
bezetausoer
Themenstarter
Guten Abend!
Bei der heutigen Besichtigung eines 1999er Dethleffs Womo mit dem 2,8 idTD Motor (105000km erst gelaufen, quasi 1Hd.) ist mir bis auf kleine lösbare Schraubereien aufgefallen, dass das Kühlmittel im Vorratsbehälter relativ dunkel war, irgendwie grau. Es war nicht schaumig, hatte keine Flocken o.ä. und auch keine Öl/Wasseremulsion. Zwischen den Fingern fühlte es sich an wie "normales Kühlmittel" (kenne selber nur rote und blaue). Riechen kann ich leider fast nicht! (Nervenschaden)
Es blubbert nix im Behälter wenn der Motor läuft, selbiger läuft sehr ruhig und ist relativ kraftvoll (hatte vor 4 Jahren mal den identischen Motor in einem LMC).
Hat jemand einen Tipp wie ich einen teuren Schaden an Kofpdichtung o.ä. mit "Hausmitteln" ausschließen kann?
Herzlichen Dank im voraus!!
Bernd
Bei der heutigen Besichtigung eines 1999er Dethleffs Womo mit dem 2,8 idTD Motor (105000km erst gelaufen, quasi 1Hd.) ist mir bis auf kleine lösbare Schraubereien aufgefallen, dass das Kühlmittel im Vorratsbehälter relativ dunkel war, irgendwie grau. Es war nicht schaumig, hatte keine Flocken o.ä. und auch keine Öl/Wasseremulsion. Zwischen den Fingern fühlte es sich an wie "normales Kühlmittel" (kenne selber nur rote und blaue). Riechen kann ich leider fast nicht! (Nervenschaden)
Es blubbert nix im Behälter wenn der Motor läuft, selbiger läuft sehr ruhig und ist relativ kraftvoll (hatte vor 4 Jahren mal den identischen Motor in einem LMC).
Hat jemand einen Tipp wie ich einen teuren Schaden an Kofpdichtung o.ä. mit "Hausmitteln" ausschließen kann?
Herzlichen Dank im voraus!!
Bernd