doch die Linkadresse aus! Die haben (nicht nur mir gegenüber) schriftlich behauptet ein Boxer würde so laufen. Bin ganz unsicher :-)
gerd
 
Daynie

Daynie

Dabei seit
19.07.2011
Beiträge
893
Modell
R 1300 GS Adventure
Hi
Sagt doch die Linkadresse aus! Die haben (nicht nur mir gegenüber) schriftlich behauptet ein Boxer würde so laufen. Bin ganz unsicher :-)
gerd
... Haben die nicht...oder doch ??!?!

Daniel
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.975
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
... Haben die nicht...oder doch ??!?!

Daniel
Hammse augenscheinlich wohl! :yellowcarded:
Vielleicht haben sie ja wirklich eine KW mit 0 Grad Versatz, in den Angeboten habe ich allerdings keine gesehen.
Ich glaube, ich muss die mal anrufen. Der 2-Takt-Boxer geht mir nämlich nicht mehr aus dem Kopf.
Ich seh schon meine S mit nem 240PS-Aggregat bestückt vor meinem geistigen Auge in der Garage stehen. :bounce:
Vvvvvvrrrrommmmmmm, Knäterätäng-täng-täng......
Shit, dann geht das wieder los mit alle 10tkm Kolben tauschen. Das wird nicht billig! :cry:
 
Thema:

Druck im Kurbelgehäuse

Druck im Kurbelgehäuse - Ähnliche Themen

  • Kühlermittelbehälter durch Druck aufgedrückt

    Kühlermittelbehälter durch Druck aufgedrückt: Guten Tag, nach etlichen Reperaturen an meiner BMW 650 GS Dakar 2007 (es fällt immer was neues an) hat gestern, auf dem Rückweg vom TÜV, an der...
  • Drucker mit Gedenkminute

    Drucker mit Gedenkminute: Hallo, ich betreibe schon länger einen HP Smart Tank Plus 559 über WLAN an einem Laptop. Seit kurzem legt der beim Laden und Drucken längere...
  • Erledigt Fußrasten Einsätze (3D Druck) für die R1250GS Adventure

    Fußrasten Einsätze (3D Druck) für die R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel meine Fußrasten Einsätze für die R1250GS Adventure. Es handelt sich um 3d Druck Teile die nur einklemmt werden, hat...
  • Tipps für einen neuen Drucker?

    Tipps für einen neuen Drucker?: Wir brauchen zuhause einen neuen Drucker. Ist zwar für mein Büro, wird aber trotzdem nicht oft genutzt. Anforderungen daher: Wenig Druck, läuft...
  • Erledigt Navigation versetzen 3D Druck

    Navigation versetzen 3D Druck: Ich habe noch zwei 3-D Druckmodelle zum versetzen der Navigationsvorbereitung am Navibügel. In meinem Falle an einer zwölf hunderter, Baujahr...
  • Navigation versetzen 3D Druck - Ähnliche Themen

  • Kühlermittelbehälter durch Druck aufgedrückt

    Kühlermittelbehälter durch Druck aufgedrückt: Guten Tag, nach etlichen Reperaturen an meiner BMW 650 GS Dakar 2007 (es fällt immer was neues an) hat gestern, auf dem Rückweg vom TÜV, an der...
  • Drucker mit Gedenkminute

    Drucker mit Gedenkminute: Hallo, ich betreibe schon länger einen HP Smart Tank Plus 559 über WLAN an einem Laptop. Seit kurzem legt der beim Laden und Drucken längere...
  • Erledigt Fußrasten Einsätze (3D Druck) für die R1250GS Adventure

    Fußrasten Einsätze (3D Druck) für die R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel meine Fußrasten Einsätze für die R1250GS Adventure. Es handelt sich um 3d Druck Teile die nur einklemmt werden, hat...
  • Tipps für einen neuen Drucker?

    Tipps für einen neuen Drucker?: Wir brauchen zuhause einen neuen Drucker. Ist zwar für mein Büro, wird aber trotzdem nicht oft genutzt. Anforderungen daher: Wenig Druck, läuft...
  • Erledigt Navigation versetzen 3D Druck

    Navigation versetzen 3D Druck: Ich habe noch zwei 3-D Druckmodelle zum versetzen der Navigationsvorbereitung am Navibügel. In meinem Falle an einer zwölf hunderter, Baujahr...
  • Oben